Volltextsuche ändern

960 Treffer
Suchbegriff: Oberstdorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger neueste Nachrichten08.05.1865
  • Datum
    Montag, 08. Mai 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] - - Kempten, 6. Mai. Nach zuverläſſigen Mittheilungen iſt heute Nacht der romantiſch gelegene und im Sommer von Fremden aus ganz Deutſch land ſtark beſuchte Marktflecken Oberſtdorf im Allgäu von einem großen Brandunglück heimgeſucht worden. Nach unverbürgter Angabe ſollen circa 250 Häuſer ein Raub der Flammen geworden ſein. Den Grünten, Hin [...]
[...] 250 Häuſer ein Raub der Flammen geworden ſein. Den Grünten, Hin melsſchroffen, Mädlergabel 2c. 2c, überhaupt ſämmtliche naheliegende Berg rücken, ſah man vom Feuer geröthet. Die armen Bewohner Oberſtdorfs a Ä um ſo mehr zu bedauern, als gerade die Sommerſaiſon ihren durch :: en ſtarken Fremdenverkehr guten Verdienſt verſchaffte. – Die „R. A.Z. [...]
[...] :: en ſtarken Fremdenverkehr guten Verdienſt verſchaffte. – Die „R. A.Z. ſchreibt: Heute früh gegen halb 3 Uhr brach in dem bekannten Maikte Oberſtdorf, man ſagt durch Unvorſichtigkeit beim Waſchen, Feuer aus. Daſſelbe griff ſo ſchnell um ſich, daß gegen 5 Uhr bereits der ganze Ort in Flammen zu ſtehen ſchien. Um Mittags waren bereits 200 Häuſer [...]
[...] sº zu beklagen, auch Vieh iſt verbrannt, wie ich ſoeben vernehm – Die „Kempter Ä aus Oberſtdorf: In aller Eile theil - er hieſige Markt faſt ganz in Flammen ſteht und [...]
[...] noch nicht ermittelt. Später werde ich im Stande ſein, mehr zu berichte 2. Verwirrung, Jammer und Verzweiflung reichen ſich die Hände; Hilfe i Ä # nothwendig. Pänz Lüitpold kam geſtern nach Oberſtdorf - die Jagd. _ _ . . . . - „... d. # Insburg, 2. Mai. Sie haben letzthin auch Notiz genommen - [...]
Augsburger neueste Nachrichten15.05.1865
  • Datum
    Montag, 15. Mai 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] München, 13. Mai. Ihre Maj. die Königin-Mutter hat ihrem Ge ſchenke von 300 fl. für die armen Oberſtdorfer weitere 700 fl. zugefügt. – Der „Bayer. Kurier“ ſchreibt: Kein Gebäude ſteht hier in München in größerem Mißtrauen, als das neue Regierungsgebäude in der Maximi [...]
[...] endlich gefallen. Dieſes Tonwerk hat rieſige Dimenſionen. Hr. Schnorr v. Carolsfeld und Gattin leiſten Unglaubliches. Für die Abgebrannten in Oberſtdorf ſind von Immenſtadt bis jetzt 1000 fl. an Geld nebſt Lebensmitteln, Hausgeräthſchaften und Klei dungsſtücken, von Sonthofen ebenfalls 1000 fl. nebſt vielen Lebens [...]
[...] Gewerbs-Comité verſammelt ſich Nachmittags 3 Uhr. * Die Sammlung, welche in hieſiger Stadt abgehalten wurde für die Abgebrannten in Oberſtdorf lieferte 1700 ſl. Ertrag. * Zu Gunſten der Abgebrannten in Oberſtdorf hat die hieſige löbl. Bäcker-Innung 50 fl. gegeben, aber kein Mehl, wie unrichtig geſagt. [...]
[...] münchen. [3533–34] ſagt die Exped. d. Bl. (8682) « Für die Abgebrannten in Zu verkaufen: F Oberſtdorf: Ein hübſcher Küchenkaſten nebſt Uebertrag. . . . 25ſ. 24 kr. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 29.06.1867
  • Datum
    Samstag, 29. Juni 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Gant des Mohrenwirths Jakob Hannes von Oberſtdorf betr.) [...]
[...] In der beim kgl. Bezirksgerichte Kempº" anhäng gen Concursſache des Gaſtwirths und Bräuereibeſitze” Jakob Hannes zum Mohren in Oberſtdorf wird " Auftrage des Gantgerichts durch den unterfertigten kg. Notar das Grundvermögen des Eridars beſtehend aus [...]
[...] olio 4111/4 : 276a, Brandſtätte des vormalig" Wirthſchafts gebäudes Hs.-Nr. 149 zum Mohre. in Oberſtdorf welches mit 4000 ſl. der Brandaſſekuranz anº leibt iſt, ſammt realer Bierbrauerei Branntwein“ [...]
[...] Vormittags 9 Uhr in der proviſoriſchen Gaſtwirthſchaft zum Mohren in Oberſtdorf ſelbſt Tagsfahrt anberaumt Das Verfahren richtet ſich nach §§ 96 u. f. der Prozeßnovelle vom Jahre 1837 beziehungsweiſe nach § 64 [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg23.11.1864
  • Datum
    Mittwoch, 23. November 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Erledigung der kathol. Pfarrei Ichenhauſen. – Die Erledigung des Frühmeßbenefiziums in Holzheim, Bezirksamts Neu-Ulm. – Die Poſtportofreiheit der Gemeindeverwaltungen. – Die Unionsvolkszählung vom Dezember 1864. – Die Erledigung des ärztlichen Diſtrikts Oberſtdorf, kgl. Bezirksamts Sonthofen. – Das Erpedientenhaus J. N. Faaß und Comp. in Havre. – Die Ausübung der zahnärzt lichen Praxis durchreiſende Zahnärzte. – Die Mittheilung der Strafliſten an die Diſtrikts-Verwaltungsbehörden. – Agenten der Magde burger Hagelverſicherungs-Geſellſchaft in München. – Aufſicht auf Landesverwieſene. – Den Regieetat der Stadt- und Landgerichte [...]
[...] (Die Erledigung des ärztlichen Diſtrikts Oberſtdorf, kgl. Bezirksamts - Sonthofen betr.) [...]
[...] l. Js. verliehenen Stelle eines praktiſchen Arztes zu Oberſt dorf enthoben worden iſt, wird der hiedurch erledigte ärzt liche Diſtrikt Oberſtdorf, fgl. Bezirksamts Sonthofen, zur Bewerbung unter dem Anfügen öffentlich ausgeſchrieben, daß Competenten um denſelben ihre Geſuche binnen 14 Tagen [...]
[...] rungsentſchließung vom 17. November l. Js., ſeinem An ſuchen entſprechend, von dem Antritte des ihm unterm 25. Oktober l. Js. verliehenen ärztlichen Diſtrikts Oberſtdorf, kgl. Bezirksamts Sonthofen, enthoben und ihm die Erlaub niß ertheilt, fortan wieder als praktiſcher Arzt zu Frem [...]
Augsburger Anzeigeblatt19.06.1852
  • Datum
    Samstag, 19. Juni 1852
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mal deghem. – (Abgelehnt wurden acht Namen.) Thaddäus Blattner, 27 Jahre alt, lediger Jagdauf ſeher von Oberſtdorf, iſt beſchuldigt, daß er in der Nacht vom 24. auf den 25. Juni 1851 im Orte Oberſtdorf dem Bauernſohne Wilhelm Tauſcher von da mit einem im Sinne [...]
[...] Folge jener körperlichen Mißhandlung, verurſachte. Der Thatbeſtand iſt in Kurzem folgender: Am 24. Juni 1851, am Feſte Johannes des Täufers, wurde zu Oberſtdorf der ſog. Kirchweihmarkt abaehalten, und die Bierſchenken da ſelbſt waren ſtark mit Gäſten beſetzt. Auch Thaddäus Blatt [...]
[...] Heute Samſtag den 19. Juni: Schluß der Unter ſuchung gegen Thaddäus Blattner von Oberſtdorf, wegen Körperverletzung mit nachgefolgtem Tode. Oeffentliche Sitzungen [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg05.10.1864
  • Datum
    Mittwoch, 05. Oktober 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] mißte Schneidersſohn Auguſt Amrhein von Augsburg. – Die Verhandlungen des Landraths von Unterfranken und Aſchaffenburg für das Jahr 186%5, hier die Erläuterung der §§ 5 und 18 der jagdpolizeilichen Vorſchriften vom 5. Oktober 1863 – Die Erledigung des ärztlichen Diſtrikts Oberſtdorf, kgl. Bezirksamts Sonthofen. – Verausgabung eines falſchen öſterr. Guldenſtückes. – Die General verſammlung des Apothekergremiums von Schwaden und Neuburg. – Das Bildniß Seiner Majeſtät des Königs in Oelfarbendruck von J. G. Schreiner in München. – Agenten der deutſchen Feuerverſicherungs-Geſellſchaft auf Gegenſeitigkeit in Ludwigshafen. – Die er [...]
[...] praes. /o 64. (Die Erledigung des ärztlichen Diſtrikts Oberſtdorf, kgl. Bezirksamts Sonthofen betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Durch die Verſetzung des praktiſchen Arztes Dr. Julius Lingg nach Weißensberg, kgl. Bezirksamts Lindau, iſt der ärztliche Diſtrikt Oberſtdorf, kgl. Bezirksamts Sonthofen, in Erledigung gekommen, und wird derſelbe hiemit unter An beraumung eines 14tägigen Termines zur Einreichung der [...]
[...] praes.?'o 64. Der praktiſche Arzt Dr. Julius Lingg in Oberſtdorf, kgl. Bezirksamts Sonthofen, wurde durch Regierungsent ſchließung vom 30. September l. Js. auf ſein Anſuchen in [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg25.05.1872
  • Datum
    Samstag, 25. Mai 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] e VON Ä – Wiederbeſetzung der Stelle eines Thierarztes zu Oberſtdorf, kgl. Bezirksamts Sonthofen. – Die Erledigung des [...]
[...] (Wiederbeſetzung der Stelle eines Thierarztes zu Oberſtdorf, kgl. Be zirksamts Sonthofen betr.) [...]
[...] nach Donauwörth iſt die Stelle, eines Thierarztes für die Marktgemeinde Oberſtdorf in Erledigung gekommen. Mit dieſer Stelle iſt außer den Gebühren für die Vornahme der Hunde-, Schaf- und Zuchtſtierviſitationen [...]
[...] in genanntem Markte ein fixer Bezug von 60 fl, aus Gemeindemitteln verbunden, wofür der Thierarzt die Fleiſchbeſchau im Gemeindebezirke Oberſtdorf unentgelt lich vorzunehmen hat, und werden demſelben überdieß, wenn er ſich die Zufriedenheit der Viehbeſitzer erwirbt, [...]
Augsburger neueste Nachrichten13.05.1865
  • Datum
    Samstag, 13. Mai 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] 4. Mai, das mit dieſen Pflichten in offenem Widerſpruche ſteht, iſt nicht zu rechtfertigen und nicht aufrecht zu halten. (vide Adreſſe. Seite 1392). (Der Brand in Oberſtdorf bei Sonthofen) Als das Feuer Nachts 2 Uhr (6. Mai) im Hauſe des Boten Franz ſchon hell auflodernd in die Nacht hinaus leuchtete, und weithin die herannahende Kataſtrophe ver [...]
[...] 2 Uhr (6. Mai) im Hauſe des Boten Franz ſchon hell auflodernd in die Nacht hinaus leuchtete, und weithin die herannahende Kataſtrophe ver kündete, gewahrten die Bewohner Oberſtdorf's erſt ihr drohendes Unglück. Das Feuer, deſſen Entſtehungs-Urſache unbekannt, griff mit unglaublicher Schnelligkeit um ſich, was ſeinen Grund in den völlig ſämmtlich aus Holz [...]
[...] Worte zuzurufen ſchienen: ihr ſeid jetzt Bettler. Für die kommende Nacht wurden die Abgebrannten in den noch vom Feuer verſchonten Häuſern und in der Nähe Oberſtdorf's untergebracht. Se. k. Hoh. Prinz Luitpold, [...]
[...] Sonthofen. Das große Brandunglück, welches den in der ſüdlichſten Spitze des Königreichs Bayern und Bezirksamts Sonthofen ſchönſt gelegenen und von Hochgebirgen rings umgebenen Markt Oberſtdorf betroffen, deſſen Straßen aber alle ſehr ſchmal und deſſen Häuſer und Städel aus Holz- und ſehr enge an einander gebaut waren, möge die obrigkeitlichen [...]
[...] Unterſchriften.) * Die hieſigen Herren Hucker haben zur Unterſtützung für die Abge brannten in Oberſtdorf 63 Metzen Mehl zum Verſandt dem Hrn. Sekretär Stark zur Verfügung geſtellt; deßgleichen hat die hieſige Bäcker-Innung für die Abgebranten dortſelbſt 23 Metzen Mehl abgeſendet. ICS“ Alſo, [...]
[...] empfiehlt [3554] Oberſtdorf: FT. Miller, Uebertrag ... - - . 9 f. – kr. Firma: Chr. Lienhardt. Von der Zimmermeiſter [...]
Die StadtfraubasDer Schwäbische Stadt- und Land-Vetter 27.05.1865
  • Datum
    Samstag, 27. Mai 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Produktion des Liederkranzes für die Abgebrannten in Oberſtdorf. [...]
[...] Gelegenheit nicht vorüber gehen laſſen, den armen Oberſtdorfer Abgebrannten ein Sümmchen zu erobern – und ihr Ruf war nicht umſonſt. Die ſo ſchön wie geſchmackvoll hergerichteten Räume [...]
Augsburger Tagblatt16.12.1869
  • Datum
    Donnerstag, 16. Dezember 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] IV. Brdentliches Schwurgericht von Schwaben und Reuburg. XV. Fall. Dienſtag den 14. Dezember Nachmittags 3 Uhr. Anklage gegen Jo ſepha Schiebel, ledige Näherin von Oberſtdorf, wegen Verbrechen des Betrugs. – Präſident Hr. Appellrath Lucas; Staatsanwalt Hr. Scheler; Vertheidiger Hr. Con zipient Hacker; dann als Geſchworne die Herren: Hupfauer, Krößer, Riederer, Färber, [...]
[...] erhielt. Später erhielt ſie weitere Beträge von 5, 10 und 20f. Dieſes wäre nicht ſtrafbar, aber ſie # um mehr Geld zu erhalten, bereits im Jahre 1865 dem Riezler vorgeſpiegelt, die Roſine Huber von Oberſtdorf heirathe und brauche 2–300f. Dar lehen gegen 6%, welches im Jahr 1866 wieder zurückbezahlt werde. Sie hat ſelbſt einen Schuldſchein ausgeſtellt und darin bemerkt, daß die erhaltenen 200f. einer drit [...]
[...] 20 und 25fl. Zu Neujahr 1869 kam ſie wieder zu Riezler und ſagte, daß die Huber ihr die 200fl. und 44fl. 48kr. Zinſen zurückbezahlt habe. Sie brauche aber für die Marie Schratt von Oberſtdorf, welche 50 bis 60,000fl. Vermögen beſitze, ein Dar lehen von 400f, weil dieſe 500f. zur Kapelle in Oberſtdorf geſtiftet habe, aber von ihrem Vormund jetzt kein Geld erhalten könne. Sie gebe das von der Huber zurück [...]