Volltextsuche ändern

3139 Treffer
Suchbegriff: Moos

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 26.06.1869
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Donnerſtag den 8. Juli l. Js. Vormittags 9–10 Uhr im Gaſthauſe des Franz Anton Milz in Moos, Ge meinde Ellhofen, das Anweſen Hs.-Nr. 44 in Moos, Gemeinde Ellhofen, Gebäude und Gründe zu in Summa [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg02.12.1874
  • Datum
    Mittwoch, 02. Dezember 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu 18,49 Tgw. gemeinschaftlich mit Hs.-Nr. 179) 4652b, Moos an der Buckwiese . 1,00 „ (Halber Antheil von der ganzen Fläche zu 2 Tgw. wie vor.) [...]
[...] „ 4640b, desgleichen Wiese „ 4652a“, Buckwiese und Spitzleiten „, 4652b“, Moos daran „ 4663a, Oberfeldleinacker „ 4663b, Oedung daran . . . . [...]
[...] 2) Steuergemeinde Moos. [...]
Augsburger Anzeigeblatt15.03.1871
  • Datum
    Mittwoch, 15. März 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Am 18. Sept vor. Is.zechten im Wirthshauſe zu Sulzberg mehrere Männer und Burſche, unter welchen ſich die zwei Angeklag ten und der Bauer Andreas Heim von Moos – genannt der Moos hauer - befanden. Nachts zwiſchen 8 und 9 Uhr trat der Moos bauer ſeinen Heimweg an, wurde aber in der Nähe eines Wäldchens [...]
[...] ben Moosbauer getroffen, habe ihm Koſſinger mit einem dicken Zaunſtecken einen gewaltigen Hieb über den Kopf verſetzt, wodurch der Moosbauer wie todt zuſammenſtürzte. Koſſinger habe dem Moos bauer noch mehrere Streiche verſetzt. Er, Mayer, habe dann gedacht, „da der Moosbauer nun todt ſei, ſo gebe er ihm auch noch ein paar [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger19.01.1872
  • Datum
    Freitag, 19. Januar 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Ich werde es nicht mehr dulden, daß der Moos bauer über meine Wieſe fährt,“ ſagte der Bräuhausbe ſitzer Rath von B . . . . zu ſeinem Sohne Ludwig. [...]
[...] „Aber Vater“, ſagte der Sohn vermittelnd, „es iſt doch immer ſo geweſen und ich meinte, es ſoll auch ſo bleiben. Am Ende iſt das Recht doch auf Seite des Moos bauern. „Was, auf Seite des Moosbauern das Recht?“ [...]
[...] ungefähr 24 Jahren ſetzte ſich an einen Tiſch, ſtützte den Kopf in die Hände und ſah düſter vor ſich hin. „Alſo jetzt fängt er doch noch an mit dem Moos bauern“, ſprach er zu ſich ſelbſt, „und ich konnte es nicht hindern. „Nun gehen unſ're Wege auseinander [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 09.03.1855
  • Datum
    Freitag, 09. März 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sehr häufig kommt es beim Umbau ſchlechter Wieſen vor, daß man ſumpfige, ſaure Raſen, welche keinen Gras halm, ſondern nur Moos und Flechten tragen, zum Auflegen mit verwenden muß. Ehe ſolche Stellen gute Gräſer her vorbringen, vergehen doch, trotz aller Bewäſſerung, einige [...]
[...] vom Wege wieder zur Wieſe auf ſolche Stellen ſchaffen, wo Moos war, denſelben ganz dünn ausbreiten und über harken, begann ſofort dieſe überſtreuten Stellen zu bewäſſern: und ehe 3 Wochen vergingen, überzog ſich Alles mit jungem [...]
[...] harken, begann ſofort dieſe überſtreuten Stellen zu bewäſſern: und ehe 3 Wochen vergingen, überzog ſich Alles mit jungem ſchönen Gras und das Moos war verſchwunden. In der Ernte 1841 ſtand zwar das Gras auf dieſen Stellen noch etwas dünn, doch wenigſtens um 3/, mehr als früher, und [...]
Wochenblatt für das christliche Volk23.06.1872
  • Datum
    Sonntag, 23. Juni 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] werden. Die Erſtern legen ihre Kinder in einenköpfe beibehalten müſſen. Die Krähen-Indianer, länglichen, ausgehöhlten Kaſten, der als Wiege auch Upſarokas genannt, bilden eine ſtattliche Er dient. Auf den Vorderkopf wird ein mit Moos ſcheinung. Sie hocken nicht als Fiſcher in die ausgeſtopfter Polſter gelegt und an den Seiten Kähne, ſondern reiten durch die weiten baumloſen befeſtigt, ſo daß das Kind den Kopf nicht bewegen Wieſen und jagen den Büffel und nähren ſich [...]
[...] Schmarotzerpflanzen der Obſtbäume. 1. Das Moos. Es hält den Zutritt der Luft und Sonne von der Rinde ab, hemmt die freie Ausdünſtung und Einſaugung derſelben, zieht [...]
[...] den Samen pflanzt es ſich fort. An glatten Stämmen findet es ſich weniger als an rauhen. Hat das Moos ſehr überhand genommen, ſo treibt der Baum wenig oder gar nicht mehr; er blüht zwar, trägt aber ſelten. – Die Ver [...]
[...] vermittelſt eines wollenen Lappens mit Seifen waſſer oder einer gewöhnlichen Aſchenlauge. Meiſt wird dadurch das Moos gänzlich vertilgt. Haupt ſache bei der Wegſchaffuug des Mooſes iſt die Hebung der Urſachen. Man ſorge für Raum [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 05.06.1860
  • Datum
    Dienstag, 05. Juni 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Bäume, die im rauheren Klima ſtehen, mit einer dickeren Rinde und ſchützt ſie namentlich an der Nordſeite durch eine Decke von Moos, überkleidet die Gewächſe für leichteren Boden mit viel auffallenderen Aufſaugungsorganen und mit einer Maſſe von Härchen, ſo daß der aufmerkſame Land [...]
[...] nicht nur an den einzelnen Individuen, ſondern auch an ganzen Culturflächen. Eine Wieſe in rauher, nördlicher Lage, mager gehalten, überzieht ſich mit Moos und die Na“ tur will dem Mangel an Schutz und Kultur, den wir durch erwärmende Strohdüngung geben ſollten, durch eine dichtere [...]
[...] Decke zu Hilfe kommen. Die großen Waldungen im Nor“ den bleiben nicht nur kleiner, ſondern auch die Rinde der Bäume überzieht ſich dicht mit Moos. Ein feuchtes Klima bewirkt bei den Thieren grobfaſerige und ſchwammige Producte und ähnliche Einflüſſe finden bei [...]
Wochenblatt für das christliche Volk14.05.1871
  • Datum
    Sonntag, 14. Mai 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Reinigen der Obſtbäume von Moos. Dasſelbe iſt von großer Wichtigkeit für das Ge deihen derſelben, ebenſo das Ausſägen und [...]
[...] Dasſelbe iſt von großer Wichtigkeit für das Ge deihen derſelben, ebenſo das Ausſägen und Ausputzen. Das Moos hemmt nicht blos den Stoffwechſel, ſondern es zehrt auch an der Kraft des Baumes, und unter der Moosdecke finden die [...]
[...] ſchädlichen Inſekten einen willkommenen Aufenthalt. Das Moos muß in Folge deſſen ſorgfältig ab gekratzt werden und zur gänzlichen Vertreibung deſſelben iſt folgendes Mittel, das ſich noch immer [...]
[...] Menge Töpferthon und beſtreicht damit die be moosten Stämme und Aeſte. Hiedurch verſchwindet nicht nur das Moos, ſondern die Bäume erhalten auch eine glatte Rinde und ein verjüngtes Aus ſehen. Dann müſſen die Bäume jedes Jahr ſorg [...]
Das Ausland12.06.1844
  • Datum
    Mittwoch, 12. Juni 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Fortſetzung.) Am 17 (29) Junius Abends machte ich ein Feuerwerk, das mir plötzlich beinahe über den Kopf gewachſen wäre, indem ein mit Moos bewachſener Cederbaum ergriffen wurde. Kaum hatte er Feuer ge fangen, ſo ſchoß eine furchtbare Flamme, wie eine Rakete, bis an den [...]
[...] fangen, ſo ſchoß eine furchtbare Flamme, wie eine Rakete, bis an den Gipfel empor und eine mächtige Feuerſäule loderte auf. Unten ergriff das Feuer ſogleich die Nadeln, die Wurzeln und das Moos. Von den herabregnenden Funken wurden andere Zweige, dadurch weitere Bäume ergriffen und der Urwald fing an zu brennen. Zum Glück war das [...]
[...] herabregnenden Funken wurden andere Zweige, dadurch weitere Bäume ergriffen und der Urwald fing an zu brennen. Zum Glück war das Moos etwas feucht, und ſo gelang es unſern Bemühungen der Aus breitung des Feuers eine Gränze zu ſetzen. Ich ſah, wie gefährlich ein ſolcher Brand ſeyn würde, und wie er die Wälder auf viele hundert [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 28.09.1858
  • Datum
    Dienstag, 28. September 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] gräſer in überwiegender Menge und Moos producirt und dadurch, der Futterwerth des Heues ein ſehr geringer. Da wird ein Theil des im Waſſer ſtehenden Graſes beſchlammt [...]
[...] Moos. Kommt dann noch eine mangelhafte Wirkung hinzu, ſo kann ſolches Heu wohl ungeſund werden. Aber alles dieß ſind Mißbräuche. Bei richtigem Gebrauche ſteht, nach [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel