Volltextsuche ändern

476 Treffer
Suchbegriff: Erzengel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 28.09.1875
  • Datum
    Dienstag, 28. September 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] das auf dem Perlachthurm befindliche ſchöne Uhrwerk, und vielmehr die weiter unter denſelben durch das Uhrwerk in Bewegung geſetzte Statue, jetzt den einen Drachen. legenden Erzengel Michael vorſtellend; die nur an zwei Tagen des Jahres, nemlich º dem Vorabende des Michaelisfeſtes und am Michaelistage ſelbſt aus dem Thurme tritt [...]
[...] zºrnd höher, als zuvor, wieder aufbauen ließ, am Michaelistage, an welchem in Augsburg ºr on jeher der wichtigſte Markt gehalten wird, ſtatt des bisherigen Götzenbildes mit einem in FMale das Standbild des Erzengels Michael, einen Drachen tödtend, zu erblicken. Ueber - illes war die Freude des Volkes, und es konnte ſich Niemand an dieſem ſchönen Engel ºrmg ſehen, noch weniger ihm ſtark genug huldigen, [...]
[...] hat: „Nur eines blieb: das nach ſeiner Form kleinſte und faſt kindiſche, nach Sinn und - Geſchichte aber älteſte und bedeutſamſte Augsburgiſche Volksfeſt – der Perlachmichel Dieſer Perlachmichel iſt eine kleine bemalte Holzfigur des Erzengels, der dem Teufel ſeinen Spieß in den Leib ſtößt. Er wird am Michaelstage bei jedem Stundenglock ſchlag aus dem untern Fenſter des Perlachthurmes geſchoben und ſticht dann zur große [...]
[...] der Wiedereroberung durch die Deutſchen. Was dem Weſtphalen ſein Hermannsdenkmal, das iſt dem Augsburger ſein Perlachmichel. Als der ſieggewaltigſte unter den Chriſten-Ä heiligen trat der Erzengel an die Stelle des Wodan und verkündet ſo zugleich hier den Sieg des Chriſtenthums über das Heidenthum, wie des Germanenthuns über das Römer thum. Es iſt aber die Tradition, daß dieſes ſtädtiſche Michaelsfeſt zugleich eigentli . [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 09.05.1858
  • Datum
    Sonntag, 09. Mai 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] in Liebe, ſie übertreffe alle Frauen an leiblicher Schönheit: „Denn alle Frauen übertriffſt du an Schönheit des Fleiſches; du übertriffſt alle Engel und Erzengel an ausgezeichneter Keuſchheit“. – Dieſe Stelle bedarf einer Erklärung. Wenn man von der Schönheit in concreto ſprechen will, ge paart mit jener himmliſchen Sittſamkeit, mit jenem Ausdrucke der Tugend, [...]
[...] # Ä und die Stickereien ſind die entſprechende Ergänzung dieſer Be retoung. Der Erzengel Gabriel veranlaßt zu einigen Fehlern. – Die Einen ſtellen ihn dar unter der Geſtalt eines Kindes, wie wenn die Würde ſeiner Rede und die hohe Bedeutung ſeiner Sendung ſich mit der Kindheit des [...]
[...] Handarbeiten beſchäftigt traf. Die anſtändigſte, frömmſte und wahrſchein lichſte Stellung iſt, die hl. Jungfrau knieend zu malen. Daniel, der Mann der Sehnſucht, betete mit Inbrunſt, als der Erzengel Gabriel ihm erſchien; der hl. Zacharias war gleichfalls im Gebete, als der Erzengel ſich zeigte, um ihm den Vorläufer anzukündigen. Und ſo müſſen wir glauben, daß der [...]
[...] Geburt des hl. Johannes. Jedermann weiß, daß dieſe Geburt dem hl. Zacharias in dem Heiligthume des Tempels durch den Erzengel Gabriel angekündigt wurde, welcher ſich an die Seite des Rauchaltars ſtellte. – Aber die Maler wiſſen einige Fehler nicht zu vermeiden. Ihr Tempel [...]
[...] es den Augen des Volkes, und der andere ſchied es vom Allerheiligſten. Der Maler muß nothwendig den Vorhang aufheben oder von der erſten Pforte wegthun, damit man den hl. Zacharias und den Erzengel Gabriel ſehen könne. – Der Erzengel muß auf die rechte Seite des Rauchaltars eſtellt werden, denn das Evangelium ſagt es ausdrücklich. – Dieſer [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 150 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Groß'n an langa Prozeß weg'n an G'moaholz. Die Groß'n hab'n zwar g'wunga, – aber nöt mit Recht'n, der Handel geht für uns Kloane no gut aus, dös hat mir der Erzengel Michael g'offenbart. Wir Kloane krieg'n unſern Holztheil und die ganz' Geld ſumma, dö macht 30,000 fl. und dö ſchenk' i Ihnen und der Erzengel Michael zahlt [...]
[...] Rechtgläubigkeit hätte er doch die 30,000 fl. lieber vom Gäubäuerlein, als vom Erzengel Michael erhalten. [...]
Das Ausland17.08.1844
  • Datum
    Samstag, 17. August 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nachſtehendes ſind die Titel der Teazies im genannten Repertorium: 1. Der Erzengel Michael ſagt dem Propheten den Tod ſeiner Enkel voraus. 2. Der Tod des Propheten Mohammed. [...]
[...] vor. In Nr. 2. iſt der Prophet Mohammed ſeiner letzten Stunde nahe, und ſpricht den Wunſch aus, dieß Thränenthal zu verlaſſen. Der Erzengel Gabriel, ſein Vertrauter und ſein Vermittler zwiſchen Himmel und Erde, übernimmt es, ſein Fürſprecher bei Gott zu ſeyn. Auf den Rath des Erzengels [...]
Das Ausland07.01.1844
  • Datum
    Sonntag, 07. Januar 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Namen hinterlaſſen können, führt in die kühle Tiefe hinab. Eine natürliche Höhle iſt nach verſchiedenen Richtungen künſt lich erweitert. Man zeigte mir die Statue des Erzengels, mehrere Reliquien in den Nebengrotten und ließ mich das klare, friſche Waſſer koſten, welches der heilige Michael zur [...]
[...] Heiligen damit in Berührung kommen. Der heil. Franz von Aſſiſi beſuchte dieſe Grotte, wagte aber, aus frommer Scheu vor dem Erzengel, nicht bis in die Tiefe bis zum Hauptaltar vorzudringen; ein Gemälde an der Pforte erinnerte an dieſe chriſtliche Demuth und beſchämte mich ſehr. [...]
[...] der Engel Michael hier oben im Gebirge, bewohnte und hei ligte dieſe Grotte. Mein Diener und mein Kutſcher kauften ſich einen kleinen Erzengel aus Marmor und waren ſehr glücklich und zufrieden. Ich verfügte mich in eine alte, ver fallene Kirche, die unverkennbare Spuren ſaraceniſcher Bauart [...]
Der Erzähler (Augsburger neueste Nachrichten)Der Erzähler [029] 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Herr Pfarrer Donatus R. hatte sehr viele viele Schulden, die ihn sehr belästigten. In einer Nacht träumte ihm, der Erzengel Michael sei zu ihm gekommen und habe ihm erlaubt, sich eine Gnade auszubitten, die ihm, weil er außerdem ein frommer und würdiger [...]
[...] auszubitten, die ihm, weil er außerdem ein frommer und würdiger Geistlicher gewesen, – sollte sicher gewährt werden. – Donatus sagte: Ich bitte, so lange zu leben, lieber Erzengel, – bis ich all” meine Gläubiger werde bezahlt haben! – Michael spra [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 02.10.1872
  • Datum
    Mittwoch, 02. Oktober 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] hat: Nur eines blieb: das nach ſeiner Form kleinſte und faſt kindiſche, nach Sinn und Geſchichte aber älteſte und bedeutſamſte Augsburgiſche Volksfeſt – der Perlachmichel. Dieſer Perlachmichel iſt eine kleine bemalte Holzfigur des Erzengels, der dem Teufel ſeinen Spieß in den Leib ſtößt. Er wird am Michaelstage bei jedem Stundenglockenſchlag aus dem untern Fenſter des Perlachthurmes geſchoben und ſticht dann zur großen Erbauung [...]
[...] der Wiedereroberung durch die Deutſchen. Was dem Weſtphalen ſein Hermannsdenkmal, das iſt dem Augsburger ſein Perlachmichel. Als der ſieggewaltigſte unter den Chriſten heiligen trat der Erzengel an die Stelle des Wodan und verkündet ſo zugleich hier den Sieg des Chriſtenthums über das Heidenthum, wie des Germanenthums über das Römer [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)13.05.1776
  • Datum
    Montag, 13. Mai 1776
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gruft Ihrer Durchl. Vorältern bey den P. V. Theatinern beygeſetzet werden. Das Feſt des Heil. Erzengels Michaels Erſcheinung, als das Principal Fedes alten Churbaieriſchen º, von ſeinen Jut [...]
[...] Orden unter dem Titul deren Beſchützeren göttlicher Ehre unter dem Schutz des Heil. Erzengels Michael iſt in hieſiger Churfürſtl. Reſidenz mit gewöhnlichen Feyerlichkeiten: Benebens das General Capitul ſub prae [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)30.03.1796
  • Datum
    Mittwoch, 30. März 1796
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ligionsſputterei). In einer Kapelle ohnwelt Kdlln,‘ war der Streit des Erzengels Michael mit dem Tetiſclabe gebildet/wie jener dieſen ùbſierwand und- anf ihrn knieete. Die frangen [...]
[...] (ehen Soldaten lietîcn den Erzengel ln * [...]
Augsburger Postzeitung. Sonntags-Beiblatt (Augsburger Postzeitung)Sonntags-Beiblatt 01.07.1855
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kirchen hergerichtet und Klöſter erbaut. Darauf ſammelte ſich auch eine Anzahl Diener Gottes, und an dem Orte, welcher Ordorf heißt, wurde ein Kloſter zu Ehren des heiligen Erzengels Michael gebaut. Jene Diener Gottes lebten aber alle nach apoſto liſcher Weiſe und erwarben ſich durch ihrer Hände Arbeit Nahrung und Kleidung: Weshalb aber dieſes Kloſter zu Ehren des heiligen Michael erbaut worden ſei, ſoll [...]
[...] aufgeſchlagenen Zelten zubrachte, umleuchtete die ganze Nacht hindurch ein mächtiges Licht vom Himmel ſich herabſenkend den Ort, wo der Biſchof weilte; in dieſem Licht ganze näherte ſich der Erzengel Michael, erſchien dem Biſchofe, redete ihn an und ermuthigte ihn in dem Herrn. Als der Morgen anbrach, lobte und dankte Boni facius Gott und brachte an der Stelle das heilige Meßopfer dar.“ [...]
[...] Fritzlar und Amöneburg. Die Kirche zu Fritzlar wurde zu Ehren der Apoſtel fürſten Petrus und Paulus und die zu Amöneburg zu Ehren des heiligen Erzengels Michael geweiht. – In der Gegend von Fritzlar war es, wo er die Donnereiche geſtürzt hatte, und da, wo das alte Hauptheiligthum des Volkes geſtanden hatte, wollte er jetzt eine Kirche und ein Kloſter gründen, welches das [...]
Suche einschränken