Volltextsuche ändern

484 Treffer
Suchbegriff: Schorn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerischer National-Korrespondent zur Besprechung des Gemeinwohls der Bewohner Bayerns und angränzender Länder (Allgemeiner bayerischer National-Korrespondent)11.07.1832
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] - Ich theile Ihnen folgende Beantwortung einiger Fragen mit, welche ein Bürger von New-Jerſey an mich ſtellte. 1. Worauf beruht der Zug eines Schorn ſteins? Der Zug, oder eigentlicher geſprochen, die Strö mung der Luft durch einen Schornſtein rührt von der Ei [...]
[...] Schornſtein aus Materialien erbaut iſt, die ſchlechte Wärme leiter ſind; ſo kann der Schornſtein, mit Nutzen, höher ſeyn, als wenn der Ofen klein und das Baumaterial des Schorn ſeines ein guter Wärmeleiter iſt. – Schornſteine ſind be ſtimmt die gasartigen Produkte der Verbrennung, Rauch c., [...]
[...] Zeit durch einen gut gebauten Ofen ſtrömt, ſteht im Ver hältniſſe zur Differenz der Temperatur oder der ſpecifiſchen Schwere zwiſchen den Luftſäulen in- und außerhalb des Schorn ſeines und ihrer Höhe. Nach der Theorie ſollte man ver muthen, daß, alles Uebrige gleich geſetzt, die Höhe eines [...]
[...] von der größeren oder geringeren Zerſetzung der Luft während ihres Durchganges durch den Ofen abhängen, verſchieden ſind. 3. Wenn vergrößerte Höhe des Schorn = ſteines den Zug verſtärkt, in welchem Verhält niſſe hat dieſe Verſtärkung ſtatt? Alles Uebrige [...]
[...] niſſe hat dieſe Verſtärkung ſtatt? Alles Uebrige gleich geſetzt hängt das Verhältniß der Verſtärkung von dem Baumateriale und von der Durchſchnittsfläche des Schorn ſteines ab. In jedem Falle aber muß letztere kleiner werden, ſo wie die Höhe zunimmt, indem der erſte Fuß mehr Wir [...]
[...] ſo langſam als möglich abkühle. Der Bortheil hiervon wurde bereits in den Antworten auf die früheren Fragen erklärt. 7. Welches iſt die beſte Methode den Schorn ſtein eines Ofens zu binden, ſo daß er nicht ſpringt? Dieſe Frage iſt ſo ganz praktiſch, daß die Ant [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)16.12.1817
  • Datum
    Dienstag, 16. Dezember 1817
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Auf Verlangen wird das unterm 5ten Sept. . I zur ºffentlichen Licitation aus geſchriebene Landgut Schorn neuerdings dem Verkaufe unterworfen, und dazu Samstag der rote Jrn. 1818 anberaumt, an dieſem Tage wird ſich daher eine königliche Landgerichskommiſſion nach Schorn begeben, bey, welcher die Kaufslieb: [...]
[...] atura zu reichen nicht gefördert wird, 45 Pr. Und für die Geſpanſtſcharwerke im Falle die beſtimmte Zahl an Flachs, Hanf und Werk nicht zum Spinnen gegeben - wird,sº 3okr. Die drey Bauern zu Schorn, Joha eh ganzer, Andreas Re 3/4, und Bernhard Waller 1/4 Hofbeſitzer, hätten die Verbindlichkeit, mit Ä nnigen Wägen 22 Tage Dünger auszuführen, 13 Klafter Brennholz zur herr, [...]
[...] ºen aus der herrſchaftlichen Hofbandtonomie von 1898 auf Freyßiſtgerechtigkeit verkauften Wieſen und Feldäckern, ſind jährlich an Grundzinſen abzureichen jſ. - kr. Aus Beſitzungen einiger Hinterſaſſen zu Schorn wären in der alten Meſº rey Io. fa Ä einzudienen, wofür aber die Geldzahlungen 4o kr, jährlich gereicht wird. Nachdem hier landläufig uralten Anſchlag wäre dieſe be [...]
[...] ſich ergießt, daß auf ein Jahr zur Güſtreichmiß beſtimmt werden könne, Korn 4 Schäfl 1 Vier I Sechsz, Haber 4 Schäfl r Bierl I Sechsz, b) Von den Winterthanen zu Schorn, jedoch ausſchlüſſig des Pleiz und Abensberger Hofes, wer deur die Getreide, Klein, Obſt und Blutzehenten auch ſelbſt auf den herrſchaft - ichen Schleßäckern mit 3/4 Ä enoſſen, und der te Theil vom königlichem [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)19.10.1825
  • Datum
    Mittwoch, 19. Oktober 1825
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Verpachtung der Freyherrlich von Wohnlich'ſchen Oekonomie in Schorn, nächſt Pöttmes.) Die Pachtobjekte nebſt den geräumigen Oekonomiegebäuden, Stallungen, Scheunen und Speichern beſtehen in 71 Tagw.gut kultivirtes Ackerfeld, wovon 22 Tag [...]
[...] den Schaftrieb auf der ganzen Dorfflur. Auch kann auf Verlangen der ganze große und kleine Zehent dazu verpachtet werden. Die Verpachtung geſchieht am 23. Nov. d. J. durch das Freyherrlich von Wohnlich ſche Patrimonialgericht Iter Klaſſe in Schorn. Unbekannte Pachtliebhaber haben ſich über ihre Vermögensumſtände auszuweiſen. Die weitern Bedingungen können bey gemeldtem Patrimonialgericht Schorn in Pött [...]
[...] Unbekannte Pachtliebhaber haben ſich über ihre Vermögensumſtände auszuweiſen. Die weitern Bedingungen können bey gemeldtem Patrimonialgericht Schorn in Pött meſ oder auch in Augsburg Lit. D. Nro. 65. vernommen werden. Schorn, bey Pöttmeß, den 14. Okt. 1825. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)22.10.1825
  • Datum
    Samstag, 22. Oktober 1825
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Verpachtung der Freyherrlich von Wohnlich'ſchen Oekonomie in Schorn, nächſt Pöttmes.) Die Pachtobjekte nebſt den geräumigen Oekonomiegebäuden, Stallungen, Scheunen nnd Speichern beſtehen in 71 Tagw.gut kultivirtes Ackerfeld, wovon 22 Tag [...]
[...] den Schaftrieb auf der ganzen Dorfflur. Auch kann auf Verlangen der ganze große und kleine Zehent dazu verpachtet werden. Die Verpachtung geſchieht am 23. Nov. d. J. durch das Freyherrlich von Wohnlich ſchePatrimonialgericht Iſter Klaſſe in Schorn. Unbekannte Pachtliebhaber haben ſich über ihre Vermdgensumſtände auszuweiſen. Die weitern Bedingungen können bey gemeldtem Patrimonialgericht Schorn in Pött [...]
[...] Unbekannte Pachtliebhaber haben ſich über ihre Vermdgensumſtände auszuweiſen. Die weitern Bedingungen können bey gemeldtem Patrimonialgericht Schorn in Pött meß oder auch in Augsburg Lit. D. Nro. 65. vernommen werden. Schorn, bey Pöttmeß, den 14. Okt. 1825. - [...]
Augsburger Tagblatt02.03.1856
  • Datum
    Sonntag, 02. März 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Dunkel, welches bisher über der Autorſchaft des Fechter von Ravenna“ herrſchte, ſcheint endlich gelichtet zu ſeyn. Hr. O. v. Schorn in München theilt in einem größern Aufſatz in der Allg. Ztg mit, daß ein einfacher Schulmeiſter in Pfaffen hofen bei Starnberg, Namens Franz Bacherl, im Jahre 1852 an den Vorſtand der [...]
[...] ſo tröſtete er ſich beſcheiden mit dem Gedanken, daß wohl entfernte Aehnlichkeiten mit einem andern Erzeugniß einen Irrthum leicht veranlaßt haben könnten. Der Zufall wollte, daß Hr. v. Schorn von verſchiedenen vereitelten Verſuchen des Schullehrers, das bezeichnete Bühnenbuch zu erlangen, Kenntniß erhielt, und dadurch aufmerkſam ge macht, erſchien es ihm als eine Pflicht im Intereſſe der Wahrheit und der Sache ſelbſt [...]
[...] macht, erſchien es ihm als eine Pflicht im Intereſſe der Wahrheit und der Sache ſelbſt die gegebenen Spuren mit Unbefangenheit und Ruhe, aber mit Strenge zu verfolgen, und nach den weiteren vergleichenden Mittheilungen des Hrn. v. Schorn unterliegt es keinem Zweifel mehr, daß Hr. Franz Bacherl der urſprüngliche Verfaſſer des „Fechter von Ravennau iſt. Hr. v. Schorn gibt übrigens zu, daß man dennoch jenem Unbe [...]
Augsburger Anzeigeblatt03.03.1856
  • Datum
    Montag, 03. März 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die allgem. 3tg. enthält unter der Rubrik: „Die Autorſchaft des Fechters von Ravenna“ einen langen Artikel, mit O. v. Schorn unterzeichnet, in welchem zur Evidenz nachgewieſen wird, daß der Verfaſſer des „Fechters von Ravenna“ niemand An derer als ein ſchlichter Schullehrer am Starnberger See, Hr. Franz [...]
[...] wird, daß der Verfaſſer des „Fechters von Ravenna“ niemand An derer als ein ſchlichter Schullehrer am Starnberger See, Hr. Franz Bacherl, iſt. Am Schluß ſagt Hr. O. vj Schorn „Von „Hrn. Laube aber darf jetzt wohl mit Recht eine offene E „klärung erwartet werden: ob er von der Entſtehung eines dra [...]
[...] „vor der erſten Aufführung auf dem k. k. Hof-Burgtheater, eine „Reihe von Monaten zu gefälliger Einſicht und Befürwortung „anvertraut war.“ – Es iſt von Hrn. v. Schorn ſehr lobens werth, daß er ſich des beſcheidenen Verfaſſers eines deutſchen Charakterſtückes angenommen und keine Mühe geſcheut hat, die [...]
Augsburger Postzeitung06.07.1835
  • Datum
    Montag, 06. Juli 1835
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] _ Verkaufs-Bekanntmachung: Karl Schönner, Manglhofs - Beſitzer zu Schorn Hs. Nro. 8. verkauft ſein Anweſen aus freyer Hand, und hat das Gericht gebeten, dieſe ſeine Veräußerung öffentlich [...]
[...] den, da ſich Karl Schönner bis Ende November j5j. Selbſtverkauf ſeines Anweſens vorbehalten hat, Schorn bey Pöttmes, den 14. May 1835. Freyherrlich von Wohnlichſches Patrimonialgericht - 1ter Klaſſe Schorn. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)08.07.1776
  • Datum
    Montag, 08. Juli 1776
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ordnete Kayſerliche Subdelegations Commiſ n appellationis. Lüttger und Schorn contra quoscnnque GE puncto Ä Freytag, den 29. Febr. [...]
[...] Ä Subdelegations Conmißiva, appel ationis. Lüttger und Schorn contra quoscunque Creditores punčto moratorii. [...]
Neue Augsburger Zeitung04.12.1872
  • Datum
    Mittwoch, 04. Dezember 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Holz = Verſteigerung. Aus der Waldung des Freiherrn von Wohnlich in Schorn bei Pöttmes wird am Montag den 9. Dezember d. J., Morgens 9 Uhr, im Wirthshauſe zu Schorn folgendes Holzmaterial öffentlich verſteigert: [...]
[...] Kaufsluſtige, welche dieſes Material noch vorher einſehen wollen, haben ſich deſhalb an den Unterzeichneten zu wenden. – Schorn, 1. Dezmber 1872. 12036 [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)28.06.1821
  • Datum
    Donnerstag, 28. Juni 1821
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Bekanntmachung.) Im Wege der Erekution werden am Montag den 9. des künftigen Monats Juli im Schloſſe zu Schorn 143/8 Jauchert Aecker im Ganzen oder einzeln an den Meiſtbietenden verkauft. Dieſe Aecker ſind zur Gutsherrſchaft Schorn grundbar, mit 1 fl. 41 1/4kr. einfacher Steuer und die Jauchert mit einer unbeſtäns [...]
[...] grundbar, mit 1 fl. 41 1/4kr. einfacher Steuer und die Jauchert mit einer unbeſtäns digen. Gilt von 1 1/2 Mätzen Korn oder Haber belegt. Den 18. Jun. 1821. . Von Bruckmayr'ſches Patrimonialgericht Schorn I. Klaſſe im k. b. Landgerichte Rain. Lit. Schirmbäck, Gerichtshalter. [...]
Suche einschränken