Volltextsuche ändern

36 Treffer
Suchbegriff: Hiesling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 23.02.1872
  • Datum
    Freitag, 23. Februar 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wie urcharakteriſtiſch er die Wohlthätigkeit trieb und treibt, hievon als Beiſpiel ein letztjähriges Kirchweih-Ereigniſ. Der Senior nepfte abwärts und entgegen aufwärts tnieſchlotterte der „alte Hiesl.“ Sofort hob ein Geſpräch zwiſchen beiden an. Der Senior: „Haſt no' a Geld?“ Der alte Hiesl: „Na!“ (nein). [...]
[...] Der alte Hiesl: „Na!“ (nein). Der Senior: „So halt auf!“ Der Senior hat den Ledernen gezogen und der alte Hiesl hält ihm die Hand hin. Der Senior läßt Sechſer um Sechſer in dieſelbe fallen. Nach dem Vierten gab's aber mals ein Geſpräch. [...]
[...] Der Senior läßt Sechſer um Sechſer in dieſelbe fallen. Nach dem Vierten gab's aber mals ein Geſpräch. Der alte Hiesl: „Hör' auf, i g'lang' ſcho'!“ Der Senior. „Wie lang denn, nachher haſt wieder koas mehr!“ Und er gibt. zu den Vier noch zwei Sechſer nach. Dann mit der Aufforderung [...]
[...] Der Senior: „Koaner ſolchen gieb i nix!“ Das iſt nämlich eine von den „faulen Heiligthümern,“ die in den Kirchen herum rutſchen und andere Leute für ſie arbeiten laſſen. Dagegen iſt der alte Hiesl eine grund ehrliche Seele, war lange ein braver Knecht, bei welchem nur die Jahre zu ſehr zu-, die Kräfte aber zu ſehr abnehmen. Zudem entſtammt der alte Hiesl dem Senior'ſchen [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 04.02.1872
  • Datum
    Sonntag, 04. Februar 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] * Bie urcharatteritiſch er die Bohlthätigteit trieb und treibt, hievon als Beiſpiel ein leķtjähriges stirchweih = Ereigniß. Der Senior nepfte abwärts und entgegen aufwärts fniefchlotterte der „alte Hiesl." Sofort hob ein Geſpräch zwiſchen beiden an. Der Senior: „Haft no a Geld?" | Der alte Hiesl: „Ma!" (nein). [...]
[...] Der alte Hiesl: „Ma!" (nein). Der Senior: „So halt auf!" Der Senior hat den Bedernen gezogen und der alte Hiesl hält ihm die Hand hin. Der Senior läßt Sechfer um Sechfer in dieſelbe fallen. Mach dem Bierten gab’s abere mals ein Geſpräch. [...]
[...] Der Senior läßt Sechfer um Sechfer in dieſelbe fallen. Mach dem Bierten gab’s abere mals ein Geſpräch. Der alte Hiesl: „Hör' auf, i g'lang ſcho'!“ Der Senior: „Bie lang denn, nachher haft wieder foas mehr !" und er gibt ihm zu den Bier noch zwei Sechfer nach. Dann mit der Aufforderung [...]
[...] Der Senior: „stoaner folchen gieb i mir!" . Das it nämlich eine von den „faulen Heiligthümern," die in den stirchen heram rutichen und andere Beute für fie arbeiten lajen. Dagegen iſt der alte Hiesl eine grund= ehrliche Seele, war lange ein braver stnecht, bei welchem nur die Sahre zu ſehr zu, die sträfte aber zu ſehr abnehmen. Budem entſtammt der alte Hiesl dem Senior'ſchen [...]
Augsburger neueste Nachrichten04.06.1875
  • Datum
    Freitag, 04. Juni 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] zu dem Bauern zurückzukehren. Der tiefbetrübte Bauer iſt nun nicht in der Lage darüber Auskunft zu geben, wie ſein Knecht heißt und woher er iſt. Das Einzige, was er weiß, iſt der Taufname Hansl oder Hiesl. Ob es ge lingen wird, dem Bauern ſeinen Hiesl ober Hansl wieder vorzuſtellen, dürfte ſehr fraglich ſein. - [...]
Augsburger Tagblatt12.03.1863
  • Datum
    Donnerstag, 12. März 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] hatte dieſe Aeußerung kaum gehört, als er todtenblaß wurde und ſich eiligſt entfernte. Als ſich der Gendarm Taſchner bei Einziehung von Erkundigungen auch an die Mutter des Brunnhuber wandte, äußerte dieſe, daß der „Hiesl“ in der Nacht vom 13. auf den 14. Auguſt auffallend unruhig geweſen und daß er ihr überhaupt ganz anders als ſonſt vorgekommen ſei; ſie habe ihn um den Grund ſeiner Traurigkeit gefragt und die Ant [...]
[...] wort erhalten: „ſollt' ich nicht traurig ſein? das Weibsbild iſt ſchwanger, Geld hab' ich keines.“ Sie theilte ihm ferner mit, daß es ſie gar nicht wundern würde, wenn der Hiesl den Juden umgebracht hätte, er habe ſchon ſeit lange einen Zorn auf die Juden gehabt, die ſie um all ihr Sach' gebracht c. Brunnhuber wurde verhaftet, leug nete anfänglich und ſuchte ſogar die Schuld auf ſeinen Bruder hinüber zu wälzen. Als [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 28.06.1872
  • Datum
    Freitag, 28. Juni 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kinder, eine Baumwollenſtaude abgebildet. Die Pflanze iſt ein ſehr nützliches Gewächs, denn Alles, was der Menſch oft an ſich trägt als Kleidung, hat er dieſer Pflanze zu verdanken. – Hiesl: Jetzt möcht' ich nur wiſſen, ob auf einer ſolchen Stauden auch mei' hirſchlederne Hoſe gewachſen iſt. (Xundheit.) Ein Lehrer hatte Urſache, einen Knaben über das Knie zu legen und [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)08.03.1783
  • Datum
    Samstag, 08. März 1783
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] -gurn ungehindert paßre. Die Oe-- ſtecken. Hliche Myaar Hieſl unter a3 dern einen kleinen Thti von Bºs nien von etlicheu 2o. Metie: Wegs [...]
Augsburger Tagblatt17.08.1868
  • Datum
    Montag, 17. August 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hieſl g es. Morgen Dienſtag den 18. Aug. Vormittags 9 Uhr öffentliche Sitzung des Stadtmagiſtrats und Nachmittags 4 Uhr jene der Gemeinde-Bevollmäch [...]
Augsburger Anzeigeblatt08.03.1847
  • Datum
    Montag, 08. März 1847
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] in dem Wirthshauſe zu Griesbeckerzell vorbehaltlich der herrſchaftlichen Genehmigung aus den Walddiſtrikten Kodlſchlag, Neuhauſen, Schindſchlag, Tannenſchlag und Kreith, Hiesling und Rappenzell, der Forſtrevier Griesbach und Giesbeckerzell, an den Meiſtbietenden verſteigert: 22 Klafter Buchen - Scheitholz, [...]
Augsburger Tagblatt27.02.1870
  • Datum
    Sonntag, 27. Februar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hieſl g es. [...]
Augsburger Tagblatt15.12.1870
  • Datum
    Donnerstag, 15. Dezember 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] allen werden konnte. Hieſl g c s. [...]