Volltextsuche ändern

4311 Treffer
Suchbegriff: Fischen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 04.05.1855
  • Datum
    Freitag, 04. Mai 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] oder den durch beſonderes Recht zum Fiſchfang ” Perſonen, ſei es im fließenden Waſſer, oder geſhoſſenen Weiher, iſt das Fiſchen erlaubt. §. 2. Das Fiſchen iſt dem Eigenthümer nur erlaubt, wenn [...]
[...] Altwaſſern, welche mit Flüſſen und Bächen zuſam menhängen, zur Laichzeit der Fiſche; 5) das Sperren der Lachen und Pfützen, welche den Fiſchen zur Laichzeit zum Aufenthalte dienen, oder den Jungen den Durchgang aus den gedachten Waſſern in den [...]
[...] "9" und ſonſtigen Aufenthaltsorten mit Störſtangen, *hrſchaufeln oder Fiſchkrampen; 9 das Fangen von jungen unausgewachſenen Fiſchen. Die Hechte insbeſondere dürfen nicht unter 11“ lang " / K. ſchwer, die Forellen, Aeſche, Karpfen, [...]
[...] *) das Fiſchen mit Stellnetzen, deren Maſchen keine 2D“ breit ſind. Nur ſogenannte Köderfiſche dürfen mit "gern Netzen gefangen werden. [...]
[...] ) das Fiſchen mit der Hand in Löchern, unter den Stei Ä oder während der Laichzeit mit Fiſchkörben oder öhreuſen von Weiden, auch Stangen, das Schießen [...]
[...] n) das Holztriften in Fiſchwaſſern; o) das Fiſchfangen zur Laich- und Streichzeit; P) das Fiſchen zur Nachtzeit mit Hilfe von Laternen, Fackeln oder Bränden; q) das Fiſchen in Bächen, Weihern und Gräben, wenn [...]
[...] Tage vorher anzeigen, und dürfen es in der Regel, die Noth ausgenommen, nicht zur Laichzeit thun; 8) das Fiſchen mit giftigen oder betäubenden Ködern; Da in den oben angeführten Fiſchwaſſern, Bächen und Weihern der Rothfiſch, Karpfe, Hecht, Barbe, Brachſe und [...]
[...] Aeſche, und in den Wild- und Wieſenbächen vorzüglich die Forelle die vorherrſchenden Fiſchgattungen ſind, ſo wird das Fiſchen dieſer Fiſche zur Laichzeit verboten, nämlich: a) im Monate März der Rothfiſche und Hechte, b) „ „ April der Barben, Brachſen u. Aeſchen, [...]
[...] 1) Jeder Verkäufer von Fiſchen hat ſich als Fiſchwaſſer beſitzer, oder Pächter, oder über den rechtlichen Erwerb ſeiner Waare auszuweiſen. - [...]
[...] beſitzer, oder Pächter, oder über den rechtlichen Erwerb ſeiner Waare auszuweiſen. - 2) Der Hauſirhandel mit Fiſchen iſt nach der Verordnung vom 31. Dezember 1813 verboten und hiernach zu be ſtrafen. [...]
Das Ausland23.05.1835
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] wichtigen Geſchäfte trifft, und einen Anführer (Ataman oder Hettman) dazu wählt. Jeder zum Dienſt eingeſchriebene Koſake erhält ſodann einen Erlaubnißſchein zum Fiſchen, bereitet ſich dazu vor, und erſcheint an dem beſtimmten Tage auf dem ange wieſenen Platze, wo alle dazu berechtigte Koſaken ordentlich ge [...]
[...] auf dem kaſpiſchen Meere nicht bei. Es fehlt hier eben ſo we nig an mancherlei vortrefflichen und nutzbaren Gattungen von größeren und kleineren Fiſchen, worunter auch mehrere Arten von Stören ſind. Man fiſcht an dieſen Küſten hauptſächlich mit einer Art von Sacknetzen, in welchen zuweilen auf einem ein [...]
[...] Die Fiſcherei im baltiſchen Meere, in deſſen Buſen und Flüſſen, iſt gleichfalls beträchtlich. Man zählt hier fünfzigerlei verſchiedene Gattungen von Fiſchen. In den Gewäſſern von Kur-, Lief-, Ehſt- und Finnland ſind die Lachſe, Hechte, Ström linge (eine Abart von Häringen), Külloſtrömlinge (kleinere [...]
[...] viele andere in ziemlicher Menge gefangen. Auch der See Baikal im aſiatiſchen Rußland zeichnet ſich durch ſeinen Reichthum an Fiſchen aus. Er hat außer einem großen Ueberfluß an andern Fiſchen, vorzüglich eine Menge Fo rellen, Aeſchen, Muränen, Lendri, Omulen oder Wanderäſchen [...]
[...] ºn und ſelbſt auch mit den Händen, mit Sieben und mit Ä. Mehrere Völkerſchaften zeichnen ſich durch beſondere Ä im Fiſchen aus. Dennoch aber wird, bei allem Ä und ueberfuß an Fiſchen in Rußland, im Ganzen - Ä noch bei weitem nicht der größtmögliche Vortheil aus [...]
[...] leiden zuweilen bittern Mangel an Nahrung, der durch große Dürre und andere Urſachen herbeigeführt wird, wo ſie dann ihre Zuflucht zu Fiſchen nehmen müſſen, mit welchen das Meer ſie in ziemlich Ä tender Menge verſieht. Dieſem Mangel an Nahrungsmitte j vielleicht zum Theil zuzuſchreiben, daß ſo viele der ärmern Klaſſe den [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)07.11.1778
  • Datum
    Samstag, 07. November 1778
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] vermeideit , an allen ſolchen Oertern; zu fiſchen, die der andere Theil in Be- ſitz hat oder künftig haben wird. Die Unterthanen Sr. Allerchriſtlich Fen Ma [...]
[...] ſitz hat oder künftig haben wird. Die Unterthanen Sr. Allerchriſtlich Fen Ma jeſtät ſollen nicht fiſchen it denjenigen Häven, Meerbuſen, Criken, Rheuen, Küſten und Orten, welche beſagte Ver [...]
[...] dieſe Weiſe ſollen die Unterthanen, Völ ker und Einwohner der Vereinigten Staaten nicht fiſchen in den Häven, Meerbuſen, Criken, Rheden , Käſten und Plätzen, die Se. Allerchriſtlichſte [...]
[...] Majeſtät gegenwärtig beſitzen oder fünf tig beſitzen werden. Und wenn irgend ein Schiff oder Fahrzeug im Fiſchen angetroffen wird, gegenwärtigem Tra ctat zuwider, ſo ſoll beſagtes Schiff [...]
[...] lichſten Königs in dem Genuß und in der Ausübung des Rechts, auf den Bänken von Terreneuve zu fiſchen, ſtö ren, eben ſo wenig in dem unbeſtimm [...]
Augsburger neueste NachrichtenBeilage 05.07.1873
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] - Epidemie unter den Fiſchen. Berliner Zeitungen ſchreiben von dot: Eine eigenthümliche Naturerſcheinung ſetzte vorige Woche die Be wohner der Hafelufer, am Pichelswerder, Schildhorn 2c. iu Aufregung. Ohne [...]
[...] von dot: Eine eigenthümliche Naturerſcheinung ſetzte vorige Woche die Be wohner der Hafelufer, am Pichelswerder, Schildhorn 2c. iu Aufregung. Ohne wahrnehmbare Veranlaſſung kamen nämlich tauſende von Fiſchen, dicht anein ander an die Oberfläche des Waſſers, und 15 Stunden ſpäter waren die Haſelufer, von der ſcharfen Lanke Stößenſee und vom und vom Lindwerder [...]
[...] ander an die Oberfläche des Waſſers, und 15 Stunden ſpäter waren die Haſelufer, von der ſcharfen Lanke Stößenſee und vom und vom Lindwerder bis Schildhorn und Gatow fußhoch mit todten Fiſchen bedeckt, während das Waſſer mit einer grünlichen, fettſchlammigen Haut überzogen war. Hunderte von Centnern, auch der grüßten Fiſche, ſind auf dieſe Weiſe verdorbeu, und [...]
[...] noch jetzt iſt man an manchen Stellen des Waſſers, z. B. im Rohr, nicht im Stande, anf den Sand zu kommen, weil eine fußhohe Schicht von todten Fiſchen den Grund bedeckt. - [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 20.06.1854
  • Datum
    Dienstag, 20. Juni 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Schmied Joſeph Eberle von Fiſchen hat [...]
[...] Zugleich wird auch bekannt gegeben, daß das Ebere'ſche Anweſen Nr. 40 zu Fiſchen, beſtehend aus einem Wohnhauſe und Stallung, Stadel, einem Schmiedgebäude, Hofraum, Wurz- und [...]
[...] Dienstag den 25. Juli . I8. Vormittags 9–11 Uhr im Orte Fiſchen in der ſchuldner'ſchen Behauſung öffentlich verſteigert wird. Der Hinſchlag geſchieht nach § 64 des Hypo [...]
[...] Einſicht bei den Gerichtsakten, und iſt ſich wegen Beſichtigung des Anweſens an den Gemeindevor ſteher von Fiſchen zu wenden. Schließlich werden alle diejenigen, welche vom Vermögen des Cridars etwas in Händen haben, [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 16.02.1858
  • Datum
    Dienstag, 16. Februar 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] CVerlaſſenſchaft der Viktoria Mayer von Fiſchen betr.) [...]
[...] In rubricirter Verlaſſenſchaftsſache wird auf Antrag der Erbsintereſſenten das Anweſen Hs.-Nr. 1 zu Fiſchen, beſtehend aus einem Wohnhaus mit Stall und Stade, dann 10 Tgw. 95 Dezm. Gründen F einem Gemeinde [...]
[...] Dienſtag den 23. Februar l. Js. / Vormittags 9 Uhr angefangen, in Fiſchen ſelbſt gerichtlich und öffentlich ver ſteigert, und werden hiezu Kaufsliebhaber mit dem Be merken eingeladen, daß die Kaufsbedingungen am Ver [...]
[...] ſteigerungstermine bekannt gegeben werden. Die zum Anweſen gehörigen Gründe ſind ſämmtlich bei der in der Gemeinde Fiſchen allgemein vorgenommenen Arrondirung begriffen. Immenſtadt, den 5. Februar 1858. [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger10.08.1872
  • Datum
    Samstag, 10. August 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 4
[...] ÄUebrigen ſind in Flüſſen und Altwaſſern nur Äe mit einer Maſchenweite von 3 Centimetern im Gevierte zum Fiſchen zu verwenden. Bei der Con [...]
[...] den Beſtimmungen eines Normalmaßes nicht, wohl aber den Beſtimmungen des § 4 gegenwärtiger Vorſchriften. § 6. Das Fiſchen oder Krebſen zur Nachtzeit, beim Fackellichte oder unter Anwendung ſchädlicher oder explo dirender Stoffe iſt unterſagt. [...]
[...] Fackellichte oder unter Anwendung ſchädlicher oder explo dirender Stoffe iſt unterſagt. Beim Fiſchen ſind ferner alle Fangarten und In ſtrumente, welche auf die Fiſchbrut und die Nachhaltigkeit des Fiſchſtandes nachtheilig einwirken, insbeſondere das [...]
[...] ſtrumente, welche auf die Fiſchbrut und die Nachhaltigkeit des Fiſchſtandes nachtheilig einwirken, insbeſondere das Fiſchen in zugefrornen Flüſſen, Bächen, Weihern, Gräben, mittels in's Eis gehauener Oeffnungen, der Gebrauch grober Werkzeuge, als Fallen, Lege- und Schlageiſen, [...]
Das Ausland16.04.1844
  • Datum
    Dienstag, 16. April 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Lippen, und eine vorſtehende, breite Naſe. Dieſe Züge ſind den wilden und civiliſirten Völkern gemeinſchaftlich, mögen ſie nun die Flußufer bewohnen und von Fiſchen leben, oder in den Wäldern hauſen und ſich vom Ertrag der Jagd nähren. Man bemerkt indeſ eigenthümliche und unerklärliche [...]
[...] miſſen zu ziehen, überall hat er ſeine Vermuthungen, da er weiß, daß jede verſchiedene Geſtaltung und Bewegung des Waſſers von einer beſondern Gattung von Fiſchen aufgeſucht wird. Wo die Welle klar, wo ſie trübe iſt, wo der Grund aus Kalk, oder aus Lehm, oder aus Sand beſteht, überall [...]
[...] Wie es alſo Stunden der Enthaltſamkeit bei den Fiſchen gibt, ſo haben ſie auch wieder ihre Augenblicke, in denen ſie beſonders geneigt ſind, ihr Lebensgeſchäft, nämlich das Fliegen [...]
[...] kühle Abende eintreten, und wenn dann mit der Dämmerung die Schaaren der Inſecten aus den Gebüſchen auftauchen und ihr ephemeres Leben, über dem Waſſer tanzend, den Fiſchen zur Lebensfriſtung anbieten, dann iſt die Zeit, wo der Angler ſeine künſtliche Haarfliege unter jenen Kindern der Natur [...]
[...] hat die Freude, den Fiſch mitten unter allen Naturinſecten gerade ſein Kunſtproduet vorzugsweiſe wählen zu ſehen. Weit mehr als das Jägerhandwerk, weiht das Fiſchen den Menſchen in die Geheimniſſe der Natur ein und führt ihn namentlich in zwei Reiche derſelben, die dem Auge des [...]
Bayerischer National-Korrespondent zur Besprechung des Gemeinwohls der Bewohner Bayerns und angränzender Länder (Allgemeiner bayerischer National-Korrespondent)31.03.1832
  • Datum
    Samstag, 31. März 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] und noch nie Geſehenes, da ſich in der Gegend, wo er wohnte, nur ſehr wenige Flüſſe befanden und daher der Nahrungs Zweig des Fiſchens nicht ſtark betrieben wurde. Paul ſtellte ſich alſo, aufmerkſam zuſehend, in die Nähe des Fiſchers, und wartete mit kindiſcher Ungeduld, bis die Angel über das Waf [...]
[...] einigemale wurde er mit demſelben Erfolge ausgeworfen, dann mahnte die immer tiefer ſinkende Sonne den Knaben zur Rückkehr. Zwei prächtige Karpfen, die ſich unter den Fiſchen befanden, wurden als Eigenthum Pauls erklärt, der dem er= ſtaunten Fiſcher den Netzſack zurückließ und ſelbſt jene Er [...]
[...] eigene Art, mit welcher der Greis den Fiſch zubereitete, aufmerk ſam gemacht und zum Nachdenken geleitet worden. Bald dar auf traten ſie ihre Reiſe an. Der Handel mit den Fiſchen, die ſie fingen, trug ihnen überall viel ein und Paul vermehrte ſei= nen Reichthum noch überdieß durch den Verkauf ſeiner Seiler [...]
[...] Rauch geſchwärzten Netze nach dieſen Fiſchen, die durch Later nen in dieſelben gelockt werden, auszuwerfen. Sie fingen auch eine große Menge, und Paul, ſich jener Mahlzeit mit dem ar [...]
[...] men Greiſe erinnernd, ſah bald ein, wie nützlich ihm die An wendung jener Bereitungsart, die er dem Greiſe abgelernt hatte, bei dieſer Gattung von Fiſchen werden könnte. Denn eine ge= ringe Veränderung derſelben ſetzte ihn in den Stand, die Fiſche ſo zu bereiten, daß er ſie ohne Gefahr überallhin verſenden konnte, [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 02.03.1855
  • Datum
    Freitag, 02. März 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 9
[...] Harz nährt ſich von Krebſen, kleinen Fiſchen, Würmern und Inſekten. [...]
[...] Hart; nährt ſich von kleinen Fiſchen. [...]
[...] Sehr weich, ſteht ſchnell ab; nährt ſich vorzüglich von andern Fiſchen. [...]
[...] Zinlich hart; nährt ſich von andern einen Fiſchen (Brut), Würmern und Inſekten. [...]
[...] oder zwiſchen großen Ä Wird in ſeiner Jugº Ä Jahre Fiſchen verfolgt, und erſ"? [...]
[...] auf ſeine Beute; wächst unter " Fiſchen am ſchnellſten. 1. Liebthelles Waſſer, aber ſchlamº“ Grund, wo er ſich am Tage "" [...]
[...] Hart; nährt ſich von Inſekten, Wür "rn, Fiſchen, dient den Hechten als beſonderer Leckerbiſſen. [...]
[...] "ehmlich von Fiſchen, dann Wür Mern 2c. [...]
[...] °hr zäh und hart; nährt ſich vom *a*, Fiſchen, Fleiſch, haſcht ſelbſt ach Vögeln, die der Oberfläche des Waſſers zu nahe kommen. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel