Volltextsuche ändern

75 Treffer
Suchbegriff: Attenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Anzeigeblatt08.03.1851
  • Datum
    Samstag, 08. März 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Der Landarzt Engelhart von Zuſamaltheim erzählt, daß er in der Nacht vom 25. auf den 26. Auguſt v. J. nach Hauſen zur Hülfe des verwundeten Attenberger und Weber berufen wurde. Er habe ſodann die Blut [...]
[...] ſter des Attenberger gibt an, daß, als Holland zu ib rem ſterbenden Bruder Attenberger geführt wurde, ſie den Holland aufgefordert habe, ihren Bruder um Ver [...]
[...] Zeuge Gutmair erzählt den Vorfall im Wirthshauſe wie die vorigen Zeugen, und macht nur den Beiſatz, daß er von Attenberger die Worte gehört habe: „Jetzt hat mich der Lump gar geſtochen.“ Die Ausſage des kranken Demharter wurde verleſen und lautet dahin, [...]
[...] hat mich der Lump gar geſtochen.“ Die Ausſage des kranken Demharter wurde verleſen und lautet dahin, daß ihm der ſterbende Attenberger noch geſagt habe, der Eppishofer (Holland) hat es gethan. Zeuge Deller [...]
[...] und das Meſſer gefunden habe, welches mit Blut be ſpritzt war und in der Nähe lag. Brandl ſagt ferner aus, daß der ſterbende Attenberger ſich zu ihm geäußert: der Johann von Eppishofen (Holland) habe dies ge than. Der Wirth Schnell von Hauſen erzählt, daß [...]
[...] betrunken geweſen. Die Wirthin Schnell erzählt das Nämliche mit dem Beiſatz, daß Georg Weber einen Stuhl nach Attenberger geſchwungen, ihn jedoch nicht ge troffen habe. Zeuge Söldner Bauer beſtätigt ausführ lich, daß Holland nach dem Verluſt im Karten den [...]
[...] mit einem Bierkruge ſich zur Wehre geſetzt, und mit dem Meſſer gedroht, ſcy aber dann geflohen und der Weber und Attenberger ihm nach. Zeuge Thoma und Maiershofer beſtätigen dieſes Benehmen Hollands. Maierfels, der Schwager des Attenberger, ſagt, daß [...]
[...] Maierfels, der Schwager des Attenberger, ſagt, daß Holland ſchon Nachmittags im Hausgange des Wirths hauſes mit Attenberger Streit gehabt habe, und er, Zeuge, habe aber abgewehrt; die Vorgänge in der Stube beſtätigt er gleichfalls, ſeinen Schwager habe er in der [...]
[...] Das Verhör des verunglückten Georg Weber, welches verleſen wurde, weicht in der Angabe dahin ab, daß von mehreren Burſchen Holland, Attenberger und We ber nach dem Streite im Wirthshauſe in die Höhle hin abgedrängt worden ſeyen, wo dann Holland um ſich [...]
Der Lechbote08.03.1851
  • Datum
    Samstag, 08. März 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ** - - ihnen vorgeleſenen Obduktions- und Sektionsprotokolle, nach welchen die Verwundung des Georg-Web er als eine abſolut tödtliche, die des Joſeph Attenberger aber als heilbar angegeben wird, wenn zu rechter Zeit ärztliche Hülfe geboten worden wäre. Der Landarzt Engelhart von Zuſamaltheim [...]
[...] worden wäre. Der Landarzt Engelhart von Zuſamaltheim gibt an, daß er in der Nacht vom 25. auf 26. Aug. v. J. nach Hauſe geholt wurde, aber dem Attenberger nicht mehr habe helfen können. Er habe die Blutſpuren auf der Straße verfolgt und in einer kleinen Entfernung das Meſſer [...]
[...] Straße verfolgt und in einer kleinen Entfernung das Meſſer des Holland gefunden und dem Gerichte übergeben. Söld ner Brandl ſagt aus: Attenberger habe ihm noch ge ſagt, „der Johann von Eppishofen habe ihn geſtochen.“ Die Schnell ſchen Wirths-Eheleute von Hauſen erzählen, daß [...]
[...] von Hauſen hätten dem Holland mit Stühlen zu ſchlagen gedroht, darauf ſey er aus dem Wirthshauſe fort und Georg Weber und Attenberger ihm nach. Bald darauf ſeyen ſie verwundet zurückgekommen. Die Zeugen Baur und Thom a beſtättigen insbeſondere die Schimpfworte, „Lumpen [...]
[...] und Spitzbuben“ und halten den Holland nicht für ſo be trunken, als er ſelbſt ſagt. Mayer fels, der Schwager des Attenberger, ſchildert den Holland als einen Menſchen, der gerne raufe. Der Angeklagte ſagt lediglich, daß die Zeugen ihn damals zuerſt mit Stühlen geſchlagen und ihn nur jetzt [...]
[...] aufgenommene Protokoll wird in der Sitzung verleſen, in dem ſelben gab Weber an, daß mehr er e Burſche den Hol land mit ihm und Attenberger verfolgt hätten, bis in die Höhle, wo Holland um ſich ſtach und ihn in die Bruſt traf, dagegen behaupten die Zeugen: der Schäfer Schneider [...]
[...] traf, dagegen behaupten die Zeugen: der Schäfer Schneider und Bauer Simſer, daß ſie nur zwei Burſche (Web er und Attenberg er) dem Holland in die Höhle nach ſpringen ſahen. Von den Leumundszeugen wird Holland als ein ordentlicher fleißiger Mann geſchildert, der ſich früher [...]
Augsburger Anzeigeblatt07.03.1851
  • Datum
    Freitag, 07. März 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Joſeph Attenberger von Hegnenbach, und der ledige 20 [...]
[...] Attenberger in das Kniegelenk, wobei die Knieſchlag Ader verletzt wurde. Attenberger ſtarb in Folge einge tretener Verblutung, ohngeachtet ärztlichen Beiſtandes [...]
[...] Aerzte Dr. Götz von Wertingen und Dr. Fleiſchmann von Dillingen erklärten die Verwundung des Webers als eine abſolut tödtliche, dagegen die des Attenberger als möglicher Weiſe heilbar, daher Johann Holland an geklagt iſt: a) das Verbrechen des einfachen Todtſchlags [...]
[...] des Zornesan Georg Weber und b) das Verbrechen der Körperverletzung mlt nachgefolgtem Tode in glei cher Gemüthsſtimmung an Joſeph Attenberger began gen zu haben. – Die Verhandlung ſelbſt, zu welcher 24 Zeugen geladen ſind, bot noch folgende Anhaltspunkte [...]
[...] gen zu haben. – Die Verhandlung ſelbſt, zu welcher 24 Zeugen geladen ſind, bot noch folgende Anhaltspunkte der Ueberführung. Der Angeklagte - Attenberger ſelbſt gibt in der Vernehmung über beide Reate an, er wiſſe nichts Gewiſſes hierüber, da er zu ſehr betrunken [...]
Augsburger Tagblatt02.10.1833
  • Datum
    Mittwoch, 02. Oktober 1833
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] (610) Wa r nun g. Wer dem Karl Attenberger, Landgerichts Phyſikus - Sohn von Tölz, dermal Zögling bei Herrn Optikus Schwaiger in Augsburg, [...]
[...] bei Herrn Optikus Schwaiger in Augsburg, etwas borgt, erhält keine Bezahlung. Dr. Attenberger, Landgerichtsphyſikus in Tölz. [...]
Neue Augsburger Zeitung30.01.1867
  • Datum
    Mittwoch, 30. Januar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Moosburg fort, kam um 8 Uhr nach Bruckbergerau und begab ſich von da in Geſellſchaft eines gewiſſen Joſeph Starringer, Taglöhner und „Schmuſer“ von dort, des angeblichen Bauernſohnes Xav. Attenberger von Schmalzhauſen, Gerichts Rottenburg, und des Bruders der Braut des Attenberger mit ſeinem Gefährte nach Landshut, um einen Vertrag ver [...]
[...] nachteten, am andern Morgen aber mit Zurücklaſſung des Fuhrwerks nach Landshut zurückkehrten. Joſ. Starringer begab ſich in ſeine Heimath, wohin aber Attenberger und ſein Schwager in spe ſich begeben haben, iſt ebenſowenig bekannt, als wo ſich die Leiche des Gemordeten befindet. Wahr ſcheinlich wurde - dieſelbe in die Iſar oder in die Donau geworfen. Joſ. [...]
Der Lechbote07.03.1851
  • Datum
    Freitag, 07. März 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] dann mit ſeinem Meſſer und floh endlich, der Ueberzahl weichend, aus dem Wirthshauſe. Leider verfolgten ihn zwei Burſche, nemlich Joſeph Attenberger und Georg Weber von Hegnenbach, welche der im höchſten Zorn befindliche Holland in der Entfernung von 10 Schritten vom Wirthshauſe zu [...]
[...] Hegnenbach, welche der im höchſten Zorn befindliche Holland in der Entfernung von 10 Schritten vom Wirthshauſe zu Hauſen der Art mit ſeinem Meſſer verwundete, daß Attenberger in der Nacht vom 25. auf 26. Aug. an einer Verletzung der Knieſchlagader verblutete, Georg Weber aber acht Tage ſpäter [...]
Augsburger Postzeitung29.01.1867
  • Datum
    Dienstag, 29. Januar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] von Moosburg fort, kam um 8 Uhr nach Bruckbergerau und begab ſich von da in Geſellſchaft eines gewiſſen Joſeph Starringer, Taglöhner und „Schmuſer“ von dort, des angeblichen Bauernſohnes Xav. Attenberger von [...]
[...] Schmalzhauſen, Gerichts Rottenburg, und des Bruders der Braut des Attenberger mit ſeinem Gefährte nach Landshut, um einen Vertrag ver briefen zu laßen. In Landshut kam aber nur Xav. Attenberger mit dem Fuhrwerke an und derſelbe fuhr ſpäter mit dem nachgekommenen Star [...]
[...] nachteten, am andern Morgen aber mit Zurücklaſſung des Fuhrwerks nach Landshut zurückkehrten. Joſ. Starringer begab ſich in ſeine Heimath, wohin aber Attenberger und ſein Schwager in spe ſich begeben haben, iſt ebenſowenig bekannt, als wo ſich die Leiche des Gemordeten befindet. Wahr ſcheinlich wurde dieſelbe in die Iſar oder in die Donau geworfen. Joſ. [...]
Augsburger neueste Nachrichten30.01.1867
  • Datum
    Mittwoch, 30. Januar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] und „Schmuſer“ von dort, des angeblichen Bauernſohnes Xav. Atten berger von Schmalzhauſen, Ger Rottenburg, und des Bruders der Braut des Attenberger mit ſeinem Gefährte nach Landshut, um einen Vertrag verbriefen zu laſſen. Aber in Landshut kam nur Attenberger allein mit dem Fuhrwerke an und fuhr mit dem wieder zu ihm gekommenen Staringer [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger20.08.1872
  • Datum
    Dienstag, 20. August 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der oft beſtrafte und wegen des Diebſtahls rückfällige Reitenberger, 50 Jahre alt, hat im Hausgange des Kauf manns Attenberger in Augsburg eine mit Drahtſtiften ge füllte Kiſte erbrochen, entwedete hieraus eine Packet Nägel werth 30 kr. und wurde, als er im Begriffe war, ſich [...]
Der Lechbote09.03.1851
  • Datum
    Sonntag, 09. März 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Vergehens der Körperverletzung mit nachgefolgtem Tode aus Fahrläſſigkeit durch überſchrittene Nothwehr an Joſeph Attenberg er. Geſtern Vormittags wurde vom k. Staatsanwalte der Strafantrag für beide Vergehen geſtellt. Der Vertheidiger [...]