Volltextsuche ändern

16613 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg24.10.1874
  • Datum
    Samstag, 24. Oktober 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Knabe Joseph Weckerle von Eppishausen. – Die Besetzung der II. Präfektenstelle im Erziehungsinstitut für Studierende in Landshut. – [...]
[...] (Die Besetzung der II. Präfektenstelle im Erziehungsinstitute für Studierende in Landshut betr.) [...]
[...] Im kgl. Erziehungsinstitute für Studierende zu Landshut ist die Stelle eines II. Präfekten erledigt Mit derselben ist neben freier Verpflegung und Wohnung vorläufig ein Funktionsbezug von jährlich 400 fl. [...]
[...] bei dem Direktorate des genannten Erziehungs instituts zu Landshut einzureichen. [...]
[...] Landshut, den 15. Oktober 1874 - Königliche Regierung von Niederbayern, Kammer des Innern. [...]
[...] den bisherigen Studienlehrer an der Studienanstalt Neu burg a/D. Johann Evangelist Einhaufer in gleicher Eigenschaft auf Ansuchen an die Studienanstalt Landshut zu versetzen, und den geprüften Lehramtscandidaten und bisherigen Klaßverweser an der Studienanstalt Bamberg, [...]
Augsburger neueste Nachrichten05.06.1862
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juni 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Röhrle,, 2) Wilh. Jungermann, B.-G.S. und 3) Joſ. Bernklau, Erpeditor und Tarbeamter am Bezirksgericht Deggendorf; Gefängniſwärter: Seb. Dietrich, Eiſenmeiſter in Deggendorf; Bote: Georg Müller, Bezirksgerichtsböte in Ä Bezirksgericht Landshut. Direktor: Franz Alexander Lippmann, Bezirksgerichts-Direktor in Landshut; Räthe: g Karl Chriſt. Ä. 2)Hºgº Jäger. ) Auguſt Mayer, 4) Aler: Prugger, 5) Joſeph Wut. Bezirksgericht [...]
[...] Franz Alexander Lippmann, Bezirksgerichts-Direktor in Landshut; Räthe: g Karl Chriſt. Ä. 2)Hºgº Jäger. ) Auguſt Mayer, 4) Aler: Prugger, 5) Joſeph Wut. Bezirksgericht ath in Landshut, 6)_Karl Jungermann. Ldg.-Aſſeſſor in Dingolfing, und 7) Th. Ruppen Bezirksgerichts-Äſſeſſor in Aichach; Aſſeſſoren ) Michael Ä Bezirks-Unterſuchungs *hter in Abensberg. 25 Thesdor Fiſcher und 35 Friedrich Frij Bejerjjn [...]
[...] º Landshut; Sekretäre: Wilh. Ä 2) Ä Wallner, Bez s-Sekr, und 3) Franz Xaver v. Gäßler Erp. und Tarbeamter am Ä Landshut; Gefäng rißwärter: Auguſt Schmaußer, Eiſenmeiſter in Landshut; Boten: 1) Seb. Ä - [...]
[...] Ä und 2) Franz Aidenlackner, Wachtmeiſter im 2. Ä. albert, Sandshut; außer dem Status verbleibt in Aktivität: Georg Forſter, Bezirksgerichtsſchreiber in Landshut. Bezirksgericht Paſſau. Direktor Richard er, Bezirks irektor in Paſſau; Räthe: 1) Joſ. er, 2) Franz X. Edenhofer,3) Georg Gleitsmann, 4) Julius r. v. Lupin, Bezi ichtsräthe in Ä und 5) Karl v. Hueb, Bezirks-Unterſuchungs [...]
[...] Bote in Weiden. Ä farrkirchen. Direktor: Friedr. Schlag, Ä j Paſſau; :1). Martin Hebendanz, Bezirks-Unterſuchungsrichter in Pfarrkirchen, 2 Aug. Schuſter, II. Staatsanwalt am Bezirksgerichte Landshut. 3) Otto Welſch, Bezirksgerichts Aſſeſſor in Landshut, und 4) Karl Mayr, Bezirksgerichts-Aſſeſſor in Weiden; Aſſeſſoren: 1) Karl Hofmann, Ldg.-Aſſeſſor in Burglengenfeld, 2) Georg Herrmann, Bezirks-Unterſuchungs [...]
[...] Im Kreiſe Niederbayern. Bezirksgericht Deggendorf: 1. Staatsanwalt Kart Me # in Deggendorf; Funktionirender Su Ä A. Eugen Otto, funktioniren ſubſtitut in ndorf; Bezirksgericht Landshut: 1. Staatsanwalt Dr. Ad. Krätzer, 1. Staats anwalt in Landshut; 2. SÄ Joſ. Schmuderer, funktionirender Subſtitut in Landshut; Bezirksgericht Paſſau: 1. Staatsanwalt Joſ. Rohrmüller, 1. Staatsanwalt in Paſſau; 2. Staats [...]
[...] Ä Kelheim: Gotthold Wimmer, Landgerichtsaſſeſſor in Abensberg; Kötzting: Ä sl. Landgerichtsaſſeſſor in Mitterfels; Landau: Michael Bachmayer, Landgerichtsaſſeſſor u; Landshut: Matthäus Täubler, Landgerichtsaſſeſſor in Landshut; Mallersdorf: Auguſt [...]
[...] erichtsaſſeſſoren in Paſſau; Pfarrkirchen: Otto Schels, Landgerichtsaſſeſſor in E ſelden; # L. Ä Ä Regen; Ä : H. Einſele Regierungs Acceſſiſt in Landshut; Straubing: Karl Schreiner Landgerichtsaſſeſſor in Straubing; Viechtach: Georg Scheibenpflug, Land Ä in Wörth; Vilsbiburg: Ritter Karl Albert v. Reichert, Landgerichtsaſſer in Vilsbiburg; Vilshofen: 1) Mar Eſcherich. Landgerichtsaſſeſſor in Vils [...]
[...] Georg Scheibenpflug, Land Ä in Wörth; Vilsbiburg: Ritter Karl Albert v. Reichert, Landgerichtsaſſer in Vilsbiburg; Vilshofen: 1) Mar Eſcherich. Landgerichtsaſſeſſor in Vils 2) Andreas Schmidbauer, Regierungsacceſſiſt in Landshut; Wegſcheid: Leopold Zahler Landge tsaſſeſſor in Wegſcheid; Wolfſtein: Joh. Baptiſt Schilling, Landgerichtsaſſeſſor in Ä Mittelfranken. Bezirksamt Ansbach: Auguſt v. Auſſin, Landgerichtsaſſeſſor in Erl [...]
[...] Landshut, 30. Mai. Weizen 19 f. 24 kr, gefallen 2 kr.; Korn 15 ſ. [...]
Augsburger Postzeitung09.09.1857
  • Datum
    Mittwoch, 09. September 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] I. d. J.; IV. Rath Seneſtrey, K. J., L.-G.-Aſſ. von Traunſtein, (aufſche Verſorgung); II. Bote Matzinger, K., Telegraphenſtationsdiener von Anſuchen); I. Aſſeſſor Mayer, C., Kr.-u. St.-G.-Aſſ. von Aichach, (auf Regensburg. Anſuchen verſetzt); II. Aſſeſſor Gresbeck, V., App.-G.-Acc. von Freiſing; 2. Bezirksgericht Landshut. I. Secretär Schatz, J. G., Kr- u. St.-G.-Acc. von München l. d. J.; u. Stadtgerichtsdirector von Landshut; II. Secretär Zech, Fr. Graf v, Kr- u. St.-G.-Acc. von München l. d. J.; u. St.-G.-R. von Landshut; II. Rath Lö [...]
[...] von Landshut; II. Rath Fleſſa, C. Chr., Kr- u. S.GR von Lands hut: IV. Rath Egger, C. v., Kr- u. St.-G.-R. von Landshut; V. Rat Jäger, H., quiesc Landrichter von Reichenhall (auf Anſuchen); VI. Rath [...]
[...] hut: IV. Rath Egger, C. v., Kr- u. St.-G.-R. von Landshut; V. Rat Jäger, H., quiesc Landrichter von Reichenhall (auf Anſuchen); VI. Rath Maier, A., Kr- u. St.-G.-Aſſ. von Landshut; I. Aſſeſſor Wutz, J, Kr º SGÄProtokoll von Landehut; II. Aſſeſſor Wej, O., jj Acc. von Paßau; ll. Aſſeſſor Fiſcher, Th., Reg.-Fiscal-Acc von Lands. [...]
[...] º SGÄProtokoll von Landehut; II. Aſſeſſor Wej, O., jj Acc. von Paßau; ll. Aſſeſſor Fiſcher, Th., Reg.-Fiscal-Acc von Lands. hut; I. Secretär Maußner, G., Kr... u. St.-G.-Protokoll. von Landshut; l1. Secretär Mayer, J., Lºgts-Aſſ. von Kelheim (vorbehaltlich der bereits erworbenen pragmatiſchen Rechte); Erpeditions- und Tarbeamter Gäßler, [...]
[...] l1. Secretär Mayer, J., Lºgts-Aſſ. von Kelheim (vorbehaltlich der bereits erworbenen pragmatiſchen Rechte); Erpeditions- und Tarbeamter Gäßler, Fr. X. v., Tarbeamter am Kr- u. St.-Gte. Landshut; I. Schreiber Hu bel, D., Kr. u. St.-G.-Schr. von Landshut; II. Schreiber Weiß, W., Kr- u. St. G.-Schr. von Landshut: Eiſenmeiſter Senninger, A., Kr [...]
[...] Kreis- und Stadgerichts-Director von Waſſerburg; I. Rath Kienaſt, J. B., und St.-G.-G.-Bote von Landshut (vorbehaltlich der als Patrimonialge Kr- u. St.-G.-R. von Waſſerburg; II. Rath Pfeuffer, J. Fr., Kr... u. richsdiener erworbenen pragmatiſchen Rechte); I. Bote Geishauſer, S, St.-G.-R.; IIl. Rath Schintling, O. v., Kr.- u. St.-G.-R. von Waſſer- penſ. Gendarm-Brig. von Landshut (unter Einziehung der Penſion vor [...]
[...] St.-G.-R.; IIl. Rath Schintling, O. v., Kr.- u. St.-G.-R. von Waſſer- penſ. Gendarm-Brig. von Landshut (unter Einziehung der Penſion vor burg; IV. Rath Bachmaier, G. A. J., L.-G.-A. von Moosburg (aufbehaltlich des Wiederbezuges für den Fall der Functionsunfähigkeit); Anſuchen); V. Rath Paur, G. W., Kr.- u. St.-G.-A. von Waſſerburg;I1. Boie Back, M., Eiſengerichtsdiener von Landshut. I. Aſſeſſor Prugger, A., Ldgts-A. von Mühldorf (auf Anſuchen); II. Aſ 3. Bezirksgericht Paßau. Director Schuſter, Richard, Kr. ſeſſor Müller, M., Kr.- u. St.-G.-Protokoll. von Waſſerburg; IlI. Aſſeſſor u. St.-G.-D. von Paßau; I. Rath Schlag, Fr., Kr- u. St.-G.-R. von [...]
[...] reactivirt; 11. Rath Haffenbrädl, A. Frhr. v., Kr- u. St. - G. - A. von Ä; 1. Rath Schmid, G., Landger.-Aſſ. von Deggendorf (auf An fuchen); IV: Rath Widmann, E. v., Kr. u. St.-G.-A. von Landshut; [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)09.03.1816
  • Datum
    Samstag, 09. März 1816
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] IS======== Verºgerººg der Johanniterordens Realitäten zu Landshut. In Folge allert höchſten Beſchlüſſen der königl. Miniſterial: Steuer - und Domänen Sektion vom 1ſten Dezember 1815, und 9ten Februar 1816 werden die nachehenden, zur [...]
[...] höchſten Beſchlüſſen der königl. Miniſterial: Steuer - und Domänen Sektion vom 1ſten Dezember 1815, und 9ten Februar 1816 werden die nachehenden, zur ehemaligen Johanniterordens Commende Landshut Ä geweſeen Realitäten durch einen von der unterfertigten Finanzdirektion abzuordnenden Kºmmiſſar entr weder in Komplexe oder in einzelnen Abtheilungen, je nachdem ſich Kaufstiebhaber [...]
[...] weder in Komplexe oder in einzelnen Abtheilungen, je nachdem ſich Kaufstiebhaber Ä un, im Wege der öffentlichen Verſteigerung zum Verkaufe gebracht, und zwar ) die Commende 1 Oekonomie in Landshut, auch das Waſchhaus genan:t, an Gebäuden in Landshut: 1) das gemauerte Maierhaus, mit der daran gebauten Hühnerſtube ; 2) die darneben angebrachte Holzlege; 3) der gemauerte Getreidſtadel [...]
[...] mit dem daran gebauten Küheſtalle; 4) die Wagenſchupfe, mit den Ochſen , Pferd und Schweinſtallungen, und den darauf befindlichen Heuböden; 5) der kleine Pferd ſtall im Kommende Garten; an Grundſtücken um Landshut: Garte: ,,6) der opfengarté in Schleichfeld zu 3ooo Stangé 1 1/4 Tagw. ; Feldgründe, im Pfarrers eld 7) der Seidlacker 2 1/2 Ausſpann; 8) das Schleichfeld 2o Auspann Nota. Von [...]
[...] I:2 das Neukreut o Ausſpann. wieſen: 5) daſ Schießanger beym Holzgarten 1 Tagw.; 16) die Kreutwieſe 1 Tagw.; 17) die Neuwieſe am Reiſengang 2 Tagw. Nota. Von dieſer Wieſe ſub Num. 17 wird zur Stadtkammer Landshut Ä kr. 1 pf. Gilt gereicht. 18) Die Ä. beym Waſſerhäuſel 31/2 Tagw.; 19) die Kranz bergerwieſe, unweit der Berghofer Schwaia, 1 Tagw.; 20) der Kleeacker bey der Figur [...]
[...] den bis an die Heulage, da die untere Etage dieſes Schloſſes nächſt den übrigen Net bengebäuden, und der Oekonomie ſchon Anno 1788 auf Erbrecht verkauft worden. V) Das Attenhofer Hofsgut, 1 Stunde von Landshut entfernt. Gebäude: 1) Das gemauerte, und mit Taſchen gedeckte Gutshaus; 2) Kühe Pferd und Schweinſtalle: Z) Getreidkaſten, ſammt Remiß und Schafſtall , 4) die Holzlage, Streuſchupfe, Waſch [...]
[...] ad 54 Aüsſpann. Wieen: 9) Die Wieſen in 5 Abtheilungen betragen 12 Tagwerk. Fedehn: o) In verſchiedenen Stücken betragen dieſe 4 Tagwerke. Nota, Ziffer V. beſchriebene Attentoſergat iſt zum St. Chriſtoph Benefizium Iodach in Landshut Erbs rechtsweis grundbar, und beträgt die dahin zu entrichtende Stift jährlich 4ſ, 36 kr. Kühtrachtlaib, und Kuhezins zum Pfarrhof Hochenecketkofen 15 kr. und von Zehent [...]
[...] rechtsweis grundbar, und beträgt die dahin zu entrichtende Stift jährlich 4ſ, 36 kr. Kühtrachtlaib, und Kuhezins zum Pfarrhof Hochenecketkofen 15 kr. und von Zehent dieſer Gutsgründe hat 2/3 der Benefiziat Wohlmuth in Landshut, und 1/3 der Pfarrer zu Hocheckelkofen zu beziehen. Weiters ſind unter ſämmentlichen Ackergründen 4 Ae ckerl, zuſammen zu 3 Ausſpann groß, die aber miteinander zuſammen geackert, und [...]
[...] bis 60 Zaunſtangen und Beſchaytſtöcken, dann 15 Klafter weiches Brennholz zu bezies Ä 6) Der Moniberg ſammt der Häng 29 1/2 Tagw.; 7) das Attenkoferholz 06 agw. Nota. Hieraus bezieht der Benefiziat zu St. Chriſtoph in Landshut an Jahres Scheitern 4 Klafter hartes, und 4 Klafter weiches Holz; 8) das Stadlerholz 15 Tagw. Die Lizitation fängt am Mittwoch den 27ſten des tünft. Mon. März an, und [...]
[...] Uhr Frühe. Dienſtag den 2ten April werden die Ziffer VI. vorgetragenen 8 Wals dungen verkauft, und iſt der Zuſammentritt in der kön. Kameralbeamtens Wohnung zu Landshut um 8 Uhr Frühe. Uebrigens geſchieht der Verkauf dieſer Realitäten mit den darauf an dritte haftenden Grundgerechtigkeiten, grundherr. Abgaben, und Zehen ten, ſo andern Laſten; diejenigen Realitäten hingegen, welche gar nicht, oder ad aera [...]
Augsburger Postzeitung16.03.1866
  • Datum
    Freitag, 16. März 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Landshuter Zeitung. [...]
[...] Beim herannahenden zweiten Ouartale erlaubt ſich die Verlags Erpedition der „Landshuter Zeitung“ zu gütigen Beſtellungen auf ihr Blatt ergebenſt einzuladen. Statt unſer Blatt ſelbſt anzurühmen, führen wir frühere günſtige Urtheile der Augsb. Poftzeitung (Nr. 301, [...]
[...] des Paſtoralblattes für die Erzdiöceſe München-Freiſing (Nr. 27 vom 2. Juli 1864) und des Bamberger Paſtoralblattes (Nr. 2 vom 20. Jan 1865) über die Landshuter Zeitung übergehend an, daß die „Augsburger Poſtzeitung“ vom 7. Sept. 1865 ſagt, die Landshuter Zeitung ſtehe unter erprobter Leitung und vertrete ebenſo entſchieden, als takt- und maßvoll [...]
[...] erprobter Leitung und vertrete ebenſo entſchieden, als takt- und maßvoll die katholiſchen und conſervativen Intereſſen, daß dann dieſelbe „Augs burger Poſtzeitung“ (vom 16. Dez.1865) die Landshuter Zeitung „mit ſeltenem Takt und Geſchick redigirt“ nennt, das „Bamberger Paſtoralblatt“ (vom 6.Jan. 1866) die Landshuter Zeitung „unter die edlen Organe [...]
[...] (vom 6.Jan. 1866) die Landshuter Zeitung „unter die edlen Organe deutſcher Ä “rechnet, und ſchließlich erſt jüngſt das „Augsburger Paſtoralbl die Landshuter Zeitung unter die guten katholiſchen Blätter j # der „Sendbote“ in Augsburg (vom 28. Jan: 1866) von der Landshuter Ä ſagt, ſie ſei „wegen ihrer vortrefflichen Halt [...]
[...] von der Landshuter Ä ſagt, ſie ſei „wegen ihrer vortrefflichen Halt ungin weiteren Kreiſen hochgeſchätzt. - Die Landshuter Zeitung koſtet vierteljährlich in ganz Bayern nur 54kr. Zu zahlreichen Beſtellungen empfiehlt ſich wiederholt ergebenft Landshut, im März 1866. (2537–38) [...]
[...] 41 Bogen. Lex,8%. Preis geheftet 4f. od. 2 Rºhr. 15 Nar. Landshut, den 1. März 1866. [...]
Augsburger neueste Nachrichten29.06.1863
  • Datum
    Montag, 29. Juni 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] 1847 - -Einladung zum Abonnement auf den Kurier für Niederbayern. Tagblatt aus Landshut (xv Jahrgang. III. Quartal) Preis: vierteljährlich 54 kr. Inſerate pr. 3paltige Zeile oder deren Raum 2 kr. Auflage 2300. [...]
[...] - Ferner erſcheint im Verlage des unterzeichneten mit 650 Auflage das - 2 . Landshuter nblatt. - - - eht: 1) aus den geri ichen und magiſtratiſchen Bekannt machungen, Ausſchreibungen, Gantanzeigen, Bevölkerungs-Anzigen c. 2c.; 2) aus [...]
[...] machungen, Ausſchreibungen, Gantanzeigen, Bevölkerungs-Anzigen c. 2c.; 2) aus den Privat-Anzeigen, aus der wöchentlichen Anzeige und vergleichenden Ueberſicht der Schrannenpreiſe ſowohl von Landshut als auch von andern Städten; 3) aus dem Stand der Courſe in Augsburg für Staatspapiere, Wechſel und Geld; 4) aus nützlichen Nachrichten für den Bürger und Landmann; 5) aus Berichten über die [...]
[...] 12kr. mit Zuſtellungs-Gebühr. Inſerationsgebühr iſt pr. 3ſpaltige Zeile oder deren Raum 2 kr. – Der „Kurier für Niederbayern“ erſcheint alle Tage, nur die höchſten Feſttage ausgenommen. Das „Landshuter Wochenblatt“ und die „Plauderſtube“ alle ntage. ICS- Außer Landshut beliebe man die Beſtellung bei der nächſtgelegenen [...]
[...] Ä oder durch die Poſtboten zu machen, in Landshut bei der Expedition enſteig Nr. 182. – Zu geneigtem Abonnement ladet ergebenſt ein Landshut, im Jun # [...]
[...] * Joſeph Anton Ekelt , Privatier zn Ingolſtadt. – Eliſe Karoline Chriſtina Breitenſtein prakt, 82 Arzten-Gattin in Haag. – Maximus Burk, ehem. Brauereibeſitzer, Poſthalter und Landtag. J: Ä Freiſtadt. – Martin Schweinberger, Steinmetzmeiſter zu Landshut. – Ignaz Mºser ºrth und Oekonom zu Wulfertshauſen. – 3 : : . . . - - - - - - - - FTTTTTTTTTI - z. [...]
[...] Erding, 25. Juni. Mittelpreiſe: Weizen 21 f. 41 kr., gefallen 17 kr. Korn 13 ſ. *** geſtiegen 28 kr. Gerſte 10f.3skr. eſtiegen 25 kr. Häber 7 f. 16 kr., geſtiegen 37 Landshut, 26. Juni. Miepreiſe. Weizen öſ, tr., gefauen ſº tr. Körn * 48 kr. gefallen 9 kr. Haber 7 f., geſtiegen 27 kr.. Neu-Ulm, 25. Juni. Mittelpreiſe: Kern 23 f. 25kr., geſtiegen 25 kr. Gerſte f. r, [...]
Der deutsche Staatsbürger21.12.1867
  • Datum
    Samstag, 21. Dezember 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] danken, wenn er ſo blos in die Hände der Juſtiz fällt!) München, 15. Dezbr. In Folge Einladung des Eiſenbahnkomité's Landshut wurde am 15. d. um 11 Uhr Morgens die Verſammlung von Hrn. Dr. Gehring, Bürgermeiſter in Landshut, als Mitglied des Landshuter [...]
[...] als Reſultat der ganzen Verſammlung zwei im Weſent lichen verſchiedene Anträge. Der Antrag des Komité's Landshut ging dahin, von Roſenheim aus direkt in gera der Linie von Roſenheim nach Landshut eine Eiſenbahn zu erbauen, ſodann von Landshut aus entweder durch das [...]
[...] von Teisnach nach Regen und Zwieſel zu eröffnen, endlich auch durch eine möglichſt geradlinige Bahn über Mainburg , und Ingolſtadt, die Städte Ingolſtadt und Landshut ſowie auch Regensburg und die dortige Gegend durch eine Do naubahn über Abensberg, Neuſtadt mit Ingolſtadt zu ver [...]
[...] Waſſerburg, Mühldorf nach Neumarkt eine Bahn zu er bauen und von hier aus Bahnen zu errichten: a) von Neumarkt nach Landshut über Vilsbiburg und von Lands hut in weiterer geradliniger Verzweigung nach Ingolſtadt; b) von Neumarkt über Reisbach, Landau, Straubing, und [...]
[...] trages dieſes Komités und war hiedurch bei der prä judiziellen Natur des Antrags, der Antrag des Komités Landshut mit */s-Thl. Stimmenmehrheit abge worfen. Aus Oberbayern waren Komités erſchienen [...]
Neue Augsburger Zeitung27.12.1870
  • Datum
    Dienstag, 27. Dezember 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] mann pon Neuſtift Freiſing Köpf. Mayer von Kollbach Eggenfelden. Niggl von Haglfing Weilheim Plank aus dem B-A. Landau aJ. Steffel von Auerhoten. Sonnleitner aus dem B.-A. Landshut. Schwai ger von St. Heinrich München rJ. Stopfer von Altheim Landshut Seybold. Weiß von Nörting Freiſing Züberth von Benediktbeuern [...]
[...] hut. Lechner von Pfettrach Freiſing. Brugger von München. Edhofer aus dem B.-A. Pfarrkirchen. Förg von Pöcing Landsberg. Gſchlacht vºn Aſten Laufen. Hagl von Altdorf Landshut. Hartl aus dem B.A. Weilheim: Jakob von Tegernbach Pfaffenhofen. „Kaggerer von Unter dietfurt Eggenfelden. Schweller von Freiſing. Wagner von Landsberg. [...]
[...] ünchen I. Aigner aus dem B. A. Dingolfing. Göttler von Unter weilbach Dachau. Hofſtetter aus dem BA. Freiſing, Kranhofer aus dem B, A. Landshut Wittman von Niederneuching Ebersberg. Wid rann von Landsberied Bruck. Windegger von Lechhauſen Friedberg. Ä” Neumarkt. Krämer von Eichſtädt. Noderer von Ebefing [...]
[...] Weilheim. Rieger von Mittenwald Werdenfels. Bäumler von Waſſer burg. Mooſer von Taufkirchen Erding. Pichlmayer von Erding. Ben hard von Penzberg Weilheim Steinlechner von Landshut. Seibold von Mandelſtadt Freiſing. Zink. Eder von Feldmoching München rI. Gumpinger von Beham. Riedl. Zwickl von Großhadern München J. [...]
[...] von München. Arnold, Korporal von Freiſing. Die Soldaten: Bader VOU Ä Weilheim. Braun. Huber von Rupersdorf. Obermeyer von Langweil. Steger aus dem B.-A. Landshut. Nitzinger von Mar zoll Berchtesgaden. Miller von Oberpfaffenhofen München rI.. 2. Infº: Rea. 8. Bat. Am 8. Dez. Todt; Moſer, Einjährig [...]
[...] chen, Pſcherr von Landshut, die Korporale Krebrucker, von Freiſing, Sir von Achdorf Landshut, Ellersdorfer von München, Ä die Soldaten Gall von Wildshofen Weilheim, Adlwart von Weilheim, Grandl [...]
[...] Buchver von Au (München), Reitmeier von Brunnhof Dachau, Amersöder von Hengersberg Deggendorf, Radlhofer von Iſen Waſſerburg Riepl von Bruckbach Landshut, Wimbauer von Ettliuq Landau a./J., Attenhauſer von Ergoldsbach Rottenbura, Lampertseder von Landau a.J. Am 10. Dezember. Todt: Korporal Urban von Dorfen Erding, die Soldaten [...]
[...] Dezember. Todt: Korporal Urban von Dorfen Erding, die Soldaten Doll von Feldaeding Datau, Kufer voa Berg Rottenburg. Verwundet: die Soldaten Rottenkolber a. d. B. A. Landshut, Kain von Gelbenholzen Bruck, Sergl von Nenhauſen München l. J„Hilebrand von Lattenwang Bruck, Bruggberger. d. B.-A. Landsberg, Gilg von Walkertshoen Rot [...]
[...] tenburg, Haigl von Lauterbach Dachau, Haßlauer von Dünzelbach Bruck Brandhofer von Kirchtrudering München r./J, Müller von Äldj Rottenburg, Wiener von Haunwang Landshut, Steiger von Großgunderts haufen Rottenbura, Hammerl a. d. B.-A. Rottenburg, Nießl a. d. B.-A. Freiſina, Lehmaier von Wimpaſin Ä Schlemmer von Appersdorf [...]
Augsburger Postzeitung06.03.1869
  • Datum
    Samstag, 06. März 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Regierung gelangen zu laſſen. Darauf erfolate am 7. Juli v. J. ein neuerliches Geſuch um die Conceſſion zur Projectirung der Linie von Landshut nach Roſenheim, von Neufahrn bei Ergolsbach nach Obertraub ling, von Nürnberg nach Regensburg, von Pilling nach Sünching und von Vilsbofen über Vilsbiburg nach Landshut. Dieſem Geſuch wurde [...]
[...] von Vilsbofen über Vilsbiburg nach Landshut. Dieſem Geſuch wurde am 15. Auguſt ſtattgegeben, mit Ausnabme der Linie von Roſenheim nach Landshut. Auf Grund der Projectirungsconceſſion hat der Verwal tungsrath der Oſtbahnen am 3. Februar l. J. zur Anzeige gebracht, daß von Seite der Oſtbahnverwaltung für Erweiterung ihres Bahnnetzes fol [...]
[...] gende Linien in Ausſicht genommen ſind: 1) von Straubing über Pil ling nach Sünching; 2) von Regensburg direct nach Nürnberg; 3) von Neufahrn nach Obertraubling; 4) von Landshut nach Kirchſeeon; 5) von Vilshofen durch das Vilsthal nach Vilsbiburg, mit Abzweigunaen nach Landshut in der Richtung nach Schwaben zum Anſchluß an die München [...]
[...] eines jährlichen Zinsertrages von 4/, pCt. auf die Dauer von 35 Jah ren beanſprucht. Die Regierung hat ſich entſchieden aeaen die Ausführ ung der Linien von Kirchſeeon nach Landshut und Vilshofen-Landshut ausgeſprochen. Die Gründe gegen dieſe Bahnführung ſind: Als mit Auf ſtellung des Eiſenbahnnetzes begonnen wurde, mußte der Blick zunächſt [...]
[...] nen ſchon haben. Die Terrainverhältniſſe von Niederbayrn erleichtern den Eiſenbahnbau von Nordoſt nach Südweſt und eine ſolche Linie wäre die von Landshut nach Seeon; allein es beſteht kein Zweifel, daß, wenn von Seeon nach Landshut gebaut worden wäre, jede Möglichkeit, von [...]
[...] Süden nach Norden in Niederbayern zu bauen, beſeitigt worden ſein würde. Hätte die Ä unter ſolchen Verhältniſſen im Intereſſe Niederbay erns den Bau der Linien von Kirchſeeon nach Landshut und von Vils“ hofen nach Ä genehmigen ſollen? Eine Linie von Vilshofen über Vilsbiburg nach Landshut würde den Weg von Paſſau nach Mün [...]
[...] ſchuſſes zu ſtimmen. Urban ſtellte den Antrag, in Art. 1 des Eiſenbahn-Geſetzes ſtatt Ziff. 2 „Roſenheim-Mühldorf“ zu ſetzen, „Roſenheim-Mühldorf Landshut.“ Antragſteller hat Nichts gegen den Vorſchlag des Ausſchuſſes, daß die Linie Roſenheim - Mühldorf ſofort gebaut werde, allein "Ä [...]
[...] Antragſteller hat Nichts gegen den Vorſchlag des Ausſchuſſes, daß die Linie Roſenheim - Mühldorf ſofort gebaut werde, allein "Ä die er Bahn bis Landshut ſollte in Art. 1 d. i. in das Eiſenbahnnetz aufgenommen werden. Dieſe Fortſetzung ſei gerechtfertigt, wenn dieſe Bahn ihre Aufgabe erfüllen ſoll. Den Vorwurf von Seite des Miniſter [...]
[...] ihre Ausführung die Summe von 16,100,000 fl. einzuſtellen. v. Auer beantragte am Schluſſe des Art. 3 folgenden Zuſatz: „Für den Fall, daß die Linie Kirchſeeon Landshut nicht der Oſtbahngeſellſchaft oder einer andern Privatgeſellſchaft, welche dieſelbe ohne Zinſengarantie von Seite des Staates übernimmt, zum Baue überlaſſen werden will, [...]
[...] bei der Roſenheimer–Kirchſeonerbahn bei einer Abkürzung von 20 Stunden, v. Auer von 12 Stunden und ein Artikel in der Allgemeinen Zeitung von 8 Stunden ſpricht. Auch von den Intereſſen Landshuts ſei geſprochen worden. Daß es für Erding deprimirend iſt, ſeine Hoffnung, bald eine Bahn zu bekommen, zerſtört zu ſehen, gibt Redner zu. Landshut, aber [...]
Augsburger Postzeitung01.10.1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bekanntmachung. Aus Veranlaſſung des Oktoberfeſtes finden Sonntag den 5. Oktober zwiſchen München und Landshut folgende Extrafahrten für Perſonenbeförderung mit Anhalten auf ſämmtlichen Statio nen ſtatt: - : [...]
[...] für Perſonenbeförderung mit Anhalten auf ſämmtlichen Statio nen ſtatt: - : 1. Von Landshut nach München. - Abgang in Landshut 5 Uhr 15 Minuten Morgens. [...]
[...] Ankunft in München 8 „ 35 „ 2. Von München nach Landshut. 5 Uhr 45 Minuten Abeuds. [...]
[...] „, „ Bruckberg 8, 20 „ " Ankunft in Landshut 8 „ 45 „ Sowohl für dieſen Extrazug von Landshut nach München, als für die nachſtehenden Züge am A. Okt. d. Js. tritt [...]
[...] Ankunft in München wie vor. d) Die Züge Nr. 4 und 8 jedoch ausſchließend für die Strecke Landshut-München. Für erſteren Abgang in Landshut Morgens 8 Uhr 5 Min. Ankunft in München 10 Uhr 15 Min. Vormittags. [...]
[...] Für erſteren Abgang in Landshut Morgens 8 Uhr 5 Min. Ankunft in München 10 Uhr 15 Min. Vormittags. Für letzteren Abgang in Landshut Abends 7 Uhr 30 Min. Ankunft in München Abends 9 Uhr 35 Minuten. Für die Feſtgäſte Landshut–München beſteht dagegen für [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel