Volltextsuche ändern

2874 Treffer
Suchbegriff: Tegernsee

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 17.07.1875
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Feſt zum 80. Geburtstage Sr. Kgl. Hoheit des Prinzen Karl von Bayern in Tegernſee. [...]
[...] * Am 7. Juli vollendete Se. Kgl. Hoheit Prinz Karl von Bayern, der durchauſ tigſte Beſitzer des k. Schloſſes Tegernſee und der dazu gehörigen Güter, ſein achtzigſtes Lebensjahr. Ein ſolch ſeltenes erfreuliches Feſt konnte Tegernſee unmöglich vorübergehen laſſen, ohne Aues aufzubieten, um neuerdings dem großmüthigſten Wohlthäter dieſes Ortes [...]
[...] den Himmel mit dem heißen Wunſche, es möchte nur heute nicht der Donnergott ſº feuriges Scepter ſchwingen, nur heute nicht der Sturmwind ſeine wilden Reigen aufführt nur heute nicht die Wolken, finſterdräuend, ihre naſſe Laſt über Tegernſee abſchütteln. [...]
[...] und ſtille geworden auf dem See und im Dorfe. Sicherlich aber iſt es dies nicht ſº ſchnell geworden im Herzen der glücklichen Zeugen dieſes Feſtes. Alle werden ſich geº haben: „Das war ein ſchöner Abend in Tegernſee.“ Und wohl mancher moc nachdem er noch einmal (ſtill bei ſich) dieſes pratiotiſche Feſt vor ſeinem Geiſte hatte vorübergehen laſſen, ſeine Betrachtung mit dem heißen Gebete beſchloſſen haben: „Gott [...]
[...] Bayern ſeinem Tegernſee, den Armen, beſonders Münchens, möge Höchſtihn dem ganz" [...]
Augsburger neueste Nachrichten19.08.1875
  • Datum
    Donnerstag, 19. August 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] erwähnt) in aller Stille an der Seite ſeiner verſtorbenen Gemahlin der Gräfin v. Bay:sdorf im Mauſoleum Söking bei Starnberg beigeſetzt werden. Prof. Dr. Buhl wurde heute telegraphiſch aus Meran nach Tegernſee berufen, um die Sektion und Einbalſamirung der Leiche morgen Vormittag vorzunehmen. Heute Nachmittags ging der k. Trauerwagen von hier nach Tegernſee ab. Die [...]
[...] die Sektion und Einbalſamirung der Leiche morgen Vormittag vorzunehmen. Heute Nachmittags ging der k. Trauerwagen von hier nach Tegernſee ab. Die Leiche wird von Tegernſee über Schaftlach nach Starnberg in der Nacht vom Mittwoch den 18. auf Donnerſtag den 19. Auguſt überführt. Die Ankunft in Starnberg erfolgt Morgens 2 Uhr, worauf die Beerdigung ſofort vorge [...]
[...] – Laut den letztwillig getroffenen Anordnungen des Prinzen Karl wird beſſen ſeitheriges Schloßgut mit Appettinentien zu Tegernſee in den Beſitz des Herzogs Karl Theodor übergehen. [...]
[...] der Seite ſeiner 1838 verſtorbenen Gemahlin, der Gräfin v. Bayersdorf, beigeſetzt werden ſollen. In der über der Gruft erbauten Gedächtniß-Kapelle ſoll nach der Beſtattung ein feierlicher Seelengottesdienſt unh in Tegernſee nur eine ſtille Meſſe zu ſeinem Gedächtniß abgehalten werden. Weiter- hat der Prinz beſtimmt, daß das Trauergefolge nur aus ſeinen beiden langjährigen [...]
[...] Staatsminiſter v. Pfretzſchner und v, Fäuſtle vorgenommen wurde, haben ſich die genannten Herren Miniſter heute Mittag mit dem Oberſthofmarſchall Frhr. v. Malſen nach Tegernſee begeben, um den Rücklaß Sr. k. Hoh ba ſelbſt unter Siegel zu legen. So viel bis jetzt verlautet, ſoll die Tochter erſter Ehe des Herzogs Karl Theodor in Bayern, Herzogin Amalie, geboten [...]
[...] ſelbſt unter Siegel zu legen. So viel bis jetzt verlautet, ſoll die Tochter erſter Ehe des Herzogs Karl Theodor in Bayern, Herzogin Amalie, geboten 1865, vom Prinzen Karl als Erbin des Schloſſes Tegernſee und des Babes Kreuth, welche Se. k. Hoh. vor einigen Jahren aus dem Fideikommiſſe der Sekandogenitur auslöſte, eingeſetzt ſein. Was die Nachfolge in die Be [...]
[...] in Mark umgerechnet, dem Drucke übergeben, welcher innerhalb vier Wochen beendigt ſein ſoll. Tegernſee, 17. Aug. Zu der heute Vormittag um 10 Uhr vorgenom menen Section und Einbalſamirung der Leiche Sr. k. Hoh. des Prinzen Karl von Bayern hatten ſich eingefunden: die HH. Oberſtabsarzt Dr. Lotzbeck aus [...]
[...] menen Section und Einbalſamirung der Leiche Sr. k. Hoh. des Prinzen Karl von Bayern hatten ſich eingefunden: die HH. Oberſtabsarzt Dr. Lotzbeck aus München, der Leibarzt des Prinzen Dr. Haſtreiter, der in Tegernſee anweſende Dr. Cube aus Petersburg, der kyl. Gerichtsarzt Dr. Rosner von hier, und in Vertretung des Univerſitäts-Profeſſors Dr. Buhl deſſen Aſſiſtenzarzt Dr. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)04.10.1822
  • Datum
    Freitag, 04. Oktober 1822
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] München, den 1. Okt. Ueber die Ankunft der allerhöchſten Herrſchaften zu Tegernſee verlautet Folgen des: Am 3. Okt. kommen Ihre Majeſtät die Kaiſerin von Oeſterreich über Salz burg in Roſenheim an, und ſetzen Tags darauf die Reiſe bis nach Tegernſee fort. [...]
[...] Am 5. übernachten Se. Majeſtät der Kaiſer Franz, und am 7. Se. Majeſtät der Kaiſer Alexander in Roſenheim, und treffen auch jedesmal den folgenden Tag an dem Hoflager zu Tegernſee ein. Der Aufenthalt der allerhöchſten Reiſenden in Tegernſee wird nur bis 1o. Okt andauern. Der königl. Generalkommiſſär und Präſident der Regierung des Iſarkreiſes, Herr v. Widder, iſt beauftragt, die al [...]
[...] nigl. Hoheit der Prinz Karl werden die Honneurs auf der Nachtſtation Roſenheim machen, wo alles Erforderliche durch die Hofſtäbe in Bereitſchaft geſetzt wird. Am 11. Okt. werden Se. Majeſtät der König von Tegernſee nach Nymphenburg zurück kommen, und am 16. wird endlich der allerhöchſte Hof wieder die Reſidenz in der Stadt beziehen. Trieſt, den 24. Sept. [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 10.07.1867
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juli 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der Abend des 6. Juli 1867 in Tegernſee. München, 7. Juli. Ein ſchönes und inniges Feſt ſahen wir geſtern in Tegernſee, – ſchön, wie es an Pracht nirgends größer vorkommen [...]
[...] Fünfundzwanzig Jahre ſind nun abgelaufen, ſeit Sekönigl. Hoheit Prinz Carl von Bayern, höchſt deſſen Wiegenfeſt am 7. Juli fällt, das Schloß Tegernſee und die Güter dazu in Beſitz überkommen hat; ein reicher Kranz von Jahren, in dem der erhabene Prinz die reichſten Blü then ſeines Herzens, wie überall im Lande, ſo beſonders in dieſem Thale, [...]
[...] then ſeines Herzens, wie überall im Lande, ſo beſonders in dieſem Thale, voll Großmuth und Wohlthätigkeit geſpendet hat. Darum auch kein Wunder, wenn es die Bewohner Tegernſee's mit freudigem und feurigem Eifer trieb, ein ſolches Jubiläum durch den Ausdruck deſſen zu begehen, was ſie an Dank und Verehrung und Anhänglichkeit in tiefſter Seele [...]
[...] und mit mehreren Hunderten von farbigen Laternen beleuchteten „C“ ſtrahlt; vor demſelben aber ſchwimmt im Transparent die von einer Kö nigskrone überragte Zahl „50“, weil die Bewohner Tegernſee's in dank barer Pietät Ä des Umſtandes gedenken wollten, daß es nun gerade 50 Jahre ſind, ſeit der unvergeßliche Max I. Tegernſee angekauft. [...]
[...] zwiſchen aber die Widmungsrede durch den damit betrauten Bürger in Tegernſee, Glaſermeiſter Kirchberger. Dieſe gelungene Anſprache voll einfacher Herzlichkeit und Wärme, wendete ſich einerſeits an das Publicum, um von der hiſtoriſchen Begrün [...]
[...] wendete ſich einerſeits an das Publicum, um von der hiſtoriſchen Begrün dung des Feſtes und von dem Segen Zeugniß zu geben, welchen ſeit einem halben Jahrhundert die erhabenen Beſitzer über Tegernſee und Umgebung Ä anderſeits an den Höchſtgefeierten ſelber, dem der heißeſte Dank der Bevölkerung ausgedrückt, dieſelbe zu ſteter Huld empfohlen [...]
Augsburger Abendzeitung17.08.1875
  • Datum
    Dienstag, 17. August 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] AG München, 16. Auguſt. Prinz Karl von Bayern iſt, wie der Telegraph leider melden mußte, heute Vormittags bei einem Spazierritte in Tegernſee vom Pferde geſtürzt und war Ä in Folge eines Bruches der Genickwirbelſäule eine Leiche. Alle angeordneten Wiederbelebungsverſuche waren [...]
[...] erfolglos. Geboren zu Mannheim am 7. Juli 1795, er reichte er ſomit ein Alter von 80 Jahren, 1 Monat und 9 Ta gen. Deſſen Geburtsfeſt wurde bekanntlich zu Tegernſee heuer auf die feſtlichſte Weiſe begangen, auch ſeine bei dem Tode der Königin Amalie von Griechenland ausgeſprochene Ahnung, [...]
[...] geſchloſſen. Der Tag der Wiedereröffnung wird Ä ge geben werden. * Tegernſee, 16. Auguſt. Heute Morgens 27 Uhr machte Prinz Karl wie gewöhnlich ſeinen Morgenritt nach Rottach und Egern in beſter Geſundheit und heiterſter Laune. [...]
[...] So möchte ich auch einmal ſtürzen und ſterben.“ Sein Wunſch ging leider zu früh in Erfüllung. * Tegernſee, 16. Aug. Ueber das Ableben Sr. k. Hoh. des Prinzen Karl von Bayern heile ich Ihnen noch fole gendes mit: Schon bei dem Spazierritte durch das Dorf Egern [...]
[...] Pferde ſtürzen. Ä Hilfe war ſofort zur Ä aber vergebens. In dem Wagen des Generals wurde die Leiche in das Schloß zu Tegernſee zurückgebracht und in dem Schlaf zimmer des Prinzen niedergelegt. Die Beſtürzung in der gan en Gegend war eine große. In allen umliegenden Ä [...]
[...] Ä wurde. Bekanntlich hatte der Prinz für dieſelbe eine eſondere Ä Einem Privatbrief aus Tegernſee entnimmt die „Allg. Ztg.“ folgendes Nähere über den Tod des Prinzen: „Wie jeden Tag, hatte der Prinz auch dieſen Morgen Ä 6 und [...]
[...] 7 Uhr einen Spazierritt gegen Kreuth unternommen und er befand ſich bereits auf dem Rückweg, wo die Straße von Rottach nach Tegernſee mäßig zu ſteigen beginnt. Zwiſchen dem Bauernhauſe „beim Kellerheis“ und der Villa des Grafen Deym ſtrauchelte das Pferd und fiel auf die Knie, ſo daß der [...]
[...] trazuges nach Starnberg verbracht. Staatsminiſterv. Pfretzſch n iſt heute zur Aufnahme der durch den Todesfall nöthigen Aktenſtücke nach Tegernſee abgereist. [...]
[...] ,,Tegernſee.“ [...]
[...] In dem reizenden Tegernſee iſt ein [...]
Augsburger Anzeigeblatt19.08.1875
  • Datum
    Donnerstag, 19. August 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] heute telegraphiſch aus Meran nach Tegrnſee berufen, um die Section und Einbalſamirung der Leiche morgen Vormittag vorzunehmen. Heute Nachmittags ging der königliche Trauerwagen von hier nach Tegernſee ab. - Die Leiche wird von Tegernſee über Schaftlach nach Starnberg in der Nacht vom Mittwoch den 18. auf Donnerstag den 19. Auguſt überführt. [...]
[...] werden. Nach der Beerdigung wird in Starnberg eine ſtille Meſſe geleſen. – Laut den letztwillig getroffenen Anordnungen des Prinzen Cari wird deſſen ſeitheriges Schloßgut mit Appertinentien zu Tegernſee in den Beſitz des Herzogs Carl Theodor übergehen. Der Oberſthofmarſchall Freiherr v. Malſen hat ſich heute Morgens und der Staatsminiſter des k. Hauſes, [...]
[...] des Herzogs Carl Theodor übergehen. Der Oberſthofmarſchall Freiherr v. Malſen hat ſich heute Morgens und der Staatsminiſter des k. Hauſes, von Pfretzſchner, heute Mittags nach Tegernſee begeben. – J. Mai die Knnigin - Mutter trifft morgen Abends von Elbingenalp in Hohenſchwan gau ein. Se: k. H. Prinz Otto kommt heute hieher und wird in Nym [...]
[...] überhaupt blos durch die Liberalen ruinirt wurde – ihre Gelder wieder „vertrauensvollſt,“ wie das erſte Mal, ihr in die Hände legen. Tegernſee, 17. Aug. Zu der heute Vormittag um 10 Uhr vorge nommenen Section und Einbalſamirung der Leiche S. k. H. des Prinzen Carl von Bayern hatten ſich eingefunden die HH.: Oberſtabsarzt Dr. [...]
[...] Carl von Bayern hatten ſich eingefunden die HH.: Oberſtabsarzt Dr. Lotzbeck aus München, der Leibarzt des Prinzen Dr. Haſtreiter, der in Tegernſee anweſende Dr. Cube aus Petersburg, der kgl. Gerichtsarzt Dr. Roſner von hier, und in Vertretung des Hrn. Univerſitätsprofeſſors Dr. Buhl deſſen Aſſiſtenzarzt Dr. Schwenninger. Der Sectionsbefund ergab [...]
[...] können. – Soviel bis jetzt verlautet, ſoll die Tochter erſter Ehe des Her zogs Carl Theoder in Bayern Herzogin Amalie, geboren 1865, vom Prin zen Carl als Erbin des Schloſſes Tegernſee und des Bades Kreuth, welche Se. k. Hoheit vor einigen Jahren aus dem Fideicommiſſe der Secundogeni tur auslöſte, eingeſetzt ſein. Was die Nachfolge in die Bezüge aus dem [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger20.09.1876
  • Datum
    Mittwoch, 20. September 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Prinzen Karl von Bayern, Sr. Maj. des Königs in Gott ruhenden Großoheim, legatweiſe überkommenen Beſitzthum in Tegernſee und Umgebung ein Familien fideikom miß zu errichten und hat derſelbe, unter Vorlage der Fideikommiß Errichtungs-Urkunde um deren k. Beſtätigung, ſowie um Er [...]
[...] Theodor von Bayern letztwillig zu Gunſten des Herzogs Carl Theodor über das erſterem legatweiſe überlaſſene Beſitzthum in Tegernſee und Umgegend verfügt hat, ſowie die angefalle nen Beſtandtheile dieſer Nachläſſe zu Grunde gelegt. Die Beſtandtheile des Fideikommiſſes ſind: Das Schloßgut Tegernſee, [...]
[...] eintreten ſoll. Bezüglich der von den Großeltern König Max I. und Königin Karoline von Bayern bewohnt geweſenen Räume des Schloſſes Tegernſee wird verordnet, daß die dar in befindlichen Gegenſtände für ewige Zeiten in jenen Ge mächern belaſſen oder in den Gemächern Nr. 52 und 53 des [...]
[...] Schloſſes Tegernſee aufbewahrt werden. Nachdem die Vor fahren ſtets darauf bedacht waren, das Bad Kreuth als eine Wohlthat für die leidende Menſchheit zu behandeln und dieſer [...]
Augsburger Postzeitung08.01.1837
  • Datum
    Sonntag, 08. Januar 1837
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ä des Conſeils definitiv ernannt, und wird dem Vernehmen nach, ſofort nach der Ankunft Sr. Majeſtät des Königs Otto Tegernſee verlaſſen, um über Paſſau nach Wien zu reiſen. Von dort wird Se. Excell., nach abgemachten Geſchäfften, mit Sr. Ma [...]
[...] den Liſten abgeſchrieben: der Regiments-Aktuar Joſeph Schmitt vom Inf.-Reg. Herzog Wilhelm. Tegernſee, den 5. Jan. - Seit geſtern Nachmit tag und Abends iſt Tegernſee ſo glücklich, Ihre Maje ſtäten unſern allergnädigſten König und Königin, ſo [...]
[...] Luſt, welche friſch aus den Bergen wehet. – Morgen haben Se. Majeſtät das von den Gemeinden des Land gerichts Tegernſee veranſtaltete Schauſpiel einer länd ichen Schlittenfahrt, nebſt einen Zug Ä anzunehmen geruht, welche vor dem Schloſſe vorbeyziehen [...]
[...] Majeſtäten, der König und die Königin von Grie chenland mit ºegleitung Abends nach 5 Uhr zu Tölz ein- und ſe en Ihre Reiſe nºch nach Tegernſee fort Ihre Majeſtäten hatten ſich während des ümſpannens mit den vor dem Wagen verſammelten Behörden und [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg08.01.1873
  • Datum
    Mittwoch, 08. Januar 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die ſicherheitsgefährlichen Ferdinand Gumpp und Eduard Gänswürger. – Die Wiederbeſetzung der erledigten Stelle eines Bezirksarztes I. Klaſſe in Nördlingen. – Die Wiederbeſetzung der Bezirksgerichtsarztesſtelle in Weilheim. – Entweichen des Knaben Georg Thal maier. – Ein gewiſſer Jakob Edenberger, angeblich aus Tegernſee. – Der verunglückte angebliche Theodor Krug von Gunzenhauſen. – Abhandenkommen des Militärpaſſes des Dienſtknechtes Joſeph Schretter zu Jachenau. – Die Qualifikation der Rentamtsdiener pro [...]
[...] (Einen gewiſſen Jakob Edenberger, angeblich aus Tegernſee betr.) [...]
[...] Nach einer Mittheilung der k. und k. öſterreichiſch ungariſchen Geſandtſchaft zu München wurde ein gewiſſer Jakob Edenberger angeblich aus Tegernſee, kgl. Be zirksamts Miesbach, wegen Mangels eines Ausweiſes in Böhmen verhaftet. [...]
[...] und der Commandos des kgl. bayer. 6. und 15. Jnfan terieregiments haben jedoch ergeben, daß Jakob Eden berger nach Tegernſee nicht zuſtändig iſt und auch zum Stande der beiden genannten Regimenter nicht gehört. Im Vollzuge einer Entſchließung des kgl. Staats [...]
Neue Augsburger Zeitung06.12.1861
  • Datum
    Freitag, 06. Dezember 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] eingeſandten pädagogiſchen Abhandlungen ausgeſetz. == München, 4. Dec. Der Gendarm, welcher die Haberfeldtrei ber in Tegernſee angerufen hat und von denſelben durch mehrere Schüſſe verwundet wurde, iſt bereits geſtorben. Die Unterſuchung iſt im Gange und ein Verdächtiger auch verhaftet, ob aber ein günſtigeres Reſultat er [...]
[...] des Verraths vor. Es iſt noch keiner Unterſuchung, keiner Strafe, keiner Erecution gelungen, irgend einen Betheiligten zu entdecken. Einem Gerüchte zufolge ſoll eine Compagnie Infanterie nach Tegernſee verlegt und auf Ko ſten der Gemeinde einquartiert werden. Wie man aber hört, ſoll von einer Erecution Umgang genommen werden. - In der Nacht vom Sonntag [...]
[...] endlich zwei Gendarmen, welche dem Skandal ein Ende machten. München, 4. Dec. Nach dem, was ich heute von unterrichteter Seite über das „Haberfeldtreiben“ bei Tegernſee erzählen hörte, ſind die Theilnehmer an demſelben nicht, wie in den bisherigen Zeitungsberichten übereinſtimmend mitgetheilt wurde, in den Ort ſelbſt gezogen, ſondern es [...]
[...] zuweiſen. (Abdz.) Nach hieher gelangten dienſtlichen Nachrichten iſt der bei dem Haber feldtreiben in Tegernſee verwundete Gendarm bereits geſtorben. Die An gabe einiger Berichte, daß der Gendarm zuerſt geſchoſſen hat, wird in Abrede geſtellt und verſichert, daß derſelbe erſt dann von ſeiner Schuß [...]
[...] Abrede geſtellt und verſichert, daß derſelbe erſt dann von ſeiner Schuß waffe Gebrauch machte, nachdem auf ihn geſchoſſen war. Seit dem Vor fall in der Nacht vom 30. auf den 1. d. M. iſt übrigens in Tegernſee die Ruhe nicht im Geringſten mehr geſtört worden und entbehrt das hier umlaufende Gerücht, daß ein Truppenkommando nach Tegernſee ab [...]
Suche einschränken