Volltextsuche ändern

11809 Treffer
Suchbegriff: Ingolstadt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung05.03.1869
  • Datum
    Freitag, 05. März 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 6) für die Eiſenbahn von Aſchaffenburg nach Miltenberg auf den Betrag von - " • - 4 3,000,000 fl. 7) für die Eiſenbahn von Ingolſtadt nach Augsburg auf den Betrag von . - - . * 5,900,000 ſl. 8) für die Eiſenbahn von Roſenheim nach Mühldorf auf [...]
[...] darzulegen. Er will nur bemerken, daß ein Antrag des Abg. Rebay und Genoſſen vorliege, der dahin geht, daß Ziff. 1 folgende Faſſung er halte: „Regensburg Ingolſtadt-Donauwörth zum Anſchluß an die Maxi miliansbahn Augsburg-Ulm.“ Dieſem Antrage, bemerkte Referent, ſtehen von Seite des Ausſchuſſes keine Bedenken eutgegen, da durch denſelben [...]
[...] habe, ſei der Kardinapunkt und die Lebensfrage für die Stadt Ingol ſtadt, es ſei nämlich die Frage über die Anlage des Centralbahnhofes in Ingolſtadt. Er habe die tief eingreifende Bedeutung dieſer Angelegenheit für die Stadt Ingolſtadt ſowohl als auch für die finanzielle Lage des Landes in der Sitzung vom 25. April v. Js, nachzuweiſen verſucht. Er [...]
[...] ſtungsgouvernements und zweier Vertreter des Stadtrathes niederzuſetzen zur Ausarbeitung eines ſpeziellen Gutachtens über die zweckmäßigſte An lage des Centralbahnhofes in Ingolſtadt. Die Seguungen einer Eiſen bahn werden einer Stadt nie zugewendet, wenn der ganze Verkehr auf [...]
[...] Windesflügel vorübereilt. Was dann weiter die Behauptung anbelange, daß der Wohlſtand der Stadt Ingolſtadt durch die große und zahlreiche Garniſon ein für allemal geſichert ſei, ſo könne dieſelbe jetzt nicht mehr gelten, ſie habe zu einer Zeit gelten können, in welcher die Garniſon alle [...]
[...] eine reich beſuchte Wirthchaft ſei, ſeitdem die Garniſon ſelbſt in die Mühle fahre, ſeitdem habe dieſes Verhältniß aufgehört. Dr. Ant. Schmid conſtatirte, daß Ingolſtadt in ſeinem Lebensuerv beſchädigt würde durch die Anlage des Centralbahnhofes in Ä Die Bitte des Vorredners, die Frage noch einmal in reifliche Erwägung [...]
[...] betont, daß eine Ä wegen ihrer Beſchränkung ohuehin in volks wirth chaftlicher Beziehung im Nachtheile ſei. Es ſei dies eine Lebens frage für die Stadt Ingolſtadt um ſo mehr, als es ſich um einen Central bahnhof handle. - Joſeph Wagner ſpricht ſich für den Anſchluß der Donauthalbahn [...]
[...] Ziffer 7 betrifft die Bahn von Augsburg nach Ingolſtadt, welche, wie Referent bemerkt, eine nothwendige Folge iſt, wenn die Donauthalbahn bis Offingen gebaut wird; der Bau beider Bahnen [...]
[...] Donauthalbahn bis Offingen gebaut wird; der Bau beider Bahnen ſoll ſo geführt werden, daß ſie gleichzeitig dem Betrieb übergeben werden können. Die Bahn von Augsburg nach Ingolſtadt kürzt den Weg zwiſchen Regensburg und Augsburg bedeutend ab, und iſt auch in militäriſcher Beziehung ſehr wichtig, da ſie nicht nur die [...]
[...] den Weg zwiſchen Regensburg und Augsburg bedeutend ab, und iſt auch in militäriſcher Beziehung ſehr wichtig, da ſie nicht nur die in Ingolſtadt und Augsburg beſtehenden Etabliſſements, ſondern auch die Feſtungen Ulm und Ingolſtadt verbindet. Der Lokalverkehr dieſer Bahn, welcher die Städte Friedberg, Aichach, Schrobenhauſen [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)02.04.1822
  • Datum
    Dienstag, 02. April 1822
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] meinſchuldners in Händen haben, bey Vermeidung des nochmaligen Erſatzes Ä fordert, ſolches unter Vorbehalt ihrer Rechte bey Gericht zu übergeben. Auch wird am erſten Ediktstage das Andrä Zöpfiſche, zum königl. Rentamte Ingolſtadt lehen bare Mühlanweſen, die Ochſenmühle, beſtehend aus dem Ä gemauerten Wohnhaus, ſammt Pferdſtallung auf 7 Stück, und einer darangebauten Wagens [...]
[...] erkauf gebracht, nebſt 6 ſtel Einſatz Feld, und 2 /2 Tagw Wieſen, die zum Mühl gut gehören, deßgleichen 1 Neudertshofer Schwaig ohne Gebäude, zum kön: Rentamte Ingolſtadt lehenbar, wobey 2 1/4tel Einſatz Feld. An walzenden theils lehenbaren, heils ludeigenen Gründen, beſitzt Zdpfel 21 3/4tel Einſatz Aecker, 3 Tagwerk Wieſen neben dem Mühlwaſſer, einen Neubautheil, I/4tel Einſatz Krautacker und ſº Einſatz [...]
[...] Krautland. Beſitz - und zahlungsfähige ÄÄ werden hiemit eingeladen, am erſten Ediktstag zu erſcheinen, und den Zuſchlag mit Genehmigung der Kredito ren zu gewärtigen. Ingolſtadt, den 21. März 1822. Kduigl. Landgericht. - - Gerſtner, Landrichter. [...]
[...] gericht Ingolſtadt: Gerſtner, Landrichter. [...]
[...] naten dahier zu erſcheinen, und ſein Vermögen in Empfang zu nehmen, außerdem er für verſchollen erklärt, und das ſämmtliche Vermögen an deſſen Inteſtaterbenge en Kaution verabfolgt werden wird. Ingolſtadt, den 11. März 1822. Königl.baier. Ä Ingolſtadt. Gerſtner, Landrichter. [...]
[...] erſcheinen, widrigenfalls Braun für verſchollen, und die Anſprüche der ſich nicht Ge meldeten für präkludirt erklärt, ſodann das Braun'ſche Vermögen an deſſen Inteſtat erben gegen Kautibn verabfolgt werde. Ingolſtadt, den 1. März 1822. Königl. Landgericht Ingolſtadt. - Gerſtner, Landrichter. [...]
[...] (Ediktalladung.). Joſeph Köppel, Taglöhners - Sohn von Ingolſtadt und Soldat bey dem ehemaligen königl.baier. 4ten leichten Infanterie-Bataillon, iſt ſeit dem ruſſiſchen Feldzuge vermißt, ohne daß man von ſeinem Leben oder Tod etwas in Er [...]
[...] dießorts um ſo gewiſſer zu melden, als er außerdeſſen für verſchollen erklärt, und das Vermögen an ſeine Geſchwiſterte gegen Kaution ausgefolgt werden wird. Den a6. März 1822. Königl. Landgericht Ingolſtadt- Gerſtuer, Landrichter, [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg05.01.1876
  • Datum
    Mittwoch, 05. Januar 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ingolſtadt-Allach incl. Ingolſtadt-Nordheim excl. [...]
[...] Ob er b ahn am t Ingolſtadt. "sººº [...]
[...] Linien. - ----- - - - - Name. Betriebsbehörde. Ingolſtadt-Regensburg excl. Manching . Poſt- und Bahnexpedition I. Kl. Ingolſtadt-Hochzoll excl. Zuchering [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 17.10.1857
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das linke Donauufer von Donauwörth bis - Weſtenhofen. Ingolſtadt. - (Fortſetzung.) [...]
[...] war die Sage. Auch noch andere Sagen ſind hier zu treffen, wovon wir nur die vom Dr. Fauſt, dem Schwarzkünſtler aus Schwaben, erwähnen, der hier in der Harderſtraße gewohnt habe, ſowie daß in Ingolſtadt nie mehr als ein Haus abbrenne, und dieſes durch die Fürbitte des kommen [...]
[...] in das Jahr 1484. Hier war noch vor 30 Jahren die obere getäfelte Stube, in der Herzog Georg am 1. Dec. 1503 verſchied und ſein Tod die trübe Periode einer Selbſtregierung für Ingolſtadt und den Erbfolge krieg erzeugte. In dieſem Schloſſe verſchied 1651 der große Churfürſt Ä Jetzt ſind alle Gemächer mit Waffen der neueren Kriegskunſt [...]
[...] Zeit ergriffen wurde. Die Kirche, eine hübſche Rotunda, iſt 1736 erbaut. Das Gnadenbild ſteht auf dem Hochaltar und erzählt man von ihm Fol Ä „Die Juden zu Ingolſtadt, deren Synagoge auf dem Platze der etzigen Kirche ſtand, hätten nach Abhauung des Kopfes das Bild in die Donau geworfen, das Bild ſei von da in die Schutter geſchwommen und [...]
[...] Lerchenfelde, Hegnenberg, Lichtenau, Lämble, Montfort begraben. In der Eile konnten wir nur ein Paar Folgende genauer copiren, z. B. 1535 14. Auguſt + Veit Riederer zu Paar, Ober - Richter zu Ingolſtadt, und Sabine, ſein Gemahl, ihre Tochter Marie ſind hier begraben. 1499 Sunntag Nachts + Hanns Hömperger zu Unterſtall. 1518 † Hanns [...]
[...] und Sabine, ſein Gemahl, ihre Tochter Marie ſind hier begraben. 1499 Sunntag Nachts + Hanns Hömperger zu Unterſtall. 1518 † Hanns Knebl, Zollner zu Ingolſtadt (er iſt ganz geharniſcht auf rothem Marmor abgebil et), ebenſo Ulrich Gurr † 1471. Schöne Reliefs befinden ſich an dem Monumente der Peißer c. [...]
[...] an dem Monumente der Peißer c. Es iſt wirklich ſchade, daß dieſe Kirche nicht reſtaurirt iſt, ſie könnte trefflich als Garniſonskirche dienen, und Ingolſtadt beſäße eine Zierde mehr, ebenſo ſchade iſt, daß ſie beſtändig verſchloſſen iſt; da wir ſie durchaus ſehen wollten, wurden wir von Pontius zu Pilatus geſchickt, und nur [...]
[...] maligen Kaisheimerhof, welches bethürmte ſchöne Gebäude mit dem ehemali gen Bernhardskirchlein die Abtei Kaisheim für ihre Studenten aufführen ließ. Die Geſchichte von Ingolſtadt hat Pfarrer Mederer und 1852 Land richter Gerſtner im Druck erſcheinen laſſen, ſchade, daß beide das Topogra phiſche der Stadt ganz kurz abfertigten und ſo der Geſchichte die Beſchrei [...]
[...] kungen über die Feſtung, die ehemalige Univerſität und die Stadt ſelbſt uns erlauben. - Herzog Mainhart zu München hatte ſchon 1363 die Idee, Ingolſtadt zuerſt zu einer Feſtung zu machen. Herzog Stephan umgab das von Kai ſer Ludwig dem Bayern 1312 zu einer Stadt erhobene Ingolſtadt mit [...]
[...] ſer Ludwig dem Bayern 1312 zu einer Stadt erhobene Ingolſtadt mit Gräben und Ludwig der Bärtige mit Wällen und Thoren. Herzog Ai brecht legte als Prinz, da er in Ingolſtadt ſtudirte, den erſten Stein zu [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg11.05.1877
  • Datum
    Freitag, 11. Mai 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kraft tretende Anordnungen erlaſſen: 1) Das Transportpaſſen auf der Gendarmerieſtation Rain zwiſchen Ingolſtadt und Donauwörth iſt auf gehoben. 2) Die Gendarmen der Station Donauwörth haben [...]
[...] merieſtation Rain rechtzeitig, wenn nothwendig durch Telegramm, zu verſtändigen. 3) Die Gendarmen der Station Ingolſtadt und Neu burg a/D. haben im Falle ſie lediglich nach Nieder ſchönenfeld beſtimmte Perſonen zu transportiren [...]
[...] Würde im Falle etwaiger künftiger Aender ungen der Eiſenbahnzüge zwiſchen der Ankunft des Bahnzuges von Ingolſtadt-Neuburg in Rain und dem Abgange des nächſten Bahnzuges von Rain nach Neu burg-Ingolſtadt, mit welchem die Gendarmerie zurück [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 04.06.1854
  • Datum
    Sonntag, 04. Juni 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſtürzt, wie der ober ihm gelegene Weinberg mit dem maleriſchen Reiſachs Schlößchen, dieſer Hügelkette eine ſanfte nordöſtliche Richtung gibt und ſich bis Ingolſtadt ſo unmerklich verlauft gegen die Donauebene, daß der Ge birgscharakter ganz verſchwindet. Der Südrand dieſes Gebirges folgt von Donauwörth bis Weltenburg ziemlich genau dem Strome und bildet zwi [...]
[...] Anhöhen einen Buſen gegen das Donaumoos bilden. Der untere Theil der Donaugegend oder die mittlere Donauebene von Neuburg an bis unter Ingolſtadt bildet einen weiten, faſt runden Keſſel, wovon das Donaumoos längs dem rechten Donauufer faſt ein Dreieck bil det und ſich von Ingolſtadt bis Pöttmes erſtreckt in einer Länge von 8, [...]
[...] ſchwemmungen zwiſchen Neuburg und Weltenburg, und wird durch dieſe Äagnationen in dieſer Strecke wahrhaft das Leben des Stromes geſtört, Ä. einige Durchſtiche, veranlaßt durch den Feſtungsbau zu Ingolſtadt, Ädes Fluſſes mehr regj Dazu tragen noch bei, daß der Lech faſt geradlinig der Donau zujund j große Menge Kies mit ſich [...]
[...] ſchleppt, das er bei trägerm Gefälle in Kiesbänken abſetzt. – Obige Er höhungen laufen ober Ingolſtadt beinahe unmerklich aus, denn hier wen det ſich die Donau mehr links, ſobald ſie aber unterhalb der Paarmündung bei Ä wieder rechts ſich zuwendet, bildet ſie wieder ähnliche Dünen [...]
[...] beſtehende Mittenhauſer- und Hagelweiher noch an den großen und langen Weiher erinnern. Ebenſo nennt man zwiſchen Bruck und Zell eine große Wiesfläche die Seewieſe, und bei Ingolſtadt iſt noch heutzutage der See hof gelegen. Ebenſo deutliche Zeugen dafür ſind die verſchiedenen Schich ten des Bodens, die vielen foſſilen Reſte, die hier zu Tage kamen, und die [...]
[...] ſchwemmung zu ſchützen. Daß aber die Sandrach ein altes Donaurinnſal war, das von der Gegend bei Weichering über die Sonnenbrücke ſeinen Lauf nahm, beweist auch die Stiftungsurkunde des Spitals von Ingolſtadt vom J.-4349,-wonach Herzog Ludwig der Brandenburger es unternahm, der Donau ein anderes Rinnſal und zwar nahe der Stadt anzuweiſen. Ebenſo ſpre [...]
[...] chen hiefür Urkunden der Herzoge Wainhar und Stephan von 1362 und 1363, deßgleichen die Stiftungen der Herzoge Otto Stephan Friedrich und Johann zu Ingolſtadt, zur Caplanei in Unſer Herrn vom J. 1376. Die Diöceſe Augs burg reicht nur bis zur Sandrach, wo die Eichſtätter beginnt und das Pfarrdorf Unſer Herrn, mit den Filialdörfern Hundszell, Haunwöhr, Klein [...]
[...] Pfarrdorf Unſer Herrn, mit den Filialdörfern Hundszell, Haunwöhr, Klein ſalvator, Kothau und Rothenthurm vereint, ehemals auf dem rechten Do nauufer lagen und Ingolſtadt einſchließt. Aber noch ein zweiter Arm der Donau, deſſen Rinnſal noch ſichtbar iſt, floß an der Stelle der damaligen langen Brücke, dieſer kommt im 15. Jahrhundert unter dem Namen Altach - [...]
[...] ſie bei Weichering (im Ort der Weiher) in die Donau fällt, nachdem ſie ſeit der Trockenlegung (1778) zum Hauptentwäſſerungscanal dient. Von Ingolſtadt abwärts wird die Ebene trocken und dehnt ſich oſt wärts noch 5 Stunden weit, längs der Donau bis unter Neuſtadt, als ziemlich breites Thal aus. Dann aber verengt ſich dasſelbe, bis endlich [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg24.03.1877
  • Datum
    Samstag, 24. März 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schiff- und Floßfahrt durch die Schiffbrücke bei Ingolſtadt. – Die Erledigung des Benefiziums St. Viti et Nicasii in der Stadt Schongau. – Die Verlooſung der älteren Staatsſchuld pro 1877. – Bekanntmachung, die 53. Verlooſung der 4procentigen Grund renten-Ablöſungsſchuldbriefe betr. (Mit einem Nummern-Verzeichniſſe.) – Kreis-Notiz. – Ohne Beilage. [...]
[...] (Schiff- und Floßfahrt durch die Schiffbrücke bei Ingolſtadt betr) [...]
[...] Rückſicht auf die Größe des Verkehrs in Ingolſtadt iſt es dringendſt geboten, für die Durchpaſſirung der Schiffe und Flöße donauabwärts eine beſtimmte Zeit feſtzuſetzen [...]
[...] Demzufolge wird hiemit bekannt gemacht, daß vom 3. April 1877 angefangen auf die Dauer des Beſtandes der Schiffbrücke über die Donau bei Ingolſtadt ſämmt liche thalwärts kommende Fahrzeuge oberhalb Ingolſtadt bei Kilometerzeichen 129 zu landen und dort bis zur [...]
Augsburger Tagblatt18.11.1831
  • Datum
    Freitag, 18. November 1831
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] - -. - - - - . . zur Ergebenheit - Addreſſe der Gemeinden des Landgerichts Ingolſtadt, welche dieſelben unterm 6. Oktober 1. J. Sr. Majeſtät dem Könige überreichen ließen. – - - - - Münchner politiſche Zeitung VON 21. Oktober: – - - [...]
[...] Was man doch die armen unterthanen nichts alles in und ſagen läßt! – Man wird ordentlich verſucht, zu glauben, daß obige Addreſſe als Ironie auf den Zus ſtand der Bewohner des Landgerichts Ingolſtadt gelten ſolle. – Was in jener Addreſſe vorkömmt, iſt beinahe durchgehends unwahr. – – Aber wahr iſt, daß die wenigſten –Bewohner des Landgerichts Ingolſtadt von dem Jubelzuge, mit welchem die Ä ner [...]
[...] haben, daß die patriotiſchen Verſicherungen von Treue, Ergebenheit und Aufopferung, wenn gleich kein Grund vorhanden iſt, dieſe hohen Bürger - Tugenden nicht nur bei den Bewohnern des Landgerichts Ingolſtadt, ſondern bei ſämmtlichen Bayern in Zwei vfel zu ziehen, zur Zeit nicht freiwillig und unaufgefordert aus ihrem Innern erklungen find – wahr iſt, daß ein landgerichtlicher Rechtspraktikant mit der gefertigten Erge [...]
[...] wovon noch weniger ein anderes Gemeindeglied Kenntniß erhielt, zur Unterzeichnung auf fordern und herbeirufen ließ. – Denn außerdeſſen wäre. Niemand due Ausfertigung der ſetben eingefallen. – Wahr iſt, daß die Unterthanen des Landgerichts Ingolſtadt von Zahlungen und Laſten jeder Art ſo niedergedrückt ſind, daß ſie mit ihrem Zuſtande im Allgemeinen nichts weniger, als zufrieden, täglich mit gläubiger Hoffnung einem [...]
Augsburger Abendzeitung05.03.1869
  • Datum
    Freitag, 05. März 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] als bürgerlichen Magistratsrath der Stadt München, den Hof taschner Jof.Kotz zu bestätigen. — Die neulich gemeldete Versetzung des Bezirksamtmannes C. Boshart von Ingolstadt nach Werdengeschah auf wiederholtes Ansuchen desselben. [...]
[...] man es der Regierung überlassen, die Richtungsfrage der Bahn noch einmal in Erwägung zu ziehen. Was die Bahnhofbauten in Kelbeim und Ingolstadt betrifft, so habe die Regierung im Ausschuß wiederholt erklart, daß alle Interessen möglichst berücksichtigt wer den sollen. Gegen die Modifikation Stauffenberg's habe der Aus [...]
[...] daß dagegen selbst Rücksichten bezüglich des Kelheimer Bahnhofes nicht aufzukommen vermöchten. Bon hoher Wichtigkeit ist ferner die Frage der Ausführung des Zentralbahnhofes für Ingolstadt, bezüglich dessen die Gemeindekollegien von Ingolstadt die Bitte stel len, er möge nicht, wie projektirt, bei Oberstimm, sonder» an der [...]
[...] Stelle des bisherigen provisorischen Bahnhofes ausgeführt werden. Die tief einschneidende Bedeutung dieses Gegenstandes für die Stadt Ingolstadt habe ich bereits in der Sitzung vom Ä. Februar v. Js. dargelegt. Ich habe damals gezeigt, daß 1) durch die Anlage des Zentralbahnhofes in dem von Ingolstadt mehr ats zwei Stun [...]
[...] Wort der Vertheidigung für das Oberstimmprojckt aufzuweisen. Angesichts solch wahlberechtigter Urtheilc glaubte man wohl in Ingolstadt mit guten Gründen von Tag zu Tag auf die ersehnte Nachricht hoffen zu dürfen, daß das beklagte Oberstiinmprojekl auf gegeben sey und der Erregtheit und Spannung der Gemüther, [...]
[...] wohlmotivirten Gutachtens über die Zentralbahnhofsanlage zu b« auftragen. Ich konstalire hier, daß von Seite der Staateregierung nie die Unmöglichkeit, den Bahnhof an eine für Ingolstadt günsti» ,ere Lage zu verweisen, behauptet, sondern m erster Linie auch der Finanzpunkt geltend gemacht wurde. Es wird aber beiüglich [...]
[...] Bahn für diese Stadt nicht nur kein Segen, sondern ein Ableitungs» punkt ihres materiellen Wohlstandes. Man begegnet mehrfach der Meinung, Ingolstadts Wohlstand sey für alle Zeiten durch die dort» selbst befindliche Garnison gesichert. Eine solche Auffassung hatte einmal eine Berechtigung. Als dicKaserncn unddic Offiziersfamilien [...]
[...] ausgesprochenen Wunsch. Das StaatSministcrium habe bereits im Ausschüsse eine nochmalige Prüfung der Sachlage zugesagt, welche, wie er hoffe, zu Gunsten Ingolstadts sich gestalten werde; die Zu sammensetzung der untersuchenden Kommissto» müsse aber selbstver ständlich der Staatsrcgierung überlassen werden. — Minister [...]
[...] teren Punkt, welches von der aus Technikern, Militärs und Bau beamten zusammengesetzten Kommission abgegeben werden müsse, sey noch abzuwarten. Ob Ingolstadt durch die Verlegung des Bahn hofs nach Oberstimm an feinem Wohlstand einbüße, lasse er für jetzt unerörtert, es sey jedoch zweifelhaft, ob dadurch, datz der Bahnhof [...]
[...] Steigerer, deren Vermögensverhältnisse mir nicht bekannt ff haben sich über Zahlungsfähigkeit auszuweisen. Ingolstadt, den 1. März 1869. Bauer, k. Notar. -vekann««»achunO. Asam gegen Fink v. cked. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg10.11.1875
  • Datum
    Mittwoch, 10. November 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] an der Gewerbſchule zu Ingolſtadt. – Beilage. [...]
[...] (Die Erledigung der Lehrſtelle für Zeichnen und Modelliren an der Gewerbſchule zu Ingolſtadt betr.) [...]
[...] An der Gewerbſchule zu Ingolſtadt iſt die Lehrſtelle für Zeichnen und Modelliren in Erledigung gekommen. Mit der erledigten Lehrſtelle iſt ein Anfangsgehalt [...]
[...] Der anzuſtellende Lehrer hat ſich nach Befähigung und Bedürfniß außer ſeinen Nominalfächern auch für andere Lehrſparten der Gewerbſchule zu Ingolſtadt ohne Anſpruch auf beſondere Remuneration verwenden zu laſſen. Ebenſo iſt derſelbe gehalten, an der mit der Gewerb [...]
[...] und ſtaatsbürgerlicher Beziehung bis längſtens 16. November l. Js. bei dem kgl. Rektorate der Gewerbſchule Ingolſtadt ein zureichen. München, den 31. Oktober 1875. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel