Volltextsuche ändern

2258 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Anzeigeblatt31.12.1873
  • Datum
    Mittwoch, 31. Dezember 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] und fragt Euer Gewiſſen, ob, ſeitdem mit Gottes Hilfe und den tapfern Arm unſerer Soldaten wieder ein deutſches Reich rden iſt, auch nur ein Einziger unter Euch ſich irgendwie Än Glauben ſeiner Väter bedrängt, verfolgt, bedroht ge CI [...]
[...] lich herabgeſetzt wird, daß man behauptet, das Alles dürfe bei uns ſtraflos bleiben, und die Diener unſerer Religion hätten dieſes be ſondere Vorrecht: die würdigen unter ihnen haben den ſogenannten Kanzelparagraphen nicht zu ſcheuen, weil ſie ihres erhabenen Amtes walten und die Politik nicht in die Religion hineinziehen, er iſt nur [...]
[...] über Länder und Völker, zumal über unſer deutſches Vaterland ge bracht hat und die Antwort wird dahin ausfallen, daß es nicht mög lich iſt, mit ſolchen Leuten unter einem Dache zu wohnen. Die katholiſche Kirche hat ein halbes Jahr tauſend be ſtanden, bevor es Jeſuiten gab, und ein armſeli [...]
[...] und Bitte rke it - im Herzen. Vergleicht ihre Thaten mit ihren Worten! Der Ruf kommt von derſelben Seite, welche im Ju 1870 in unſerer Abgeordnetenkammer unter „Anführung“ des wieder als Kandidaten aufgeſtellten Dr. Jörg gewollt hat, Bayern ſolle im Nationalkriege gegen den Erbfeind neutral bleiben und ſo dem ſichern [...]
[...] * Unter dem Titel: „Anſpruchsloſe Randbemerkungen zur º geschronik“ bringt die „A. § jängeren intereſſanten Artikel, deſſen Schlußſatz bei den ziemlich unverhüllten Beſtrebungen und wiederholt [...]
[...] auf zwei Perſonen zu beſchränken, da, wie ſich beſonders beim letzten Vortrage gezeigt hat, der Traubenſaal nicht mehr ausreicht, neben den „dreiköpfigen“ Mitgliedern mit Kindern noch die „Einzel-Mitglieder“ in einer nicht läſtigen Weiſe aufzunehmen oder dieſe gar in den Neben ſaal verdrängt werden. Was dem Einen recht, muß auch dem Andern [...]
[...] billig ſein. Mehrere „Einzel“-Mitglieder. [...]
[...] on-? Quadratmetern einnahm, ſtürzte zuſammen. Bisher hat man und Ä j Geldbuße js zu 50 Thaler die Leichen von fünf Fraue uj Trümmern hervºrgº und dieſes wird eine oder zwei Perſonen jlen unter denſelbe noch begraben ſein; beſtraf " –------ werden verſtärkte Patroui sº In der Neujahrsnach 55 j Perſonen wurden ſchwer jwundet in das nächſte Hoſpital geſchafft durchziehen," alle Perſone jelche bei ein* Uebertre [...]
[...] # die traurige Nachricht, daß unſere Ankau einzel D Die K Äe Hain, [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)23.05.1776
  • Datum
    Donnerstag, 23. Mai 1776
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] kanzler , einzele Catholiſche Grafen aus [...]
[...] –----in keine Deliberation mit den Deputirs ten einzeler Catholiſchen Grafen ſich ein laſſen, und ſich vielmehr mit Proteſta tion entfernen ſollten, ſobald einer er [...]
[...] ihr Recht, daß ſie nicht als ein Colle gium vermiſchter Religion anzuſehen, obgleich einige Catholiſche Glieder unter ihnen wären: wohingegen die Weſtphäl. Catholiſchen Grafen auf ihren competit [...]
[...] „gefließentl. das Vertrauen der Stän „de gegen Kayſerl. Majeſtät, und der „ Stände unter ſich wolle geſtöhret wer „ den, und was für äuſſerſt beleidigende „ Unwahrheiten gegen Kayſerl. Majeſtät, [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)26.03.1817
  • Datum
    Mittwoch, 26. März 1817
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Freyherr von Neven, k.k. Geſchäftsträger am braſiliſchen Hofe, reist nun unverzüglich über Trieſt nach ſeiner Beſtimmung ab. Mit ihm gehen 2 öſterreichis ſche Fregatten in der Mitte Aprils nach Rio Janeiro unter Segel. Da ſich fort während Perſonen aller Stände aus verſchiedenen Gegenden Deutſchlands hier einfinden, in der eiteln Hoffnung, die Reiſe mitzumachen, ſo ſcheint es nützlich, [...]
[...] erhält, ſo daß jeder Verſuch ſcheitern muß. - - - Konſtantinopel, den 30. Jan. Unter dieſem Datum theilt der Moniteur folgende Nachricht mit: Der Gou verneur von Jeruſalem, der von den Vätern des heil. Landes jährlich nur 7 bis 8000 türkiſche Piaſter verlangen ſollte, zwang dieſe tugendhaften ehrwürdigen [...]
[...] Landen eingekommenen Beſchwerden über landesherrliche Verfügungen wird ſie (eingedenk der hohen Beſtimmung, zu der ſie berufen wurde, und der Vorſchrift und Zwecke der Bundesakte) ſich durch keine ungleiche Beurtheilung eines einzel nen Bundesgliedes abhalten laſſen, innerhalb der ihr vorgezeichneten Schranz ken (dieſe nie vergeſſen hat, noch je vergeſſen wird) ſelbſt bedrängter Untertha, [...]
[...] icher Zuſtand an die Stelle der Willkühr treten möge. Sie muß ſich vielmehr durch ſolche Aleußerungen, wie die kurheſſiſche Erklärung euthält, in dieſem Vor ſah beſtärkt finden, und indem ſie (die in ihrer Geſammtheit von keinem einzel en Bundesglied Weiſungen anzunehmen hat) in den ihr gemachten Vorwürfen einen Anlaß zuAenderung ihres er Angelegenheit des Oekonomen Hoffmann [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger17.01.1875
  • Datum
    Sonntag, 17. Januar 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 10
[...] vès Vaters bedürfen. Die §§ 10, 30, 32, 33–38 wur “ den unverändert, § 31 (Ergänzung der mangelnden Hei rathserlaubniß durch die Gerichte) unter Streichung der Beſtimmung, daß die Gerichte bei verweigertem Eheconſens nach freiem Ermeſſen beſtimmen, angenommen. Nächſte [...]
[...] Prüfung der Wahl Bourgoings im Departement Nievre; dieſelbe beſteht aus 15 Mitgliedern und verſammelte ſich heute, wobei 14 Mitglieder die Ausdehnung der Unter ſuchung auf das Treiben des Bonapartismus überhaupt verlangten und nur ein Mitglied Einſchränkung der Unter [...]
[...] indem er dem Concubinat ſteuert. Die politiſche Seite der Frage will ich nur kurz berühren. Hr. Abg. Jörg meinte, durch dieſes Geſetz würden wieder einige Perlen aus den Kronen der Einzel ſtaaten ausgebrochen. Der Ausdruck iſt ſehr ſchön, aber Ä richtig. Ich behaupte vielmehr: wenn durch das Inſtitut der [...]
[...] richtig. Ich behaupte vielmehr: wenn durch das Inſtitut der Civilehe, das einmal als rechtlich und nothwendig anerkannt iſt endlich Ordnung geſchaffen wird in Dingen, in welche die Einzel ſtaaten keine Ordnung hereinzubringen vermögen, ſo bedeutet das nicht den Verluſt einer Perle, ſondern erneuerte Kraft und grö [...]
[...] ſtaaten keine Ordnung hereinzubringen vermögen, ſo bedeutet das nicht den Verluſt einer Perle, ſondern erneuerte Kraft und grö ßeren Glanz. Die Schaffung des Reiches iſt für die Einzel ſtaaten kein Verluſt an Kronen und Perlen, ſondern das deutſche Reich iſt der rechte Schutz für dieſe Kronen. Die Krone, die [...]
[...] fällt mir der § 31: „Im Falle der Verſagung der Einwilligung zur Eheſchließung findet Klage auf richterliche Ergänzung ſtatt.“ Ich meine, daß Minderjährige unter keinen Umſtänden ohne Ein willigung ihrer Eltern heirathen ſollten. Um dieſen Abſchnitt 3 möglichſt genau durchzuberathen, möchte ich vorſchlagen, denſelben [...]
[...] eintreten laſſen will, kann ich angeſichts des Beſtrebens, die Dauer der Schulpflichtigkeit thitnlichſt auszudehnen, nicht billigen. Auch ſollte man unter Berückſichtigung der Stellung, welche die Mutter im deutſchen Familienlebe einnimmt, zwiſchen ihrer Zu ſtimmung zur Eheſchließung und derjenigen des Vaters keinen [...]
[...] Ä und enthalte mich daher weiteren Widerſpruches gegen fL )L. Abg. Hauck (Aſchaffenburg – Centrum) ſucht unter großer Unruhe des Hauſes te von Völk geübte Interpretation der Nr. 1 des bayeriſchen Schlußprotocolls zu widerlegen. Er erinnert [...]
[...] Bayern. (Dienſtesnachrichten.) Der Rath am oberſten Ge richtshof Frdr. Frz. Künßberg iſt wegen Krankheit und hie durch bewirkter Functionsunfähigkeit unter Anerkennung ſeiner langjährigen mit Treue, Eifer und Hingebung geleiſteten Dienſte in den erbetenen Ruheſtand verſetzt und zum Rath am oberſten [...]
[...] Herold, befördert, der Oberförſter V. Hofherr zu Hagel grund, Forſtamts Kaiſerslautern, in den erbetenen Ruheſtand unter Anerkennung ſeiner treuen und eifrig geleiſteten Dienſte verſetzt und ihm das Ritterkreuz 2. Claſſe des Verdienſtordens vom h. Michael verliehen. [...]
Der Staats-Bürger12.06.1822
  • Datum
    Mittwoch, 12. Juni 1822
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſen, ob die Geſammtſumme unſrer Gewerbsſteu er mit 835,478 fl. zu den übrigen direkten und indirekten Staatsauflagen im ganzen und einzel nen Betrage im richtigen Verhältniſſe ſtehe? Um aber dieſes zu erkennen, muß die Richtigſtellung [...]
[...] mit befriedigender Approximation gefunden (eine ganz vollkommene Gewerbsſteuer kommt nicht vor unter der Sonne, und könnte, wenn ſie auch [...]
[...] den): dann geht ihre Vertheilung auf die einzels nen Kreiſe des Reichs, von dieſen auf die eins zelnen Landgerichte, und durch dieſe auf die ein [...]
[...] *) Hievon ſollte zwar die Dike der 24 Schaufel Bretter abgerechnet werden; da aber das Waſſer unter und neben den Schaufeln mit einer noch größern Ge ſchwindigkeit ausſtrömt, ſo wird hiedurch jener Ab [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)01.07.1815
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1815
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] als eine höchſt wichtige Nachricht aus dem Hauptquartier des Herzogs von Welling ton, daß eine Armee von 150,ooo Vendeern, unterſtützt von 2 auiſchen Heeren gegen Paris anrücke.) – Am 26. und 27. hat die ganze unter F. M. Fürſt Scywar zenberg ſtehende Armee, über 100.000 Mann ſtark, den Rhein paſſirt. * - - - Schreiben aus Baſel, den 27. Jun. [...]
[...] miſſäre wurde dem General Rapp erwiedert, daß die kriegeriſchen Operationen Äungeachtet fortgeſetzt werden würden, wenn auch die gedachten Kommiſſa“ en wirklich eingetroffen ſeyn ſollten. – Das 3te Armeekorps, unter Sr. königl. - Hebeit dem Kronprinzen von Würtemberg, iſt au 22; bey Germersheim über * en Rhein gegangen; der ihm gegenüber ſtehende Feind hielt nirgends Stich, ſo [...]
[...] Jegiment Reuß unter Kommando des Kronprinzen von Würtemberg etwas litt, zus rück Ä General Rapp wendet ſich gegen Ä und wird ſich, wie man glaubt, in dieſe Feſtung werfen. Der Kronprinz von Würtemberg, der ihm folgt, [...]
[...] Hochamt, welchem der I we rechlichkeit des Alters nicht beywohnen # holten die anweſende en engrºen Vater im Schloſe ab und führten ihn unter Trompet d Pauken und Voraustretung der Geiſtlich durch die Reihe der Schu den verſammelten Gettestempel auf den für ih unter dem Triumphbogen zubereiteten, mit Blumen beſtreuten Sitz. Die Ä [...]
[...] der Liebe und der Rührung ſtoßen in jene des Dankes ſeiner Kinder und Unterthanen über. Nach abgeſungenen Le Deum laudamus und ertheiten allerbegen Segen gieng der ganze Zug in den Schloßhof, wo unter einem allgemeinen Volkslied der in der Mitte ſitzende Jubelkreis mit de dienten Blumenkranze des Dankes gekrönt [...]
[...] das Eigenthum einzeler Obligationen anſprechen zu können glauben, als auch die Innha ber der einzelen, von dem Beſitze der Obligation getrennten Zins-Coupons velſtändig in den Stand zu ſetzen, die erforderlichen Maßregeln ergreifen zu können; ſo wird die ganze [...]
[...] 'Vertheilung der von gedachtem Anlehen herrührenden Obligationen unter die theilhaben, den Höfe nach den Obligationsnumern hienach öffentlich bekannt gemacht. Mergentheim, den 8. Juny 13 5. Von Seite der zu Auseinanderſetzung der Deutſchordenſchen Ve [...]
[...] indem ſie ebenfalls au porteur geſtellt, umd dadurch ein Gegenſtand des Handels gewoors den ſind. Da es aber ad I. außer dem Gefhaftskreiſe des hieſigen Kongreſſes liegt, über die Anſprüche zu erkennen, welche von mehreren auf einzele kontributionsanttiche Ob ligationen g-macht worden, ſo iſt die Urkunde über die Zutheilung einer ſolchen, dem Eigenthum nach im Streite oder Widerſpruch liegenden Obligation zwar durchaus auf [...]
[...] zinsbetrag entrichtet, auch damit im gegenwärtigen Jahre der Anfang gemacht, und in den künftigen Jahren fortgefahren werden wird. Um nun diejenigen ſowºhl, welche das Eigenthum einzeler Obligationen anſprechen zu können glauben, als auch die Innhaber einze ler von dem Beſitze der Obligation getrennten Zins- Coupons vollſtandig in den Stand zu ſetzen, die erforderlichen Maßregeln ergreifen zu können; ſo wird die ganze Ve:theilung. [...]
[...] ler von dem Beſitze der Obligation getrennten Zins- Coupons vollſtandig in den Stand zu ſetzen, die erforderlichen Maßregeln ergreifen zu können; ſo wird die ganze Ve:theilung. der Kontributionsamtjchen Obligationen unter die tbeihabende Höfe, nach den Obliga tionsnummern hienach öffentlich bekannt gemacht. Mengentheim, den 8. Juny 1815. Von Seite der zu Auseinanderſetzung der Deutſchordenſchen Verhältniſſe angeerbrete De [...]
Augsburger Anzeigeblatt12.04.1855
  • Datum
    Donnerstag, 12. April 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] baulicher Umgeſtaltung verboten. – Auf Klage des Bierbräuers Hrn. Dürr manger gegen den Wirthſchaftspächter Hrn. Heinr. Pfeiffer, wegen unberechtigten Ausſtandes unter dem Sud jahre, wird Letzterer in eine Geldſtrafe von 50 fl. verfällt; ob hinſichtlich des Fortbezugs des Bieres von Hrn. Dürrwanger dem [...]
[...] ten ſind die dieſjährigen Ernte-Ausſichten in Ungarn ſo viel verſprechend, daß die dortigen bedeutenden Getreidevorräthe mit unter mit großem Verluſte verkauft werden und nicht Schiffe ge Ä aufzutreiben ſind, um dieſelben die Donau aufwärts zu U)TEN. - [...]
[...] und belebender als alle übrigen Odeurs; wenige Tropfen auf ein reines Tuch geträu felt, reichen hin, den angenehmſten, dauerndſten Wohlgeruch zu verbreiten, welche ihn unter den bis jetzt bekannten Riechwäſſern den erſten Rang behaupten läßt. Das Glas 54kr., 30kr., 18kr. - - - Räueher-Balsam, wovon wenige Tropfen auf einen warmen Ofen, Blech [...]
[...] Familien-Karten à drei Perſonen zu 2 , Einzel-Karten zu für beide Abende, und Familien-Karten zu 1 fl. 12kr., Einzel-Karten zu 36 kr. [...]
[...] ausſtellen, und verkauft ſelbiges zu den möglichſt billigſten Preiſen unter Garantie guter und ſolider Arbeit. [2297-99) [...]
Augsburger Anzeigeblatt27.04.1847
  • Datum
    Dienstag, 27. April 1847
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] leichter zu machen, wenn es gilt, zur Wiederkehr des Friedens und der Freude und des Verſtändniſſes unter allen Parteieen in politiſcher und confeſſioneller Beziehung mitzuwirken? Nein, mein Bayern, froh locke und freue Dich, daß Deine Geſinnungstüchtig [...]
[...] voreilige Urtheil ſuspendirt wird. Der ruhige Den- - ker, dem es nur um das Staatswohl, nicht um den Her Ä Ä Ä Ä Sieg oder Untergang einer Faktion oder gar einzel-Än, T.j Üjö§jM j s G ner Männer zu thun iſt - er wird ſich eine andere Koſtgeber ſind richtig, diejenigen von k. M. ejinjaj Aufgabe ſetzen, als einzelne Werke der Vergangen [...]
[...] Boden jene Saamen einzulegen, aus denen die dem borg bei Bremen verfertigte Bruſt- und Geſund Leben des Staates gedeihliche Frucht emporwächst; Ä" Sind ſelbe auch bier zu ie Lei aft aber – ſie hat noch nie dem Einzel- (DEI UND Of! Ä Ä Ä Ä645 Man macht auf die ſchlechte Beſchaffenheit der Do [...]
[...] zoſen dieſe hohe Gnade genießen, auf 30 Stunden von der Hauptſtadt entfernt und ihnen die Rückkehr dorthin, während des Aufenthalts des Kaiſers unter keiner Bedingung geſtattet werden. Rheims. Das berühmte Champagnerhaus [...]
[...] einverleibt worden iſt. In einem am Tage des Revolutionsfeſtes in Athen gehaltenen Rede ſagte der Redner unter Anderm: Du, unſer heißgeliebter König, biſt die feſte Säule, auf der Griechenlands Neubau ruht. [...]
[...] Eigenthum und Verlag der Albr. Volkhart'ſchen Buchdruckerei - redigirt unter deren Verantwortlichkeit. [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 23.04.1836
  • Datum
    Samstag, 23. April 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] wird ergriffen von der Verkettung der Dinge und ihrer ewigen Ordnung; ſie begeiſtert ſich mit der Idee der Harmonie und der Vorſehung unter verſchiedenen Namen; ſo nennt ſie ſich epiſche Poeſie.“ „Oder ſie wird ergriffen nur von dem Widerſpruch des [...]
[...] fühlen. Aber nicht des (äußerlich erſcheinenden) Idols bedarf das Epos, ſondern der Gottheit. Nicht die göttliche Erſcheinung unter der Form einer verkümmerten Perſönlichkeit ſuche ich in dieſer brachliegenden Dichtart. Was ich verlange, iſt, daß die Thatſachen im Schooße des göttlichen Gedankens vorgehen, daß [...]
[...] aufgefaßt, würde ſich, bei übrigens ähnlichen Verhältniſſen, den noch ganz verſchieden darſtellen. Im Drama erſcheint der Menſch ausſchließlich unter dem menſchlichen Geſichtspunkt. Er iſt die Beute aller Ungewißheiten des irdiſchen Lebens; er treibt ſich um in den engen Gränzen der Zeit und der Geſchichte, und je [...]
[...] offenbaren laſſen, welches ihm ſelbſt unbekannt geblieben iſt. Mit Einem Wort: er muß durch ihn die Vorſehung und den Weltgeiſt reden laſſen, mehr als nur die Stimme einer einzel nen, willkürlichen Perſönlichkeit. Die epiſche Perſon iſt nicht allein eine beſtimmte Perſon; es iſt ein Typus, ein Jahrhundert, [...]
[...] ganz, aber ganz in allen. Wenn alſo alle Völker im ſocialen Gedicht auftreten und handeln, kann die Poetik, welche dieß Kunſtwerk beſtimmt, ſich auch nicht ſtreng an die jedem Einzel nen eigenthümlichen Geſetze binden. Der Dichter darf ſich nicht mehr auf eine einzelne (poetiſche) Geſetzgebung gründen, ſondern [...]
[...] in die Stelle der uns vorangegangenen Generation verſetzen, ohne der Poeſie die Archäologie unterzuſchieben. Die Formen, unter welchen die Vergangenheit den jetzt Lebenden ſich darſtellt – das iſt für den Dichter die wahre Wirklichkeit. Uebrigens hat bereits jedes Volk in ſeiner Tradition ſich ſeinen eigenen Napo [...]
Augsburger Anzeigeblatt04.08.1848
  • Datum
    Freitag, 04. August 1848
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Mts. aus Unwiſſenheit denſelben geſchrieben, diene ihm hiemit zur Nachricht, daß der Augsb. Lieder kranz nicht ,,unter Leitung der drei Vir tuoſen“ ſteht, ſich auch nicht unter dieſelbeſtel len wird; - ſollte aber Bosheit des Hrn. Ver [...]
[...] Pflicht, mit Muth und Entſchiedenheit die große Auf gabe zu löſen. Die Reichsgewalt muß, ſoweit es hie zu nöthig iſt, die Souveränität der einzel nen Staaten an ſich ziehen, ſie muß die hiezu nö. thige Organiſation Deutſchlands ungeſäumt vorneh [...]
[...] die Erfahrung bald lehren, daß die Souveränität ſich nicht theilen läßt. Die Reichsgewalt muß nament lich den diplomatiſchen Verkehr der Einzel Staaten nach Außen und im Innern alsbald auf heben und in ihren Händen konzentriren. [...]
[...] heben und in ihren Händen konzentriren. Ulm, 31. Juli. Heute kam ein Transport von acht Freiſchärlern, lauter junge Leute, unter Bedek kung einiger Landjäger nach ihrer Heimath Bayern hier durch. [...]
[...] Eigenthum nns Verlag der Abr- volkhart'ſchen Puchdruckerei - redigirt unter deren verantwortlichkeit. » [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel