Volltextsuche ändern

2389 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung18.11.1833
  • Datum
    Montag, 18. November 1833
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu wollen. Die Griechen, in deren Vaterland es eine große Menge Haſen giebt, ſind nicht zu bewegen, von ei nem Haſen zu eſſen oder ihn nur, wenn er erlegt iſt, zu berühren. Ja ihr Widerwille gegen dieſes Thier [...]
[...] zu berühren. Ja ihr Widerwille gegen dieſes Thier iſt ſo groß, daß kein albaneſiſcher Diener vermocht werden kann, einen Haſen abzuziehen oder nur in dem Hauſe zu bleiben, wo er abgezogen wird. Der preußiſche Juſtizminiſter von Kamptz hat an [...]
Das Ausland07.04.1848
  • Datum
    Freitag, 07. April 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] er ſein Ohr mit Honig verſtopft - Ein Gott mag wiſſen, wo er iſt, ſagte zum Fürſten der Löwe. Dem Haſen ſchmeichelte ſein Herz: „ich will es ſagen - (aber) dann werde ich auch in Feſſeln gehen. O ich ſage es nicht, ich will lieber vor Durſt ſterben. – Die Thiere heulten: [...]
[...] nicht, ich will lieber vor Durſt ſterben. – Die Thiere heulten: o Fürſt Katamun, wir haben ſo ſtarken Durſt und unſer Herz wird uns gebraten. – Njalo rief den Haſen aus ſeiner Trauer zu ſich) und ſetzte ihn auf ſeinen Schenkel; er lobte ihn, ſchmei chelte ihm und redete ihm zu: was haſt du, kleines Häschen, du [...]
[...] weiß, wo der Godimbut iſt, er der ein Menſchenkind zerriſſen hat.“ Der Fürſt ſagte lächelnd: geh und hole ihn den böſen Geſellen. Dem Haſen entfloh auf dem Wege ſein großes Herz er ſprach allein: „o mein Gott, ich habe die Kraft nicht ihn den Rieſen herzuholen. So ſtand er auf einem Fuße wie ein Hirt, [...]
[...] der See füllte ſich und floß heran und die Thiere gingen zur Tränke. Der Tiger wurde mit ſeinem Kameraden, dem Haſen, auf zwei Monate im Gefängniſſe der Reſidenz in Ketten gelegt; der Mºr"ſal hatte ihnen die Strafe zuerkannt, weil ſie beide Genoſſen [...]
Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie25. November 1849
  • Datum
    Sonntag, 25. November 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] wo jeder gute Hausvater seine Hausthüre zu verschließen pflegt. —— Am Diensttage Abends erschien unö der erleuchtete Ständesaal wie ein mittelalterliches Vehmgerkcht, wo über Tod oder Leben der armen Hasen und Rehe abgeurtheilt werden sollte. Für den Tod sind die Füchfe und Wolfe auf der Linken. Sie wollen das einzige Wild in Deutschland seyn, aber nicht das gejagte, sondern das jagende. Ein recht „liberales" Jagdgesetz ist für [...]
[...] so verführerische Syrenenlieder, daß sogar einige gutmüthige Vögel „von der andern Seite her" das Stücklein mitgepfiffen. Einer von diesen ist dabei immer „vorn d'ran", und ein „Widenhopf" gebärdet sich, alo sollte das letzte Ständlein der Hasen mit Gewalt heraufwerden. Daß der Fürst der Jagd den Tod geschworen, wundert uns nicht; beschworen —— wissen wir doch, daß Se. Durchlaucht längst aller nobeln Passionen sich abgewendet hat. Papa Rein hart grunzt dazwischen wie ein wilder Eber, —— es ist die Maske, die ihm [...]
[...] die „verthierten Söldlinge" zu beseitigen. Herr Crämer ist, da ihm immer ——wir erinnern uns seiner hochtrabenden Reden -- .Blut vor Augen schwebt, folgerecht auch für Vergievon Hascnblut. Wenn's nnrBlut ist! Herr Hirschberger gehörte zu denjenigen, ßung die den armen Rehen und Hasen noch eine bescheidene Eristenz in Bayern gönnen; er gezum Edel-Wild,, sprichts doch theilwcise schon sein Name auS. —— Der Gerechte erbarmet hört sich auch des Thier's! —— Als passender Gegensatz zum Jagdgesetz wurde uns bereits in einem Vortrage der Vorgeschmack des Amnestiegesetzes geboten. Das ist auch eine geJagd auf gefährliches Rothwild, worunter wir abweichend von der Jägereben) Füchse, Wölfe, Hyänen, Ti eg er verstehen. Man sollte glauben, [...]
[...] terminologie dergleichen gäbe cs in Deutschland nicht. Das Wunderjahr 1848 hat aber, und sogar in der Pfalz, anch diese Bestien hervorgebracht. —— Wir sind neugierig, ob die „guten Leute und schlechten Musikanten" links auch gegen jene gesinnnngstüchtige Vieh-Rewe fo grauzu Felde ziehen werden, wie jetzt gegen Hasen und Rehe? —— Wir glauben's kaum! [...]
Augsburger Postzeitung16.11.1833
  • Datum
    Samstag, 16. November 1833
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] gau ein unglückliches Ereigniß auf der Jagd zugetra gen. Zwey Brüder jagten auf dem Felde und ſchoſ ſen gleichzeitig auf einen Haſen, welcher auch erlegt wurde. Jeder der Brüder machte Anſpruch auf die Ehre, den Haſen geſchoſſen zu haben; da nun die [...]
[...] ringſten feindſeligen Streit zu ſchlichten im Begriffe ſtand, als bey dem Bücken des einen Bruders, um den Haſen zu unterſuchen, wahrſcheinlich der Drücker ſeiner Flinte einen Stoß bekah, wodurch das Ge wehr losgieng, die volle Ladung dem theuern Bruder [...]
Das Ausland05.06.1830
  • Datum
    Samstag, 05. Juni 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] zogen werden. Eben ſo hielten ſie einige Vierfüßler unter Dach, welche man gegenwärtig nur in Wäldern trifft, wie Hirſche, Rehe, wilde Schweine und drei Arten von Haſen, nämlich den gewöhnlichen Haſen, den ſpaniſchen Haſen oder das Kaninchen, und endlich den Wandelhaſen, deſſen Fell im Winter weiß wird. [...]
Augsburger Anzeigeblatt04.01.1857
  • Datum
    Sonntag, 04. Januar 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der Wettlauf zwiſchen dem Haſen und dem Igel auf der Buxtehuder Haide. [...]
[...] buſch, der da vor dem Felde liegt, hinauf ſchlendern, als ihm der Haſe begegnete, der in ähnlichen Geſchäften ausgegangen war, näm lich um ſeinen Kohl zu beſehen. Als der Swinegel des Haſen an ſichtig wurde, bot er ihm einen freundlichen guten Morgen. Der Haſe aber, der nach ſeiner Weiſe ein gar vornehmee. Herr war und [...]
[...] „Ich habe mit dem Haſen um einen goldenen Lujedor und eine Buttelje Schnaps gewettet, ich will mit ihm um die Wette laufen [...]
[...] und da ſollſt du dabei ſeyn.“ „O mein Gott, Mann!“ ſchrie dem Swinegel ſeine Frau, „biſt du nicht klug, haſt du den Verſtand verloren? Wie kannſt du mit dem Haſen um die Wette laufen wollen. „Halt dein Maul, Weib,“ ſagte der Swinegel, „das iſt meine Sache. Räſonnire nicht in Ä Marſch, ziehe [...]
[...] aus der Furche ab und Beide gingen vergnügt nach Hauſe, und wenn ſie nicht geſtorben ſind, leben ſie heute noch. So begab es ſich, daß auf der Burtehuder Haide der Swinegel den Haſen zu Tode gelaufen # und ſeit jener Zeit hat es ſich kein Haſe wieder ein fallen laſſen, mit dem Burtehuder Swinegel um die Wette zu [...]
Neue Augsburger Zeitung09.10.1864
  • Datum
    Sonntag, 09. Oktober 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schweſter, arme Leute, ohne feſten Beſitz, die ſich von ihrer Hände Arbeit nährten. Zu ihnen gehörte, als der jüngſte jener Nachkommenſchaft, der Mann, den wir unter dem Namen Haſen - Heinrich im Anfange die ſer Geſchichte einführten. Es war ein Menſch, der nicht im beſten Rufe ſtand und auch nicht auf eine tadelloſe Vergangenheit zurückblicken konnte. [...]
[...] man übrigens dem Haſen - Heinrich, wie er von Jung und Alt genannt. [...]
[...] Schweſter arme Leute, ohne feſten Beſitz, die ſich von ihrer Hände Arbeit nährten. Zu ihnen gehörte, als der jüngſte jener Nachkommenſchaft, der Mann, den wir unter dem Namen Haſen - Heinrich im Anfange die ſer Geſchichte einführten. Es war ein Menſch, der nicht im beſten Rufe ſtand und auch nicht auf eine tadelloſe Vergangenheit zurückblicken konnte. [...]
[...] zu jenen Uebertretungen, für die der Ländmann, wenn nicht volle Billigung, doch immer eine Entſchuldigung zur Hand hat. Sonſt konnte man übrigens dem Haſen - Heinrich, wie er von Jung und Alt genannt wurde, nichts Uebles nachſagen; im Gegentheil, er war dienſtwill'ſ und zuvorkommend gegen Jederman und galt überdies für einen fleißigen und [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 30.05.1866
  • Datum
    Mittwoch, 30. Mai 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ging war ich Zeuge eines argen Spektakels. Eine Wildprethändlerin hatte unter andern Waaren ihres Gewerbes auch einen kleinen Königs haſen und zwar lebendig neben ſich am Boden. Da ſpazierte ein Herr auch über den Markt, den zwei Jagdhunde begleiteten. Kaum hatten die Hunde den Haſen bemerkt, als ſie im Fluge auf ihn losſprangen und mit [...]
[...] fen und ihn zum Erſatz anzufordern. Deuſelbe war in Verlegenhett ob des Geſchreies der Frau und war wirklich bereit zu bezahlen. Er fragte, was die Frau denn für den Haſen verlange. Da ſie aber darl Gulden Münz angab, ſchien ihm die Forderung etwas unverſchämt. Da hatten zwei Schuſterjungen den Vorgang bemerkt, ſte drängten ſich herbet und [...]
[...] - vom „Kinthaſen" ſollten angepackt ſein. An jenen „Kinihas“ denke iſt jetzt oft. Das iſt Oeſterreich. Die beiden Hunde, die zu gleicher Zeit auf den Haſen losſpringen, um ihn zu erwürgen, ſind Preußen und Italien. Aber dennoch ſchreien die Schuſter jungen tn Preußen und Italien ſchon von Anfang an: Der Kinihas hat [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 05.10.1864
  • Datum
    Mittwoch, 05. Oktober 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] nahte. Endlich knarrten die Angeln wieder, ein weißes Haupt ſchob ſich durch die halbgeöffnete Thür und eine unſichere Stimme fragte leiſe.“ * „Biſt Du da, Haſen-Heinric ?“? ...- „Gewiß bin ich sº verfetzte haſtig der Wanderer. „Vor zwei Stun. den wartch's auch ſchon, Vater Färber. Ihr habt mich verdammt lange [...]
[...] „Nicht nur das,“ verſetzte Tabias, „ſondern die vierhundert Thaler auch ſchon erhoben. Schade um das ſchöne Geld, wird wohl meiſt in üble Hände kommen. Haſen-Heinrich iſt jetzt wieder im Ausgedinge; der Alte hat ihn eben 'reingelaſſen?“ „Du ſollteſt doch das nicht leiden, Tobias,“ warf Regine mißver [...]
[...] „Meinſt Du?“ lachte Tobias höhniſch. „Was Ihr Weiber doch klug ſchwätzen könnt! Ei, ſo gehe Du hin und ſag's dem Alten,“ fuhr er noch bitterer fout, „wirf den Haſen-Heinrich aus dem Hauſe und laſſ' dann morgen im Dorfe die Kinder erzählen, daß wir dem Großvater den letzten Nothpfennig abgejagt, daß wir ihn ausgezogen bis auf's Hemd, ſeine [...]
[...] garethe bemerkte es erſt, als er durch die knarrende Hinterthür verſchwand. Sie hatte ihn nur flüchtig geſehen, jedoch mit Beſtimmtheit erkannt und berichtete Reginen bei der Rückkehr getreulich, daß der Haſen-Heinrich ſo eben das Gut wieder verlaſſen habe: ºd, * . . . 1 [...]
Augsburger Anzeigeblatt20.02.1849
  • Datum
    Dienstag, 20. Februar 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] in Wald und Feld, namentlich um die Stadt, die ohne hin ganz geringfügige Anzahl der noch vorhanden gewe ſenen Haſen ſo ungewöhnlich decimirt wurde, daß es eher einer beabſichtigten Ausrottung dieſer Thiere, als einem waidmänniſch geordneten Verfahren ähnlich ſah, [...]
[...] ſchämt ſich ein gewiſſer Gärtner vor der Stadt dennoch nicht, in der Briefkaſten- Einſendung Nro. 244. über erlittenen Schaden, den ihm die Haſen erſt kürzlich angerichtet haben ſollen, zu heulen. Auf dieſes unge gründete Geſchrei diene als Abfertigung: daß der nun [...]
[...] gefliſſentlich angebrachte Lücken und Oeffnungen vorge funden, die in der unverkennbaren Abſicht entſtanden ſind, die Haſen dadurch in die Gärten zu locken, und ſofort in den dabei befeſtigten Schlingen zu fan gen. – Solchen Leuten ſteht es gut an, ſich über er [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel