Volltextsuche ändern

902 Treffer
Suchbegriff: Metten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Abendzeitung18.09.1876
  • Datum
    Montag, 18. September 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] darum, weil einige Dutzend preußiſche (?) Offiziere erfolgreich in unſere Reihen feuern.“ Das Studiengenoſſeufeſt in Metten. * De "LÄ Der . 4., 5. und 6. September l. Js. g chte der Stadt Deggendorf, dem Kloſter Metten und dem [...]
[...] liches... „Grüß Gott“ . zu. - Der erſte Tag - war zur Begrüßun der Feſtgenoſſen in dem ſinnig , mit # Abſolventen- und Mettener-Farben, und Guir en dekorirten Saale des Gaſthofes zum ſchwarzen Adler in Deggendorf erſehen. Hr. Eiſenbahn-Bezirkskaſa-Kontroleur [...]
[...] en, welche ihre Theilnahme am Feſte in warmen Worten wie Ä Am zweiten Tage fuhren die Feſtgenoſſen in, 22 agen, an der Spitze das Feſtkomite, nach Metten, dem Zen alpunkte des Feſtes. „An der Ä des Kloſterhofes bildete as Feuerwehrkorps Metten Spaliere und hielt die Ordnung [...]
[...] Laſſo mit Meiſterſchaft vortrug, welcher das von Herrn Haller komponirte Te Deum mit Blechmuſikbegleitung # Hier auf and, nachdem zuvor noch die Mettener Schuljugend einen rührenden Ä unter Leitung ihres tüchtigen Herrn Lehrers den Feſgenoſſen vorgetragen hatte, die feierliche Ueber [...]
[...] Lehrers den Feſgenoſſen vorgetragen hatte, die feierliche Ueber Ä des Jubilaumsandenkens, eines kunſtvoll gearbeiteten Pontifikalſtabes, an Herrn Abt Utto von Metten ſtatt, welche durch eine j ergreifende Anſprache des Herrn Sekretärs Dr. Leitner eingeleitet war. Der Herr Abt nahm die Feſtgabe [...]
[...] Exz. Herrn Erzbiſchof von München durch Herrn Rechtskon zipient Dr. Thaler aus Würzburg und Herrn Avt von Metten durch Ä Studienrettor Adam von Lands ut. . Frhr. v. Pechmann hieß in längerer Anſprache die Stu“ dienfeſtgenoſen im Namen des Bezirkes willkommen, . Der [...]
[...] Sie wußten ja nicht, ob ſie ihre anhänglichen Schüler noch ein Mal ſehen werden. An meiſten niochte bei dieſem Alte_er griffen geweſen ſeyn der Veterane der Mettener Studiengenoſſen. Hr. Notar Köſtler von Landau, welcher als erſter Abiturient die Studienanſtalt Metten verließ. Doch wieder fort zum Ge [...]
[...] köſtlichen Schäen, Alles Ä von der Gunſt des Schloß“ # Hrn. Baron v. Eichthal. Dort ſpielte ſich unter der Bet Ä der Bürgerſchaften von Deggendorf, Metten und Egg, ſowie der Herren Beamten von Deggendorf da fröh Äſte Än ab, j Ä auch Herr Redakteur Mühlbauer [...]
[...] im ſchwarzen Adler, wo ſie in des Feſtes Freuden bis zum Morgengrauen ſchwelgten. So verlief das ſchöne Feſt, das Mettener Studiengeuoſenfeſt, welches von Anfang bis zum Ende ein Feſt des Friedens, der Dankbarkeit und des Jubels war und den Studiengenoſſen ſtets zur Ehre gereichen wird. [...]
[...] Ende ein Feſt des Friedens, der Dankbarkeit und des Jubels war und den Studiengenoſſen ſtets zur Ehre gereichen wird. Metten vivat, crescat et floroat! – [...]
Augsburger Postzeitung08.07.1844
  • Datum
    Montag, 08. Juli 1844
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ben, daß Se. Maj. der König unterm 18. April allergnädigſt geruht haben, den Satzungen für das zu errichtende Knaben-Seminar zu Metten die aller höchſte Genehmigung zu ertheilen. Wir entnehmen ſelben folgendes, diejenigen, welche ſich in der Sache [...]
[...] Rundſchreiben ſelbſt verweiſend: Im Sinne und nach der Anordnung des heiligen Kirchenraths von Trient wird im Herbſte 1844 im Benedictiner-Stiſte Metten ein biſchöfliches Knaben-Seminar errichtet, darin Kna ben, und Jünglinge, welche Beruf und Neigung zum [...]
[...] mal noch vor Ende des Monats Juni an die Di rection des biſchöflichen Knaben-Semi nars in Metten portofrei eingereicht werden. Die Zöglinge haben am Anfange des Schuljahres an der Studien-Anſtalt zu Metten, wie an andern Schulan [...]
[...] Einnahmen und Ausgaben der Jahresrechnung vorge legt. Die unmittelbare Aufſicht und Leitung über dieſe Anſtalt führt der Abt in Metten. Derſelbe ſtellt nach vorausgegangenem Benehmen mit dem Biſchofe aus ſeinen Conventualen einen Director auf, ſowie er auch [...]
[...] lateiniſchen Schule eintreten können. b) Da gegen wärtig die Direction des biſchöflichen Knaben-Semi nars in Metten noch nicht beſteht, ſo ſind für das erſte Jahr die Bittgeſuche um Aufnahme mit den erfor derlichen Zeugniſſen unmittelbar an den hochwürdigſten [...]
Augsburger Postzeitung17.07.1854
  • Datum
    Montag, 17. Juli 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Hrn. Biſchofs; der Lindauer Eilzug aus den Schienen gekommen), Kempten (Erploſion), Regensburg (Feſt des hl. Kaiſers Heinrich), Vom Inn (das Ge ſchenk des hl. Vaters nach Altötting; die Lateinſchule in Metten ſoll den Bene dictinern übergeben werden), Stuttgart (Hr. v. Neurath ſeines Poſtens enthoben), Frankfurt (Prof. Steingaß †), Berlin (die Kreuzzeitung), Wien (das öſterrei [...]
[...] vectiven irgendwie zu rechtfertigen. Es ſoll ſich im Gegentheil herausge ſtellt haben, daß gerade die „Mönchsſchulen“, d. h. das Gymnaſium der PP. Benedictiner zu Metten, und nach dieſem jenes der PP. Auguſtiner zu Münnerſtadt ihren Rang neben, wenn nicht geradezu über den beſten Lehranſtalten des Landes behaupten, und in Hinſicht auf die eigentliche [...]
[...] Werth von mehreren tauſend Gulden haben könne. Der hl. Vater ſtiftete dazu ein Ewiglicht, welches in der Lampe Tag und Nacht unterhalten werden ſoll. – Dieſe Woche reiste der hochw. Herr Abt von Metten nach Burghauſen, wo, wie das Gerücht geht, damit umgegangen wird, das alte Jeſuitencollegium durch Benedictiner von Metten beſetzen zu laſſen, in [...]
[...] alte Jeſuitencollegium durch Benedictiner von Metten beſetzen zu laſſen, in welchem Falle die dortige Lateinſchule an die Benedictiner übergehen würde. Das Gymnaſium in Metten ſoll von dem die Studienanſtalten bereiſenden kgl. Commiſſär als vortrefflich in ſeinen Leiſtungen befunden worden ſeyn. – Die Witterung bei uns iſt nicht gerade ſchön, einige Striche wurden [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 27.07.1856
  • Datum
    Sonntag, 27. Juli 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] * Am 21. Juli Morgens 4% Uhr verſchied in dem Benedictiner Kloſter Metten ruhig und Gott ergeben P. Carl A m mer. Da der ſelbe in der literariſchen Welt und namentlich im Leſerkreiſe der Poſtzei tung durch die über ihn erſchienenen Recenſionen nicht ganz unbekannt iſt, [...]
[...] klarer geworden; er zog ſich von dem Umgange mit den übrigen Studi renten mehr und mehr zurück, und ſuchte am Ende des II. Semeſters 1840 um Aufnahme in das bereits conſolidirte Kloſter Metten nach. Kaum hatte er ſolche erhalten, ſo trat er ſein Noviciat mit jener Liebe und ſtarkem Eifer an, wie ſie den wahrhaft Berufenen eigen ſind. Aber [...]
[...] ten und am 16. October die feierliche Ordensprofeß abgelegt hatte, wurde er neuerdings zur fernern Ausbildung nach München geſchickt, wo er nun, mit Ausnahme der Ferienzeit, in dem von Metten aus beſetzten Inſtitute bis zum Schluſſe des Schuljahres 1848 verblieb, körperlich auf fallend gefeſtiget. Im Frühjahre 1843 wurde ihm die beſchwerliche [...]
[...] tragen, und da er ſich immer inniger nach dem ſtillern Aufenthalte in dem Mutterkloſter ſehnte, ſo kam er für das Studienjahr 1848/49 in gleicher Eigenſchaft in das biſchöfliche Knabenſeminar zu Metten. Die vielen Jünglinge, die er in einem Zeitraume von mehr als ſechs Jahren leitete, mögen Zeugniß geben, mit welcher Liebe und Sorgfalt, Umſicht [...]
[...] Erlernung der neuern Sprachen und zu gründlichen Studien in der Geog nofie und Geologie, wofür er unſtreitig große Anlagen beſaß. Als im Jahre 1849 das Gymnaſium in Metten einen dritten Curs erhielt, über trugen ihm ſeine Obern die Lehrſtelle der zweiten Gymnaſialclaſſe, die er jedoch nur zwei Jahre (bis 1851) behalten konnte; überdieß beſorgte er [...]
[...] Zeugniſſe für die katholiſche Wahrheit darzuthun, wie genau die Erdbi. dungen mit der göttlichen Offenbarung übereinſtimmen oder ihr wenig ſens nicht widerſprechen. Zu dem Ende hatte er dem Mettener Schuj. kataloge ſchon 1851 als Programm eine Abhandlung beigegeben über die moſaiſchen Schöpfung stage und ihr Verhältniß zur [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg15.04.1874
  • Datum
    Mittwoch, 15. April 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Löschmaschinen in Bayern. – Die Erledigung der kathol. Pfarrei Frankenried, kgl. Bezirksamts Kaufbeuren. – Die Ziegelschlägers tochter Helena Kanzelsberger von Metten. – Entlaufen der 12jährigen Eva Barbara Sperber, auch Krauß genannt, von #" [...]
[...] (Die Ziegelschlägerstochter Helena Kanzelsberger von Metten betr) Im Namen. Seiner Majestät des Königs. [...]
[...] Die vom Hause entlaufene 14jährige Helena Kanzels berger von Metten wurde am 21. Januar l. Js. von der kgl. Polizeidirektion München mit Zwangspaß in ihre Heimath gewiesen, ohne bisher dort selbst eingetroffen [...]
Augsburger Tagblatt28.05.1840
  • Datum
    Donnerstag, 28. Mai 1840
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Es iſt anerkannt worden, wie glücklich ein den PP. Benediktinern in Augsburg übergebenes Inſtitut geleitet wurde, deßhalb ſoll der Abtei St. Stephan in Augsburg, der Probſtei in Scheyern und dem Priorate in Metten das königl. Erziehungs-Inſtitut am neuen Gymnaſium zu München zur Uebernahme angetragen worden ſeyn. Die Abtei St. Stephan, die vorzüglich auf junge Männer ihr Aufleben baſiren wird, konnte [...]
[...] paar Jahren mehrere brauchbare Glieder, die einer ſolchen Laſt ſtark genug werden dürften, reifen werden. Die Probſtei Scheyern, welche bereits erſt Einen Profeſſen zählt, kann ſich einer ſolchen Bürde ebenfalls nicht unterziehen. Das Priorat Metten, das ſchon länger als ein Dezennium wieder ins Leben getreten iſt und ſeitdem nur Prieſter oder abſolvirte Theologen zur Profeß ließ, hat den Antrag benützen wollen. [...]
[...] Einem allerhöchſten königl. Reſkripte zufolge wurden daher am 20. d. M. denkgl. Profeſſoren des neuen Gymnaſiums zu München bekannt gemacht, daß die PP. Be nediktiner von Metten am Anfange des Oktobers l. J. das Inſtitut übernehmen werden. (B. E.) - - - (Theater, den 26. Mai.) „Der erſte Schritt“ von Fr. v. Weiſſenthurn, [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 15.02.1873
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Straubing 2 geiſtliche Gymnaſial-Profeſſoren und einen geiſt lichen Studienlehrer. Metten iſt ganz den Benediktinern überlaſſen. Der Status bemerkt: „Die Studienanſtalt Metten hat zwar den Charakter der Oeffentlichkeit und das Lehrperſonal an derſelben iſt verpflichtet, [...]
[...] montane Väter, welche ihre Söhne in Metten unterzubringen wünſchen. [...]
[...] # dieſem Kreiſe zählen die Katholiken 501,321, die Proteſtanten ,449. - Daß zwei Gymnaſien – Augsburg und Metten – vollſtän dig den Benedictinern eingeräumt ſind, beruht auf den zwiſchen Papſt Pius VII. und König Max Joſeph I. von Bayern abgeſchloſ [...]
[...] verſtehen, daß nach der Zählung von 1867 Oberfranken 226,359 Katholiken und 304,352 Proteſtanten zählte. *) St. Stephan in Augsburg und Metten nicht mitgerechnet. [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 29.09.1858
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ficht die volle Wahrheit ans Licht zu bringen. Dieſem Wunſche einiger maßen zu entſprechen, ſetzen wir hieher, was in der bei Schorner in Strau“ bing 1856 erſchienenen Geſchichte des niederbayeriſchen Kloſters Metten hierüber zu leſen iſt. Dort heißt es S. 116: „Weil im Jahre 1492 oder 1493 das Jubeljahr des ſiebenhundertjährigen Beſtandes des Kloſters eine [...]
[...] Jahrhunderts wird ein großer Eifer in Bereicherung der Bibliothek (Libere) und in Pflege des wiſſenſchaftlichen Studiums unter den Mönchen in Metten bemerkbar . . . . Sie verwendeten den größten Theil ihrer Hinter lage zur Anſchaffung von Büchern und Hilfsmitteln, der Wiſſenſchaft, Daher waren die meiſten Incunabeln Mettens mit dem Namen eines [...]
[...] der Gelehrſamkeit des Abtes Oswald , erzählt wurde, eine weitere Be ſtätigung erhält.“ S. 122: „Da nicht bekannt iſt, daß Mönche von Metten ſich irgendwie unehrenhaft bei der Kirchenſpaltung Luthers behei ligten, ſo kann man vorausſetzen, daß es der Abt (Wolfgang I. von 155 bis 1525) an Wachſamkeit und Eifer nicht habe fehlen laſſen, wie ihn [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 25.10.1859
  • Datum
    Dienstag, 25. Oktober 1859
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] aus Bayern: Andechs, Aspach, Attl, Benedictbeuern, Blankſtetten, Frauenzell bei Brennberg, St. Emmeram und die Schotten von Regensburg, Formbach, Mallersdorf, Metten. Niederaltach, Ober altach, Prüfling, Rott, Scheyrn, Tegernſee, Thierhaupten, Weihen ſtephan, Weltenburg und Weſſobrunn; aus der Provinz Salzburg: [...]
[...] und die Annahme und Verpflichtung durch eine öffentliche Urkunde geſichert und bezeugt werden. Der geſtellten Forderung entzog ſich nur das Kloſter Metten, dem die Statuten als nicht zeitgemäß und allzu beſchwerlich vorkamen. Darüber entſtand ein Hin und Her ſchreiben, welches die Sache in der Schwebe hielt, ſo daß ſich das [...]
[...] allzu beſchwerlich vorkamen. Darüber entſtand ein Hin und Her ſchreiben, welches die Sache in der Schwebe hielt, ſo daß ſich das Ordinariat genöthigt ſah, den Abt und Convent von Metten (1658) endlich zu einer Schlußantwort aufzufordern. Hatte zwar auch dies keinen Erfolg, ſo wurde doch emſig an der Verwirklichung des [...]
[...] dieſes Beiſpiel von Gelehrigkeit anch in ſeine hiſtoriſchen Merkwür digkeiten über das Vater unſer Seite 23 eingetragen. *) Mittermüller, das Kloſter Metten, S. 174 f. 181. [...]
Augsburger Tagblatt20.07.1835
  • Datum
    Montag, 20. Juli 1835
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] . .HO i eſ i g e s. Seitdem allerhöchſt Se. königl. Majeſtät durch Reſcript des königl. Staatsminiſteriums des Innern vom 2oten Dezember vorigen Jahrs Nr. 501. die Verlegung der Abtei Metten nach Augsburg, und die Begründung von Benediktiner-Prioraten in Metten und Ottobeuern beſchloſſen hatte, iſt es die ſorgfältigſte Aufmerkſamkeit, mit welcher der für das wahre Wohl [...]
Suche einschränken