Volltextsuche ändern

16613 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg29.07.1870
  • Datum
    Freitag, 29. Juli 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der erhöhte Bedarf an Militär-Veterinärärzten. – Sammlungen für die im Felde verwundeten und erkrankten Krieger. – Entweichung der Theres Emslander von Landshut aus einer Erziehungsanſtalt für verwahrloſte jugendliche Perſonen. – Kreis-Notizen. – Schrannen [...]
[...] (Entweichung der Theres Emslander von Landshut aus einer Er ziehungsanſtalt für verwahrloste jugendliche Perſonen.) [...]
[...] iſt die in der Erziehungsanſtalt Fürſtenſtein bei Paſſau verwahrt geweſene Maurerstochter Thereſe Emslander von Landshut am 4. d. Mts. aus der erwähnten An ſtalt entwichen. [...]
[...] falle unter gleichzeitiger Bekanntgabe an den Magiſtrat Landshut in obige Anſtalt zurückliefern zu laſſen. Augsburg, den 26. Juli 1870. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg30.01.1867
  • Datum
    Mittwoch, 30. Januar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Anſämmtliche Diſtrikts-Polizeibehörden von Schwaben und Neuburg. (Den entlaufenen Knaben Heinrich Seiler von Landshut betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. In nachſtehendem Abdrucke wird den obenbezeichne [...]
[...] Den entlaufenen Knaben Heinrich Seiler von Landshut betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Nach einer vom Poſtconducteur Heinrich Seiler von Landshut beim dortigen Stadtmagiſtrate gemachten Anzeige iſt deſſen 91/2 Jahre alter Sohn Heinrich Seiler am 13. November 1866 auf dem Wege zur Schule ent [...]
[...] etwaiges ſachdienliches Ergebniß, unter gleichzeitiger An zeige an die unterfertigte kgl. Stelle, dem Magiſtrat der Stadt Landshut geeignete Mittheilung zugehen zu laſſen. [...]
[...] Landshut, den 14. Januar 1867. Königliche Regierung von Niederbayern, Kammer des Innern. [...]
Der deutsche Staatsbürger08.02.1868
  • Datum
    Samstag, 08. Februar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] men wordeu. Zunächſt würde die Roſenheim-Münchener Bahn, wenn ſie von Kirchſeeon aus über Schwaben und Erding bis Landshut fortgeſctzt würde, das nächſtliegende Auskunftsmittel bieten. Neben dieſer Linie wurde eine zweite unterſucht, welche, von Roſenheim abzweigend, über [...]
[...] Auskunftsmittel bieten. Neben dieſer Linie wurde eine zweite unterſucht, welche, von Roſenheim abzweigend, über Waſſerburg, Haag und Dorfen die Station Landshut zu erreichen hätte. Endlich wurde auch eine Bahnführung von Roſenheim über Waſſerburg nach Mühldorf und von da [...]
[...] Norden weſentlich kürzen. Allein für den Verkehr im Lande könnte dieſe Linie, welche ganz nahe der Linie von Holz kirchen bis Landshut zu liegen käme, mit welcher ſie in Landshut in einem ſpitzen Dreieck ſich vereinen würde, keine hervorragende Bedeutung in Anſpruch nehmen. Da [...]
[...] Leben zu rufen wäre, nicht zu rechtfertigen vermöchte. Es wurde aus dieſen Gründen auch die Fortſetzung der Roſen heim-Münchener Bahn nach Landshut aus dem Bahnnetz weggelaſſen und wird dies um ſo mehr zu billigen ſein, da nicht beſtimmt werden kann, ob nicht vielleicht eine Fort [...]
[...] unabweisbares Bedürfniß bei dem Anwachſen des Brenner Verkehrs darſtellen wird, mehr als die Bahnführung Roſen heim-Landshut. (Fertſetzung folgt.) Verantwortliche Redaktion: G. Wolf. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg11.08.1875
  • Datum
    Mittwoch, 11. August 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] laſtungsgeſetzes vom 28. April 1872, hier den Art. 14. – Die Beſetzung der erledigten zwei Präfektenſtellen im kgl. Erziehungsinſtitute für Studirende in Landshut. – Wiederbeſetzung der Pfarrei Willmars, Dekanats Rothauſen. – Die Beſetzung der neu errichteten proteſt. Pfarrei Königsbrunn, Dekanats Augsburg. – Kreis-Notizen. – Schrannen-Anzeigen. – Ohne Beilage. [...]
[...] (Die Beſetzung der erledigten zwei Präfektenſtellen im kgl. Er ziehungsinſtitute für Studirende in Landshut betr.) [...]
[...] Die zwei Präfektenſtellen im kgl. Erziehungsinſtitute für Studirende in Landshut ſind erledigt. Mit jeder derſelben iſt neben freier Verpflegung und Wohnung vorläufig ein Funktionsbezug von jährlich [...]
[...] bisherige Verwendung, politiſches und ſittliches Verhalten binnen 4 Wochen bei dem Direktorate des genannten Erziehungsinſtitutes zu Landshut einzureichen. Landshut, den 31. Juli 1875. [...]
Augsburger Tagblatt04.04.1871
  • Datum
    Dienstag, 04. April 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Seine Majeſtät der König haben ſich allergnädigſt bewogen gefunden, den von dem verſtorbenen freireſignirten Dechant und Pfarrer von Schöneberg, Bezirksamts Mühldorf, Prieſter A. Mayer, für die Pfarrei Berg, Bezirksamts Landshut, errichteten beiden Stiftungen, nämlich 1) der mit vierundreißigtauſend Gulden dotirten Stiftung eines Emeritenbenefiziums bei der Pfarrkirche Berg, und 2) der mit zehntauſend Gul [...]
[...] ſel, und den Forſtamtsaſſiſtenten W. Fuchs von Ansbach zum proviſoriſchen Oberför ſter auf das erledigte Revier Breitenfurt, Forſtamts Eichſtädt I., zu ernennen, den Aſſeſſor am Handelsgerichte Landshut, Fabrikant G. Fahrmbacher, und den Ergänzungs richter am genannten Gerichte, Kaufmann O.. Dallmer von ihren Funktionen zu ent heben, dem Handelsgerichte Landshut zwei weitere Beiſitzer aus dem Kaufmannsſtande, [...]
[...] Böhm und Kaufmann C. Holzhauſen, dann den Kaufmann A. Jackermaier von Lands hut zu berufen, und zu Ergänzungsrichtern die Kaufleute A. Fahrmbacher, C. Harham mer und E. Kindler von Landshut zu ernennen, den Lycealprofeſſor für Geſchichte am Lyceum zu Bamberg, Prieſter Dr. Joſ. Schöpf, wegen körperlicher Leiden den iumet währenden Ruheſtand zu bewilligen und demſelben für ſeine vieljährige Dienſtleiſtung [...]
[...] währenden Ruheſtand zu bewilligen und demſelben für ſeine vieljährige Dienſtleiſtung die allerhöchſte Anerkennung auszuſprechen; den Gymnaſialprofeſſor an der Studien anſtalt Landshut, J. Britzekmayr, wegen Krankheit auf die Dauer eines Jahres in den Ruheſtand treten zu laſſen, den bisherigen Studienlehrer an der Studienanſtalt Neu burg a. d. D., J. B. Pusl, zum Gymnaſialprofeſſor an der Studienanſtalt Landshut [...]
[...] burg a. d. D., J. B. Pusl, zum Gymnaſialprofeſſor an der Studienanſtalt Landshut zu befördern, den geprüften Ä und dermaligen Claßverweſer an der Studienanſtalt Landshut, J. Ev. Einhauſer, zum Studienlehrer an der Studienanſtalt Neuburg a. d. D., den an der Kreisirrenanſtalt Klingenmünſter funktionirenden zwei ten Arzt, Dr. R. Löchner, zum zweiten Arzte der Kreisirrenanſtalt Klingenmünſter zu [...]
Augsburger Postzeitung31.03.1857
  • Datum
    Dienstag, 31. März 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] gLandshuter Zeitung. Dieſelbe, ein entſchiedenes Organ katholiſch-conſervativer Geſinnung, berichtet einfach und überſichtlich die politiſchen und Tagesereigniſſe, liefert telegraphiſche Depeſchen, die München [...]
[...] mehrfache Berückſichtigung. Eine wöchentliche Umſchau betrachtet in allgemein verſtändlicher Weiſe die Zeit, die Welt und die Ereigniſſe. Das Beiblatt zur Landshuter Zeitung bringt Erzählungen und ſonſtige intereſſante Auf ſätze. Somit dürfte die „Landshuter Zeitung“ allen billigen Anforderungen ent ſprechen; ſie hat daher auch allgemeine Verbreitung in ganz Niederbayern ge [...]
[...] ſprechen; ſie hat daher auch allgemeine Verbreitung in ganz Niederbayern ge funden, und auch in Oberbayern und der Oberpfalz erhält ſie immer mehr freundliche Aufnahme und namhaften Eingang. Die „Landshuter Zeitung nebſt Beiblatt“ koſtet vierteljährlich in ganz Bayern nur 54 kr., und kann man ſich bei allen kgl. Poſt-Expeditionen darauf abonniren. Zu zahlreichen Beſtellungen [...]
[...] bei allen kgl. Poſt-Expeditionen darauf abonniren. Zu zahlreichen Beſtellungen wird ergebenſt eingeladen und alle Freunde der katholiſch-conſervativen Preſſe ge beten, die „Landshuter Zeitung“ im Intereſſe der guten Sache, die ſie zu ver treten ſucht, weiter zu recommandiren. Landshut, im März 1857. [...]
[...] Die Verlags-Expedition der Landshuter Zeitung. [...]
Augsburger Postzeitung28.12.1866
  • Datum
    Freitag, 28. Dezember 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] von der Neunzahl diesmal bewahrheitete, möge der verehrliche Leſer ſelbſt nachrechnen. Landshut. In der Nacht vom 20. Dec. brannte der Häubelhof bei Walkertshofen ab. Die Bauersleute retteten nichts; ſogar 8 Stück Vieh verbrannten. Man vermuthet Brandſtiftung [...]
[...] Landshuter Zeitung. [...]
[...] Mit bem Neujahr 1867 beginnt die „Landshuter Zeitung“ ihren neunzehnten Jahrgang. In der Reihe von Jahren ihres Beſtehens treu ihrer Tendenz und von ein und derſelben Redaktion (J. B. P 1 an et) [...]
[...] des Jahrganges 1866 tecnet die Landshuter Zeitung „„unter die ellen [...]
[...] # Belehrung für Könige“ erwähnt die Landsbuter Zeitung in ehrender der Landshuter Zeitung iſt ein ſehr Ä ſie koſtet vierteljährlich in [...]
[...] iſe neben dem Mainzer Journal. Der Abonnementspreis ganz Bayern nur 54 kr. - Zu generaten Beſtellungen empfiehlt ſich Landshut, im Dezember 1866. (10190) [...]
[...] Die Verlags-Expedition der Landshuter Zeitung [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)30.04.1814
  • Datum
    Samstag, 30. April 1814
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] tehenden am 31. Auguſt vorigen Jahres zum verkauf oder verpachten bffent #Ä , detxa Ä. Univerſitätsfond Landshut eigenthümlich angehörigen Lie j Gewerbe, Viehz HÄſſe Vorräthe von Bier, Brant wein Äeid Äalz und Fourage theils gar nicht lizitirt werden konnten, größtentheils [...]
[...] zen in den angezeigten Ortſchaften einzufinden, und ihre Anbothe zu Protokoll zu geben. Tag *“ÄÄÄ sº 1. Wohnung in Seligenthal der Vorſtadt Landshut, eines ehemaligen Kloſterrichters, 2 Stdcke hoch, durchaus gemauert, mit Ziegeln gedeckt, ſehr geräumig und mit allen inner ichen nothwendigen Behältniſſen verſehen. 2. Das Bauhaus, Krautgewölbe und Schwein [...]
[...] - 78. Forſt Bieblſpach, bei Bieblſpach gelegen 90 Ä T. 1353 QSch. 79. Sutnerhdlzl 16 T 324 QSch. . 80. Hochholz 16 T. 272 QSch. gr. Krolwidholz 14 T. 32o QSch. Dieſe letzten 3 Holzgründe liegen nächſt Zweikirchen 2 Stunden von Landshut. 82. Meßgerhdlzl 6 Tagw. 2112 QSch. 83. Der obere Theil der Darau 62 # Tagw. 197 QSch. 84. Der untere und hintere Theil der Darau 29 # Tagw. 524 QSch. Dieſe letztern 3 Holzgründe [...]
[...] 6 Tagw. 2112 QSch. 83. Der obere Theil der Darau 62 # Tagw. 197 QSch. 84. Der untere und hintere Theil der Darau 29 # Tagw. 524 QSch. Dieſe letztern 3 Holzgründe ſind bei Weihenſtephan, Landgerichts Landshut entlegen. 85. Ganzabergerholz in Steuer diſtrikte Altdorf 44 Tagw. 612 QSch. Weiher. 86. Ein unkultifirter Weiher Tagw. 87. Ein zweiter Tagw. Moosgründe. 88. Vier Theile ein Continuum bildend 4 Tagw. [...]
[...] dungen nicht unterzogen werden. - K a ufs b e di ngn iſ ſ e. a. Der Verkauf ſämmlicher Liegenſchaften der Üniverſität Landshut geſchieht auf dem Wege der dffentlichen Verſteigerung, und es wird hierauf weder ein Grund- noch Boden zins regulirt. b. Es verſteht ſich von ſelbſt, daß die Auflagen und Laſten jeder Art auf [...]
[...] täten, Oekonomie, Bräuhaus und der Mühle vorgenommen; inſºfern aber weder Verkauf noch die Verpachtung im Ganzen zu Stande kömmt, wird man zum Verkauf der außer dem Burgfried Landshut ertlegenen Liegenſchaften ſchreiten, und zwar in jedem Orte früh von 9 bis 12 Uhr Mittags. Samstag den 21. Mai in der Amtswohnung des Adj niſtrators ſämmtliche Aecker in den Altdorfer und Ergoldinger Feldern. Montag den Ä. [...]
[...] de c. durch den Oekonomie - Inſpektor im Seligenthal, die Waldungen aber von den auf geſtellten Holzförſtern ſich vorzeigen zu laſſen. Aktum deu 13. April 1814. - Königl. allgemeine Stiftungs-Adminiſtration Diſtrikts Landshut, als beſondere Ad miniſtration des daſigen Univerſitätsvermögens. Mayr, Adminiſtrator, [...]
Augsburger Postzeitung24.08.1869
  • Datum
    Dienstag, 24. August 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Antwort der theologiſchen Facultät Würzburg), Augsburg (zwei Briefe über die wahnſinnige Krakauer Nonne, Füſſen (Beitritt zum pädagogi ſchen Verein), Kempten (fortſchrittliche Fälſchung), Landshut (Königsfeſt), Nürnberg (fortſchrittliches Geſtändniß), Kiſſingen (Enthüllung des Maximilians-Monuments), Bayreut b (Verſammlung des Guſtav-Adolph [...]
[...] Beutſchland. A München, 22. Aug. Se. Maj. der König hat auf der Rückreiſe von Landshut nach Schloß Berg dieſen Abend unſere Stadt paſſirt. ſchwangau, um ſein hohes Geburts- und Namesfeſt in der Umgeb [...]
[...] die (ſchon erwähnte) Strafe ausgeſprochen. (So ſchreibt der Nürn berger Anzeiger) Ä Landshut, 23. Aug. Se. Maj. der König ließ geſtern dem Hrn. Bürgermeiſter Dr. Gehring, der aus Wien herbeigeeilt war, ſeine Freude über den ſo herzlichen Empfang ausſprechen und [...]
[...] Abgeordnete Hirſchberger. Der König ſprach wiederholt ſeine Freude über den warmen Empfang aus, den er in Landshut gefunden. Nach 6 Uhr fuhr Seine Majeſtät, unter den Jubelrufen der Menge, zum überfüllten Bahnhofe, wo die ſtürmiſchen Hochrufe [...]
[...] hurg definitiv quiescirt, und an deſſen Stelle den bisherigen Aſſiſtenten Georg Arnold in München ernannt; die Funktion als Direktor des Erziehungsinſtitutes für Studirende in Landshut von der Funktion als Rektor der dortigen Studienanſtalt getrennt, demgemäß den Studienrektor und Gymnaſialprofeſſor ºr. Michael Fertig in Landshut von der Führung [...]
[...] und Gymnaſialprofeſſor ºr. Michael Fertig in Landshut von der Führung des Direktorates des Erziehungsinſtitutes enthoben, und dieſe Funktion dem Studienlehrer Franz Xaver Kohl in Landshut übertragen; – die katholiſche Pfarrer Haag, Bez.-Amts Waſſerburg, dem Pfarrer Johann Samuel Spanaus in Weyern, Bez.-Amts Miesbach, übertragen; ge [...]
Augsburger neueste Nachrichten06.06.1873
  • Datum
    Freitag, 06. Juni 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] #Ä Ä # # Ä Ä Wlätter berichten, in Waldſaſſen einen jungen Mann, den man, Weiſe für Gump hielt, verhaftet und gefeſſelt nach Landshut transportir) Landshut, 3. Juni. Unſern geſtrigen Bericht über das Sängerfeſt fortſ aben wir vorerſt zu melden, daß die Einzelnvorträge der verſchiedenen Vereine [...]
[...] Landshut, 3. Juni. Unſern geſtrigen Bericht über das Sängerfeſt fortſ aben wir vorerſt zu melden, daß die Einzelnvorträge der verſchiedenen Vereine # Beifall aufgenommen wurden. Die Landshuter Liedertafel brach einen von W., Ä hichteten und von L. Rahm in Muſik geſetzten Ä mit großartiger Wirk zum Vortrage, und wie wunderreiche Kleinode des [...]
[...] Liederkranzes Ä des Liederkranzes Murnau, der Liedertafel Freiſing # desk º, Geſellenbreins Münchndes Liederkranzes Deggendorf Liedertafel Landshut, der Sängerrunde, des Liederkranzes und der Bürgerſänger München, des d Ä. Ä ÄÄ nºtrug „deutſche Sängergrüße“, gedichtet von chbegabten, leider zu früh [...]
[...] „Dem Mäcen der Kunſt und Künſtler, dem Fürſten, deſſen hochherziges Gemüth den Zauber der Muſik erkannt hat und würdigt, Sr. Maj, dem erhabenen König Ludwig II. von Bayern bringen die zum zweiten bayeriſchen Sängerfeſte in Landshut anweſenden Sänger aus Ober- und Niederbayern und der Oberpfalz ein begeiſtertes Hoch.“ Ferner wurde dem Chormeiſter des bayeriſchen Sängerbundes, Hrn. Prof. Schmid in Freiſing, [...]
[...] (Mgr. Zeuger) „Allgemeines Schlachtgebet (Möhring), „Der Schweizer „Der dat“ (Volkslieder von Silcher), „Das deutſche Schwert“ (Schuppert). In der Pauſen ergriff Hr. Ä Allfeld das Wort, welcher als alter Landshuter Liedertafler Namens der Landshuter die Sängergäſte begrüßte. . er Eßlingen. hier waren während der beiden Pfingſtfeiertage s [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel