Volltextsuche ändern

13571 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt19.11.1840
  • Datum
    Donnerstag, 19. November 1840
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kleines Kanzleipapier Gut geleimtes Konzept Papier . . . . . 2 fl. – kr. per Ries: Rothes geleimtes Konzeppapier zu Couverts, zum Drucken von Ettquettes, ſowie zum Packen [...]
[...] Rothes geleimtes Konzeppapier zu Couverts, zum Drucken von Ettquettes, ſowie zum Packen oder zu Kucken geeignet 1 fl. 36 kr. per Ries. Kanzlet und Concept ſind im dayeriſchen Kanzlei-Formate. [...]
[...] 2fl. 20 kr. per Ries. [...]
[...] 2 f. 40 kr. Per Ries. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)09.03.1790
  • Datum
    Dienstag, 09. März 1790
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] auf baz Mamme!) ttbeiga . Er brachee die Sirone, aller geheimen Jèadìſteflungcn (…… Mitmerbcrs „Xi-ri U‘wbcrt, Wige-iche m, glàekueh iii-'i) chhlweuſcnéurg mich; «ber als ei: bue-au) w LJDÌEIWÉ, WWW: [...]
[...] werden Über-“ nee-rubli; ! … kreben da una Chef-M he enfer xm. *Im April erwarten, Se due Paieba von teme-ri mit 30,000. Mena. Er hat diefen WM tee tiber die Montenegriner MLH [...]
[...] me eu rame, iti ana-lebten!- m m., rok man uns hier [ufa-gs bt ri-Otrte , fonderie das letztere vom Zürit bifehoffe era die [armani-ohe Nation er Wſim Schreiben. "Dies Schreiben il [...]
[...] go. Vertaal-us Infanterie. Von die fen fili-° 11658. Name und 520. Pfer de zum Gmffimimſt b'ri'linmet. Die tibrigen nradna 64183. M una m 871\. Pferde aus , welche zum MMM [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 17.10.1868
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pl.-Nr. 2024, Acker beim Lauterhölzle,47 Dezm. Schätz ungswerth 200 fl. IV. Steuergemeinde Ried: Pl.-Nr. 182/2, Acker das Hopfenäckerle, 42 Dezm. Schätzungswerth 225 fl. - [...]
[...] Schätzungswerth 225 fl. - V. Steuergemeinde Schönenberg: Pl.-Nr. 659, Wieſe im obern Ried, 3 Tgw. 60 Dezm, Pl.-Nr. 658/2, Hutſchaft allda, 1 Tgw. 99 Dezm, Pl.-Nr. 658/7, 658/s und 658%, Wieſen im Ried, [...]
Neue Augsburger Zeitung16.05.1861
  • Datum
    Donnerstag, 16. Mai 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ried ſtellte Alma vor und ſchien zu erwarten, daß die Fremden ihren Namen nennen würden, aber ſie hielten das wohl für ihn nicht von In ereſſe und folgten ſeiner freundlichen weiteren Einladung in das Haus. [...]
[...] Namen der Dame fand, welche ihn unter dem Incognito nach ſo langer Zeit gleich erkannt hatte. „Fräulein Lichtenbrunn!“ ſagte er – „oder vielmehr,“ verbeſſerte er ſich lächelnd, „Gräfin Ried!“ – „Gnädigſter Herr, wie glücklich machen Sie mich! Erlauben Eure Durchlaucht, daß ich Ihnen meinen Gemahl und meine Tochter vorſtelle.“ „Wir haben [...]
[...] hier eine liebende Freundin meiner verewigten Gemahlin wiedergefun den.“ – „Eine treue Dienerin, gnädigſter Herr,“ ſagte Frau von Ried. – „Und das iſt Ihr Gatte! Sehr unrecht, Graf Ried, daß Sie uns [...]
[...] nicht ahnte, wen er hier treffen würde und bei dem Anblick des Fürſten mächtig überraſcht war. Der Fürſt aber kannte ihn auch und ſagte: „Noch ein Graf Ried! Ich habe Sie in V. geſehen, nicht wahr?“ Cle mens war ganz glücklich, daß ihn der hohe Herr in der Maſſe von Di plomaten, welche in V.. vor einigen Jahren zu einem Congreſſe zuſammen [...]
[...] geſtrömt waren, bemerkt hatte und ſich ſeiner noch erinnerte. Als der Fürſt nun gar nach ſeiner jetzigen Stellung fragte und auf die Antwort, daß ſich Ried aus dem Staatsdienſte zurückgezogen habe, äußerte: das werde ſein Souverain gewiß ſehr bedauern, fühlte Clemens einen Enthu [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger25.04.1878
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 6
[...] durch, recapitulirte das ganze Beweisverfahren, beleuchtete alle und ſelbſt de unſcheinbarſten Verdachtsgründe und glaubte, daß dieſe Gründe alle zuſammen mit dem Vorleben des Ries – welcher kein Neuling im Brandſtiften iſt – genau geprüft den Hrn. Geſchworenen die Ueberzeugung verſchaffen werde, [...]
[...] – welcher kein Neuling im Brandſtiften iſt – genau geprüft den Hrn. Geſchworenen die Ueberzeugung verſchaffen werde, daß nur Ries und kein Anderer der Brandſtifter ſein müſſe und beantragte am Schluſſe ihrer Rechtsausführung die Be jahung der Schuldfrage. Dagegen beſtreitet die Vertheidigung [...]
[...] jahung der Schuldfrage. Dagegen beſtreitet die Vertheidigung entſchieden, daß die vorgeführten Verdachtsgründe hinreichen, um hier auf ein ſchuldig zu begrünaen, indem Ries der That nicht überwieſen worden ſei. Es ſei auch durch das Zeugen verhör der Leumund nicht ſo ſchwarz ausgefallen, als vielleicht [...]
[...] gewünſcht worden wäre. Die Möglichkeit, daß der Brand auf irgend eine andere Art entſtanden ſein könne, beſteht ebenſo berechtigt, als der Verdacht gegen Ries und ſo lange eine ſolche Möglichkeit beſteht, kann von einer Verurtheilung keine Rede ſein. Sie beantragte daher Verneinung der Frage. [...]
[...] Hu. Probſt als Obmann verkündete hier auf den Wahr ſpruch der Geſchwornen – welcher ſchuldig unter Annahme mildernder Umſtände lautete – worauf Ries in eine Ge fängnißſtrafe von 3 Jahren und Verluſt der Ehrenrechte auf 3 Jahre verurtheilt wurde. - [...]
[...] derſelben zum Zwecke der Täuſchung Gebrauch machte, indem er am 2. O ober 1877 dem Müller Andr. Bach von Hinter ried, welcher den Weizen kaufte den gefälſchten Wagſchein übergab und hiedurch denſelben zu einer Mehrzahlung von 1 % 43 S beſtimmte. Diſes Reat, ein in neuerer Zeit [...]
Allgemeiner bayerischer National-Korrespondent23.07.1831
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1831
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Futterboy, 1,100 Ellen Pantalon -, 1,400 Ellen Hem der-, 950 Ellen ordinäre -, 800 Ellen Rockfutterlein wand, 400 Paar Schuhe, 200 Paar Sohlen,, 15 Ries feines Kanzlei-, 25 Ries ordinäres, 30 Ries Concept, 1 Ries blaues Umſchlag-, 1 Ries Packpapier, 2000 [...]
Allgemeiner bayerischer National-Korrespondent06.07.1831
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juli 1831
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] (Verſteigerungen) Montags den 8. Aug. d. J. Vormittags 8 Uhr werden beim 1ten Jägerbataillon in Burghauſen 7 Ries fein Kanzlei-, 49 Ries ordinär-, 36 Ries Concept -, 2 Ries blaues Concept-, 1 # Ries großes Packpapier, 150 Bunde Federkiele, 20 Dutzend [...]
Hans von Hackelberg's Erzählungen19.11.1865
  • Datum
    Sonntag, 19. November 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] - ng weder mit der Ausſage des David noch mit dem wahren Sachverhalt. ch ſeiner Darſtellung war er ahnungslos, daß der David im Wingert ſei, n Hohlweg hergekommen, um ſich nach den Dorfe Ried zu begeben. Er behauptete, der David könne es gewußt haben, daß er nach Ried gehe, denn er habe am Abend zuvor auf dem Tanzboden geſagt, jetzt kanze er auf der [...]
[...] er habe am Abend zuvor auf dem Tanzboden geſagt, jetzt kanze er auf der Kirchweih mit gar keiner von den “weiler Mädchen und hole ſich morgen ſeine Baſe aus Ried zur Tänzerin. Der David habe ihm alſo aufgelauert und als r ſo nichts ahnend an des Heiters Wingert gekommen ſei, ſei der David mit auf ihn zugeſtürzt und habe ihn geſtochen. So entfernt dieſe [...]
[...] Muthes, jetzt kommt andere Ri [...]
[...] frühen Morgenſtunden durch die Butcher Row getrieben wurde, machte Kehrtum und ſtürzte kopfüber in Ä ines Käſehändlers Namens Mor ris. Da er der Stier nämlich in der engen Hausflur ſº nicht bewegen [...]
Augsburger neueste Nachrichten21.10.1864
  • Datum
    Freitag, 21. Oktober 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] «P Weſtendorf, 19. Okt. Üeber einen abſcheulichen Gattenmord erſtatte ich Ihnen hiemit ausführlichen Bericht. Der Metzgermeiſter Beno Ried von Blonhofen, k. Bezirksamts Kaufbeuren, lebte ſeit einiger Zeit mit ſeiner Ehefrau Joſepha Ried in nicht gar häuslicher Zufriedenheit, (r. Am 5. d. M. war Beno Ried bei ſeinem Schwager in Blonhofen beim [...]
[...] 5 und 6 Uhr nach Kaufbeuren gegangen ſei, um dort Einkäufe zu machen, allein bis jetzt ſei er noch nicht zurückgekehrt, und es würde ihr unheimlich. Ried konnte nicht mehr kommen, denn er war ſchon er mordet. – Der 6., 7. und 8. Oktober vergingen, ohne daß Ried zurü kam. Endlich wurden auf Anordnung des dortigen ſehr thätigen Gemeinde [...]
[...] war zwecklos. Allmählig wandte ſich der Verdacht aber gegen die Haus # des ſchon beſagten Ried, daß ſie ihn am Ende ſelbſt ermordet habe und der fleißige Stationskommandant in Leeder erſtattete in dieſen Sinne Anzeige an das k. Landgericht Buchloe, und der k. Unterſuchung [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 15.06.1861
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] die uns ſchon unterwegs in jener Allee faſt zum Diebſtahl verlockt hätten, nehmen wir mit Dank an. – Ihr Fräulein Tochter, nicht wahr?“ Ried ſtellte Alma vor und ſchien zu erwarten, daß die Fremden ihren [...]
[...] Namen der Dame fand, welche ihn unter dem Incognito nach ſo langer Zeit gleich erkannt hatte. „Fräulein Lichtenbrunn!“ ſagte er – „oder vielmehr,“ verbeſſerte er ſich lächelnd, „Gräfin Ried!“ – „Gnädigſter Herr, wie glücklich machen Sie mich! Erlauben Eure Durchlaucht, daß ich Ihnen meinen Gemahl und meine Tochter vorſtelle.“ „Wir haben [...]
[...] flugs hüllen wollten. Ich bin aber nicht böſe darüber, denn ich habe hier eine liebende Freundin meiner verewigten Gemahlin wiedergefun den.“ – „Eine treue Dienerin, gnädigſter Herr,“ ſagte Frau von Ried. – „Und das iſt Ihr Gatte! Sehr unrecht, Graf Ried, daß Sie uns Ihre Gemahlin nie wieder zugeführt, und nicht Ihre eigene Bekanntſchaft [...]
[...] nicht ahnte, wen er hier treffen würde und bei dem Anblick des Fürſten mächtig überraſcht war. Der Fürſt aber kannte ihn auch und ſagte: „Noch ein Graf Ried! Ich habe Sie in V. geſehen, nicht wahr?“ Cle mens war ganz glücklich, daß ihn der hohe Herr in der Maſſe von Di plomaten, welche in V.. vor einigen Jahren zu einem Congreſſe zuſammen [...]
[...] geſtrömt waren, bemerkt hatte und ſich ſeiner noch erinnerte. Als der Fürſt nun gar nach ſeiner jetzigen Stellung fragte und auf die Antwort, daß ſich Ried aus dem Staatsdienſte zurückgezogen habe, äußerte: das werde ſein Souverain gewiß ſehr bedauern, fühlte Clemens einen Enthu ſiasmus für den Herrſcher, welcher mit ſeinen frühern Transactionen ge [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel