Volltextsuche ändern

1145 Treffer
Suchbegriff: Oberammergau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für das christliche VolkExtra-Beilage 06.08.1871
  • Datum
    Sonntag, 06. August 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] von glücklich Geheilten aus allen fünf Welttheilen ent in Oberammergau. [...]
[...] geber gratis-franco verſandt. Beſchreibung der Reiſe nach Oberammergau, dem voll ſtändigen Texte der Chorgeſänge und einer Abbildung des Paſſionsſchauſpiels. Preis 18 kr. [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 30.10.1874
  • Datum
    Freitag, 30. Oktober 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die koloffale Kreuzigungsgruppe Halbig's. Ein Geschenk. Sr. Majestät des Königs Ludwig II. für Oberammergau. Unter den neuern Werken der Plastik wird die eben vollendete Kreuzigungsgruppe unseres gefeierten Professor Halbig einen bleibenden Ehrenplatz einnehmen und so lange [...]
[...] unseres gefeierten Professor Halbig einen bleibenden Ehrenplatz einnehmen und so lange die letzte Reliquie des mittelalterlichen religiösen Drama's fich im bayerischen Gebirgsdorf Oberammergau erhalten wird, mag dortselbst auch des königlichen Donators dankbar ge dacht werden, der ein Opfer von etwa 80.000 Gulden nicht scheute, um dem nur alle zehn Jahre wiederkehrenden Ammergauer Volksspiel einen neuen Aufschwung und Nimbus [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)21.02.1778
  • Datum
    Samstag, 21. Februar 1778
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Nachdem der Hans Jacob Prandt Roth gerber oder Lederer zu Oberammergau, des geſreyten Cloſter Ettaliſchen Gerichts Anmer u . vor geraumer Zeit ſich Schulden hal [...]
[...] mit Veränderung deſſen Behauſung, ſo an dern ohne weiters verfahren werde, wie Rech. tens iſt. Actum Oberammergau den 7. Febr. Anno 1778. - [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)10.10.1795
  • Datum
    Samstag, 10. Oktober 1795
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vor la dn ug. Matthias Kleber, Söldners Sohn von Oberammergau hat ſich bereits ſchon vor 7 Jahren von ſeinen daſigen Geburtsºrt hinweg, und vermuthlich auſſer Land be [...]
[...] die wenje Güter erkauft, nad der Kn räte jen das Weiterrechtliche verfüget Ä wird. Acum Oberammergau den 19. Sept. 1795. - "Karpfälzbariſches geſreyt Kloſter etal [...]
Wochenblatt für das christliche VolkExtra-Beilage 11.06.1871
  • Datum
    Sonntag, 11. Juni 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das Paſſions-Schauſpiel in Oberammergau. [...]
[...] Mit einer geſchichtlichen Erklärung des Spiels, genauer Beſchreibung der Reiſe nach Oberammergau, dem vo“ ſtändigen Texte der Chorgeſänge und einer Abbi"9 des Paſſionsſchauſpiels. Preis 18 kr. [...]
Augsburger Anzeigeblatt20.03.1860
  • Datum
    Dienstag, 20. März 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Paſſionsſpiel zu Oberammergau, das einzige und letzte in rößeren Verhältniſſen zur Ausführung kommende religiöſe Volksſchauſpiel, wel Ä ſich in Deutſchland noch bis zur Jetztzeit erhalten hat, wird nach zehnjäh [...]
[...] Ä ſich in Deutſchland noch bis zur Jetztzeit erhalten hat, wird nach zehnjäh riger Pauſe im heurigen Jahre wieder zur Darſtellung gebracht. Auf den Wunſch der Gemeinde Oberammergau gibt die unterfertigte Behörde die Tage bekannt, an welchen die Aufführung des Spieles ſtattfindet, als am: 28. Mai, 4., 16. und 24. Juni, 2., 8., 15. und [...]
[...] Man ladet nun Namens der Gemeinde Oberammergau zum zahlreichen Beſuche dieſer Darſtellungen ein. – Garmiſch, den 17. März 1860. [...]
Augsburger Anzeigeblatt22.06.1860
  • Datum
    Freitag, 22. Juni 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bekanntmachung. Das Paſſionsſpiel zu Oberammergau, das einzige und letzte in größeren Verhältniſſen zur Ausführung kommende religiöſe Volksſchauſpiel, wel ches ſich in Deutſchland noch bis zur Jetztzeit erhalten hat, wird nach zehnjäh [...]
[...] Auf den Wunſch der Gemeinde Oberammergau gibt die unterfertigte Behörde die Tage bekannt, an welchen die Aufführung des Spieles ſtattfindet, [...]
[...] Man ladet nun Namens der Gemeinde Oberammergau zum zahlreichen [...]
Neue Augsburger Zeitung15.04.1860
  • Datum
    Sonntag, 15. April 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Paſſionsſpiel zn Oberammergau, das einzige und letzte, in größern Verhältniſſen zur Ausführung kommende religiöſe Volksſchauſpiel, welches ſich noch in Deutſchland bis zur [...]
[...] Jetztzeit erhalten hat, wird nach zehnjähriger Pauſe im heurigen Jahre wieder zur Darſtellung gebracht. Auf den Wunſch der Gemeinde Oberammergau gibt die unter ſertigte Behörde die Tage bekannt, an welchen die Aufführung des Spieles ſtattfindet, als am: [...]
[...] ſtellungen nicht anwohnen können, ſo würde am darauffolgenden Tage eine Wiederholung des Spiels ſtattfinden. Man ladet nun Namens der Gemeinde Oberammergau zum zahlreichen Beſuche dieſer Darſtellungen ein. Garmiſch, den 4. März 1860. [...]
Neue Augsburger Zeitung08.05.1860
  • Datum
    Dienstag, 08. Mai 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Paſſionsſpiel zu Oberammergau, das einzige und letzte, in größern Verhältniſſen zur Ausführung kommende religiöſe Volksſchauſpiel, welches ſich noch in Deutſchland bis zur [...]
[...] Jetztzeit erhalten hat, wird nach zehnjähriger Pauſe im heurigen Jahre wieder zur Darſtellung gebracht. Auf den Wunſch der Gemeinde Oberammergau gibt die unter fertigte Behörde die Tage bekannt, an welchen die Aufführung des Spieles ſtattfindet, als am: [...]
[...] ſtellungen nicht anwohnen können, ſo würde am darauffolgenden Tage eine Wiederholung des Spiels ſtattfinden. Man ladet nun Namens der Gemeinde Oberammergau zum zahlreichen Beſuche dieſer Darſtellungen ein. Garmiſch, den 4. März 1860. [...]
Augsburger Tagblatt10.06.1860
  • Datum
    Sonntag, 10. Juni 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Von geſchätzter Hand kömmt uns der nachſtehende Bericht über das „Paſſionsſpiel“ von Oberammergau zu: „Fliehend aus dem Dunſtkreis der Städte benützte ich den erſten ſchönen Frühlingstag um in den Alpenthälern des bayeriſchen Hochgebirges einen Genuß zu empfangen, der ſo erquickend als einzig war. Am 4. Juni veranſtalteten die [...]
[...] erſten ſchönen Frühlingstag um in den Alpenthälern des bayeriſchen Hochgebirges einen Genuß zu empfangen, der ſo erquickend als einzig war. Am 4. Juni veranſtalteten die Bewohner Oberammergau's die dritte diesjährige Vorſtellung ihres Paſſionsſpieles und von Nah und Fern ſtrömten Tauſende und Tauſende zu der ſeltenen Feier herbei. Das anfangs ſehr ungünſtige Wetter machte den Beginn der Vorſtellung erſt um 9 Uhr mög [...]
[...] von Nah und Fern ſtrömten Tauſende und Tauſende zu der ſeltenen Feier herbei. Das anfangs ſehr ungünſtige Wetter machte den Beginn der Vorſtellung erſt um 9 Uhr mög lich. – Ueber die Geſchichte, Einrichtung, Sinn und Geiſt des Oberammergauer Paſ ſions-Spieles iſt ſchon ſoviel Rühmenswerthes von Auctoritäten geſagt und geſchrieben worden, daß es wohl hieße „Eulen nach Athen zu tragen“ wollte ich Ihren Leſern die [...]
Suche einschränken