Volltextsuche ändern

16613 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)29.05.1813
  • Datum
    Samstag, 29. Mai 1813
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bekanntmachung den Verkauf der vormals Regensburgiſchen Hofmark Ober-Röhrn bach, Kemothen, Reichersſtätten und Mettenbach königl. Landgerichts und Rentamts Landshut betreffend. Zu Folge der erhaltenen alle höchſten Weiſung ſoll die Hofmark Ober - Röhrnbach, auch Rehenbach und Mettenbach genannt, zum öffentlichen Verkaufe ausgeſchrieben wer [...]
[...] den. Dieſe Hefmark, welche noch die Ä Kennothen, Reichersſtätten und Mettenbach zu Beſtandtheilen hat, iſt im Iſarkreiſe dem königl. Landgerichte und Rentamte Lands hut zugetheilt, und liegt von der Stadt Landshut nicht volle 2 Meilen von der Landſtraſſe nach Staubing und Regensburg, zwiſchen welchen ſie ſich befindet, eine Stunde, und von dem Iſarfluſſ: 1 1/2 Stunde entfernet, und enthält 109 Familien. Die in 90 Tag [...]
[...] ſeine Zahlungsfähigkeit auszuweiſen. Nachgebothe werden nicht angenommen, und berückſichtigt. Die Verſteigerung wird in Wirthshauſe zu Röhrnbach 3 1/2 Stund von Landshut, Dienſtag den 8. Juny d. J. von Morgens 9 Uhr bis Abends 5 Uhr vor, genommen, und die Guts - Ueberſchläge können auf dem hieſigen Kommiſſions: Bureau eingeſehen, und die Realitäten ſelbſt in Röhrnbach, Kemothen, Reichenſtätten, und [...]
[...] Bey Joſ Themann in Landshut iſt erſchienen, und in Deutſchlands Buchhandlungen zu haben: Haid, H., Betrachtungen und Gebethe am Fronleichnamsfeſte und für die ganze Oktave, zum Gebrauche bey der heil. Meſſe dann Prozeſſionen und Abendandach [...]
Augsburger Tagblatt21.06.1870
  • Datum
    Dienstag, 21. Juni 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] bing zu befördern, auf die Stelle des letzteren den Landgerichts- Aſſeſſor K. Neumaier n Straubing zu berufen und zum Aſſeſſor des Landgerichts Straubing den Bezirks gerichts-Acceſſiſten F. Götz in Landshut zu ernennen; den Appellationsgerichtsrath W. G. Laubmann in Aſchaffenburg wegen nachgewieſener Krankheit in den nachgeſuchten [...]
[...] und zum Rath am Bezirksgerichte Kempten den Aſſeſſor des Bezirksgerichts München l. d. J., Dr. F. Söltl, zu befördern, auf die hiedurch ſich erledigende Aſſeſſorſtelle am Bezirksgerichte München l. d. J. den Bezirksgerichtsaſſeſſor O. Söltl in Landshut zu Ä zum Aſſeſſor am Bezirksgerichte Landshut den functionirenden Staatsan waltsſubſtituten L. v., Ammon Ä zu ernennen und als functionirenden Staats [...]
[...] Ä zum Aſſeſſor am Bezirksgerichte Landshut den functionirenden Staatsan waltsſubſtituten L. v., Ammon Ä zu ernennen und als functionirenden Staats anwaltsſubſtituten am Bezirksgerichte Landshut den Acceſſiſten dieſes Bezirksgerichts E. Ehrlich aufzuſtellen; den Landrichter F. Strehler in Pfarrkirchen, wegen nachge wieſener Krankheit unter Anerkennung ſeiner treu und eifrig geleiſteteu Dienſte in den [...]
Augsburger Tagblatt22.01.1863
  • Datum
    Donnerstag, 22. Januar 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Dienſtes-Nachrichten der k. priv. bayer. Oſtbahnen. Ernannt wurden: zu Zugführern die bis herigen proviſoriſchen Zugführer Gottl. Wägele in Landshut, Joh. Heilmann in Amberg, Sof. Moninger 11 Ä zu Condueteuren die bisherigen Hilfsconducteure Joh. Leydemer in Landshut, Joſ. Zwick in Nürnberg, Heinrich Trillich in München; zu Werkſtätterechner bei der Centralwerkſtätte Regensburg die [...]
[...] zum Perrondiener in Nürnberg Joh. Edelhäuſer. – Verſetzt wurden: die Locomotivführer Joſ. Wieſel von Geiſelhöring nach Regensburg und Chriſt. Blaſowitſch von Paſſau nach Amberg; der Portier Joh. Stidl von Schwandorf nach Landshut; die Conducteure Jacob Niggl von Amberg und Joſ. Zwick von Nürnberg nach Paſſau. [...]
[...] 14 Freiſing –– 1826 12710 30 69 15 Gunzenhauſ. –– 17 15 12 3910 126– 16 Landshut -- 18 912 301026548 17 Lauingen 18 331851 13 12 102763 13 Memmingen 19–19–1341 1258 639 [...]
Augsburger Tagblatt28.06.1878
  • Datum
    Freitag, 28. Juni 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Aburtheilung vertagt, um nach der Identität des Beſchuldigten und deſſen Vor leben weitere Recherchen zu pflegen. Landshut, 25. Juni. Geſtern am Johannestage geſchah in der Nähe von Landshut eine ſchaudervolle Unthat! Die 65jährige Urſula Saringer wurde auf dem Wege zur Stadt erdroſſelt. Der Hagerbauernhof liegt einſam auf den bewaldeten [...]
[...] Höhen gegen Schönbrunn zu. Vier Schweſtern bewirthſchaften ihn. Die alte Ä (Schweſter der Mutter der Beſitzerinnen) wollte um 4 Uhr Morgens in die Frühmeſſe nach Landshut gehen. Nicht weit vom Hofe in einer Schlucht wurde ſie überfallen und erdroſſelt und dann die Höhe hinabgeſchleppt. Kopftüchel und Roſenkranz lagen bei der Leiche. Erſt Mittags konnte die Vermißte und Geſuchte gefunden werden. [...]
[...] 12 Kempten – – 12 7 9 35 849 795 22 Landsberg 11 3511 53 8 27 6 70 7 20 21 Landshut 3342 – – 21 80 – – 11 97 22 Lauingen 11 80 12 80 9 50 9 – 680 22 Lindau 24 60 25 60 – – 21 80 16 20 [...]
Augsburger Anzeigeblatt30.12.1874
  • Datum
    Mittwoch, 30. Dezember 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] - - - - - - - Paſſau der II. Staatsanwalt am Bezirksgerichte Landshut, A. Kühlers, befördert; beſetzung nothwendig erſcheint. Für dieſe Stelle iſt der Rechtsconcipient der II. Staatsanwalt am Bezirksgerichte Neunburg v./W., J. Mühlberger, Äuf" [...]
[...] Lamel in Ausſicht genommen, weshalb von einer Bewerbungsausſchreib- Anſuchen an das Bezirksgericht Landshut verſetzt; zum II. Staatsanwalt am Umgang genommen, werden ſoll. Dem Gemeindecollegium werden Ä Ä Ä Ä A. Zaun in Freyung be Ärund des Art. 85 die Akten zur Erinnerungsabgabe mitgetheilt. – Ä zum Aſſeſſor des Landgerichts Freyung der gepr. Rechtspraktikant [...]
[...] Umgang genommen, werden ſoll. Dem Gemeindecollegium werden Ä Ä Ä Ä A. Zaun in Freyung be Ärund des Art. 85 die Akten zur Erinnerungsabgabe mitgetheilt. – Ä zum Aſſeſſor des Landgerichts Freyung der gepr. Rechtspraktikant Anzeige wurde gebracht, daß ſich in der Wertachvorſtadt ein Sänger- und Notariatsgehilfe F. Köglmayer zu Landshut ernannt, in unter dem Namen „Auguſta“ gebildet habe. – Die Herren Schrei- - meiſter Stöhr und Schieferdecker Zel erhalten Cautionen zurückbezahlt. g. Hr. Tanzlehrer Delonge, der ſeit 20 Jahren wohl dem größten [...]
[...] Waizen: Korn: Gerſte: Haber: München, 24. Dez. (Zollctr.) 6f. 6. 5 ſ, 27. 4fl. 26. 5 ſ, 21. Landshut, 23. Dez. D.-Hect. 18f. 21.15 f. 56. 12 ſ. 7. 8ſ. 18. Aichach, 24. Dez. D.-H. 17 f. 57. 12f. 45.10f. 18.7 f. 47. Ingolſtadt, 24. Dez. D-H. 16 f. 9. 14 fl. 25. 11f. 39. 8 ſ. – [...]
Augsburger Anzeigeblatt28.12.1872
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] oft umgeſprungen wird. Dienftesnachrichten. Auf die Forſtwarte Haſelbach wurde der Förſter M. Landshuter zu Mörſchbach, auf die erledigte Forſt wartei Aigen der Förſter J. Hund zu Schlott, beide auf Anſuchen, verſetzt, der Forſtamtsaſſiſtent K. Hiller zu Schongau auf Anſuchen [...]
[...] Extrazuſchlag von 20p en. - - - - - - - - - In Landshut wurde drei geheimen Collekten der öſterreichiſchen Zahlenlotterie von Seiten der zei Beſ Ä und ergab die vorgenommene Ä ſehr bedeutende Zahl von Zet [...]
[...] Object doch etwas unbequem gefunden zu haben, denn in ei" Str ſenecke wurde das Inſtrument wieder gefunden. . . . ." In Landshut entwich ein 10jähriges Mädchen Ä Waiſenhauſe, um eine Fußreiſe nach Wien zu machen, Ä Landshut von einem Manne in verbrecheriſcher Abſicht Ä [...]
Augsburger neueste Nachrichten27.01.1863
  • Datum
    Dienstag, 27. Januar 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Staates auf die gleiche Zeitdauer zu übertragen; die Bezirksamts-Aſſeſſoren Friedr. Hohe nach Landau in der Pfalz und Heinrich Wallbil ich nach Bergzabern zu verſetzen; dem Landwehrmajor und Commandanten des Landwehrbataillons Landshut, Fr. X. Gäßler, die erbetene Entlaſſung zu ertheilen und den Landwehrmann Ad. Weinreich in Landshut zum Major und Commandanten des Landwehrbataillons Landshut zu ernennen. [...]
[...] Mindelheim, 24. Jan. Kern 18 fl. 27 kr., geſtiegen 23 kr.; Roggen 13 fl. 21 kr., geſtiegen 12 kr.; Gerſte 10 fl. 54 kr., geſtiegen 1 kr.; Haber 6fl. 15 kr., geſtiegen 11 kr. Landshut, 23. Jan. Weizen 17 fl. 49 kr., gefallen 20 kr.; Korn 12 fl. 4 kr., gef. 26-kr.; Gerſte 10 fl. 21 kr., gefallen 5 kr.; Haber 5 ſl. 48 kr. - Augsburg, 26. Jan. Staatspapiere. K. bayer. Obligationen 3/2% – P. 98/, G.; [...]
Hans von Hackelberg's Erzählungen20.12.1863
  • Datum
    Sonntag, 20. Dezember 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hochedler Großmeiſter der Katzenſteiner in Landshut Ich glaubte nie daran, daß Dir die beißig lauſige Klausnerkutte und [...]
[...] Burgpfaffe der Schwemmritter in Landshut! lebt Euer Waffen ſchmied noch, oder hat Dir das Münchner Getränke das Gedächtniß ge ſchwächt? AEesleseeesses“. [...]
[...] den friedlich ritterlichen Geiſt unter Euch. Und ſo die Edlen aus der Dreihelmenſtadt den Ruf ergehen laſſen an die Ritter der deutſchen Gaue, daß ſie ihrer Roſſe Hufe gen Landshut lenken möchten zum großen Reichs bankett, ſo möget Ihr dieſem Rufe folgen, und Euer Fählein wehen laſſen [...]
Augsburger Abendzeitung06.05.1868
  • Datum
    Mittwoch, 06. Mai 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] auch bezüglich seiner Solidität beibringm können. LandShut. den 1. Mai 1363. ' 2(2) ^Jos, Thomnnn'sche lithogr. Anstatt. 2(2) Ein verheiratheter «echtSkon,,- [...]
[...] Beziehung auf ihre Erträgnisse ein Schaden zugefügt werde. Es habe sich daher insbesondere der Hr. Staatsminifter gegen die Ver bindung Noienhetm-Landshut ausgesprochen, da diese Linie Niedergar nickt berühren und eine Bahnführung durch Niederin der Richtung von Mühldorf nach Geiselhöring oder nach Kapern Straubing ausschliefen würde, daß eS ferner klar sey, daß eine Kür zung der Oftbshn-Linie nach dem Norden nur zum Nachtbeile der [...]
[...] bayerischen Staatsbahnen ausschlagen könnte, indem die Staatsbabeinen großen Theil ihre« Zuflußgebiete? auf ihrer Süd-Nordlinie nen verlieren müßten. 3) Ebenso habe der Hr, Staat,ministerftchausdrück« lich dahin ausgesprochen, daß eine Verbindung Rosenheim-Landshut die berechtigten lokalen Interessen Niederbayern«, welche bei jeder Geleals vollberechtigt anerkannt worden sind, ausschließen legenheit würde. Nun habe der Hr. Staalsminifter ferner bei Belegenheit [...]
[...] die Summe schon jetzt zu bewilligen, — Graf Bothmer beantragt, dem Gesetze den Wunsch betzufügen, daß gleichzeitig mit dieser vroBahn auch die Linie Roienheim-Kirchseeon-Schwabengebaut werde. — Graf Lerchenfeld stellt den Landshut kations- Antrag, es solle die Bewilligung zur Erbauung der vrojektirten Bahn unter der Bedingung gegcoen werden, daß die KonzesstonirungzumBan derRosenheim-Kirchseeon-Schwaben-LandsBahn eventuell der Schroaben-LandShuter Sahn, wenn der [...]
[...] Millionen, man habe stets zu einem Palliatiomittel gegriffen, aber nie den gordtlchen Knoten zcrbauen, was durch Annahme der gera desten Linie gescheben würde I Rosenheim - Landshut sey nun eine solche lineare Bahnverbindung; wenn man diese unterlasse, so werfe man eben noch einige Millionen in daS Danaidenfaß; er werde in [...]
[...] solche lineare Bahnverbindung; wenn man diese unterlasse, so werfe man eben noch einige Millionen in daS Danaidenfaß; er werde in Folge der Erklärung des k. Handelsministers für die Linie Rosen Kirchseeon-München stimmen, hebe aber gleichzeitig die Notbeiner Bahn von Schwaben nach Landshut hervor. Wie mendigkeit man auch bezüglich der Oftbahnen denke, die Interessen deS Landes erforderten >en Angriff der direkten Linie Rosenheim Landshut, und [...]
[...] bauen, und dadurch zu zeigen, wie fehlerhaft die erste angelegt seu. Diese Mißltchkeit werde gemindert, wenn man zugleich die Linie Rosenheim-Landshut baue, >u der dann schon V, vorhanden sey, und welche große Wichtigkeit besitze. Sie kürze den Verkehr von Süd nach Nord um 12 Stunden. Obwohl noch viele Faktoren dafür [...]
[...] zeste Linie doch die wichtigste für denselben. Die Bahn Rosenbeimwerde gerade durch die andere Verbindung Triest-Bud Eger besonders nötbig, da sie sobald die Abkürzung Obertraub meiS-ling-Neufahrn von den Ostbahnen hergestellt seyn werde, noch 4 Stunden kürzer sey, als Triest-Eger; auch die beiden Linien Mühl Pfrontenhausen- Geiselhöring, sowie Mühldors-Pfiontenhauienund auch Rosenheim-Haag-Dorfen Landshut könnten der Straubing Linie Rosenheim- Kirchseeon-, Schwaben-Landshut gegenüber nicht rcntiren, da sie nicht nur nicht so kurz mären, fondern auch größere [...]
[...] Kirchseeon- leicht eine Ouerbahn gebaut werden könne. Nach alledem wünsche er, daß die beiden Bahnen Roscnbeim-Kirchseeon München und Ro senheim- Kirchseeon-Landshut erbaut werden, ob vom Staate, von der Ostbohn, oder einer Privatgesellschaft halte er für grnz gleichgiltig ; aber bedauern würde er es, wenn die Konkurrenz der Staats- mit [...]
[...] tigkeit den Oftbabnen gegenüber verletzen und als ehemaliger Vor stand derselben diese beeinträchtigen solle, aber auch daS Gegentheil. Zur Konzessionirung eines Eisenbahndaues nach Landshut sey die Einbringung eine? Gesetz?s notbwendig, und zur Vorlage eines sol chen Gesetzes fehlten die nöthigen Vorbedingungen in dem Graf [...]
Augsburger Postzeitung06.10.1852
  • Datum
    Mittwoch, 06. Oktober 1852
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Weiſſenburg 2. „ -- – 17 18 18 15 10 9 5 – 14 – Augsburg . 1. „ 18 16 18 36 16 33 11 33 4 58 – – Landshut . . 1. „ – – 17 24 14 41 9 52 6 14 7 30 Aſchaffenburg . . . 29. Sept. – – – – 15 30 12 15 6 – – – Dinkelsbühl . . . 29. „ 17 33 17 33 18 1 11 8 4 47 – – [...]
[...] Seit nahe einem halben Jahrtauſende ruht das Gemäuer der St. Martinskirche in Landshut auf ſicherem Grund ſtein. Der Meiſter Hanns Steinmetz, deſſen 420ter Sterbetag am 10. Auguſt gegenwärtigen Jahres begangen wurde, hat dieſes Werk nach einfachen Verhältniſſen und mit kühner Anwendung der Geſetze architektoniſcher Mathematik ent [...]
[...] der Statuten eines Vereines für Reſtauration der St. Martinskirche in Landshut. [...]
[...] im Sinne des § 1 dieſer Statuten zu verwenden. § 13. Abänderungen und Zuſätze zu dieſen Statuten können, nur durch */º, der Stimmen der in Landshut do micilirenden Vereinsmitglieder beſchloſſen werden. [...]
[...] - Es iſt ein großes Unternehmen und nur Liebe zur Sache, Zuſammenwirken und Ausdauer Vieler wird ihm das Gelingen ſichern. Darum iſt unſer erſtes Wort, welches wir öffentlich ausſprechen, ein Aufruf zum Zuſammenwirken. Vor Allem wenden wir uns an Euch Landshuter! Euer Eigenthum, Eure Freude, Euer Stolz iſt die Martinskirche. Wo Euer Namen genannt wird, denkt man an dieſe Kirche mit ihrem ſchönen und weithinragenden Thurm. Euer Name iſt geehrt durch ihren Namen. Man weiß es ja, daß vorzugsweiſe die Bürger dieſer Sta" [...]
[...] und ſein vielfach bewährter Kunſtſinn uns hoffen, daß die neu belebte Kunſt der Glasmalerei die Adelsſchilder im ver klärtem Lichte an den Fenſtern des bedeutendſten Bauwerkes der Provinz erſcheinen laſſen werde. Aber auch an jene wenden wir uns, denen Landshut, wie immer, lieb und theuer geworden, wenn auch ihre Lebensverhältniſſe ſie jetzt ferne von dieſer Stadt halten. Wie könnten wir umhin, Euerer zu gedenken, die Ihr als ehemalige academiſche Bürger der Univerſität Landshut, dieſen Namen immer noch mit Liebe nennt, [...]
[...] die alte Muſenſtadt durch die Betheiligung an unſerm Werke einen Ausdruck zu geben, der Euch ein dankbares Andenken in Landshut ſichern wird. [...]
[...] Landshut den 20. Auguſt 1852. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel