Volltextsuche ändern

18434 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 13.12.1874
  • Datum
    Sonntag, 13. Dezember 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſo lang und ſo viel, bis einer geſagt, wo er ſein Bermögen habe. Sind auch viele Menſchen auf ſolche Art erſäuſt worden. 2. Sie haben den Leuten die Köpfe mit Strickeu zuſammen geradelt (gedreht,) daß ihnen die Augen weit zum Kopfe herausgetrieben. (Das ſog. Wrangeln.) 3. Sie haben hölzerne Büchslein gehabt, wo nebenher Schrauben waren. Da haben [...]
[...] die Leut müſſen die Daumen hineinſtecken. Dann haben die Soldaten die Schrauben zu geſchraubt, daß das Blut häuſig in die Büchslein hinein gelofen. 4. Haben ſie Spanner gehabt, den Leuten ebenfalls die Daumen hineingeſchraubt, bis das Blut darnach gegangen. 5 Habens den Leuten die Ladſtecken von den Piſtolen zwiſchen die Finger geſteckt, [...]
[...] 6 Haben ſie ein Meſſer genommen, mit dem Rücken die Schinbein gekratzt bis auf die Röhren, darnach mit Salz nnd Eſſig gerieben. 7 Haben ſie den Leuten die Fußſohlen aufgeſchnitten, auch Salz und Eſſig darin gethan. - 8 Habens die Leute barfuß mit den Fußſohlen gegen einen heißen Kachelofen [...]
[...] Sachs, der ein Jahr vorher von ſeiner Vaterſtadt Wiesbaden nach Purtenkirchen übeige ſiedelt war, an obengenanntem Orte eine Zeichnungsſchule, um den Schreinern, Zmmer leuten und wenigen Schnitzern in Partenkirben und Garmiſch Gelegenheit zu weiterer Ausbildung in ihrem Handwerk zu geben. Durch die Vermittlung des damals in Par [...]
Wochenblatt für das christliche Volk06.03.1870
  • Datum
    Sonntag, 06. März 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] auch ein ähnliches Erſparniß aufzuweiſen vermag, ſo iſt das für Beide doch ein guter Anfang. Daß es nun ſolchen jungen Leuten bedeutend erleichtert iſt, ſich den eigenen Herd zu gründen, erkenne ich als eine große Wohlthat. Allein, es tritt halt [...]
[...] ſomit eine goldene Mittelſtraße gefunden werden, ſo daß den wackern jungen Leuten die Wohlthat des Geſetzes in ſeiner ganzen Ausdehnung zu Gute käme, während die Arbeitsſcheuen und Leichtfertigen a [...]
[...] (Weinſchmieren) in großem Maßſtabe getrieben; die Fälſcher finden großen Abſatz und ſogar bei ſolchen gebildeten Leuten, denen man mehr zu trauen ſollte. Die badiſchen Weinbauern wollen eine Adreſſe an die Regierung bringen, um ein [...]
[...] Schandgeſchichte: „Die Furien des Kloſters oder die ein gemauerte Himmelsbraut Barbara Ubryk.“ Sie gingen von Haus zu Haus, gaben den Leuten vor, es ſei eine Legende und zeigten ein ſchönes Bild vor, das man mit einer ſehr ſchönen Goldrahme als Dareingabe bekomme. [...]
[...] Anekdote. - e der alle Ä ºnnen vºrgab. Än wir Ärlangt Ä (S) berein böſes Weib. H eer-Ans Hinterholz: Man muß den Leuten auch Ä Sº - W : Das iſt deine ºuld # geben. - N - Ä Ä F = ſcheidter Doktor, der du ſein willſt, Tr" - es Ä überm ÄSÄ [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 100 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Frau ſetzte redſeliger hinzu: „Es iſt uns nie gelungen, die Sache aufzuklären, ſo viel Mühe wir uns gegeben, und wenn ihm nicht einmal ſein ſonderbares Mal die Mutter zuführt, dann wird er ſich wohl mit uns armen Leuten begnügen müſſen.“ „Ein Mal?“ – frug von Neuem Georg, der jetzt nicht mehr den mindeſten Zweifel haben konnte, daß er hier am Ziel ſei. / [...]
[...] ausfand die ganze Nacht. Auf der Burgſtelle bei Hagenried erſcheint gar oft ſo ein friedlicher Geiſt, – der immer bereit iſt, den Leuten Dienſte zu erweiſen, und keinem Menſchen etwas zu Leid thut. Man weiß ſonſt nichts von ihm und fürchtet ihn auch nicht. So ein guter Geiſt war auch das Ehremändle im Beſeritter Dobel. Bei anhaltend [...]
[...] Als mythologiſche Geſtalten erſcheinen auch der Jäger hansl und der Hoimann. Der Jägerhansl reitet auf einem Schimmel, der keinen Kopf hat und jauchzet den Leuten zu. Man ſieht ihn allermeiſt im Senkele, einem Bergrücken zwiſchen Roßhaupten und Hopfen. Jauchzet man ihm zu, ſo kommt er immer jauchzend auf ſeinem Schimmel in [...]
Das Ausland24.06.1836
  • Datum
    Freitag, 24. Juni 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſich gar mächtig vor den guten Leuten fürchtet; und ein Recht hat ſie dazu, das muß ich ihr einräumen, nach Allem was ihrem Großvater begegnet iſt – Gott gebe ihm Frieden!“ [...]
[...] der Pfeife. - Na, wie er eben zu der alten Mauer auf den Fähracker kommt, was ſieht er, Gott behüt' uns! als eine große Armee von den guten Leuten, auf und nieder angethan wie Dragoner! „Alles fertig?“ fragte ein Bürſchlein an ihrer Spitze in Generalsuniform. „Nein,“ antwortete ein kleiner vom [...]
[...] eine Schaar wilder Gänſe, und kreiſchten und ſchnatterten immer fort, bis ſie nach Jamaika kamen, und dort hatten ſie eine mörderiſche Schlacht mit den guten Leuten von jenem Land. Na, es ging tapfer her auf beiden Seiten, bis Einer von den Jamaika's-Leuten mit ſeinem Säbel einen Hieb unter Diarmids [...]
Das Ausland17.09.1828
  • Datum
    Mittwoch, 17. September 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] hier auf einen längern Aufenthalt gefaßt machen. Von zwei Cskimo, Mann und Frau, den einzigen Leuten in dieſer Gegend, erfuhren wir, daß der Fluß Cook Kitok, d. h. Felſenfluß heiße, und fern im Innern entſpringe. In der Nähe der Mündung verſperren ihn mehrere Sand [...]
[...] del ganz friedlich vor ſich. Von welchem Volk jene ihre Artikel hatten, konnten ſie uns nicht ſagen, ſie ver mutheten aber von einigen „Kabloonacht“ (weißen Leuten), die noch weſtlicher wohnten. Da die Artikel nicht von bri tiſcher Manufactur waren, wie ſie die Hudſonsbay Com [...]
[...] haben; mehrere unſerer Gäſte rauchten welchen, deſſen Ge ruch übrigens ſehr widrig war. Ehe ich dieß wußte, ver bot ich unſern Leuten, in Gegenwart von Eingebornen zu rauchen, um dieſe nicht mit einem Bedürfniß be kannt zu machen, das ſie noch nicht kannten, und auch [...]
[...] Hätte ich nun freylich einen Theil von Beeche Leuten nur 160 Meilen von mir entfernt Ä nen, ſo hätten keine Schwierigkeiten und Gefahren irgend einer Art, mich „abhalten können, die Reiſe fortzuſeen. [...]
Das Ausland31.03.1829
  • Datum
    Dienstag, 31. März 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] faßt, ſehr verſchieden lauten. Um nicht ungerecht zu ſeyn, darf man nicht vergeſſen, daß die Mehrheit der Bevölkerung aus Leuten oder aus Nachkommen von Leuten beſteht, die nicht der freie Entſchluß, ſondern der Zwang des Geſetzes nach Neu-Süd Wales geführt hat. Wie viel muß da geſchehen, bis alle Spu [...]
[...] ihren Nachkommen, die in der Colonie (new country) geboren wurden: d. h. zwiſchen den Sterlingleuten und den Curren cy leuten. Man bedient ſich dieſer Ausdrücke, namentlich des lez tern, allgemein; und die Currencyburſchen wie die Currencymädchen hörenes gerne, wenn man ſie ſo nennt. Wirklich unterſcheiden ſie ſich [...]
[...] rem Grade zu befürchten haben, eine der Haupt-Triebfedern ihres Handelns bilde, laſſen wir dahin geſtellt. Iſt ja doch auch bei andern Leuten die Ehrlichkeit oft Nichts als eine erworbene Gewohnheit, die als ſolche auf ſittlichen Werth keinen Anſpruch machen kann. [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 29.08.1838
  • Datum
    Mittwoch, 29. August 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ner ganz gut, ſo lang es bergauf ging, als aber der Haſe bergab rannte, da machten ſie Halt und verſchnauften, indeß ſie den jun gen Leuten, die an ihnen vorbeiſausten, luſtig zuriefen. Die Jagd in einer ſolchen bergigen Gegend iſt etwas ganz anderes, als über glatte engliſche Triften. Da gab es Schluchten zu [...]
[...] Anderem dahier: Ich halte nicht ſo viel darauf, daß man Auf gaben gibt und Stunden feſtſetzt zu ernſter Lektüre, als auf den Plan, daß man ſucht den jungen Leuten ſelbſt Geſchmack für die Geſchichte beizubringen, und ihnen vergönnt, ihn auf ihre Weiſe und zu der Zeit, die ſie ſelbſt wählen, zu befriedigen. Aus die [...]
[...] heit und Laune und ſagte, in ſich hineinlachend über ſein eignes gutes Glück: Ja, wahrhaftig, wir haben es glücklich getroffen, daß wir dieſen Leuten den Vortritt abgewonnen haben; dann aber ſetzte er, luſtig ſeinen Stock ſchwingend, hinzu: wir baben ſie, wie Boabdil, gelehrt, uns mit unſein eigenen Waffen [...]
[...] Aehnliches haben ſollten, da Moore ſo viel in der großen, glän zenden Welt gelebt hatte, ich auf dem Lande, unter Geſchäfts leuten und zuweilen auch unter Politikern; Moore ein Gelehr ter war, und ich nicht; er ein Demokra“, ich etn Ariſtokrat, – außer vielen andern Differenzpunkten; überdieß iſt er ein Jrlän [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)29.07.1779
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juli 1779
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kindesſtatt anzunehmen, um auf Dero Koſten es erziehen zu laſſen. Die auf der Erde von den Leuten aufgeſammtete Karteſchen und Cas nonenkugeln werden von unſerm [...]
[...] in den Findelhäuſern und unter den jun gelt Savoyarden und anderen derglei chen jungen Leuten, die hier in allen Straßen ſo häufig angetroffen werden, tüchtige Subjecte auszuſuchen, die [...]
[...] Admiral, unſere Schiffe ſind im glº tem Stand, und mit Muthsvollen, Leuten voßzählig bemannet. c., Stockholm, den 13. Juli. . Bep Mariäfred iſt am 6ten Dik“ [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)10.04.1780
  • Datum
    Montag, 10. April 1780
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] alleinige Herzog. Mayländiſche Wap penerſichtlich, unter denen Conventions thalern, von gewinnſüchtigen Leuten in einerley Preiſe mit ausgegeben werden wollen: nun aber in den Kayſerl. Kön [...]
[...] zuſammen, welche ähnliche Mittel zu gleicher Abſicht gebrauchte. *) Sie brachs ten den Leuten eine Art Gift bey, wo von ſie anfänglich einſchliefen. Endlich wurden ſie luſtig uud ausgelaſſen, ſie [...]
[...] Nach dem Geiſt der damaligen Zeit ſahe man dieſe Bande für eine ganz alt dere Art von Leuten an, als ſie wirk fich waren. Der Aberglaube legte ihnen übernatürliche Kenntniſſe bey, und hielt [...]
Wochenblatt für das christliche Volk07.11.1869
  • Datum
    Sonntag, 07. November 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] dem Allgäu meldet: die neue Wahleintheilung, das fortwährende Schimpfen und Lügen gewiſſer Fort ſchrittler wird ſelbſt den eigenen Leuten zu arg, ſo daß ſie offen eingeſtehen: Wenn ſolche Fort ſchrittler die Oberhand gewinnen, ſo werden ſie [...]
[...] geſendet werden. – Gewiſſe Fortſchrittler zanken viel über Rom und künftiges Concil; ja ſie ſuchen den Leuten förmlich bange zu machen mit den Worten: Wartet nur! das künftige Concil wird die Urſache ſein, daß ein allgemeiner Krieg ent [...]
[...] dort beſchränkten Verkehr einen Blick wirft, dürfte man von einer Seite eine Löſung finden: Hebt den Verkehr! bringt den Leuten bei, daß es außer ihnen noch andere und noch viel geſcheidtere Leute auf der Welt gibt als ſie ſind! Und wenn mit [...]
[...] Bildung habe, denn ich hab' ſie von den Pfaffen erlernen müſſen.“ Das Ofentiſchlein aber ſchrie: „Was, du willſt uns und den jungen Leuten Bildung lehren, und geſtehſt, daß du keine habeſt?“ – Der Fortſchrittler wußte nichts weiters zu ſagen und – ging. [...]
[...] Schrannen in der Nähe geben auch den allgemeinen Durchſchnitt; doch zur Abwechslung ſpäter empfohlen. – Nach Neudorf: Man muß den Leuten manchmal etwas Äm Beſinnen geben. – Für die Kretinen-Anſtalt in Glött. Von Cl. M. in E.: 36 kr. – Von Joſ. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel