Volltextsuche ändern

5927 Treffer
Suchbegriff: Oberfranken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Anzeigeblatt27.08.1859
  • Datum
    Samstag, 27. August 1859
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Äer den Rentbeamten Joh. Adam Götz zu Weismain, ebenfalls eine Ungerechtigkeit im wahren Sinne des Wortes. Völkern auf Anſuchen, auf das erledigte Rentamt Fürth # verſetzen; Herrſcher aufzudringen, die keine Achtung genießen, für deren Be T ºen Rechnungscommiſſär der Regierung von Oberfranken, K. d. F., ſchützung keine Hand im ganzen Land ſich rühren mag, iſt gerade ge* Guſt. Chriſten, ſeiner Ä entſprechend, zum Rent-zu unmoraliſch. – Die einſtimmigen Erklärungen der Parlamente beamten von Weismain zu befördern; dann die hiedurch ſich erle-von Toskana, Modena und Parma laſſen keinen Zweifel über das [...]
[...] beamten von Weismain zu befördern; dann die hiedurch ſich erle-von Toskana, Modena und Parma laſſen keinen Zweifel über das Z- gende Stelle eines Rechnungscommiſſärs bei der Regierung von wohl begründete Wollen und Nichtwollen jener Länder mehr auf Oberfranken, K. d. F., dem fünctionirenden Rechnungsreviſor der kommen – Das ganze liberale Europa ruft dem würdigen Auf -“ egierungs-Finanz-Kammer von Niederbayern, Joh. Ä Nieß- treten Mittelitaliens Beifall Ä – Die Erfüllung des Ueberein ºr, in proviſor. Eigenſchaft zu verleihen; auf die erledigte Stelle kommens bietet jetzt ſo erhebliche Schwierigkeiten, daß Napoleon [...]
[...] -“ egierungs-Finanz-Kammer von Niederbayern, Joh. Ä Nieß- treten Mittelitaliens Beifall Ä – Die Erfüllung des Ueberein ºr, in proviſor. Eigenſchaft zu verleihen; auf die erledigte Stelle kommens bietet jetzt ſo erhebliche Schwierigkeiten, daß Napoleon enes Finanzrathes Ä der Regierung von Oberfranken, K. d. F., gerne der Verlegenheit des Worthaltens ſich entziehen möchte. – Das engliſche Kabinet unterſtützt die Beſtrebungen Mittelitaliens [...]
[...] „ Pfalz . . . . . . . . 11 „ Oberpfalz . . . . . . . 11 „ Oberfranken . . . . . . 13 „ Mittelfranken . . . . . 8 . „ > Unterfranken . . . . . . 11 . . . . . . . [...]
[...] Die ſtärkſten Kontingente gegen die Tagesordnung (je 9) haben Mittelfranken und das tapfere Schwaben geſtellt, die ſchwäch ſten (je 2) Oberpfalz und Oberfranken. [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg28.11.1872
  • Datum
    Donnerstag, 28. November 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Pfalz 1 . – - - - 2 Oberpfalz - 52 43 – Oberfranken 33 -1 () – Mittelfranken 231 151 - - - Unterfranken – – 24 [...]
[...] IV. Oberpfalz. 49- - - - Stamsried, Neunburg v. d. Wald, Neuſtadt a. d. Waldnaab. - V. Oberfranken. Weißdorf, Berneck, Schwarzenbach, B.-A. Naila, Trieb, Pegnitz. VI. Mittelfranken. [...]
[...] das Fortbildungs-Schulweſen in den Kreiſen Mittelfranken, Schwaben und Oberpfalz gemacht; auch Oberbayern und Oberfranken ſind auf dem Wege unterrichtlichen Fortſchritts. Jedenfalls iſt durch die große Zahl der ausſtellenden Schulen bewieſen, daß das Bedürfniß für ſolche Anſtalten im Volke vor [...]
[...] mit Ehrenpreiſen in Geld in Vorſchlag gebracht: Weißenſee in Schwaben, Göllheim in der Pfalz, Ziemetshauſen in Schwaben, Uffenheim in Mittelfranken, Weißdorf in Oberfranken, [...]
[...] Niederbayern: Untergriesbach. Oberpfalz: Neunburg v. d. Wald und Neuſtadt a. d. Waldnaab. Oberfranken: Berneck, Schwarzenbach, Trieb, Pegnitz. Mittelfranken: Thalmeſſing, Baiersdorf, Buchſchwabach, Cuſtenlohr, Burgbernheim, Oberſchönbronn. [...]
Bayerische Landtags-Zeitung18.04.1848
  • Datum
    Dienstag, 18. April 1848
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] einem Untergange entgegen geführt wird. 4) Antrag der Landgemeinde-Verwaltung Reinersdorf in Oberfranken: „die Schmälerung ihrer Forſtrechte betr..“, angeeignet von dem Abgeordneten Dr. v. Scheurl. Mit dieſem Antrag im Weſentlichen gleichlautend iſt [...]
[...] Abgeordneten Dekan Bauer. h) Antrag des Magiſtratsraths der Stadt Freußen in Oberfranken; angeeignet von dem Abgeordneten Dr. Schwindl. i) Antrag der Waldtheilhaber zu Theinheim, k. Ldgs. Elt [...]
[...] ſtelmeyer. x) Antrag der Landgemeinden Hundshaupten und Hunds boden in Oberfranken; angeeignet vom Abgeordneten Beſtelmeyer. Y) Antrag von 70 Gliedern der Gemeinde Frühſtockheim [...]
[...] 1. mehrere Leumundszeugniſſe. - - 2. ein Erkenntniß des Appellationsgerichts von Oberfranken, wornach die von dem Beſchwerdeführer unterm 1. Juni 1842 an das Juſtiz- Miniſterium gerichtete Ä. [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 28.09.1876
  • Datum
    Donnerstag, 28. September 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] miſſe der bayeriſchen Bevölkerung zu unterſuchen, und die über die Wanderungen en Folgendes ergeben hat. Es ſind vornehmlich die drei nördlichſten Kreiſe Oberfranken, Oberpfalz und Nieder r, welche – wie in Preußen die vier öſtlichen Provinzen – einen Theil ihrer hwer nach andern Theilen des Staates entſenden. Für 11 Aemter, die im und [...]
[...] ken weggewendet, in denen dadurch das Gleichgewicht der Geſchlechter derartig geſtört daß auf 100 männliche Bewohner 110.25 weibliche trafen. Die Summe der in ödlichen Oberpfalz, weſtlich der Nab, und dem in Oberfranken liegenden Theile Fichtelgebirges geborenen Bewohner Bayerns übertrifft die dort ortsanweſende Be ang um /s, in einigen an der Regnitz gelegenen Aemtern, in Mittel- nnd Oberfranken, [...]
Augsburger Anzeigeblatt09.12.1851
  • Datum
    Dienstag, 09. Dezember 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Pfalz 6fl. 6kr. a. d. F., 1 fl. 14kr. a. d. K.; – in Oberpfalz und Regensburg 6fl. 37fr. a. d. F., 1 fl. 43 fr. a. d. K.; – in Oberfranken 5fl. 55kr. a. d. F., 1 ft. 22kr. a. d. K.; – in Mittelfranken 7f. 56kr. a. d. F., 1 fl. 43 kr. a. d. K.; – in Unterfranken und Aſchaffen [...]
[...] a. d. K.; – in der Pfalz 6fl. 39kr. a. d. F., 1 f. 21kr. a. d. K.; – in Oberpfalz und Regensburg 3fl. 30kr. a. d. F., 47fr. a. d. K.; – in Oberfranken 2f. 50kr. a. d. F., 42 fr. a. d. K.; – in Mittelfranken 3ſ. 39fr. f. d. F., 47kr. a. d. K.; – in Unterfranken [...]
[...] 7ſ. 1 kr. a. d. F., 1f. 32kr. a. d. K.; – in der Pfalz; – in Oberpfalz und Regensburg 6 fl. 39kr. a. d. F., 1 ſ. 30kr. a. d. K.; – in Oberfranken 4fl. 29kr. a. d. F., 1 fl. 6kr. a. d. K.; – in Mittelfranken 7f. 7kr. a. d. F., 1 ſl. 33 kr. a. d. K.; – in Unterfranken und [...]
[...] 13kr. a. d. K.; – in der Pfalz 12 fl. 45kr. a. d. F., 2f. 35kr. a. d. K.; – in Oberpfalz und Regensburg 16fl. 46kr. a. d. F., 4fl. a. d. K.; – in Oberfranken 12 fl. 54 kr. a. d. F., 3fl. 10kr. a. d. K.; – in Mit telſranken 18fl. 42 a. d. F., 4 fl. 3kr. a. d. K.; – in [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg03.02.1854
  • Datum
    Freitag, 03. Februar 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das kgl. Appellationsgericht von Oberfranken in Bamberg hat am 11. Jänner 1854, verſammelt in geheimer Sitzung, wobei zugegen waren: kg. [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Das kgl. Appellationsgericht von Oberfranken [...]
[...] ſchluſſes des kgl. Kreis- und Stadtgerichts Bam berg, wodurch die Sache in einem Punkte zum kgl. Appellationsgerichte von Oberfranken verwieſen, im Uebrigen aber das Verfahren eingeſtellt wurde; Nach Ableſung des von dem kgl. Oberſtaats [...]
[...] Vorſtehendes Erkenntniß des Appellationsge richts von Oberfranken vom 27. ds. Mts. wird bezüglich der einſchlägigen Stellen vorſchriftsmäßig bekannt gemacht. [...]
Neue Augsburger Zeitung09.04.1873
  • Datum
    Mittwoch, 09. April 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] franken L6 kr., Mittelfranken 24 kr., Unterfranken 26 kr., Ä 24 kr. Für 4,900 Gramme = 11,2 Liter Haber: Oberbayern 21 kr., Niederbayern 19 kr, Pfalz 22 kr., Oberpfalz 20 kr., Oberfranken 24 kr., Mittelfranken 2? kr, Unterfranken 23 kr, Schwaben 21 kr. Für 4,500 Gramme = 10,3 Liter Haber: Oberbayern 20 kr, Niederbayern 18 kr., Pfalz 21 kr., Ober [...]
[...] 2? kr, Unterfranken 23 kr, Schwaben 21 kr. Für 4,500 Gramme = 10,3 Liter Haber: Oberbayern 20 kr, Niederbayern 18 kr., Pfalz 21 kr., Ober pfalz 19 kr, Oberfranken 22 kr, Mittelfranken 20 kr., Unterfranken 22 kr., Schwaben 20 kr. Für 1,500 Gramme Heu: Oberbayern 2 kr. 6 Ä Niederbayern 2 kr., Pfalz. 3 kr., Oberpfalz 3 kr., Oberfranken 3 kr, [...]
[...] Mittelfranken 2 kr., Unterfranken 4 kr., Schwaben 3 kr. Remonte Marſch ration: Für 4,500 Gramme = 10,3 Liter Haber: Oberbayern 20 kr, Niederbayern 18 kr, Pfalz 21 kr, Oberpfalz 19 kr, Oberfranken 22 kr, Mittelfranken 20 kr, Unterfranken 22 kr, Schwaben 20 kr. Für 4150 Gramme = 3,5 Liter Haber: Oberbayern 19kr, Niederbayern 17kr, [...]
[...] 22 kr, Mittelfranken 20 kr, Unterfranken 22 kr, Schwaben 20 kr. Für 4150 Gramme = 3,5 Liter Haber: Oberbayern 19kr, Niederbayern 17kr, Pfalz 20 kr, Oberpfalz 18 kr, Oberfranken 21 kr, Mittelfranken 19 kr, Unterfranken 21 kr, Schwaben 19 kr. Für 3,750 Gramme = 8,6 Liter Haber: Oberbayern 16 kr, Niederbayern 15 ir, Pfalz 17 kr, Oberpfalz [...]
[...] Unterfranken 21 kr, Schwaben 19 kr. Für 3,750 Gramme = 8,6 Liter Haber: Oberbayern 16 kr, Niederbayern 15 ir, Pfalz 17 kr, Oberpfalz 15 kr, Oberfranken 19 kr, Mittelfranken 17 kr, Unterfranken 18 kr, Schwa ben 17 kr. Für 3,500 Gramme Heu: Oberbayern 5kr. 2 hl., Niederbayern 4 kr, Pfalz 6 kr, Oberpfalz 7 kr, Oberfranken 6 kr, Mittelfranken 5 kr, [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 18.01.1870
  • Datum
    Dienstag, 18. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Davon kamen auf Oberbayern 827,669, die Pfalz 626,066, Niederbayern 594,511, Schwaben 585,160, Unterfranken 584,972, Mittelfranken 579,688 Oberfranken 535,060, Oberpfalz 491,295. Die Zahl der durch die Polizeiſtrafgerichte abgeurtheilten Handlungen betrug 264,448, wovon nicht weniger als 46,174 auf die Pfalz kamen; uur [...]
[...] das viel ſtä.kere Oberbayern weist eine größere Menge auf, nämlich 59,182, Niederbayern hat 33,298, Unterfranken 32,600, Mittelfranken 27,962, Schwabeu 24,471, Oberfranken 23,217, Oberpfalz nur 17,544. Eine nähere Prüfung der einzelnen dieſer ſtrafbaren Handlungen iſt geeignet, manche Vorurtheile zu berichtigen. So ſind z. B. Mißhaud [...]
[...] lichen Rube 25.934 Fälle; es kamen zur Aburtheilung: in Oberbayern 6386, Pfalz 5151, Niederbayern 3574, Mittelfranken 250?, Schwaben 2428, Unterfranken 2384, Oberfranken 2127, Oberpfalz'1372. – Zu den 47,040 Reaten wegen Arbeitsſcheu, Landſtreicherei und Bettel lieferten die meiſten: Oberbayern 12,758, Niederbayern 7948, Schwaben 6413, dagegen die we [...]
[...] Eine beſondere Uebertretungskategorie bilden die Forſtfrevel. Es wur den wegen denſelben 183,219 Perſonen abgeurtheilt, davon 66,134 in der Pfalz, 45,804 in Unterfranken, 26,011 Oberfranken, 17,660 Oberpfalz 14,605 Mittelfrauken, 7846 Schwaben, 2630 Niederbayern, 2529 Ober bayern. - [...]
[...] Verbrechensfälle kamen vor den Schurgerichten 800 zur Aburtheilung: 238 in Oberbayern, 179 in Niederbayern, 100 in Schwaben, 66 in der Oberpfalz, 59 in Unterfranken, 57 in Mittelfranken, 44 in Oberfranken, 27 in der Pfalz. Hier nimmt denn dieſe Provinz die ehrenvollſte Stelle ein. (Bayer. Kur.) - [...]
Augsburger neueste Nachrichten28.06.1862
  • Datum
    Samstag, 28. Juni 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Als Vertreter der Staatsanwaltſchaft bei den Stadt- oder Land gerichten iſt aufgeſtellt: Im Kreiſe Oberfranken: bei dem Stadtgericht Bayreuth der Acceſfiſt am Bezirks gericht Bayreuth, Mar v. Rege man n; bei dem Stadtgerichte Hof der Acceſſiſt am Appell. Gerichte von Oberfranken Herm. Barſch in Bamberg; bei dem Ldg. Burgebrach der geprüfte [...]
[...] Acceſſiſt am Bez.-Gericht Bayreuth, Chr. Schmidt; bei dem Ldg. Herzogenaurach der gepr. Rechtspr. am Ldg. Aub, Ph. Fries; bei dem Ldg. Scheßlitz der Acceſſiſt am Appell.-Gerichte von Oberfranken, Mich. Schuberth in Bamberg; bei dem Ldg. Hollfeld der Funktionär am Ldg: Hollfeld, Hugo Pollmann; bei dem Ldg. Pottenſtein der geprüfte Rechtspr. am Ldg. Kitzingen, Georg Karl Ruck; bei dem Ldg. Thurnau der geprüfte Rechtspr. am Ldg. [...]
[...] ºdg. Rehau, Joh. Zeidler; bei dem Ldg. Selb der geprüfte Rechtspr. und Adv.-Concipient Chr. San dner in Naila; bei dem Ldg. Thiersheim der Acceſſiſt am Appell. Gerichte von Oberfranken Heinr. Filber ich in Bamberg; bei dem Ldg. Ludwigſtadt der geprüfte Rechtspr. Äg-Äaila, Gg. Bapt. Löhr; bei dem Ldg. Nordhalben der geprüfte Rechtspr. am Ldg. Berneck, Guſt. 3 eine r; bei dem Ldg. Seilach der LjºkiojÄö. Wjl in Sej [...]
[...] Lach; bei dem Ldg. Weismain der Acceſſiſt am Appell.-Gerichte von Oberfranken, Joſ. Den b er in Bamberg. [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger16.11.1872
  • Datum
    Samstag, 16. November 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Abgeordneten 156 (ſtatt der 154 des Regierungsentwurfes) betragen ſoll. Auf Oberbayern kamen darnach 26, Nieder bayern 19, Pfalz 20, Oberfranken 17, Mittelfranken 20 (nach der Regierungsvorlage blos 18), Unterfranken 19, Schwaben 19 Abgeordnete. Während nach der bisherigen [...]
[...] welchen nur 1 oder 2 Abgeordnete zu wählen wären. Oberbayern würde in 16, Niederbayern in 13, die Pfalz in 14, die Oberpfalz in 11, Oberfranken in 13, Mittel franken in 14, Unterfranken in 14, Schwaben in 14 Wahlkreiſe zerfallen (die Regierungsvorlage wollte im [...]
[...] Oberviechtach, Neunturg v. W., Waldmünchen, Cham und Furth) mit 3, die anderen mit 2 oder 1 Abgeordneten; in Oberfranken fänden ſich nur Wahlkreiſe mit 2 oder 1 Abgeordneten, in Mittelfranken 1 (Stadt Nürnberg mit 3, die anderen mit 2 oder 1 Abgeordneten), in Unter [...]
Suche einschränken