Volltextsuche ändern

921 Treffer
Suchbegriff: Dorfen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger PostzeitungBeilage 08.05.1857
  • Datum
    Freitag, 08. Mai 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] SN Maria Dorfen [...]
[...] gehört unſtreitig zu den älteſten und beliebteſten Wallfahrtsorten Ober jayerns; es liegt fünf Stunden von Erding, im ſchönen, fruchtbaren Jſen hale. Schon im Jahre 774 erſcheint Dorfen als ein chriſtlicher Ort, an welchem Biſchöfe von Freiſing öfter erſchienen, Streitigkeiten ſchlichteten, Schankungen entgegennahmen und Verträge abſchloſſen. Nach einer from [...]
[...] Schankungen entgegennahmen und Verträge abſchloſſen. Nach einer from men Sage ſoll ſchon der hl. Rupert, Erzbiſchof von Salzburg, auf ſeinen Miſſionsreiſen über Altötting nach Dorfen gekommenſein und zu Ehren Mariens eine Capelle geweiht haben, weßhalb der Berg, auf welchem die Wall fahrtskirche ſteht, noch heutigen Tages der Ruprechtsberg heißt. [...]
[...] eine Capelle geweiht haben, weßhalb der Berg, auf welchem die Wall fahrtskirche ſteht, noch heutigen Tages der Ruprechtsberg heißt. Von dieſer Zeit an blieb Dorfen ein Ort, wo Maria durch alle Jahrhunderte verehrt wurde. Das gegenwärtige Gnadenbild mag aus dem 14ten oder 15ten Jahrhundert ſtammen. Zur Zeit des dreißigjährigen [...]
[...] nothwendig waren, um den geiſtlichen Bedürfniſſen der zahlreichen Wall fahrer zu genügen. - Einen ganz beſondern Aufſchwung gewann die Wallfahrt Maria Dorfen am Anfange des 18ten Jahrhunderts. Unter dem damaligen frommen und ſeeleneifrigen Prieſterhaus-Director [...]
[...] gewirkt wurden und welche in einem eigens hiezu angefertigten Mirakel duche aufgezeichnet ſind, wurde die Verehrung Mariens auf dem Ruprechts berge zu Dorfen in der Weiſe erweitert, daß in einem Jahre mehr als 40 bis 50.000 Wallfahrer aus Bayern, Tirol, Böhmen, Oeſterreich, Ungarn und Rheingegenden nach Dorfen kamen und dort ihre Andacht [...]
[...] auch Mitglieder unſers durchlauchtigſten Regentenhauſes, nämlich Churfürſt Marimilian Emmanuel, der am 19. Auguſt 1719 zu Fuß von München nach Dorfen wallfahrtete, ebenſo der Churprinz Carl Albert, welcher den Gnadenort Maria Dorfen zweimal beſuchte, am 12. December 1721 und 18. November 1728. Beide Fürſtenperſonen beſuchten [...]
[...] Tage er den Grundſtein zur Propſtei und Chorherrenwohnung legte. Seine Frau Gemahlin Maria Amalie, Tochter Kaiſer Joſephs I., verehrte der Stiftskirche ein prachtvolles Reliquiarium. Dieſe früher mit Maria Dorfen vielbeſuchte Wallfahrtskirche St. Wolfgang hatte ſich vieler Beweiſe fürſt lichen Wohlwollens zu erfreuen. Dieſe Kirche St. Wolfgang beſaß eine [...]
[...] noch die Candidaten des fürſtbiſchöflichen Alumnates. Ueberdieß mußten alle neugeweihten Prieſter nach ihrer Primizfeier in das Prieſterhaus nach Dorfen zurück, und ein Jahr noch dort verweilen, um unter erfahrenen [...]
[...] ſterhaus entvölkert, der Wallfahrt aber und dem Markte Dorfen, der ſeine [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg30.05.1866
  • Datum
    Mittwoch, 30. Mai 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] I n halt: Die Aufrechthaltung der Schuldisciplin. – Curfiren falſcher Münzen. – Entfernung des irrſinnigen Zimmergeſellen Anton Vorderholzer von Dorfen. – Das Lager auf dem Lechfelde. – Die Erledigung der Stelle eines kgl. Bezirksarztes II. Klaſſe zu Klingenberg, – Die Erledigung der kathol. Pfarrei Stiefenhofen, Bezirksamts Sonthofen. – Geſuch des Glanzwichsbereiters Georg Herrmann in München um die Bewilligung zum Verkaufe eines ſog. Oelgeiſtes gegen rheumatiſche Leiden. – Die Abhaltung der dritten Schwur [...]
[...] (Entfernung des irrſinnigen Zimmergeſellen Anton Vorderholzer von Dorfen betr.) - [...]
[...] (Entfernung des irrſinnigen Zimmergeſellen Anton Vorderholzer von Dorfen betr.) [...]
[...] ds. Mts. hat ſich der geiſteskranke Zimmergeſelle Anton Vorderholzer am Freitag den 13. ds. Mts. Morgens aus ſeiner Wohnung im Markte Dorfen entfernt und wird ſeither vermißt. Er iſt 64 Jahre alt, ungefähr 5“ 11“ groß, von kräftiger Statur, hat ein volles Geſicht [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 04.07.1867
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juli 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Land- und volkswirthſchaftliche Beſtrebungen im Landgerichte Dorfen. -- Z. Sehr richtig hat man die Schwierigkeit der heutigen landwirth ſchaftlichen Lage in der mangelhaften Bildung des Landvolks erkannt und [...]
[...] tiſchem und praktiſchem Fachunterricht ertheilt werden kann, werden daher immer den Vorzug beſitzen. Eine ſolche Anſtalt beſteht im Gerichtsbezirk Dorfen und ſteht dieſelbe um Begriff einer ſehr zweckmäßigen Erweiterung, nämlich die Erziehungs- und Rettungsanſtalt zu Algaſſing, einem Einöd hof, eine halbe Stunde nördlich von Dorfen. Dieſer Hof wurde vor einigen [...]
[...] hof, eine halbe Stunde nördlich von Dorfen. Dieſer Hof wurde vor einigen Jahren von dem Herrn Pfarrer und Prieſterhausdirector Schmitter von Dorfen perſönlich und zu dem Zweck einer ſolchen Anſtalt erworben und dieſelbe alsbald auch begründet und in Gang gebracht: ein Werk voller Mühe und Aufopferung, zu deſſen Unternehmung und Ausführung nur [...]
[...] “:Wirkſamkeit der Anſtalt in noch weiteren Kreis ausgedehnt werden. Herr Director Schmitter will nämlich im Einverſtändniß mit den Gemeinden von Dorfen und umgebung in Algaſſing eine theoretiſch praktiſche Ackerbau ſchule errichten, und hat ſich zu dieſem Zweck mit dem Director des Staats [...]
[...] dem Laufenden zu halten, und ſo vielen Landgemeinden, welche den Werth des Unterrichts, namentlich des landwirtbſchaftlichen, noch lang nicht zu würdigen wiſſen, in der freudigen und dankbaren Theilnahme der Dorfener und ihrer Umgebung ein höchſt ſchätzbares und nachahmungswerthes Bei ſpiel zU zeigen.“ . . - [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg13.04.1864
  • Datum
    Mittwoch, 13. April 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 6
[...] d Der Vertreter der Staatsanwaltſchaft am kgl. Landgerichte Dorfen (l. [...]
[...] Durch das in beglaubigter Abſchrift anruhend mitfol gende, nunmehr rechtskräftige Urtheil des kgl. Landgerichts Dorfen vom 3. April 18 . . iſt gegen die obengenannte Perſon neben der Verurtheilung in eine 14tägige einfache Arreſtſtrafe die Zuläſſigkeit der Verwahrung in einer Polizei [...]
[...] zur Verfügung geſtellt werden. Das vorſchriftsmäßige bezirksärztliche Gutachten liegt an. Dorfen, den 4. April 18 . . [...]
[...] (l. den Vertreter der Staatsanwaltſchaft am kgl. Landgerichte Dorfen. [...]
[...] des Art. 40 Abſ. 3 des Strafgeſetzbuches in der Polizei anſtalt vollziehen zu laſſen. Dorfen, den 8. April 18 . . Der Vertreter der Staatsanwaltſchaft. [...]
[...] Gegenwärtiges geht ſodann mittelſt Umſchlages an die Verwaltung der Polizeianſtalt Rebdorf. , Dorfen, den 8. April 18 . . [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg21.10.1863
  • Datum
    Mittwoch, 21. Oktober 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] willigten Gebühren. – Bekanntmachung, Verlooſung der 4%igen Grundrenten-Ablöſungsſchuldbriefe betr. – Die Erledigung der kathol. Pfarrei Ofterſchwang. – Agenten der kölniſchen Feuerperſicherungs-Geſellſchaft Colonia. – Die Erledigung der Stelle eines kgl. Be zirksarztes II. Klaſſe zu Dorfen, kgl. Bezirksamts Erding. – Die künftige Benennung der beiden Diſtrikts-Schulinſpektionen des vor maligen Landgerichts Göggingen. – Der Verkauf von ſogenannten Temperamentsblättern auf Meſſen. – Die Erledigung der Stelle eines praktiſchen Arztes in der Stadt Kempten. – Die Empfehlung mehrerer Werke des Schriftſtellers Franz Trautmann als Preiſe [...]
[...] Ad Num. 1561. (Die Erledigung der Stelle eines kgl. Bezirksarztes II. Klaſſe zu Dorfen, kgl. Bezirksamts Erding betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Durch die Verſetzung des Dr. C. Urban iſt die Stelle eines kgl. Bezirksarztes II. Klaſſe zu Dorfen im Regierungs bezirke Oberbayern in Erledigung gekommen. Dem diesſeitigen Kreiſe angehörige Bewerber um die [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg28.02.1872
  • Datum
    Mittwoch, 28. Februar 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] 2) Als Aufnahmsſtationen auf der erwähnten Eiſen bahnroute werden beſtimmt die Eiſenbahnſtationen Ober hörlkofen, Dorfen, Mühldorf, Alt- und beziehungsweiſe Neuötting und Simbach, als Abſtoßſtationen die näm lichen Orte mit Ausnahme von Oberhörlkofen. Bei den [...]
[...] Eiſenbahnzügen in der Richtung München-Simbach ſind in Oberhörlkofen die Schüblinge aufzunehmen, welche von Erding kommen; die Eiſenbahnſtation Dorfen iſt bei dieſen Zügen zugleich Aufnahmsſtation für die Schub ſtationen Ebersberg, Waſſerburg und Haag und Abſtoß [...]
[...] München tritt für die Eiſenbahnſtationen Simbach, Alt und resp. Neuötting und Mühldorf die nämliche Beſtim mung ein; die Eiſenbahnſtation Dorfen iſt bei dieſen Zügen Abſtoßſtation für Erding, Waſſerburg, Ebersberg und Haag und zugleich Aufnahmsſtation für letztgenann [...]
[...] Die bei den Zügen in der Richtung Simbach-München nach Erding beſtimmten Transporte ſind ſchon in Dorfen abzuſtoßen, von dem dortigen Transportpaſſer zu über nehmen und nach Erding zu transportiren; dieſes tritt [...]
[...] Transportpaſſen iſt einzurichten auf den Abſtoß ſtationen Dorfen und Mühldorf. Wegen der hiedurch veranlaßten Dislokation der Gendarmeriemannſchaft wird Verfügung ergehen. [...]
Augsburger Abendzeitung26.01.1878
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Dorfen. Bahnſtation München-Simbach. [...]
[...] erlauben wir uns zu konſtatiren, daß Dorfen von jeher als ein ſehr einträg licher Poſten gilt, Zeuge deſſen, hier bereits früher zwei Aerzte waren und Hr. Dr. Zahl er ſich ununterbrochen ſeit 18 Jahren hier befand; ferner daß dee [...]
[...] Markt Dorfen und Umgegend eine ſehr wohlhabende Bevölkerung in ſich [...]
[...] ſchließt und daß ſich im ganzen Landgerichtsbezirke Dorfen nur mehr ein Arzt befindet; der Markt ſelbſt umfaßt eine Seelenzahl von 1700, der Land gerichtsſprengel von 12,949 Einwohner, in einer Entfernung von ca. 2 Kilo [...]
[...] Krankenhaus ſteht mit den umliegenden Ortſchaften im diſtriktiven Verbande. Zur weitern Aufſchlußertheilung ſind wir auf gefällige Anfragen gerne bereit. Dorfen, den 24. Januar 1878. Magiſtrat Dorfen. Eder, Bürgermeiſter. [...]
Augsburger neueste Nachrichten18.06.1868
  • Datum
    Donnerstag, 18. Juni 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Brand angeſtiftet zu haben, der Sonntag Nachts in der Meier'ſchen Fabrik in der Staubſtraße ausgebrochen iſt. --- "e Dorfen, 12. Juni. Am Fronleichnamstage Mittags kam bei dem Bauern Seb. Hatzmoſer in Hain, hieſigen Gerichts, Feuer aus, welches ſo ſchnell um ſich griff, daß nach kurzer Zeit der mit einem großen Vorrath Stroh, Heu und [...]
[...] Klee 2c. angefüllte Stadel und den weiters darin befindlichen Fahrniſſen, ſowie zwei Schweinen ein Raub der Flammen wurden. Es iſt den großen Anſtren gungen der Bürger Dorfen's gelungen, das Feuer zu beſchränken, wogegen aber gerade das Bauernvolk, wie in den meiſten Fällen, ſich ſehr feig gezeigt hat, und nur mit geringer Ausnahme – wenn man dieſe zur Arbeit aufforderte – [...]
[...] Magiſtratsrath in Eichſtätt, 77 J. - Frau Kare. Weinmann, k. Landgerichts Aſſeſſors-Gattin in München, 5é J. – Karl Teroſal, k. Landwehr-Major Apotheker und ehem. Bürgermeiſter in Dorfen, 63 J. – Hr. J. Georg Kar Röder, Kaufmann (von Köln) in Nürnberg, 33 J. [...]
Augsburger Postzeitung15.09.1858
  • Datum
    Mittwoch, 15. September 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Majeſtät der König haben genehmigt, daß aus folgenden Beſtandtheilen des Landgerichts Erding ein neues Landgericht mit dem Amtsſitze zu Dorfen gebildet werde; nämlich aus den Gemeinden: Dorfen, Ei bach, Gebenbach, Grüntegernbach, Hausmehring, Hofkirchen, Hofſtarring, Hubenſtein, Hohenpolting, Inning am Holz, Lengdorf, Mooſen, Stein [...]
[...] Hubenſtein, Hohenpolting, Inning am Holz, Lengdorf, Mooſen, Stein kirchen, Sulding, Taufkirchen, Wambach, Moſentegernbach, Watzling und Zeilhofen. Das Landgericht Dorfen bleibt aber mit dem Rentamtsbezirke Erding vereinigt. Auch in Unterfranken iſt ein neues Landgericht gebildet worden und zwar mit dem Sitze zu Schöllkrippen aus 19 Gemeinden [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg31.05.1871
  • Datum
    Mittwoch, 31. Mai 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dorfen und Mindelheim eine größere Zahl ſolcher Hengſte vorgeführt werden dürfte, : 1. - - - Augsburg, den 21. Mai 1871. : . . . [...]
[...] 8/9 „ Hengersberg*) | Niederbayern 11/12 „ Karpfham) // 14 | „ Dorfen Oberbayern Landshut, 16 „Schwabing „ 18 m Tölz m ö M [...]
Suche einschränken