Volltextsuche ändern

3139 Treffer
Suchbegriff: Moos

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger PostzeitungBeilage 04.06.1854
  • Datum
    Sonntag, 04. Juni 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] gaben, Gründe genug, um dieſe Landesſtrecke dem Anbauen Jahrtauſende zu entziehen. Nur ein beträchtliches Gewäſſer durchzieht noch das Donau moos, die Schornreuter Aach, die in einem Thale unterhalb Gundelsdorf entſpringt, bei Pöttmes in das Moos eintritt, mehrere kleine Bäche auf nimmt und in gerader Linie oſtwärts mitten durch das Moos fließt, wo [...]
[...] Thälern befindliche Waſſer fing an, ſich in entgegengeſetzter Richtung der Anziehung des Stromes zurückzuziehen, mit Hinterlaſſung von Sumpf und Moos, wie denn jetzt noch die Urſel auf dem linken und die Aach auf dem rechten Ufer an dieſem Durchbruchpuncte bei Stepperg in die Donau münden. [...]
[...] kommt es, daß hier ein ſo ſtark befeſtigtes Römercaſtell war und daß fer ner Aventin in ſeiner deutſchen Chronik ſagt: Im Graben haben die Römer das obgenannte Moos bei Naſſenfels gelaſſen, und meint der gemeine Mann, daß etwa die Donau ſelbſt herabgeronnen ſey, wie man denn noch das alte Bett der Donau bei Köſching ſieht und die Köſchinger es heutzu [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)29.05.1790
  • Datum
    Samstag, 29. Mai 1790
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] W edrud‘t von oedb Anton Moo wdhnbafr auf deut * l und?-erg]; Graben, in?“); [egen-nenten SWAN-;…, [...]
[...] Carol» Siieſeln, die von gell-en Atlas mit ächten Perlen gefiikt find , {Merial-* lein moo. Dukaten; nnd Graszacky, läßt die .fyufeu [eines Pferdes mitGold def-Mugen, und die Uoreen von 13. L;; [...]
[...] die Nationaloetfammlnng kommen , und [ die Königin dem Präfideaten die Haut reichen , nnd in Gegenwart "der moo. Repräfentanten der Nation >W daß alles was am 5. und 6. Oct. ge [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 01.04.1837
  • Datum
    Samstag, 01. April 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Abhängigen, mit Moos bewachſ'nen Ufern, Auf friedlichem Gewäſſer, unterm Dach Des dichten Haines ſegelt's hin, und horch! [...]
[...] Macht Netzwerk aus dem dunkelblauen Taglicht, Und aus der Nacht Klarheit, veränderlich Wie leichte Wolkenbilder. Mooſ'ge Raſen Verbreiten unter dieſem Baldachin Den grünen, ſammtnen Teppich, duftend von [...]
[...] Muthwillig munter, floß, vom Wald bedeckt, Durch viele grüne Schluchten. Manchmal rann Er in das Moos mit dumpfen, tiefen Tönen, Doch voll von Wohllaut. Manchmal tanzte er Dahin auf glatten Steinen, und im Wandern [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg23.05.1862
  • Datum
    Freitag, 23. Mai 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] gehaltene Vorleſung die alte Fabel, wie der Fuchs ſich des Ueber fluſſes an Flöhen zu entledigen wiſſe, als nackte Wahrheit vor getragen. Der Fuchs ſoll nämlich trockenes Moos oder Gras in in die Schnauze nehmen, und mit demſelben rückwärts, den Schwanz zuerſt langſam ins Waſſer ſteigen, damit die Flöhe Zeit zur Flucht [...]
[...] in die Schnauze nehmen, und mit demſelben rückwärts, den Schwanz zuerſt langſam ins Waſſer ſteigen, damit die Flöhe Zeit zur Flucht haben, und endlich ſoweit untertauchen, daß nur das Moos allein trocken bleibt, in welches ſich die Flöhe zurückziehen. Iſt das Moos voll Flöhe gelaufen, dann wirft er es ins Waſſer. [...]
Neue Augsburger Zeitung11.09.1830
  • Datum
    Samstag, 11. September 1830
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ; In Frankreich macht man Moos - Matratzen auf fol gende Weiſe. Das Moos wird im Auguſt, wenn es ſein volles Wachsthum erreicht hat, geſäanmelt, von der an den [...]
[...] Matratze ſo ſchnell als möglich. Sechs bis zehn Zoll dick, wird ſie vortrefflich. Häuft ſich bei dem Gebrauche das Moos an einigen Stellen der Matratze zu ſehr an, ſo braucht man ſie nur zu pochen, um ſie wieder gleichförmig zu machen. Eine ſolche Matratze hält gegen 10 Jahre [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg09.05.1874
  • Datum
    Samstag, 09. Mai 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] 158d, „ detto - 158e, Wiese, am Kleegarten . . . . . . . 160, Waldung mit Moos, Schwagershölzle . 164a, Acker, Vogelberg . . . . . . 164b, Weide und Oedung am Vogelberg [...]
[...] Wiesen, Moos und Oedungen, [...]
[...] als: der Lederpriel, das Moos um den Stifweiher herum, die Schlucht hinter der Schloßgartenmauer, die [...]
Augsburger Tagblatt21.07.1870
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juli 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Geſchworne die Herren: Ritter, Benglein, Maurus, Voiſin, Renner, Joh. Müller, Schmidt, Schropp, Schneeberger. Joſ. Müller, Kreer und Henſold. – Der Anklage iſt Folgendes zu entnehmen: Dem Großhändler E. Moos dahier war bei dem Bankhaus Froelich & Söhne zu Äg ein Conto-Corrent eröffnet. Bezüglich der Erhebung von Geldbeträgen ſeitens des E. Moos bei beſagtem Bankhauſe, welche derſelbe durch [...]
[...] von Geldbeträgen ſeitens des E. Moos bei beſagtem Bankhauſe, welche derſelbe durch ſeinen Commis Robert Kramer bethätigen ließ, war die Einrichtung getroffen, daß dem Kaſſier des Bankhauſes eine mit dem Namenszuge des E. Moos unterſchriebene Quittung von dem Ueberbringer vorgezeigt wurde, worauf die Ausbezahlung des ver langten Betrages erfolgte. Dieſes Verhältniß benützte Robert Kramer zu betrügeriſchen [...]
[...] Quittung von dem Ueberbringer vorgezeigt wurde, worauf die Ausbezahlung des ver langten Betrages erfolgte. Dieſes Verhältniß benützte Robert Kramer zu betrügeriſchen Handlungen. Er fertigte Quittungen, fälſchte die Unterſchrift des G. Moos c. und erhob auf dieſe Weiſe am 7. Juli, 9. Oktober, 2. November, 29. Nov., 3. November, 13. und 31. Dezember 1869, jedesmal 300 l. und am 12. Januar 180 den Be [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Wochenblatt 048 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] wurde Adelen's Wille befolgt. Freilich fchien ant andern Morgen be reits die “Sonne hell und freundlich und die jungen Damen hatten den'Aii'fgang derfelben im warmen Bett und nicht im thanigen Moos abgiiwartet. eine Veränderung der Dispofition. wie fie wohl oft da gewefen und wie fie Jeder wohl fchon einmal erlebt hat. [...]
[...] geriffen. Als fie auf dem Berge. dem Ziele ihrer Wanderung ange langt waren und fich im weichen Moos lagerten. waren ſie fo weit. daß Adele plötzlich. Hedwig die Hand reichend. fagte: ,,llnd nun Hedwig. wenn es Ihnen recht ift. [affen wir das fteife ,,Sie” bei [...]
[...] eine ziemlich große rothe Rübe mit Bliitterkrone. fchneidet fie oberhalb der Wur *l oder in der Mitte quer durch und höhlt den oberen Theil mit einem fcharfen Me *? aus. fo daß die Höhluug eiue Hyazinthenzwiehcl mit etwas Moos faffen kann. Z| die Zwiebel eingefent. fo wird das Moos augefenchtet und fpäter immer feucht ge halten. Das Ganze wird dann an einer paffenden S nur zuerfi in einem kalten [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 07.08.1869
  • Datum
    Samstag, 07. August 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] „13, hintere Halde, Acker zu 2,57 Tgw, „ 24, am Gottesacker, II. Theil, zu 1,46 Tgw, „ 152a, im Moos, Wieſe zu 1,68 Tgw., und „ 152b, im Moos, Wieſe zu 3,42 Tgw, in Summa 15 Tgw. 51 Dezm., [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg24.02.1875
  • Datum
    Mittwoch, 24. Februar 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Erhard auf die katholiſche Pfarrei Aulzhauſen, kgl. Be zirksamts Friedberg, iſt das Curatbenefizium in Ludwigs moos in Erledigung gekommen. Dasſelbe liegt in der Diöceſe Augsburg und im kgl. [...]
[...] fizium abgetrennt und der Pfarrei Untermarfeld einver leibt worden ſind und daß das Curatbenefizium Ludwigs moos mit Entſchließung des kgl. Staatsminiſteriums des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten vom 15. März 1865 Nr. 1998 als eine mit pfarrlichen Rechten [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel