Volltextsuche ändern

83087 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg18.04.1868
  • Datum
    Samstag, 18. April 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Augsburg, den 18. April [...]
[...] Augsburg, den 7. April 1868. [...]
[...] - - Augsburg, den 7. April 1868. [...]
[...] Augsburg, den 15. April 1868. [...]
[...] Augsburg, den 13. April 1868. [...]
[...] Augsburg, den 10. April 1868. [...]
[...] Augsburg, den 15. April 1868. - [...]
[...] Course der k. b. Staatspapiere. Augsburg, den 17. April 1868. [...]
[...] 5. Lagºona - l, - - - - - - - Augsburg - - - - - Än - - - - - - - - - - - - [...]
[...] Augsburg . . . . . UI Babenhauſen . . . . oben. Burgau - [...]
Augsburger Tagblatt14.08.1837
  • Datum
    Montag, 14. August 1837
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Augsburg einen jährlichen Aerarialzuſchuß von 24,000 f. bewilligt, um die an dieſelben ge machten Anforderungen beſonders hinſichtlich der Verzinſung der Schulden zu dj Im Jahre 1811 ſeyen durch das K. Aerar von den damals noch vorhandenen Augsburger Schulden [...]
[...] gänzlich verweigert, und ſich hiebei auf ein vom K. Staatsminiſterium des Innern ergan genes Reſcript vom 11. März 1832 geſtützt, welches enthalte, daß 1) „das Augsburger Bier außerhalb der Stadt und in der Geſammt-Monarchie um den in Augsburg einſchlüßig des Lokal-Malzaufſchlags regulirten Preis verſchenkt werde, und daß dagegen [...]
[...] dem Nebenpunkte des Erekutionsverfahrens für begründet erachtet habe Der Abg. Frhr. v. Freyberg ſprach ſich nun dahin aus, daß zwar in dem vorliegenden Falle allerdings Veranlaſſung zu einer Beſchwerde von Seite der Bierbräuer zu Augsburg gegeben ſey, daß aber er dieſelbe gerade in dem Hauptpunkt für begründet halte, in welchem der Ausſchuß ſie als unbegründet erachtet habe; denn nicht bie Bräuer von Augsburg ſeyen [...]
[...] liche Laſt aufgelegt worden wäre, ſondern vielmehr den Bewohnern der auswärtigen Gemein den, welche dadurch gezwungen worden ſeyen, zur Beſtreitung der Lokalbedürfniſſe der Stadt Augsburg beizutragen. Esſey alſo im vorliegenden Falle nicht ſofort der Tit. v. S; 3., ſondern vielmehr der Tit. IV. §. 8. der Verfaſſungs-Urkunde verletzt worden, und die Bier bräuer von Augsburg hätten nicht einmal Urſache gehabt, bei der Kammer beſchwerdefüh= [...]
[...] in dem Vortrage des Referenten umſtändlicher nachgewieſen ſey. Allen Umlagen-Geſetzen laufe es offenbar zuwider, daß auswärtige Gemeinden gezwungen würden, zur Tilgung der Schulden der Stadt Augsburg Beiträge zu leiſten, ſowie es unbillig ſey, wenn man verlan gen wollte, der Brauerſtand von Augsburg ſolle die Verpflichtungen erfüllen, welche urſprüng ich die K. Regierung zu erfüllen habe. Die Rückvergütung des anticipando bezahlten Lo [...]
[...] auf dasjenige Bier beſchränkt werden ſolle, welches auf eine Entfernung von mehr als zwei Stunden außerhalb der Stadt ausgeführt werde. Es wurden nunmehr die Satzbeſtimmungen der Verordnung vom Jahre 1811 mit aller Strenge gegen das Augsburger Bier überall gehand habt; die Augsburger Bräuer aber erhoben ſehr bald neue Reklamationen, und verſuchten darin darzuthun, daß, wenn nicht entweder die frühere Begünſtigung der Befreiung von allem [...]
[...] Wiedereinziehung der interimiſtiſch bewilligen Satzbegünſtigung billige Rückvergütung zu leiſten. Dieſe miniſterielle Entſchließung, meine Herren, iſt es nun, gegen welche die Beſchwerde der Bierbrauer von Augsburg geria tet iſt. Sie werden aber aus der bisher vorgetragenen aktenmäßi gen Sachgeſchichte entnommen haben, daß die Reklamation der Biebrauer zu Augsburg mit den Dotations-Anſprüchen ber Stadt im engſten und innigſten Zuſammenhange ſteht. Dem Staatsmi [...]
[...] ren, entnommen haben, daß die Geſchichte der Rückvergütungs-Fragen in vier Hauptepochen zer fällt. Die erſte Epoche reicht bis zum Jahre 1818. Weder vor der Mediatiſirung der Stadt Augsburg noch nach derſelben bis zum Jahre 188 ward jmals eine Rückvergütung geleiſtet; dagegen hatten die Bierbrauer ven Augsburg der Befreiung von aller Satzbſtimmung bezüg lich des aus dem Burgfrieden exportiten Bieres ſich zu erfreuen. Sie waren mit dieſem Zu [...]
[...] Verbindlichkeit der Schuldenübernahme zu entledigen. Li,ße ſich auch dagegen ſchon eine inrede erhºben, daß der Lekaimalzaufſchlag als Mittel denützt werde, um die Staatskaſſe * Verbindlichkeit zu entheben, die Gemeindekaſſe der Stadt Augsburg zu“dotiren, ſo ſey º die Erhebung eines beſonderen Malzaufſchlages zur Gemeindekoffe von Augsburg für [...]
[...] werden. Die Verfügung vom 10. März 1810 habe dieſem Geſetze nicht derogiren können, dasſelbe ſtehe alſo noch fortwährend in ſeiner urſprünglichen Kraft aufrecht, und begründe die Rückvergütung des von den Bierbrauern zu Augsburg zum Voraus erhobenen Lokal malzaufſchlags von dem außer dem Burgfrieden konſumirten Biere. Eben ſo ſey es außer allem Zweifel, daß die von dem K. Oberaufſchlagsamte zu Augsburg verfügte Erekution [...]
Augsburger Tagblatt24.11.1852
  • Datum
    Mittwoch, 24. November 1852
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] . Maſſotti, Richard, Fabrikant von Augsburg. WRaum märtner. Solzann. Brauer von Menbmro [...]
[...] 30. Ott, Joſeph, Wachszieher und Oekonom von Oberdorf. II. Erſatzgeſchworne. 1. GEngert, Johann Philipp, Ä von Augsburg. 2. Niehle, Johann Konrad, Hufſchmied von Augsburg. 3. de Stalis, Peter Joſeph, Matertaliſt von Augsburg. [...]
[...] 2. Niehle, Johann Konrad, Hufſchmied von Augsburg. 3. de Stalis, Peter Joſeph, Matertaliſt von Augsburg. 4, Frommel, Guſtav, Gérant von Augsburg 5. Dingler jun., Dr., Emil, Journaliſt von Augeburg. 6. Körber, Michael, Kaufmanu von Augsburg. [...]
[...] Vertheilung der Diplome I. für ausgeſtellte Fabrikate bei der Augsburger Induſtrie-Ausſtellung. (Fortſetzung.) [...]
[...] Kerler, Mich., Tuchmachermeiſter in Lindau. eeſer, A, in Augsburg Stickereien fanner, U, Strohwaarenfabrikant in Lindenberg. Scheem, R., in Äg - ellheimer, Ed, Strohhutfabrikant in Augsburg. Seibert, Fr. in Augsburg locker, Joſ., Tapezier in Augsburg. Schubert, Friedr. Zinngießermeiſter in Augsburg Kämmerer, Benj.. Tapezier in Augsburg. Söldner, Wilh, Zeugſchmiedmeiſter in Nördlingen. [...]
[...] Drentwett, Jaf., uhrmachermeiſter in Augsburg in Augsburg. Drentwett, Joh., Uhrmachermeiſter in Augsburg. Beſchäftigungs-Anſtalt der ſtädt. Armen [...]
[...] Lederle, Aug., Uhrmachermeiſter in Augsburg. Pflege in Augsburg. - Winter, R., Uhrmachermeiſter in Augsburg. Entz, Heinr., Druckereibeſitzer in Ä Müller, Denis, Uhrgehäusmacher in Augsburg. Götzaer, J, Werk- und Zimmermeiſter in Lindan. [...]
[...] lende Dünger an den Meiſtbietenden öf fentlich verſteigert. Augsburg, den 24. November 1852. [...]
[...] Lederwerktheile an den Meiſtbietenden ge gen baare Bezahlung verſteigert, Augsburg, den 20. Nov. 1852. [...]
[...] Schranne dem Gewichte nach Haber gekauft ohne mit dem Gewichte desſelben bekannt zu ſein, veröffent liche ich einfach das nachſtehende amtliche Zeugniß: Augsburg, den 22. November 1852. Der Magiſtrat der Stadt Augsburg [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg30.03.1855
  • Datum
    Freitag, 30. März 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Augsburg, den 30. März [...]
[...] werden. Augsburg, den 14. Februar 1854. [...]
[...] öffentlichen und Privat-Inſtitute, welche ſich mit dem Unter richte befaſſen, unverweilt hievon in Kenntniß zu ſetzen. Augsburg, den 28. März 1855. [...]
[...] Augsburg, den 24. März 1855. [...]
[...] zu Dillingen von 45 fl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 | – 5 | – 30 | – 6 | Bourrier Adolph, Sohn eines Sprachlehrers am Gymnaſium und der Ge werbs- und Handelsſchule zu Augsburg, Kandidat der Theologie, neben ſeinem Stipendium zu 20 fl. aus der Sautier - Mainoneſchen Stiftung zu Augsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . – | – 30 – 30 | – [...]
[...] 45 Hochenbleicher Leonhard, Sohn eines verſtorbenen Taglöhners von Silheim, kgl. Landgerichts Roggenburg, Kandidat der Philoſophie . . . . . . . 25 – 10 | – 35 | – 46 Wolf Ulrich, Sohn eines verſtorbenen Haſners von Augsburg, Kandidat der Philoſophie, neben ſeinem Stipendium von der Stadt Augsburg zu 87f. 30kr. | – – 30 – 30 – c) Studirende am Lyzeum zu Dillingen. [...]
[...] Zusmarshauſen, Kunſteleve • • • • • • • • • • • • 30 | – – – 30 | – Summa der Bezüge aus dem Kempter Fonde 315 T – TT20T – 435T – III. Aus dem Hölderich'ſchen Stipendienfonde in Augsburg. 76 Kohlhund Karl, Schneidersſohn von Augsburg, Kandidat der Theologie am Lyceum zu Dillingen, neben ſeinem Stipendium von der Stadt Augs [...]
[...] ä Namen der Stipendiaten. 8"g. Erhöhung. – Z fl. Lkr. | fl. | kr. | fl. | kr. c) Schüler des Gymnaſiums zu St. Stephan in Augsburg. 82 Hollner Ludwig, Sohn eines verſtorbenen Hautboiſten von Augsburg, Schüler der V. Gymnaſialklaſſe; neben ſeinem Stipendium von der Stadt Augsburg [...]
[...] was hiemit geſetzlicher Vorſchrift geuäß, bekannt gemacht wird. Augsburg, den 22. März 1855. [...]
[...] Course der k. b. Staats-Papiere. Augsburg den 29. März 1855. [...]
Augsburger Anzeigeblatt24.11.1852
  • Datum
    Mittwoch, 24. November 1852
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Augsburger Anzeigblatt koſtet in ganz Bayern 42 kr. per Quartal. [...]
[...] 5. Lernbächer, Kaver, Seifenſieder und Magiſtratsrath von Füſſen. 6. Maſſotti, Richard, Fabrikant von Augsburg. 7. Baumgärtner, Johann, Bräuer von Augsburg. 8. Muſtiere, Franz, Kaufmann von Augsburg. [...]
[...] 30. Ott, Joſeph, Wachszieher und Oekonom von Oberdorf. II-Erſatz-Geſchworne. Engert, Joh. Phil. Feuerſchwammfabr. von Augsburg. - Riehle, Johann Konrad, Hufſchmied von Augsburg. de Stalis, Peter Joſeph, Materialiſt von Augsburg. [...]
[...] - Riehle, Johann Konrad, Hufſchmied von Augsburg. de Stalis, Peter Joſeph, Materialiſt von Augsburg. Frommel, Guſtav, Gerant von Augsburg. Dr. Dinger jun., Emil, Journaliſt von Augsburg. Körber, Michael, Kaufmann von Augsburg. [...]
[...] Kerl et , Michael, Tuchmachermeiſter in Lindau. Pfanner, Ulrich, Strohwaarenfabrikant in Lindenberg. Fellheimer, Eduard, Strohhutfabrikant in Augsburg. Glocker, Joſeph, Tapezier in Augsburg. Kämmerer, Benjamin, Tapezier in Augsburg. [...]
[...] Glocker, Joſeph, Tapezier in Augsburg. Kämmerer, Benjamin, Tapezier in Augsburg. Ziegler, Heinrich, Tapezier in Augsburg. Bieb er, Conrad, Tapezier in Augsburg. Dr entwett, Jakob, Uhrmachermeiſter in Augsburg. [...]
[...] Bieb er, Conrad, Tapezier in Augsburg. Dr entwett, Jakob, Uhrmachermeiſter in Augsburg. Drent wett, Johann, Uhrmachermeiſter in Augsburg. Lederle, Auguſt, Uhrmachermeiſter in Augsburg. W i n t er, R., Uhrmachermeiſter in Augsburg. [...]
[...] Reutter, Katharina, in Memmingen, für - Hertlein, Thereſe, in Augsburg, weibl. sº sie Neeſer, A., in Augsburg, eij ! Schee m, Roſine, in Augsburg. kl(Terfell. [...]
[...] Seibert, Friederike, in Augsburg, Schubert, Friedr., Zinngießermeiſter in Augsburg. Söldner, Wilhelm, Zeugſchmiedmeiſter in Nördlingen. [...]
[...] Wagner, Xaver, Zeugſchmiedmeiſter in Weiler. Die drei Kleinkinder - Bewahr - Anſtalten in Augsburg. Beſchäftigungs-Anſtalt der ſtädtiſchen Arme u Pflege in Augsburg. [...]
Augsburger Tagblatt18.08.1837
  • Datum
    Freitag, 18. August 1837
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bier - Angelegenheit. (Schluß.) Der Abgeordnete der Stadt Augsburg, Freiherr v. Schäzler, erörtert nach An führung der bereits mitgetheilten Fakta in ſeiner Schrift nur die rechtlichen Grundſätze, nach welchen es dem Staate zukam, die Gemeinde Augsburg aus Staatsmitteln zu do [...]
[...] welche die Stadt die ungeheuere Summe von 238243 fl. 45 kr. habe bezahlen müſſen. Wenn die Bierbräuer rechtliche Anſprüche auf Rückvergütung hätten, ſo müßten ſie ſelbe gegen die königl. Staatsregierung, nicht aber gegen die Commune Augsburg machen. Die Commune Augsburg habe ſeit Jahren bedeutende aber außer dem Fun dirungsetat, alſo außer der vertragsmäßigen Verbindlichkeit und Ver [...]
[...] über, es ſey aber bis zur Stuade zu keinem definitiven Abſchluſſe zu bringen geweſen, obgleich vor einigen Monaten neuerdings Vergleichsvorſchläge auf die billigſten Grund lagen baſirt, von Seite der Commune Augsburg gemacht, und die Unterhandlungen hier von dem I. Magiſtratsvorſtande mit unermüdeter Thätigkeit betrieben worden ſeyen. Der Beſchwerde der Bierbräuer in Augsburg könne nur dadurch abgeholfen, und [...]
[...] Zuſchuß aus Staatsmitteln von wenigſt 18 000 f. bewilliget und angewieſen würde. Auf andere Weiſe ſºy nicht wohl Abhilfe der Beſchwerde der Bierbräuer möglich, denen, wie ſchon gemeldet, ohnehin kein Klagerecht gegen die Commune Augsburg zuſtehe, da 1) gemäß der mit dem Staate eingegangenen Verträge der Ertrag der indirekten Auf lagen in Augsburg zur Beſtreitung des Haushaltes gehöre, der Staat ſich durch dieſe [...]
[...] Stadt Augsburg hätten die Bierbräuer die rechtsverbindliche Erklärung niedergelegt: [...]
[...] Bräuer, und den Bitten des ſie unterſtützenden Magiſtrats entſprechend, am 11. März 1832 die Verfügung erlaſſen: - „daß das Augsburger Bier außerhalb der Stadt und in der Geſammt monarchie „um den in Augsburg einſchlüſſig des Lokal-Malzaufſchlages regulirten Preis verſchenkt jwerde, und daß dagegen die bisherige Rückvergütung dieſes Aufſchlages aufhöre.“ [...]
[...] Än vorgenommen werden, ladet Eltern, Verwandte, Vormünder, Gönner und Freunde der ſtudirenden Jugend hiermit geziemend ein Augsburg den 17. Auguſt 1837. das königliche Rectorat der Studienanſtalt bei St. Anna. [...]
[...] 9 bis 12 Uhr anberäumt, wozu beſitz- und zah lungsfähige Kaufsliebhaber eingeladen werden. Augsburg, den 4. Auguſt 1837. Königl. Kreis- und Stadtgericht. v. Silberhorn, Direktor. [...]
[...] Anzahl zum Cavallerie-Dienſte untauglicher Pferde verſteigert. Augsburg den 18. Auguſt 1837. [...]
[...] beſtimmt, wozu Kaufsliebhaber hiemit einge laden werden. Augsburg, den 4. Auguſt 1837. Königl. Kreis- und Stadtgericht. - v. Silberhorn, Direktor. [...]
Augsburger Tagblatt16.03.1851
  • Datum
    Sonntag, 16. März 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] St. Jakob in Augsburg. ſcriptionspreis 54 kr. [...]
[...] XXII. Aus der Dietrich Walter'ſchen Stiftung. Mezger, Friedrich, von Augsburg, Stud. der Phil. 10 fl. XXIII. Aus der Martin Weiß'ſchen Stiftung. Mezger, Georg von Augsburg, Stud. der Phil. 100 f. [...]
[...] Burckle, Albert, von Augsburg, Stud, der Theol. [...]
[...] Hertel, Auguſt, von Augsburg, Stud. der Med. - 50 ſ. Semler, Karl, von Augsburg, Stud. der Jur. 100 fl. III. Aus der Kaſpar Erhard'ſchen Stiftung. [...]
[...] Beyer, Georg, von Augsburg, Stud. der Med. 80 fl. X. Chriſt. v. Münch'ſchen Stiftung. Ott, Johannes, von Augsburg, Stud. der Jur. 20 f. Peter, Ludwig, von Augsburg, Stud. der Jur. 35 fl. Doppelbauer, Sigmund, von Augsburg, Gymn. 20 fl. [...]
[...] Mezger, Georg, von Augsburg, Stud. der Phil. 75 fl. XII. Hans Georg Oeſterreicher'ſche Stiftung. Sachs, Theodor, von Augsburg, Stud. der Jur. 25 fl. Bueckle, Albert, von Augsburg, Stud. der Theol. 110 ſl. Gombart, Otto, von Augsburg, Stud. der Jur. 90 fl. [...]
[...] Gombart, Otto, von Augsburg, Stud. der Jur. 90 fl. XIII. Aus der Philipp Pfeifelmann'ſchen Stiftung. Semler, Karl, von Augsburg, Stud. der Jur. 60 fl. BWeiß, Karl, von Augsburg, Gymnaſiaſt 20 fl. Oßwald, Chriſt, von Augsburg, Gymnaſiaſt - 15 f. [...]
[...] Mezger, Friedrich, von Augsburg, Stud, der Phil. 90 f. XVI. Aus der Chriſtoph v. Rad'ſchen Stiftung. Biſchof, Theodor, von Augsburg, Gymn. - 25 f. Weiß, Karl, von Augsburg, Gymn. 5. Oßwald, Chriſtoph, von Augsburg, Gymn. 20. [...]
[...] Semler, Karl, von Augsburg, Stud. der Jur. 34 f. XX. Aus der Georg Andreas Sturm'ſchen Stiftung. Weiß, Ernſt, von Augsburg, Stud, der Theol. 40 ff. Mezger, Georg von Augsburg, Stud der Phil 25fk. [...]
[...] XXI. Aus der Balthaſar Vetter’ſchen Stiftung. Weiß, Ernſt, von Augsburg, Stud. der Theol. 30 f. [...]
Augsburger Tagblatt04.06.1852
  • Datum
    Freitag, 04. Juni 1852
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zimmermann, Karl, v. Oettingen, Stud. Ä 40 f. Pfeil, Georg, v. Augsburg, Stud. jur. 80 fl. Tröltſch, Ernſt, v. Augsburg, Stud. med. 200 fl. Löffler, Heinr., von Konradsreuth, Stud. theol. [...]
[...] VI. Aus der Helena Kraft er'ſchen Stiftung. Metzger, Georg, von Augsburg, Stud. Ä 130 ſ. Dorfmüller, Alfred, v. Augsburg, Stud. Ä [...]
[...] IX. Aus der Hans Oeſterreich er'ſchen Stiftung. Kraus, Hans, v. Augsburg, Stud. med., 140 fl. Hertel, Aug., v. Augsburg, Stud. med. 100 fl. Beyer, Georg, v. Augsburg, Stud. med. 60 fl. [...]
[...] X. Aus der Chriſtian v. Münch'ſchen Stiftung. Peter, Lndwig, v. Augsburg, Stud. jur. 50 fl. Spengler, Joſ, v. Augsburg, Stud. med. 25 fl. XI. Aus der Jakob Oeſterreicher'ſchen [...]
[...] Ruff, Friedr., v. Augsburg, Stud. phil. 185 ſ H - - - - ertel, Aug., v. Augsburg, Stud. med. 60 f. ºnen“, sº " **** *.. ÄÄÄÄÄÄÄ. # [...]
[...] v. Rad, Wilh., v. Augsburg, Stud. jur. 60 fl. Koch, Georg Vinzens, von Augsburg, Schull. Sem. 100 fl. [...]
[...] XII. Aus der Hans Georg Oeſterreicher' ſchen Stiftung. Beyer, Georg, v. Augsburg, Stud. med. 150 fl. Schuch, Mar, v. Augsburg, Stud. phil. 75 fl. XIII. Aus der Philipp Pfeiffelmann's [...]
[...] XIII. Aus der Philipp Pfeiffelmann's ſchen Stiftung. Oßwald, Chriſt., v. Augsburg, Gymn. 35 f. Doppelbauer, Sigm. v. Augsburg, Gymn. 35 f. Dillenius, Hugo, v. Augsburg, Stud. phil. 50f. [...]
[...] Friſch, Nikodem., v. Augsburg, Stud. jur. 90 fl. (Schlußfolgt.) [...]
[...] Magiſtrat der Stadt Augsburg. Der I. Bürgermeiſter: Forndran. a-assº-NA FR [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg20.03.1858
  • Datum
    Samstag, 20. März 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Augsburg, den 20. März [...]
[...] Augsburg, den 10. März 1858. [...]
[...] S = LNamen der Stipendiaten. gung. Erhöhung == # HTF | TTFTTF 26 Puz Eduard, Sohn einesfg. Rechnungs-Commiſſärs von Augsburg, Kandidat - der Philoſophie, neben ſeinen Stipendien von der Stadt Augsburg von 66f 30– -40– d) Studierende am kgl. Lyzeum zu Dillingen. [...]
[...] c) Eleven an der kgl. Akademie der bildenden Künſte zu München. s 44 Glocker Chriſtian, Sohn eines Gemäldegallerie-Dieners von Augsburg, neben einem Stipendium der Stadt Augsburg von 50 fl. . . . . . . . . | 20– –– | 20– 45 Glocker Julins, Sohn eines Gemäldegallerie-Dieners von Augsburg, neben [...]
[...] - Gymnaſialklaſſe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . – – 20 – 20– Summa der Stipendien aus dem Kemptner Fonde . | 120– | 280 – | 400– III. Aus dem Dom-Stipendien-Fonde zu Augsburg. a) Studierende an der kgl. Univerſität München 49 Hollner Ludwig, Sohn eines verſtorbenen Hautboiſten von Augsburg, [...]
[...] Augsburg, den 10. März 1858. [...]
[...] genehmigt worden, was hiemit öffentlich bekannt gemacht wird. – Augsburg, den 13. März 1858. [...]
[...] Gareisblatt S. 99 ſ) und vom 28. Februar 1847 (Kreis blatt S. 225) hingewieſen. - Augsburg, den 13. März 1858. [...]
[...] raumung eines 14tägigen Termines zur Einreichung der deßfallſigen Geſuche bekannt gemacht wird. Augsburg, den 9. März 1858. [...]
[...] Course der k. b. Staats-Papiere. Augsburg den 18. März 1858. [...]
Augsburger Anzeigeblatt22.11.1852
  • Datum
    Montag, 22. November 1852
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ---verheirathet in Gerſthofen geſtändigt, dieſe Reate verübt Leiner, Jakob, Bäckermeiſter in Augsburg. - zu haben. Derſelbe bekam wegen Diebſtahls-Vergehen Flunk, Maria, Bettenverfertigerin in Augsburg. 1monatliche Gefängnißſtrafe und hat alle Koſten zu tragen. | Fichtl, Johann, Bildhauer in Augsburg. [...]
[...] hinningen, wegen Vergehens des Jagdfrevels, Koch, Friedrich, Feilenhauermeiſter in Lindau. - Mittwoch den 24. Nov. Vormittags halb 9 Uhr: Büchele, B. J. Feilenjej Memmingen.“ Unterſuchung gegen Joſeph Zeller und Heinrich Jaud, Roth, Guſtav, Conditor in Augsburg. wegen Vergehens des Betrugs; Nachmittags 3 Uhr: Merkt, Joſeph, Geflechtarbeitern Augsburg. Unterſuchung gegen Joſeph Geyer von Haunſtetten, Bachmann, Stephan, Friſeur in Augsburg. [...]
[...] Strehle, Ludwig, Glaſermeiſter in Augsburg Wink, Georg, Glaſermeiſter in Wallerſtein. Jakob, Tobias, Glaſermeiſter in Augsburg. [...]
[...] Wink, Georg, Glaſermeiſter in Wallerſtein. Jakob, Tobias, Glaſermeiſter in Augsburg. Niederwieſer, Johann, Glockengießer in Augsburg. Koch, J. M., Gold- und Silberarbeiter in Lindau. Lindenmayer, Silberarbeiter in Augsburg. [...]
[...] Koch, J. M., Gold- und Silberarbeiter in Lindau. Lindenmayer, Silberarbeiter in Augsburg. Peter, Joſeph, Graveur in Augsburg Schmidt, Friedrich, Gürtlermeiſter in Augsburg. Meyer, Jakob, Gürtlermeiſter in Memmingen. [...]
[...] Pfeiffe um ann, J. M., Orgelbauer in Oberhauſen. Limbächer, Verfertiger chirurgiſcher Inſtrumente und Meſſerſchmiedmeiſter in Augsburg. Volkert, Karl, Chirurg in Augsburg. Müller, Sebaſtian, Pedell in der polytechniſchen Schule [...]
[...] Volkert, Karl, Chirurg in Augsburg. Müller, Sebaſtian, Pedell in der polytechniſchen Schule in Augsburg. Neu berg, Kürſchnermeiſter in Augsburg. Büchele, Sigmund, Kürſchnermeiſter in Memmingen. [...]
[...] Augsburger Liedertafel. Heute Montag, den 22. Novbr. 1852: [...]
[...] ZO einzufinden, um dem Verſtorbenen die letzte Ehre zu erweiſen. Augsburg den ?? Novbr. 1852. Die Vorſtände. – - zA) =-s [...]
[...] Augsburger Stadt-Theater, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel