Volltextsuche ändern

145 Treffer
Suchbegriff: Bolsterlang

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg12.02.1876
  • Datum
    Samstag, 12. Februar 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] dem Sitze in Seifriedsberg folgende Schulen: Altſtätten, Balderſchwang, Berghofen, Birgsau, Blaichach, Bolſterlang, Burgberg, Fiſchen, Gunzes ried, Hindelang, Hinterſtein, Imberg, Kornau, Kranzegg, Langenwang, Oberdorf, Obermaiſel [...]
Neue Augsburger Zeitung15.05.1868
  • Datum
    Freitag, 15. Mai 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Donnerſtag den 14. Mai Vormittags 8 Uhr: Anklage gegen Jul. Georg Beſchler, led. Schreinergeſelle aus Bolſterlang wegen Diebſtahl. Präſident: Herr Mähler, k. Appellationsgerichts-Rath; Staatsanwalt: r. Sensburg; Vertheidiger: Hr. Zink, Acceſſiſt. - [...]
[...] ietrich. Die Anklage iſt gerichtet gegen Joſeph, Georg Beſchler, lediger Schreinergeſelle aus Bolſterlang, 30 Jahre alt, wegen Verübung eines Verbrechens und dreier Vergehen des Diebſtahls. Erſteres wurde am 28. December 1867 durch Einbruch in die Behauſung des Maurers und [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg23.12.1874
  • Datum
    Mittwoch, 23. Dezember 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Schul-, Organisten - und Meßnerdienst in Bolsterlang, kgl. Distrikts-Schulinspektion Immen stadt II. in Seifriedsberg, mit einem jährlichen Ein kommen von 350 fl, dann mit 56 Werktags- und [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg08.01.1868
  • Datum
    Mittwoch, 08. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Steinbach Nieberle Thaddäus 2000– - Willofs Leutherer Chryſoſt. 900– 1280746 Sonthofen Bolſterlang Richter Ser. 800– Eckarts Kienle Fr. Joſ. 350ſ)– Schöllang Soltmann Al. 4882 – 9182– [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg07.07.1869
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juli 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] diſtrikte Immenſtadt II. mit den Schulen Blaichach, Seifriedsberg, Gunzesried, Balderſchwang, Sigis hofen, Ofterſchwang, Bolſterlang, Untermühlegg, Fiſchen, Langenwang, Obermaiſelſtein, Tiefenbach, Eckarts und Niederſonthofen dem Pfarrer Joh. Ev. [...]
Neue Augsburger Zeitung13.02.1868
  • Datum
    Donnerstag, 13. Februar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mehrheit; die Stadt Kempten wählte einſtimmig Dr. Völk, eben ſo Lindenberg, Scheidegg, Heimenkirch, Weiler, Waltenhofen, Fi ſchen, Schöllang, Tiefenbach und Bolſterlang. Nur Oberſtaufen wählte mit 163 Stimmen Kaufmann Haug (konſervativ), während Völk nur 86 Stimmen erhielt. Haug erhielt noch Stimmen in [...]
[...] Mehrheit; die Stadt Kempten wählte einſtimmig Dr. Völk, eben ſo Lindenberg, Scheidegg, Heimenkirch, Weiler, Waltenhofen, Fi ſchen, Schöllang, Tiefenbach und Bolſterlang. Nur Oberſtaufen wählte mit 163 Stimmen Kaufmann Haug (konſervativ), während Völk nur 86 Stimmen erhielt. Haug erhielt noch Stimmen in [...]
Augsburger Postzeitung05.05.1838
  • Datum
    Samstag, 05. Mai 1838
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bekannt m a chung. Joſeph Hatt, lediger Bauernſohn von Bolſterlang, iſt heute als Verſchwender erklärt worden. Da nun derſelbe nicht mehr ermächtigt iſt, irgeud ein Rechtsgeſchäfft, am [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg02.08.1878
  • Datum
    Freitag, 02. August 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wohlthätigkeit. Auf Armenunterſtützungen verwendeten die Gemein den Altſtädten 1000 M., Bolſterlang 800 M., Fiſchen 1100 M., Ofterſchwang 2495 M. (zugleich für Geiſteskranke), Sonthofen 1526 M., Staufen [...]
[...] In Bolſterlang wurden 12 Hektare gemeind liche Waldungen angepflanzt. Die Gemeinde Aach ver ausgabte auf die Anſchaffung von Salz und anderen [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg19.04.1873
  • Datum
    Samstag, 19. April 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Schratt Anton Untermühlegg, „ Mai 9 Gemeinde Bolſterlang Kiechle Joſ. Florian Waitzis, Gde. „ (Okt. 16 Moosbach [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg17.01.1874
  • Datum
    Samstag, 17. Januar 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] ben und Neuburg, Kammer des Innern, vom 9. Jan. ds. Js. ist dem Schullehrer Franz Anton Eberle in Bolsterlang, kgl. Bezirksamts Sonthofen, vom 1. Mai 1874 beginnend der Schul-, Organisten- und Meßner dienst in Bernbach, kgl. Bezirksamts Oberdorf, verliehen [...]