Volltextsuche ändern

5927 Treffer
Suchbegriff: Oberfranken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg26.01.1867
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Im nachſtehenden Abdrucke wird eine Ausſchreibung der kgl. Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern, vom 5. ds. Mts. bezeichneten Betreffs zur allgemeinen Kenntnißnahme bekannt gegeben und damit zugleich die [...]
[...] Vor Annahme und Verbreitung ſolcher falſcher Mün zen wird gewarnt, und werden zugleich die ſämmtlichen Polizeibehörden von Oberfranken angewieſen, gegen etwaige Verbreiter derartiger Münzen geeignet einzuſchreiten und hievon nicht nur dem Unterſuchungsrichter am kgl. Be [...]
[...] Kgl. Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern. von Zwehl, Präſident. [...]
[...] Den oben bezeichneten Behörden wird in nachſtehen dem Abdrucke eine Ausſchreibung der kgl. Regierung von Oberfranken, Kammer des In vom 31. v. Mts. aus Ir [...]
[...] Kgl. Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern. von Zwehl, Präſident. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg28.01.1865
  • Datum
    Samstag, 28. Januar 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Kaufmanns Friedr. Wilh. Bockius in Otterberg um die Bewilligung zum Verkaufe eines Kräuter-Bruſtſyrups. – Geſuch des Kaufmanns - A. Häußler in München um die Bewilligung zum Verkaufe eines aromatiſchen Kräuterſyrup. – Aufſicht auf Landesverwieſene. – Die Rechnungsaufnahme bei der kgl. Regierung von Oberfranken pro 18°/63 hier das Stempelweſen. – Die Wiederbeſetzung der Stelle eines Alumneums-Inſpektors in Ansbach. – Kreis-Notizen. – Schrannen-Anzeigen. – Beilage. [...]
[...] Polizeibehörden von Oberfranken, der Auftrag, geeignete Recherchen über die Heimathsverhältniſſe dieſer Perſon [...]
[...] . . Kgl. Regierung von Oberfranken, -- Kammer des Innern. . . - - Bei Erkrankung des kgl. Regierungs-Präſidenten: [...]
[...] (Die Rechnungsaufnahme bei der kgl. Regierung von Oberfranken pro 1862/63, hier das Stempelweſen betr.) [...]
[...] Die im bezeichneten Betreffe an die kgl. Regierung Kammer der Finanzen von Oberfranken ergangene höchſte Entſchließung des kgl. Staatsminiſteriums der Finanzen vom 18. ds. Mts. Nr. 477 wird den obengenannten [...]
[...] Kreis-Notiz. (Die Rechnungsaufnahme bei der Dr. Biſchof. kgl. Regierung von Oberfranken praes. 2/1 65. pro 1862/63, hier das Stempel [...]
Augsburger Postzeitung29.12.1853
  • Datum
    Donnerstag, 29. Dezember 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] in Unterfranken auf . - 151 / in Oberbayern auf • . • • • 159 f/ in Oberfranken auf . . . . , 160 in der Oberpfalz auf 160 in Niederbayern auf . 182 [...]
[...] in der Pfalz . . 29 „ 26 „ in der Oberpfalz 33 „ 29 „ in Oberfranken 32 „ 29 „ in Mittelfranken . 34 „ 30 „ in Unterfranken . . . . 33 „ 29 „ [...]
[...] 8 Scheidungen auf 10,000 rein katholiſche Ehen. Unter 10,000 rein proteſtantiſchen Ehen kommen in Mittelfranken 142, in Schwaben und Neuburg 90, in Oberfranken 68, in der Pfalz nur 29 Scheidungen vor. Auf 10,000 gemiſchte Ehen finden ſich nur 61 Scheidungen, was dem Durchſchnitt der bei rein katholiſchen und rein proteſtantiſchen Ehen gefun [...]
[...] Pfalz . . . . . . . . 91,67 8,33 | 91,60 8,40 Oberpfalz und Regensburg . . 74,85 | 25.42 | 76,67 | 23,33 Oberfranken • • • 4. 72,62 | 27,38 | 71,99 28,01 Mittelfranken . 74,85 25,15 | 74,48 | 25,52 Unterfranken 82,14 | 17,86 82,63 | 17,37 [...]
[...] in der Pfalz . 29,7 Kinde „ Oberfranken 19,6 „ - „ Unterfranken 18,5 „ „ Mittelfranken . . . . 15,8 „ [...]
[...] keit zeigte von 1835/43 Oberfranken mit 278, von 1843/51 die Pfalz [...]
[...] „ der Pfalz . . . . . . . 1,84 17,95 „ „ Oberpfalz und Regensburg 2,37 24,84 „ Oberfranken . . . . . 3,14 23,67 „ Mittelfranken . . . . . . 2,29 25,35 „ Unterfranken und Aſchaffenburg 2,17 24,21 [...]
[...] Die Unbrauchbarkeit wegen Körpergebrechen hat in allen Kreiſen ab genommen, mit Ausnahme Oberfrankens. Auch hierin ſteht Oberbayern voran, indem es in der ganzen vierzehnjährigen Periode bis 1851 nur 13,2 pCt. Untaugliche zählte, und dieſe von 1849 bis 1851 auf 9,5 pCt. [...]
[...] Amerika zunimmt. So findet man deſſen Betrag in der Pfalz von 183543 bei 2007 Auswanderern nach Amerika 259 fl., von 1843 51 bei 3109 des Jahrs 171 fl.; in Oberfranken ſinkt er von 296 f. auf 212 fl., wie der Zug nach Amerika von 496 auf 1281 Köpfe, ſteigt. Im Jahr 1852 iſt die Geſammtauswanderung nach Amerika auf 19,443 Köpfe geſtiegen, [...]
[...] zwölf Jahren ohne dieſen Wegzug minderbemittelter Familien kaum erfolgt ſein. Und wenn in einem Kreis mit zahlreicher Weberbevölkerung wie Oberfranken auf 490.000 Einwohner in zwölf Jahren die Zahl der öffent [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg18.09.1867
  • Datum
    Mittwoch, 18. September 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Im nachſtehenden Abdrucke wird eine Ausſchreibung der kgl. Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern, vom 29. Auguſt l. Js. bezeichneten Vetreffs zur Kennt nißnahme und gleichmäßigen Darnachachtung mitgetheilt. [...]
[...] Vor Annahme und Verbreitung ſolcher falſcher Münzen wird hiemit gewarnt, und werden zugleich die ſämmtlichen Polizeibehörden von Oberfranken angewieſen, [...]
[...] Kgl. Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern. In Abweſenheit des kgl. "sºnst vierten [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg07.08.1867
  • Datum
    Mittwoch, 07. August 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die kgl. bayeriſche Regierung von Oberfranken in Bayreuth hat unterm 19. ds. Mts. anher eröffnet, daß die Rinderpeſt in Unterſteinach am 18. ds. Mts. amtlich [...]
[...] die Rinderpeſt in Unterſteinach am 18. ds. Mts. amtlich als erloſchen erklärt worden iſt, und hienach der Re gierungsbezirk von Oberfranken von dieſer Seuche voll ſtändig befreit erſcheint. Nachdem nunmehr das ganze Königreich Bayern [...]
[...] Mittelfranken, dann die Oberpfalz und Regensburg, Buchhändler Andreas Hoffmann in Nürnberg, für Oberfranken, ſowie für Unterfranken und Aſchaffenburg, Kaufmann Friedrich Burkhart zu Bamberg in wider ruflicher Weiſe allerhöchſt beſtätigt. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg02.10.1867
  • Datum
    Mittwoch, 02. Oktober 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nachſtehend wird ein Abdruck des Ausſchreibens der kgl. Regierung, Kammer des Innern, von Oberfranken [...]
[...] her fruchtlos. Indem die ſämmtlichen Diſtrikts-Verwaltungsbehör den von Oberfranken hievon Kenntniß erhalten, werden dieſelben beauftragt, die nöthigen Recherchen anſtellen zu laſſen und ein allenfallſiges ſachdienſames Reſultat dem [...]
[...] kgl. Bezirksamte Kulmbach mitzutheilen. Bayreuth, den 8. September 1867. Kgl. Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern. - In Abweſenheit des kgl. Regierungs-Präſidenten: - [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 11.02.1871
  • Datum
    Samstag, 11. Februar 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Auf eine Anſtalt treffen überhaupt Schüler: in der Oberpfalz 399, in Oberbayern 304, in Oberfranken 277, in Niederbayern 271, in Mittelfranken 263, in der Pfalz 250, in Unterfranken 235, und in Schwaben 211; dagegen Ä [...]
[...] Unterfranken 235, und in Schwaben 211; dagegen Ä ſten in der Oberpfalz 131, in der Pfalz 129, in Oberbayern 109, in Oberfranken 92, in Mittelfranken 90, in Niederbayern 87, in Unterfranken 82, und in Schwaben 77. (Das Mittel wären 276 und 100.) * 4 [...]
[...] Eine Anſtalt trifft auf Einwohner in der Pfalz auf 33,035, in der Oberpfalz auf 245,647, in Oberbayern auf 206917, in Oberfranken auf 178,353, in Niederbayern auf 148,628, in Mittelfranken auf 146243, in Untelfranken auf 144,922, und in Schwaben auf 117,032. (Das Mittel wäre [...]
[...] Einwohner treffen: in Schwaben 66 Gymnaſiaſten, in Mittel franken 61,9 in Niederbayern 58,2 in Unterfranken 55,7 in der Oberpfalz 53,1 in Oberbayern 52,6 in Oberfranken 51,6 und in der Rheinpfalz 40,9 (das Mittel wäre 55). Ferner, daß an Geſammtſchülern treffen auf 100.000 Einwohner in [...]
[...] Niederbayern 182, in Mittelfranken 181,8 in Schwaben 1806 in Oberbayern 171,2 in der Oberpfalz 162,2 in Unterfranken 160,5 in Oberfranken 155,5 in der Rheinpfalz 80, (im Mittel 159,2 oder ohne Berückſichtigung der Rheinpfalz 170,5) Es ſtudiren aber viele auch außer dem Kreiſe ihres Hei [...]
[...] ſo findet man, daß außer ihrem Kreiſe ſtudiren: von Oberbay ern 221, von der Oberpfalz 215, von Niederbayern 91, von Oberfranken 45, von Unterfranken 37, von Mittelfranken 36, von Schwaben 26 und von der Rheinpfalz 26. Die größte Zahl derjenigen Studenten, welche nicht zum Kreiſe gehören, zäh [...]
Neue Augsburger Zeitung08.04.1873
  • Datum
    Dienstag, 08. April 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ä## Ä 80 krº, Niederbayern 32 kr... Pfalz 26 kr, Oberpfalz und Regensburg 28 kr, Oberfranken 30 kr., Mittelfranken 28 kr, Unterfranken und Aſchaffenburg 29 kr, Schwaben und Neuburg 31 kr, Ä der Pferde. 1) All gem eine Marſchration; für die ſchwere Ration, beſtehend in: 5,250 [...]
[...] gem eine Marſchration; für die ſchwere Ration, beſtehend in: 5,250 Gramme = 12 Liter Haber und 1,500 Gramme Heu: Oberbayern 26 kr, Niederbayern 22 kr., Pfalz 28 kr., Oberpfalz 25 kr., Oberfranken 29 kr, Mittelfranken, 26 kr, Unterfranken 30 kr., Schwaben 27 kr. Für die mitt lere Ration, beſtehend in: 4,900 Gramme = 11,2 Liter Haber und 1,500 [...]
[...] lere Ration, beſtehend in: 4,900 Gramme = 11,2 Liter Haber und 1,500 Gramme Heu: Oberbayern24, kr, Niederbayern 21 kr, Pfalz 75 kr, Ober pfalz 23 kr Oberfranken. 27 kr, Mittelfranken 24 kr, Unterfranken 27 kr, Schwaben 24kr. Für die leichte Ration, beſtehend in: 4,500 Gramme = 10,3 Liter und 1,500 Gramme Heu: Oberbayern 23 kr, Niederbayern 20 kr, [...]
[...] Schwaben 24kr. Für die leichte Ration, beſtehend in: 4,500 Gramme = 10,3 Liter und 1,500 Gramme Heu: Oberbayern 23 kr, Niederbayern 20 kr, Pfalz 24kr., Oberpfalz 22 kr, Oberfranken 25 kr., Mittelfranken 22 kr., Unterfranken 26 kr, Schwaben 23 kr. 2) Remonte-Marſch ration: Für die ſchwere Ration, beſtehend in: 4,500 Gramme = 10,3 Liter Haber [...]
[...] Für die ſchwere Ration, beſtehend in: 4,500 Gramme = 10,3 Liter Haber und 3,500 Gramme Heu: Oberbayern 25 kr., Niederbayern 22 kr, Pfalz 27 kr, Oberpfalz 26 kr., Oberfranken 28 kr., Mittelfranken 25 kr., Unter franken 30 kr., Schwaben 26 kr. Für die mittlere Ration, beſtehend in: 4,50 Gramme = 9,5 Liter Haber und 3,500 Gramme Heu: Oberbayern [...]
[...] franken 30 kr., Schwaben 26 kr. Für die mittlere Ration, beſtehend in: 4,50 Gramme = 9,5 Liter Haber und 3,500 Gramme Heu: Oberbayern 24 kr, Niederbayern 21 kr, Pfalz 26 kr; Oja 25kr., Oberfranken 27 kr, Mittelfranken 24 kr, Unterfranken 29 kr, Schwaben 25 kr. Für die leichte Ration, beſtehend in : 3,750 Gramme = 8,6 Liter Haber und 3,500 Grm. [...]
Augsburger Anzeigeblatt27.08.1859
  • Datum
    Samstag, 27. August 1859
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Äer den Rentbeamten Joh. Adam Götz zu Weismain, ebenfalls eine Ungerechtigkeit im wahren Sinne des Wortes. Völkern auf Anſuchen, auf das erledigte Rentamt Fürth # verſetzen; Herrſcher aufzudringen, die keine Achtung genießen, für deren Be T ºen Rechnungscommiſſär der Regierung von Oberfranken, K. d. F., ſchützung keine Hand im ganzen Land ſich rühren mag, iſt gerade ge* Guſt. Chriſten, ſeiner Ä entſprechend, zum Rent-zu unmoraliſch. – Die einſtimmigen Erklärungen der Parlamente beamten von Weismain zu befördern; dann die hiedurch ſich erle-von Toskana, Modena und Parma laſſen keinen Zweifel über das [...]
[...] beamten von Weismain zu befördern; dann die hiedurch ſich erle-von Toskana, Modena und Parma laſſen keinen Zweifel über das Z- gende Stelle eines Rechnungscommiſſärs bei der Regierung von wohl begründete Wollen und Nichtwollen jener Länder mehr auf Oberfranken, K. d. F., dem fünctionirenden Rechnungsreviſor der kommen – Das ganze liberale Europa ruft dem würdigen Auf -“ egierungs-Finanz-Kammer von Niederbayern, Joh. Ä Nieß- treten Mittelitaliens Beifall Ä – Die Erfüllung des Ueberein ºr, in proviſor. Eigenſchaft zu verleihen; auf die erledigte Stelle kommens bietet jetzt ſo erhebliche Schwierigkeiten, daß Napoleon [...]
[...] -“ egierungs-Finanz-Kammer von Niederbayern, Joh. Ä Nieß- treten Mittelitaliens Beifall Ä – Die Erfüllung des Ueberein ºr, in proviſor. Eigenſchaft zu verleihen; auf die erledigte Stelle kommens bietet jetzt ſo erhebliche Schwierigkeiten, daß Napoleon enes Finanzrathes Ä der Regierung von Oberfranken, K. d. F., gerne der Verlegenheit des Worthaltens ſich entziehen möchte. – Das engliſche Kabinet unterſtützt die Beſtrebungen Mittelitaliens [...]
[...] „ Pfalz . . . . . . . . 11 „ Oberpfalz . . . . . . . 11 „ Oberfranken . . . . . . 13 „ Mittelfranken . . . . . 8 . „ > Unterfranken . . . . . . 11 . . . . . . . [...]
[...] Die ſtärkſten Kontingente gegen die Tagesordnung (je 9) haben Mittelfranken und das tapfere Schwaben geſtellt, die ſchwäch ſten (je 2) Oberpfalz und Oberfranken. [...]
Bayerische Landtags-Zeitung25.05.1848
  • Datum
    Donnerstag, 25. Mai 1848
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] 3. Oberpfalz und Re- - gensburg. . . . . 2937 44 3517 | 7 | 21904 87 18605022 205 192559829 2559823 4. Oberfranken . . . . | 4074233087162672 13 34 | 295477 47 1061125928122592831 5. Mittelfranken . . . | 4514514340435994 35 262 16 8303 | 9 | 872 3041407364140740 6. Unterfranken und [...]
[...] in Oberfranken, Nachlaß eines Kornbodenzinſes betr.; ang. vom [...]
[...] gen, Conceſſions-Ertheilung betr. Beſchwerde mehrerer Gewerkleute zu Münchberg, Sparneck und Weißdorf in Oberfranken, die ungeſetzliche Verakkordirung des Forſthauſes - Neubau zu Sparneck betr. 14) Eingabe der Bürger der Stadt Kronach, ein proviſoriſches Wahl [...]
[...] ſeines Grundeigenthums durch den Staat betr. Nebſt Beilagen. 17) Vorſtellung der Landgemeinde Unterſteinach, k.Ldgs Stadt-Steinach in Oberfranken, a) Abgabe des benöthigten Brennholzes um die Forſttare, b) Verzögerung der Neubauten, c) die Feudallaſten, d) die indirekten Steuern. e) die privilegirte Jagd, f) die Abgabe [...]
[...] )20) Vorſtellung der forſtberechtigten Einwohner von Regnitzloſaw. Schweſendorf, Haag, Trogenau c,, ſämtlich im k. Landgerichts Bezirk Rehau in Oberfranken, Gerechtholz-Abgabe betr. 21) Petition der Markt- uud Dorfgemeinden zu Regnitzloſau c. k. Ldgs. Rehau, Streuabgabe aus ärarialiſchen Forſten und Hut betr [...]
[...] niſation der deutſchen Schulen betr. 53) Wünſche und Anträge der Markts-Gemeinde Zell, k. Ldgs. Münch berg in Oberfranken. 54) Vorſtellung und Bitte der ſämtlich proviſoriſch angeſtellten Poſt Condukteure in Augsburg, Beſoldungs-Erhöhung, dann Gleich [...]
[...] 56) Antrag des Abgeordneten Dr. Edel, die Beitrags-Pflicht zu Ge meinde-Umlagen betr. - 57) Vorſtellung und Bitte der Gemeinde Nordhalben in Oberfranken, deren alte Waldgerechtigkeiten betr. Mit Beilagen. Ang. vom Abg. Dr. Edel. [...]
Suche einschränken