Volltextsuche ändern

13400 Treffer
Suchbegriff: Passau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Anzeigeblatt11.07.1871
  • Datum
    Dienstag, 11. Juli 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Unfehlbarkeit ercommunizirt und die Excommunication öffentlich in der Kirche verkündet. Achtung vor dem muthigen Prieſter!! Die Einwohner der Stadt Paſſau, mit ihrem Bürgermeiſter und mit dem Vorſtande des Gemeinde - Collegiums obenan, hatten gleich vielen anderen Bürgern in den aufgeklärten Städten des Kö [...]
[...] gleich vielen anderen Bürgern in den aufgeklärten Städten des Kö nigreiches mit einer Adreſſe gegen das päpſtliche Infallibilitäts-Dogma Front gemacht. Darüber gerieth nun der Biſchof in Paſſau außer ſich um 5 kanzelte die katholiſche Gemeinde ſeines Kirchenſprengels in ſeinen Predigten, die er am 24. und 25. v. M. hielt, tüchtig herab. [...]
[...] eines Religionskrieges und ſpielte ſich auch ſonſt noch, wenn auch mit ungereimten Worten, auf den Abraham a Santa Clara hin aus. So ſagte er unter Anderem: „In der Stadt Paſſau gab jede Siegesnachricht Anlaß zu einem neuen Saufgelage, und buch ſtäblich folgte ein Rauſch dem andern. Während unſere braven [...]
[...] jede Siegesnachricht Anlaß zu einem neuen Saufgelage, und buch ſtäblich folgte ein Rauſch dem andern. Während unſere braven Truppen für uns ihr Blut vergoſſen haben, wurde in Paſſau in ausgelaſſenſter Weiſe gefreſſen, geſoffen und jubilirt. Während un ſere Truppen mit den größten Entbehrungen zu kämpfen hatten, [...]
[...] dieſe aus der Luft gegriffenen Inſinuationen und Invectiven des geiſtlichen Oberhirten erhoben nun dieſer Tage der Magiſtrat und das Gemeinde - Collegium der Stadt Paſſau einem offenen Proteſt, in dem alle ſeine Vormürfe als maßlos, ungerecht und friſch weg als Lüge erklärt werden. Der geiſtliche Oberhirte war jedenfalls ſehr [...]
[...] Lüge erklärt werden. Der geiſtliche Oberhirte war jedenfalls ſehr unvorſichtig in ſeinem Kanzel - Eifer, da thatſächlich erwieſen iſt, daß während der ganzen Kriegszeit in Paſſau keine Tanzmuſiz und an dere Unterhaltung war, und da ferner ziffermäßig feſtgeſtellt iſt, daß die Einwohnerſchaft von Paſſau durch ihre Vereinsthätigkeit in [...]
[...] dieſen barmherzigen Zweck aus der Affaire zog und überdies noch das Spital ſchließen laſſen wollte, welchem Begehren aber die Bür gerſchaft nicht nachkam. Die Predigten des Biſchofs von Paſſau am 24. und 25. Juni waren kein oratoriſches Meiſterſtück, ſie waren aber noch eine übermüthige Tactloſigkeit, und der geiſtliche Hirt muß [...]
[...] ten Proteſte ſeine Vorwürfe und Beſchuldigungen der Ungereimt heit überführt. Wie aus Paſſau mitgetheilt wird, will der Vorſtand des dor tigen Gemeinde-Collegiums, Kaufmann Pummerer, der einzige, welcher den Proteſt der Gemeindecollegien gegen die unwahren und lügneri [...]
Augsburger Postzeitung20.07.1865
  • Datum
    Donnerstag, 20. Juli 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - - -u e b er f i cbt. Politiſcher Tagesbericht. ſ ich Beutſchland. Dentſchland. München (Hofnachrichten; Tagesbericht), Paſſau H- München, 19. Juli. Der Prinz Karl Napoleon Bo [...]
[...] Paſſau ßen zu Regensburg wird morgen ſchon erfolgen. Politiſcher Tagesbericht. *† München. Die „Wochenſchrift der bayer. Fort 20. Juli. ſchrittspartei“ moquirt ſich über den „Volksboten“, daß er [...]
[...] des Handels und der öffentlichen Arbeiten iſt mit dem Vollzuge beauf tragt.– Schloß Berg, den 11. Juli 1865. Paſſau, 17. Juli. Die „Donauztg.“ meldet: Im Laufe des heutigen Tages ſind die ſämmtlichen Hochwürdigſten Herren Erzbiſchöfe und Biſchöfe Bayerns hier eingetroffen. Vormittags [...]
[...] liche Segen geſpendet. Hierauf verfügten ſich Hochdieſelben durch die Valentinſtiege in die biſchöflichen Wohngebäude. g, Paſſau, 17. Juli. Die hochwürdigſten Herren Erz biſchöfe und Biſchöfe Bayerns hielten geſtern ihren Einzug in unſere altehrwürdige Biſchofsſtadt, und nahmen ſämmtlich im [...]
[...] legt ein lautes Zeugniß ab von der Aufrichtigkeit der am 24. Febr. l. Js. von den Herren Decanen im Namen des Geſammtklerus abgegebenen Verſicherung, „daß der Biſchof der Diöceſe Paſſau [...]
[...] Des Augsburger Advokaten und Landtagsabgeord "eten Dr. Völf Entdeckungen ſimoniſtiſcher Um triebe in der Diöeeſe Paſſau. Wie bekannt, hat der Augsburger Advokat Dr. Völk einen Erlaß des biſchöfl. Ordinariates Paſſau vom 8. Februar 1865 [...]
[...] * biſchöfl. Knabenſeminar und wird nach einem feſteenden Formular ſeit Jahren im Monat Februar gedruckt, und in Ä hundert Exemplaren in der ganzen Diöceſe Paſſau ver Ät Die Ausfindigmachung dieſes Erlaſſes war demnach kein Kunſtſtück von Seite des Hrn. Dr. Völk. Was den Inhalt die [...]
[...] „ſimoniſtiſches“ Bauchgrimmen darüber empfindet, daß in der Diöceſe Paſſau „die Hilfsprieſter verkauft würden“! Wer von dieſen beiden Autoritäten des Fortſchritts wird nun in dieſer Frage zuletzt Recht behalten? Jedenfalls möchten wir Hr. Dr. [...]
[...] ren. Mit einem einzigen Schlage werden ſämmtliche geiſtliche Gerichtshöfe Bayerns niedergeworfen und als verkommen erklärt. Noch mehr! Hr. Völk citirt den Hrn. Biſchof von Paſſau vor ſeinen Richterſtuhl, um ihn nach einer ganz neu erfunde nen Rechtspflege abzuurtheilen. Dr. Völk iſt ja, wie [...]
[...] Oettingen ... 12. - 1454 1530 115 925 7 6 Waſſerburg . . . . . – – 12 15 840 – – 53 Paſſau . . . . 11. - - - - - 8 59 - - * Für den Inſeratentheit iſt die Erpedition verantwortlich [...]
Augsburger neueste Nachrichten05.06.1862
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juni 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ä und 2) Franz Aidenlackner, Wachtmeiſter im 2. Ä. albert, Sandshut; außer dem Status verbleibt in Aktivität: Georg Forſter, Bezirksgerichtsſchreiber in Landshut. Bezirksgericht Paſſau. Direktor Richard er, Bezirks irektor in Paſſau; Räthe: 1) Joſ. er, 2) Franz X. Edenhofer,3) Georg Gleitsmann, 4) Julius r. v. Lupin, Bezi ichtsräthe in Ä und 5) Karl v. Hueb, Bezirks-Unterſuchungs [...]
[...] d, 2) Franz X. Haindl und Ä Riedel. Bezirksgerichts-Aſſ. Ä Sekretäre: Karl Saile, 2) Anton Dietl, Bezirksgerichtsſekretäre, und 3) Ä Günther, Erp. und beamter am Bezirksgerichte Paſſau; Gefängniswärter: Caj. Saurer, Eiſenmeiſter in Paſſau; Boten: 1) Thomas Lohr, Bezirksgerichtsbote in Paſſau, und 2) Karl Beneke. Bezirksgerichts Bote in Weiden. Ä farrkirchen. Direktor: Friedr. Schlag, Ä [...]
[...] Boten: 1) Thomas Lohr, Bezirksgerichtsbote in Paſſau, und 2) Karl Beneke. Bezirksgerichts Bote in Weiden. Ä farrkirchen. Direktor: Friedr. Schlag, Ä j Paſſau; :1). Martin Hebendanz, Bezirks-Unterſuchungsrichter in Pfarrkirchen, 2 Aug. Schuſter, II. Staatsanwalt am Bezirksgerichte Landshut. 3) Otto Welſch, Bezirksgerichts Aſſeſſor in Landshut, und 4) Karl Mayr, Bezirksgerichts-Aſſeſſor in Weiden; Aſſeſſoren: 1) [...]
[...] Paur, Bezirksgerichtsrath in Straubing; Räthe: 1) Gg. Heribert Stautner, 2) Jak. Gleits mann, 3) Friedr. Sigm. Frhr. v. Tröltſch, und 4) Joſ. Erras, Bezirksgerichtsräthe in Strau bing- nys Pichlmayr, App.-Gerichts-Aſſeſſor in Paſſau, und 6) Joh. Rabe, Bezirks gerichts-Aſſeſſor in Straubing; Aſſeſſoren: 1) Joh. Anton Kobler. Bezirksgerichts-Aſſeſſor in Straubing, 2) Karl Hofer, Bezirksgerichts-Aſſeſſor in Deggendorf, und 3) Wolfg: Bacher, [...]
[...] ſubſtitut in ndorf; Bezirksgericht Landshut: 1. Staatsanwalt Dr. Ad. Krätzer, 1. Staats anwalt in Landshut; 2. SÄ Joſ. Schmuderer, funktionirender Subſtitut in Landshut; Bezirksgericht Paſſau: 1. Staatsanwalt Joſ. Rohrmüller, 1. Staatsanwalt in Paſſau; 2. Staats Ä Georg Widnmann, 2. Staatsanwalt in Paſſau; Bezirksgericht Pfarrkirchen: 1. Staats anwalt Friedr. Pez, 1. Staatsanwalt in Neunburg v. W. (auf Anſuchen verſetzt); Funktioniren [...]
[...] anwalt Friedr. Pez, 1. Staatsanwalt in Neunburg v. W. (auf Anſuchen verſetzt); Funktioniren der Su itut Ernſt Ä Appellations-Gerichts-Aceeſſſt und Hilfsarbeiter bei der Staatsan waltſchaft am Bezirksgericht in Paſſau; Bezirksgericht Straubing: 1. Staatsanwalt J. Ge Mayer, Äsansa in Straubing; 2. Staatsanwalt Otto Rothenfelder, 2. Staatsanwa in Straubing. [...]
[...] Ä Landgerichtsaſſeſſor in Kötzting; Paſſau:1) Franz Goſſinger und 2) Paul Stockbau - e eld [...]
[...] erichtsaſſeſſoren in Paſſau; Pfarrkirchen: Otto Schels, Landgerichtsaſſeſſor in E ſelden; # L. Ä Ä Regen; Ä : H. Einſele Regierungs Acceſſiſt in Landshut; Straubing: Karl Schreiner Landgerichtsaſſeſſor in Straubing; Viechtach: [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg01.10.1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Populäre Zuſammenſtellung der Grundzüge der bayer. Staatsverfaſſung durch den kgl. Landgerichtsaſſeſſor Kuttler. – Der Vollzug des Art. 8 der geſetzlichen Grundbeſtimmungen über das Gewerbsweſen. – Vollzug des Art. 17 des Geſetzes vom 23. Juli 1850 die Ein richtung des die Kunſtſtraßen befahrenden Fuhrwerkes. – Die Bitte des Lehrers Bergeat in Paſſau um Enthebung von ſeiner Lehr [...]
[...] ſtelle an der Gewerbsſchule zu Paſſau. – (Ohne Beilage.) [...]
[...] (Die Bitte des Lehrers Bergeat in Paſſau um Enthebung von ſeiner Lehrſtelle an der Gewerbsſchule zu Paſſau betr.) [...]
[...] An der Kreis-Landwirthſchafts-, Gewerbs- und Han delsſchule zu Paſſau iſt die Lehrſtelle für Mathematik und Phyſik erledigt; in Verbindung damit ſteht die Unterrichts ertheilung im Modelliren, wofür neben dem Normalgehalte [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg22.11.1873
  • Datum
    Samstag, 22. November 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Maßregeln gegen die Rinderpeſt. – Das Ableben des angeblichen Karl Berger aus Münchberg. – Ein falſches Siegel des kgl. Bezirks amts Paſſau. – Wiederbeſetzung der Stelle eines Hilfslehrers an der kathol. Präparandenſchule in Speyer. – Das Subſtituirungs geſuch des kgl. Advokaten Remond in Memmingen. – Schrannen-Anzeigen. – Ohne Beilage. [...]
[...] (Ein falſches Siegel des kgl. Bezirksamts Paſſau betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Nach Anzeige des kgl. Bezirksamts Paſſau wurde in der Gefangenanſtalt Laufen ein gefälſchtes Siegel des kgl. Bezirksamts Paſſau aufgefunden. [...]
[...] Abdruckes des ächten Siegels eingravirt wurde. Der Abdruck des gefälſchten Siegels unterſcheidet ſich von jenem der bei dem kgl. Bezirksamte Paſſau zur Anwendung kommenden Siegel: 1) durch kleineren Umfang, [...]
[...] bereits verwendet wurde, werden die obengenannten Be hörden beauftragt, bei Producirung von Urkunden, welche mit der Fertigung des kgl. Bezirksamts Paſſau verſehen [...]
[...] ſind, mit erhöhter Vorſicht zu verfahren und im Befund falle ſofort die Staatsanwaltſchaft, ſowie das kgl. Bezirks amt Paſſau behufs allenfallſiger Ermittlung des Fälſchers in Kenntniß zu ſetzen. Augsburg, den 18. November 1873. [...]
[...] Die Zahlung der Kempten und Lindau, Ludwigshafen, Paſſau, Frankfurt a./M., Doert Auf Namen geſte [...]
Augsburger Anzeigeblatt15.09.1875
  • Datum
    Mittwoch, 15. September 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Darnach bezalten cn Grund-, Haus-, Gewerbe-, Kapitalrenten- und Ein kommenſteuer, einſchließlich des geſetzlichen Zuſchlages: München 843,194 fl, Landshut 31,226 fl. 54 kr, Paſſau 28,392fl. 20 kr. 3 pf, Straubing 23,576 fl. 36 kr. 3 pf, Regensburg 109 364 fl. 58 kr, Amberg 21,808 fl. 34 kr. 1 pf, Bayreuth 43,409 fl. 34 kr, Hof [...]
[...] Schweinfurt 12,2 – in Amberg 82 – in Bayreuth 6,9 – in Hof 4,4 – in Würzburg 4,4 – in Erlangen 2,6 – in Augsburg 1,8 – in Fürth 1,5 – in Paſſau 1,5 – in München 0,5 – in Nürnberg 0,4 Prozent, Ä Hausſteuer in München 30,7 – in Nürnberg 26,8 – in [...]
[...] Prozent, Ä Hausſteuer in München 30,7 – in Nürnberg 26,8 – in Paſſau 25,5 – in Hof 25,1 – in Würzburg 25 – in Fürth 24 – in Erlangen 22,2 – in Landshut 21,8 – in Augsburg 21,7 – in Bayreuth 21,1 – in Straubing 16,7 – in Amberg 16,4 – in Schwein [...]
[...] furt 13,1 Proz, die Gewerbeſteuer in Fürth 51,4 – in Hof 45,9 – in Er langen 42,5 – in Nürnberg 41,2 – in Paſſau 37,9 – in Schweinfurt 37,1 – in Augsburg 35,8 – in Straubing 34,8 – in Landshut 34,3 – in Bayreuth 32,2 – in Würzburg 30,5 – in Amberg 30 – in [...]
[...] 29,5 – in Würzburg 28,1 – in Schweinfurt 27,9 – in München 25,2 – in Bayreuth 22,7 – in Erlangen 29,1 – in Straubing 21,5 – in Amberg 20,1 – in Nürnberg 19,8 – in Paſſau 19,2 – in Landshut 17,6 – in Fürth 15,6 – in Hof 12,1 Proz, die Einkommenſteuer in Amberg 25,3 – in Bayreuth 17,1 – [...]
[...] in Paſſau 15,9 – in München 13,8 – in Landshut 13,7 – in Hof 12,5 – in Würzburg 12 – in Nürnberg 11,8 – in Regensburg 11,6 – in Augsburg 11,2 – in Erlangen 10,8 – in Straubing 10,5 – [...]
[...] für Augsburg, 5,805 506 fl. für Würzburg, 3,074362 fl. für Fürth 2076,490 fl. für Bayreuth, 1,619,460 fl. für Hof, 1,611,673 fl. für Schweinfurt, 1,407,799 fl. für Landshut, 1,360,131 fl. für Paſſau, 1,137,426 fl für Amberg, 1,112,348 fl. für Erlangen, 1,023,170 fl. für Straubing. [...]
[...] Weib durchzuprügeln, als er bei dieſer Beſchäftigung in derartige Aufreg ung, daß ein Schlaganfall eintrat, welcher ihn ſofort todt zu Boden ſtreckte. Aus Eholfing bei Paſſau wird berichtet, daß dortſelbſt der 6jährige [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 10.01.1872
  • Datum
    Mittwoch, 10. Januar 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] auf dem ſüdöſtlichen Abhange des ſogenannten Breitenauerriegels iſt, wenn nicht der höchſt gelegene, doch wenigſtens einer der höchſt gelegenen bewohnten Punkte der Diöceſe Paſſau. Wer von Deggen dorf aus über die bekannte Ruſel den bayeriſchen Wald bereiſt, dem präſentirt ſich ungefähr eine halbe Stunde jenſeits der Ruſel [...]
[...] denſeller ſtudiren zu laſſen. So bezog er denn in einem Alter von 13 Jahren die Lateinſchule von Deggendorf, kam von da nach Straubing, ſiedelte jedoch bald nach Paſſau über, wo er im Jahre 1839 das Gymnaſialabſolutorium erhielt. Sein Fortgangsplatz war gewöhalich der erſte oder doch der zweite, und der rothen Bücher, [...]
[...] Die philoſophiſchen Fächer und die theoretiſchen der Theologie hörte Greil an der Univerſität zu München, wo er im Georgianum Aufnahme gefunden hatte. Nach Paſſau zurückgekehrt trat er hier Ende Oktober 1843 in das Clericalſeminar und wurde am 12. Auguſt 1844 zum Prieſter geweiht. Unmittelbar nach der Primiz be [...]
[...] der eigentlichen Seelſorge, zunächſt als Curat in Mariahilf, dann als Coadiutor in Aicha v./W. und aushilfsweiſe als Cooperator an der Stadtpfarrkirche St. Paul in Paſſau, wurde er im Dezember 1845, da gerade Mangel an geprüften Studienlehrern war, als Aushilfslehrer an der kgl. Studienanſtalt verwendet, und [...]
[...] geiſtige Thätigkeit zu ſehr, ſo pflegte er mit einigen ſeiner geiſtlichen Standescollegen einen etwas weiteren Spaziergang in die herrliche Umgebung von Paſſau zn machen, oder er ſpielte Abends ein Taröckchen im Kreiſe ſeiner Freunde. In dieſem ſogenannten „Profeſſorenkränzchen“ herrſchte ſtets [...]
[...] Schuljahres, ſo war es auch in den Ferien. Wo Greil ſeine Ferien zubrachte, da fand ſich auch ſtets eine Anzahl der Profeſſoren Paſſaus aus dem geiſtlichen Stande ein, und dieſe werden noch lange eines Gefühls ſtiller Wehmuth ſich nicht erwehren können bei der Erinnerung an die ſchönen, an heiterer [...]
[...] Redoutenſaale hielt, konnte von den Gegnern wohl ignorirt, nicht aber mit Gegengründen widerlegt werden. Bald nachher war das katholiſche Caſino in Paſſau aus ſeinem ſämiſchen Stillleben heraus und offen an das Tageslicht getreten. [...]
[...] Als aber im erſten Jahre der neueſten Aera in Bayern von Paſſau aus auf Greil's Anregung unterſtützt von ſeinen politiſchen Freunden und durch die „Donauzeitung“ energiſch befürwortet die ſogenannte „Königsadreſſe“ um Auflöſung der damaligen Kammer [...]
[...] auf der politiſchen Arena den Keim des Todes geholt. Am 26. November kehrte er unmittelbar nach der Abſtimmung über den bekannten Kanzelſtrafparagraphen nach Paſſau zurück, und Manchem fiel ſchon damals ſein etwas krankhaftes Ausſehen auf. Er beſuchte am 28. November noch das Caſino und erſtattete [...]
[...] das katholiſche bayeriſche Volk hat in der That Grund genug an ſeinem Grabe zu trauern. Umſchließt ja dieſes Grab im Friedhofe zu Paſſau nicht bloß den durch Arbeit und Krankheit bezwungenen Leib des edlen Dahingeſchiedeneu, ſondern es ſind mit ihm die größten, vielleicht die letzten Hoffnungen dieſes Volkes begraben worden. [...]
Augsburger Postzeitung06.05.1855
  • Datum
    Sonntag, 06. Mai 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Deutſchland. Paßau (Hirtenbrief in Betreff der Landtagswahlen), Lands hut (Fackelzug dem Demcapitular Hrn. Lichtenauer), Hambach (Geſchenk Sr. Maj. des Königs an die katholiſche Kirche; Eiſenbahnen), Dresden (Kaiſerin [...]
[...] B a y e r n. † Paßau, 3. Mai. In Betreff der Landtagswahlen hat auch der hochwürdigſte Herr Biſchof von Paßau ein Rundſchreiben an den Diöceſan klerus erlaſſen. Dasſelbe lautet wie folgt: [...]
[...] klerus erlaſſen. Dasſelbe lautet wie folgt: Heinrich, durch Gottes und des apoſtoliſchen Stuhles Gnade Biſchof von Paßau, dem geſammten ehrwürdigen Klerus des Bisthums Paßau Heil, Frieden und Segen von Gott dem Vater durch unſern Heiland Jeſus Chriſtus in dem heiligen Geiſte! [...]
[...] nach Kräften mitzuwirken, daß dieſelben von einem geſegneten Erfolge begleitet ſeyen. Zwar wiſſen Wir aus vieljähriger Erfahrung, daß bei dem für die gute Sache ſtets bewährten Eifer des Klerus der Diöceſe Paßau eine beſondere Aufforderung an euch deßhalb nicht nöthwendig wäre. Allein es wird euch, ge liebteſte Söhne in Chriſto, wünſchenswerth ſeyn, daß ihr in euerem Wirkungs [...]
[...] nehmenden Wahlen für die Kammer der Abgeordneten ſeinen Alles vermögenden Segen geben möge, verordnen. Wir, daß in allen Pfarrkirchen und in allen mit pfarrlichem Gottesdienſte bekleideten Nebenkirchen der Diöceſe Paßau ſowohl vor dem Beginne der Urwahlen, als auch vor dem Beginne der Hauptwahlen an einem von jedem Seelſorgsvorſtande zu beſtimmenden Tage vor dem im Ciborium [...]
[...] Gebete für Se. Majeſtät, unſern geliebten Landesherrn und Landesvater, König Marimilian II. und das königliche Haus geſchloſſen werde. Gelobt ſey Jeſus Chriſtus in Ewigkeit! Amen. Gegeben zu Paßau den 28. April 1855. † Heinrich, Biſchof von Paßau. * In Landshut brachten am 3. Mai die Schüler der Studien [...]
Augsburger Postzeitung24.10.1838
  • Datum
    Mittwoch, 24. Oktober 1838
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] T€II. - Se. Majeſtät der König haben in Rückſicht auf die große Bevöl kerung und den Umfang der Landgerichte Paſſau und Wegſcheid, ſowie zum Zwecke einer geeigneten Formation des Landgerichts Griesbach zu verfügen geruht, daß I. das Landgericht Paſſau von [...]
[...] aud Saldenburg an das Langericht Grafenau abtrete, und II. aus den übrigen auf dem linken Ufer der Donau liegenden Ge meinden des Landg. Paßau und den gegenwärtig zum Ldg: Weg ſcheid gehörigen Gemeinden; Raßberg, Oberdiendorf u. Wotzdorf künftighin ein beſonderes Landgericht erſter Klaſſe gebildet [...]
[...] ſcheid gehörigen Gemeinden; Raßberg, Oberdiendorf u. Wotzdorf künftighin ein beſonderes Landgericht erſter Klaſſe gebildet werde, welches den Namen „Landgericht Paßau I.“ führen und ſeinen Sitz in der Stadt Paßau haben ſoll. III. Aus den am rechten Ufer der Donau liegenden Gemeinden des gegenwärtigen [...]
[...] ſeinen Sitz in der Stadt Paßau haben ſoll. III. Aus den am rechten Ufer der Donau liegenden Gemeinden des gegenwärtigen Landger.Bez. Paßau, ferner aus den zur Zeit zum Landg. Gries bach gehörigen Gemeinden: 1) Vornbach, 2) Neuhaus, 3) Sulz bach, 4) Eholfing, 5) Engertsham, 6) Höhenſtadt, 7) Fürſten [...]
[...] zum Landger. Vilshofen gehörigen Gemeinde Sandbach ſoll ein neues Landgericht erſter Cl. gebildet werden, welches den Namen „Landgericht Paſſau II.“ führen und ſeinen Sitz gleichfalls in der Stadt Paſſau haben ſoll. IV. Das Landgericht Griesbach ſoll die Gemeinden Ortenburg und Söldenau an das Landgericht [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg22.04.1871
  • Datum
    Samstag, 22. April 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sigmund Landgrebe in Erding um die Bewilligung zum Verkaufe von Geheimmitteln. – Wiederbeſetzung der erledigten Lehrſtelle für Chemie und Naturgeſchichte an der Kreis-Gewerbsſchule in Paſſau. – Die Erledigung der Pfarrei Immeldorf, Dekanats Windsbach. [...]
[...] ſohn Max Sailer aus Landshut aus der Erziehungs ziehungsanſtalt Fürſtenſtein bei Paſſau am 25. v. Mts. entſprungen, und hat nach den bisher angeſtellten Recher chen ſeinen Weg über Vilshofen genommen. [...]
[...] (Wiederbeſetzung der erledigten Lehrſtelle für Chemie und Natur geſchichte an der Kreis-Gewerbsſchule in Paſſau betr) [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Die Lehrſtelle für Chemie und Naturgeſchichte an der Kreis-Gewerbsſchule in Paſſau iſt in Erledigung ge kommen. Bewerber um dieſe Stelle, mit welcher der norma [...]
[...] rungszulage von jährlich 200 fl., ferner auch eine Per ſonalzulage von jährlich 300 fl. aus Mitteln der Stadt gemeinde Paſſau verbunden iſt, haben ihre Geſuche bin nen 3 Wochen bei dem kgl. Rektorate der Kreis-Ge werbsſchule Paſſau einzureichen. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel