Volltextsuche ändern

11560 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 13.06.1863
  • Datum
    Samstag, 13. Juni 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Curatel über den vermißten Jakob Geiger von Füßen betr.) [...]
[...] Der ſeit dem ruſſiſchen Feldzuge vermißte Soldat Jakob Geiger von hier, geboren am 28. Juni 1773, und deſſen allenfallſige eheliche Descendenz werden hiemit aufgefor dert, ſich [...]
[...] dert, ſich «h binnen 3 Monaten a dato hierorts zu melden, widrigenfalls Jakob Geiger für des cendenzlos geſtorben, erklärt und ſein Vermögen an ſeine nächſten Verwandten verabfolgt werden würde. [...]
Deutsche Chronik28.11.1774
  • Datum
    Montag, 28. November 1774
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Ulm
Anzahl der Treffer: 2
[...] grºße Gelegenheit ſchicke. Der Äbj Berlin hat den Tert, und der große Galuppi die Muſik verfertigt. Der große Geiger Lolli iſt Ähn abgegangen, und jird bejej ſtolzen Feyer ſeine Zauberehen der gäcken Catharina [...]
[...] "2„Ich halte noch immer Colli für den gröſten Geiger in der Weltj geflügelte Geſchwin Ägt. Originalität, Fejerº, Bogenlenkung, muthiger Strich einen großen Geiger machen: ſo [...]
Augsburger Tagblatt04.12.1852
  • Datum
    Samstag, 04. Dezember 1852
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Freitag den 3. und Samſtag den 4. Dezember: - Anklage gegen Florian Geiger von Hasberg, Thereſe Schmid und Maria Schlegel von Niederraunau, dann Joſ Loſch von Unterkamlach wegen ausgezeichneten Diebſtahls. Präſident: Reitmayr, kgl. Appell. [...]
[...] Reitmayr. Staatsanwalt: Miller. Vertheidiger: Flemiſch, Fleckenſtein und Kahr, Adv. Conc. Geſchworene: Kerler, Gſell, Striegel, Burgett, Vogel, Wiedemann, Ebner, Weidle, Hering, Muſtiere, Ruff, Bach. Angeklagte: Florian Geiger, 48 Jahre alt, lediger Taglöhner von Hasberg, Maria Schlegel, 26 Jahre alt, ledige Taglöhnerin von Nie derraunau, Thereſe Schmid, 55 Jahre alt, ledige Taglöhnerin von dort, wegen aus [...]
[...] der That im Walde feſtgenommen. Lorſch wurde arretirt, weil er von dem Vorhaben der Diebe wußte, und weder dem Gefährdeten noch der Obrigkeit eine Anzeige erſtattete. Geiger iſt der in verabredeter Verbindung verübten That geſtändig, die Schmid gibt an, ſie ſey aus Noth mitgegangen, und aus Dummheit ſey ſie beim Orte der That ſtehen geblieben, und die Schlegel will wegen Trunkenheit gar nicht wiſſen, was in der kriti [...]
[...] ſie ſey aus Noth mitgegangen, und aus Dummheit ſey ſie beim Orte der That ſtehen geblieben, und die Schlegel will wegen Trunkenheit gar nicht wiſſen, was in der kriti ſchen Nacht mit ihr geſchehen ſey, beim Erwachen im Walde habe der Geiger ihr die Päcke gezeigt, und geſagt, er habe ſie gefunden. (Schluß folgt.) [...]
[...] Verlag der G. Geiger jun.'ſchen Buchdruckerei. Verantwortlicher Redakteur Fr. Gräf. (Lit.B. Nr. 206 am Zeugplatz.) [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg27.06.1874
  • Datum
    Samstag, 27. Juni 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dr. v. Wirschinger, Präsident Geiger. [...]
[...] Kgl. Appellationsgericht. Dr. v. Wirschinger, Präsident. Geiger. [...]
[...] Dr. v. Wirfchinger, Präsident Geiger. [...]
[...] Seine Majestät der König haben allergnädigst ge ruht, mit Allerhöchster Entschließung vom 30. April l. Js, den Oberförster Karl von Geiger in Edenbergen auf Grund des § 22 Lit. D der IX. Beilage zur Verfaffungs urkunde unter Anerkennung seiner langjährigen treu [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 29.08.1863
  • Datum
    Samstag, 29. August 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kempten verordnet wegen des am Montag den 17. ds. Mts. Morgens zwiſchen 8 und 9 Uhr zum Schaden des Wagners Johannes Geiger und ſeiner Schweſter Kres zenz in Theilwanger bei Leiterberg, Gemeinde Betzigau, kgl. Landgerichts Kempten, mittelſt Einbruchs verübten Dieb [...]
[...] -a) der Kreszentia Geiger: [...]
[...] – b) dem Johannes-Geiger: [...]
Augsburger Tagblatt08.04.1850
  • Datum
    Montag, 08. April 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Obergünzburg, am 24. März 1850. Kaufbeuern, am 24. März 1850. - Königl. Landgericht Obergünzburg. Kgl. Bayer. Eiſenbahnbau-Sektion. Stöger, Landrichter. Geiger, Sektions-Ingenieur. P Vetrof. [...]
[...] G. Geiger jun.'ſche Buchdruckerei. [...]
[...] Obergünzburg, am 24. März 850. Kaufbeuern, den 24. März 1850. Königl. Landgericht Obergünzburg. Kgl. Bayer. Eiſenbahnban-Sektion. Stöger, Landrichter. Geiger, Sektions-Ingenieur. [...]
[...] V. Hr. Joh. Gg. Geiger, Handlungscommis. F. 215. Hl. Kreuz p. Am 18. März. Joſepha Anna Eliſabetha, d. [...]
[...] Verlag der G. Geiger, jun.ſchen Buchdruckerrt. Verantwortlicher Redakteur Fr. Gräf. (Lit. B. Nr. x06 am Zeugplatz.) [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 08.04.1860
  • Datum
    Sonntag, 08. April 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ein armer Geiger. [...]
[...] * Eine Frau war reich und verſtand es, auf die zarteſte Weiſe reichliche Wohl thaten zu ſpenden. Als ſie eines Tages nach Hauſe kam, fand ſie an ihrer Thüre einen armen Geiger; er zitterte vor Kälte, denn es war Winter, und ſeine Kleidung har monirte durchaus nicht mit der Jahreszeit; ſeine Fußbedeckung ſetzte ihn dem Schnee und Kothe ſo aus, daß ſeine Füße mit dieſen in die innigſte Berührung kamen; ſein [...]
[...] weißes, gelbes, buntes Papier, es ſind Pfandhausſcheine: das heißt Elend, Elend, das man täglich ſehen kann. Der gute Geiger hört ihre Noth, er vervielfacht ſich in der Kunſt, im Muth, arbeitet Tag und Nacht, arbeitet ſogar ſpät Abends unter Gefahr, mit der Polizei zu verfallen, ſein Talent ſcheint zuzunehmen, ein edler Gedanke begeiſtert ihn, entlockt ſeiner armen [...]
[...] ganze Nahrung, von Wein iſt gar keine Rede mehr, das Gläschen Branntwein iſt verpönt; wiewohl er es bisher als den unentbehrlichſten Troſt des Lebens angeſehen . . . Kraft dieſer Arbeit und Entbehrungen bringt der brave Geiger eine Summe von hundert Franken zuſammen. Nun iſt er reich, glücklich, nicht für ſich, ſondern des Guten wegen, das er thun will. Er ſucht alſo ſeine Wohlthäterin in ihrer Manſarde auf; ſein Geſicht [...]
[...] es mir wieder, wenn Sie wieder reich geworden ſind.“ Kurz, es ging nun ſo gut, daß bei der armen Frau Muth und mit dieſem auch ein gewiſſer Wohlſtand zurückkehrten; ſie fing, Dank der Vorſchüſſe des Geigers, einen kleinen Handel an; das Geſchäft ging gut, und ſie wurde ſogar wieder reich: die Wohlthätigkeit brachte Beiden das irdiſche Glück zurück. Der Künſtler iſt ein anſehnlicher Mann in der Geſellſchaft geworden, und [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg. Beilage zum Kreis-Amtsblatte von Schwaben und Neuburg (Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg)Beilage 04.06.1878
  • Datum
    Dienstag, 04. Juni 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Curatel über Georg Geiger, Bader von Rempolz wegen Verſchwendung.) [...]
[...] Durch Beſchluß vom Heutigen iſt die über den Bauern Georg Geiger von Rempolz wegen Verſchwendung ver hängte Curatel wieder aufgehoben worden, was hiemit öffentlich bekannt gemacht wird. [...]
Augsburger neueste Nachrichten29.06.1868
  • Datum
    Montag, 29. Juni 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der unterſuchungsrichter, Bezirksgericht Aſſeſſor Geiger, deponirt folgender [...]
[...] halte ihn nicht in Bezug auf ſeine geiſtigen Kräfte geſchmälert; ich ſuche ſeine ÄÄÄÄÄÄÄÄdjfjäÄ SÄT Verth.: Halten Sie ihn für gutwillig? – Geiger: Wenn ich abſehe vom Gegenſtand der vorliegenden Unterſuchung könnte ich ihn als gutmüthig anſehen, wie dieß ſinnliche Menſchen ja gewöhnlich ſind. – In Bezug auf das vom [...]
[...] als Präſident erachten eine ſolche Frage als einen Vorgriff. – Der Vertheidiger, fragt den Zeugen: Haben Sie die volle Wahrheit geſagt? Haben Sie nichts zu zu ergänzen? – Geiger: Ich habe geſchworen. – Präſ.: Eine ſolche Frage an einen beeidigten Zeugen zu ſtellen, ſcheint mir nicht gerechtfertigt. Präſident: Sind keine Winkelzüge vorgekommen, durch die ſich der Angeklagte den Verhören - [...]
[...] an einen beeidigten Zeugen zu ſtellen, ſcheint mir nicht gerechtfertigt. Präſident: Sind keine Winkelzüge vorgekommen, durch die ſich der Angeklagte den Verhören - zu entziehen ſuchte? – Geiger: Winkelzüge gerade nicht, aber . . . . – Dr. Martin unterbricht den Zeugen, und ſagt: Es ſei öfter geſchehen, daß Chorinsky ihn erſucht habe, den Unterſuchungsrichter zu bitten, die Termine zwiſchen den [...]
[...] einzelnen Verhören, welche manchmal 4 bis 6 Stunden ununtergebrochen gedauert hätten, länger zu machen, da er (Chorinsky) ganz erſchöpft ſei und er habe ſich in Ä auch manchmal für Chorinsky verwendet – Geiger: Kein Verhör dauerte länger als drei Stunden. – Vertheidiger (zu Prof. Martin): Kam Ihnen dieſe Erſchöpfung als Simulation vor? – Dr. Martin: Es [...]
Augsburger Tagblatt24.07.1839
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juli 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bei G. Geiger jun., Lit.B. Nro. 208. im Fuggerhaus am Zeugplatze, und A. Geiger sen., Lit. B. Nro. 128. iſt erſchienen: > [...]
[...] Verlag der G. Geiger j.'ſchen Buchdruckeret. Verantwortlicher Redakteur: Johannes Walter, (Fuggerhaus am Zeugplatze Lit. B. Nro. 208. über eine Stiege.) [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel