Volltextsuche ändern

982 Treffer
Suchbegriff: Treuchtlingen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg10.08.1870
  • Datum
    Mittwoch, 10. August 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] von Gunzenhauſen nach Ingolſtadt, beziehungsweiſe von Ingolſtadt nach Gunzenhauſen mit der Abzweigung bei Treuchtlingen bis Pleinfeld zu benützen. 2) Hiebei iſt der Transport durchgehend von München bis Nürnberg und von Nürnberg bis München zu führen, [...]
[...] 2) Hiebei iſt der Transport durchgehend von München bis Nürnberg und von Nürnberg bis München zu führen, bei der Abzweigung in Treuchtlingen aber die Aufnahme der von Gunzenhauſen kommenden und der Abſtoß der dahin gehenden Transporte von und auf die ſich an [...]
[...] übergeht, um Abends 7 Uhr 40 Minuten die Nacht ſtation Nürnberg zu erreichen. Bei der Abzweigung in Treuchtlingen hat der nach Gunzenhauſen beſtimmte Transport auf den um 5 Uhr 15 Minuten abzufertigenden Poſtzug [...]
[...] auf den um 9 Uhr 10 Minuten abzulaſſenden Lokal und Güterzug Nr. 38 übergeht, welcher um 10 Uhr 4 Minuten bis 10 Uhr 15 Minuten Treuchtlingen paſſirt und um 5 Uhr 15 Minuten in München ankommt. [...]
[...] ankommt. Von Gunzenhauſen bis zur Abzweigung in Treuchtlingen hat der Poſtzug Nr. 48 in Verwen dung zu kommen, welcher um 9 Uhr 15 Minuten Morgens von Gunzenhauſen abgeht und um 10 Uhr [...]
[...] dung zu kommen, welcher um 9 Uhr 15 Minuten Morgens von Gunzenhauſen abgeht und um 10 Uhr 9 Minuten in Treuchtlingen eintrifft, wo der Trans port auf den Güterzug Nr. 38 übergeht. 4) Eine Ablöſung der Escortmannſchaft zwiſchen [...]
[...] 4) Eine Ablöſung der Escortmannſchaft zwiſchen München und Nürnberg und zwiſchen Nürnberg und München findet nicht ſtatt. Ein bis Treuchtlingen gehen der Gendarme von München, welcher keinen gegen Nürn berg weiter gerichteten Transport zu führen hat, über [...]
[...] 5) Aufnahms- und Abſtoßſtationen an den Linien München-Nürnberg beziehungsweiſe Gunzenhauſen außer der Abzweigung bei Treuchtlingen ſind Dachau, Pfaffen hofen, Ingolſtadt, Eichſtädt, Pappenheim, Weißenburg, Ellingen, Roth und Schwabach. In Eichſtädt ſind auch [...]
[...] Verpflegung die geeignete Vorſorge zu treffen. 8) An allen Schubſtationsorten der fraglichen Eiſen bahnlinien, dann in Treuchtlingen, wo mit dem Tage des Beginnes der Schubtransporte auf dieſer Eiſen bahnſtrecke auch eine Gendarmerieſtation begründet, ſo [...]
[...] 10) Mit dem Tage des Beginnes der Schüblings Transporte auf der Eiſenbahnſtrecke Ingolſtadt–Treucht lingen–Weißenburg und Treuchtlingen–Gunzenhauſen treten die Regierungs-Ausſchreibungen vom 25. Auguſt 1864 (Kreis-Amtsblatt S. 1423) und vom 14. Novem [...]
Der Geschäftsmann (Augsburger neueste Nachrichten)Der Geschäftsmann 16.12.1877
  • Datum
    Sonntag, 16. Dezember 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] betr., vorliegt, noch Folgendes anfügen zu ſollen. Zunächſt iſt es die Bahn von Donauwörth nach Treuchtlingen. Eine als Hauptbahn zu tracitende Bahnlinie von Donauwörth nach Treuchtlingen hat die Waſſerſcheide zwiſchen der Wörnitz und der Altmühl zu [...]
[...] nach der geraden Linie entfernt und zwar 120 Meter über dem Bahnhof Donauwörth und 100 Meter über jenem in Treuchtlingen. Von ihr zieht ſich das Möhren thal bis nach Treuchtlingen hinab, wogegen auf der Seite nach Donauwörth ein fortlaufend benützbares größeres [...]
[...] ich an den unregelmäßigen und ſteilen Gehängen des Möhrenthals und dasſelbe mehrmals überſchreitend bis gegen Treuchtlingen, wo ſie in die Jugolſtadt-Treucht linger Bahn einmündet. Die Linie bewegt ſich theils im Quartärgebilde, theils [...]
[...] Mindling; c) eine gleiche Reihe im Möhrenthal von Nußbühl bis Treuchtlingen; d) nebſt vielen anderen Kunſtbauten unter hohen Däm men, insbeſondere eine Bahnbrücke über die Wör [...]
[...] nitz und ſechs Brücken über den Möhrenbach. Die eigentliche Neubaulänge mißt 34,2 Kilometer, die Länge von der Bahnhofmitte in Treuchtlingen bis Mitte des neuen Bahnhofes Donauwörth 35,7 Kilom. Die Maximalſteigung beträgt 1 : 150, der Minimal [...]
Augsburger Tagblatt20.10.1869
  • Datum
    Mittwoch, 20. Oktober 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dienſtes-Nachrichten der kgl. Verkehrs-Anſtalten. Ernannt wurden: zum Ober maſchiniſten in Treuchtlingen der Lokomotivführer J. Lammermann in Nürnberg; zu Amtsgehilfen in Oberkotzau der Adſpirant G. Langer, in Treuchtlingen der Adſpirant L. Holl reißer, in Ä Adſpirant M. Dorſch, ferner im techniſchen Bureau der Bauabtheilung [...]
[...] reißer, in Ä Adſpirant M. Dorſch, ferner im techniſchen Bureau der Bauabtheilung der Generaldirektion der Bauzeichner Gutbrod; zu Oberkondukteuren in Nürnberg der Condukteur G. Henninger in München; zu Lokomotivführern in Treuchtlingen die Führer lehrlinge F, Pöllinger in Nördlingen und L. Stürmer in Roſenheim; zu Condukteuren in Treuchtlingen der Stationsdiener F. Landauer in Nürnberg; zu Wagenwärtern in . [...]
[...] lehrlinge F, Pöllinger in Nördlingen und L. Stürmer in Roſenheim; zu Condukteuren in Treuchtlingen der Stationsdiener F. Landauer in Nürnberg; zu Wagenwärtern in . Treuchtlingen die Wagenwärtergehilfen F. Rabenſtein und A. Bäum in München; zu Wagenwärtergehilfen in Treuchtlingen die Hilfsbremſer E. Thierof in Hof, J. Girtler und K. Kolb in Gunzenhauſen; zu Stationsdienern in Roſenheim der bisherige Wagen [...]
[...] Ä der Militärbewerber Feldwebel Ch. Müller, in Ellingen der Bahn hofarbeiter J. Dill. – Verſetzt wurden: die Amtsgehilfen D. Dötſch von Ober kotzau nach Treuchtlingen, W. Schwinn von München nach Weilheim; der Oberkondukteur J. Keller von Nürnberg nach Treuchtlingen; der Stationsmeiſter J. Schön von Kufſtein nach Treuchtlingen; der Lokomotivführer L. Battner von Nürnberg [...]
[...] Oberkondukteur J. Keller von Nürnberg nach Treuchtlingen; der Stationsmeiſter J. Schön von Kufſtein nach Treuchtlingen; der Lokomotivführer L. Battner von Nürnberg nach Treuchtlingen; die Stationsdiener A. Furkel von Dettelbach nach Würzburg, F. van der Bail in Heidingsfeld nach Würzburg, und V. Ströbert von Gemünden nach Würzburg; die Stationsdiener G. Oeſtreicher von Lohr nach Aſchaffenburg und J. [...]
[...] Müller von Aſchaffenburg nach Lohr, S. Mausner von Burgbernheim nach Treuchtlin gen, A. Rammler von ## nach Weißenburg; die Heizer C. Sareiter, J. Pfan nenſtein, A. Schmid von Roſenheim nach Treuchtlingen. [...]
Neue Augsburger Zeitung21.06.1870
  • Datum
    Dienstag, 21. Juni 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] a zu ſtemen die Acceſſiſten G. M. Weber in Guijºbj L. Huber in Ingolſtadt: zu Amtsgehilfen die Adſpiranten Hºjj uº in Gunzenhauſen, K. Eder in Treuchtlingen I MTGſeſ“ Eichſtätt, J. Spether in Treuchtlingen; zu Oberkonduktejdj Kondukteure J. Stirnweiß von München und A. Blatz von Augs [...]
[...] Kondukteure J. Stirnweiß von München und A. Blatz von Augs burg in Augsburg: zu Lokomotivführern I. Klaſſe die Lokomotiv, ührer, Klaſſe A. Atzger von Gunzenhauſen in Treuchtlingen, Joh. Heinlein von Gunzenhauſen in Treuchtlingen; zum Stationsmeiſter und Packer in Treuchtlingen der Stationsdiener Joh. Zeisler von Salz [...]
[...] Militärbewerber: in Gunzenhauſen Joſ. Lackner; ferner zu Stations dienern in Augsburg der Eiſenbahntaalöhner ſ Boſch von Nördlingen, in Treuchtlingen der Packergehile Chr. Hilſenbeck von Nördlingen; ferner zum Wagenwärtergehilfen den Hilfsbremſer Gottl. Schmidt von Nördlingen in Nördlingen. Verſetzt wurden: vom 1. Juni au: die [...]
[...] ferner zum Wagenwärtergehilfen den Hilfsbremſer Gottl. Schmidt von Nördlingen in Nördlingen. Verſetzt wurden: vom 1. Juni au: die Oberkondukteure K. Ä chütz von Treuchtlingen uach Ä Chr. Schmid V. und J. Straſſer von Augsburg nach München; die Lokomotivführer 1. Klaſſe, L. Lind, K. Blank, Chr. Kellner, Ga. [...]
[...] Lokomotivführer 1. Klaſſe, L. Lind, K. Blank, Chr. Kellner, Ga. Bröll,... Ed. Renich und Sal. Conſtantin von Gunzenhauſen nach Treuchtlingen; die Kondukteure Andr Herbſt von Treuchtlingen nach Augsburg. Alb, Mannhardt von Nördlingen nach München, J. Edig käufer, A. Eberle, Jgn. Wibrler und Fr. Landauer von Treucht [...]
[...] hauſen nach Nürnberg; die Lokomotivheizer K. Bräutigam, L. Ertel, J., Rether,. J. Roth, G. Schnürlein, J. Waid, Fr. Weidner und K., Weiß von Gunzenhauſen nach Treuchtlingen. Vom 10. Juni an die Lokomotivheizer M. Ehelechner von München nach Treuchtlingen, . Fiſcher, L. Preißer und L. Platz er von Augsburg nach Nürn [...]
[...] . Fiſcher, L. Preißer und L. Platz er von Augsburg nach Nürn berg, O. Bandel von Augsburg nach Würzburg, K. Schmitt von Angs bnrg nach Eger G. Heuolt von Augsburg nach Treuchtlingen. [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 03.07.1874
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1874
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Eiſenbahn Donauwörth-Treuchtlingen. [...]
[...] ordnetenkammer für de. Eiſenbahnbau, entgegen der unterm 2. Januar d. J. an die Kammer gelangten Regierungsvorlage, ſich für die einſtweilige Zurückſtellung der Bahn linie Donauwörth-Treuchtlingen, d. h. für eine Vertagung derſelben auf unbeſtimmte Zeit ausgeſprochen. Zieht man in Betracht daß dieſe Linie ſchon in das Geſetz vom 29 April 1869 als zur Vervollſtändigung des bayeriſchen Bahnnetzes nothwendig ein [...]
[...] jener Gründe welche den Eiſenbahnausſchuß zur Abgabe ſeines Votums veranlaßt haben, auffordern. Dieſes Votum wurde aber damit motivirt daß der Bau der Linie Donauwörth-Treuchtlingen in keinem Falle dringlich ſei, daß durch die bezweckte Ab kürzung von 8,7 Stunden gegenüber der Linie Donauwörth-Nördlingen-Gunzenhauſen Pleinfeld ein dem geforderten Aufwand von 8,600,000 fl. entſprechender Vortheil nicht [...]
[...] localen Verkehr gar nicht zu rechnen ſei. Was den erſten Punkt dieſer Motivirung betrifft, daß nämlich der Bau der Linie Donauwörth-Treuchtlingen in keinem Falle dringlich ſei, ſo entzieht ſich derſelbe einer eigentlichen Würoigung, weil derſelbe nur eine apodiktiſche Behauptung iſt, welche die Gründe ihrer Berechtigung nicht angibt. Es wird erlaubt ſein auf dem gleichen [...]
[...] die Gründe ihrer Berechtigung nicht angibt. Es wird erlaubt ſein auf dem gleichen Wege jener Behanptung den Satz entgegenzuſtellen, daß der Bau der Linie Donau wörth-Treuchtlingen in jeder Beziehung driuglich iſt. Anlangend aber den zweiten Punkt, daß durch die bezweckte Abkürzung von ca. 9 Stunden gegenüber der Linie Donauwörth-Nördlingen-Gunzenhauſen Pleinfeld ein [...]
[...] ſowie weiterhin daß wir rückſichtlich der rationellen Politik im Eiſenbahnbau uicht mehr auf dem Standpunkte der vierziger Jahre ſtehen. Hiemit wollen wir andeuten daß die Linie Donauwörth-Treuchtlingen ein nothwendiges Zwiſchenglied für die hochwichtige Berkehrslinie von Lindau und Augsburg nach Nürnberg und nach dem weiteren Norden Bayerns bildet, welche ganze Linie wiederum nur ein Theil der großen Verkehrsſtraße [...]
[...] werden will. Der dritte Punkt endlich, daß bei dem Mangel bedeutungsvoller Zwiſchenſtationen für die Bahn Donauwörth-Treuchtlingen auf einen localen Verkehr nicht zu rechnen ſei, legt an dieſe Bahn einen nicht zuläſſigen Maßſtab an. Dieſes Kriterium kann Berechtigung haben nur bei kleineren Localbahnen welche von dem Verkehre der nächſten [...]
[...] route, auf welches der weiteſte Verkehr vom Mittelmeer bis zur Nordſee influirt. Sind wir anders recht berichtet, ſo ſind dieß auch nicht die endlichen Gründe, welche die beſchloſſene Zurückſtellung der Linie Donauwörth-Treuchtlingen veranlaßt haben; es ſoll ſich vielmehr darum gehandelt haben durch dieſe Zurückſtellung für ein von anderer Seite ſtark pouſſirtes Project Ingolſtadt-Hersbruck Raum zu ſchaffen, und [...]
[...] Ausſchuſſes ſich aneignen werde, darf mit Grund bezweifelt werden. Man iſt zu der Annahme berechtigt daß die Kammer die ſeit Jahren geſetzlich begründeten Anſprüche eines großen Kreiſes von Intereſſenten der Linie Donauwörth-Treuchtlingen nicht einem anderen plötzlich in den Vordergrund geſtellten Projecte, welches keinen ſolchen geſet Aichen Ausſpruch für ſich aufzuweiſen hat und für welches nicht wichtigere Verkehrs [...]
[...] bühl bei dieſer Führung gegenüber der Linie Waſſertrüdingen-Dinkelsbühl nur ge winnen konnte. Hier aber, wo es ſich darum handelt ob die Bahn Donauwörth-Treuchtlingen zu Gnnſten des Projectes Ingolſtadt-Hersbruck für unbeſtimmte Zeit zurücktreten ſoll, iſt die Sache handgreiflich ganz anders gelagert, und bleibt nur zu erwarten daß die [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 16.01.1863
  • Datum
    Freitag, 16. Januar 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das angeordnete Kriegsgericht erkennt in Sachen des - Ludwig Linder, 25 Jahre alt, gebürtig zu Lehleinsmühle, wohnhaft zu Treuchtlingen, kgl. Bezirksamts Weiſſenburg, im Regierungsbezirke Mittelſranken, Soldaten der 9. Com pagnie des kgl. 15 Infanterie-Regiments König Johann [...]
[...] Verbrechens des Diebſtahls, verübt zum Nachtheile des Metzgermeiſters und Schenkwirthes Johann Lin - der von Treuchtlingen und werde hiefür II. unter Fortweiſung aus dem Heere mittelſt Laufzet tels mit Zuchthaus in der Dauer von ſechs Jahren [...]
[...] Seine Königliche Majeſtät erkennen in der Unterſuchung gegen Ludwig Linder, 25 Jahre alt, ge boren zu Lehleinsmühle, wohnhaft zu Treuchtlingen, Bezirks amts Weiſſenburg, im Regierungsbezirke von Mittelfranken, Soldaten des 15. Infanterie-Regiments König Johann von [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg14.09.1870
  • Datum
    Mittwoch, 14. September 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] abgeht, um 5 Uhr bis 5 Uhr 10 Minuten Treucht lingen paſſirt und um 7 Uhr 40 Minuten in Nürn berg eintrifft, in Treuchtlingen aber auf den um 5 Uhr 15 Minuten abgehenden und um 6 Uhr [...]
[...] geht, um 10 Uhr bis 10 Uhr 10 Minuten Treucht lingen paſſirt und um 2 Uhr 40 Minuten in Mün chen anlangt, in Treuchtlingen aber die von Gun zenhauſen ankommenden Schüblinge aufzunehmen hat, welche mit dem um 9 Uhr 15 Minuten Mor [...]
[...] hat, welche mit dem um 9 Uhr 15 Minuten Mor gens von Gunzenhauſen abgehenden und um 10 Uhr 5 Minuten in Treuchtlingen eintreffenden Poſt zuge Nummer 48 zu transportiren und beziehungs weiſe weiter zu befördern ſind. [...]
Neue Augsburger Zeitung15.04.1870
  • Datum
    Freitag, 15. April 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Vermiſchtes. ch. München, 11. April. Mit der Eröffnung der Bahnſtrecke In golſtadt-Treuchtlingen am 12. d. M. werden bis auf Weiteres zwiſchen München und Treuchtlingen beziehungsweiſe Pleinfeld Bahn poſten, wie folgt, courſiren: I. Bahnpoſt München-Pleinfeld: Abgang aus München [...]
[...] 6.30 Morgens, Ankunft in Pleinfeld 12.55 Mittags. 11. Bahnpoſt Plein feld- München: Abgang aus Pleined 2.15 Nachmittags, Ankunft in München 9 Abends. III. Bahnpoſt München. Treuchtlingen: Abgang aus München 545 Nachmittags, Ankunft in Jugolſtadt 8.30 Abends. Abgang aus Ingolſtadt 6 Morgens, Auknnft in Treuchtlingen 7.50 Morgens. [...]
[...] München 545 Nachmittags, Ankunft in Jugolſtadt 8.30 Abends. Abgang aus Ingolſtadt 6 Morgens, Auknnft in Treuchtlingen 7.50 Morgens. V. Bahnpoſt Treuchtlingen-München: Abgang aus Treuchtlingen 9 Vor [...]
[...] Ernannt wurden: zu Amtsgehilfen in Oettingen Adºptraut Hubert Maier, in Pleinfeld Servaz Bocksberger; zum Eiſenbahnkondukteur in Hof der Stationsdiener Chriſtian Geyer in Treuchtlingen; zu Bureau dienergehilfen in München die Poſtboten Max Kerbl in Miesbach, An dreas Keil in Kühbach und Xaver Gaßu er in Atchach. - [...]
[...] Weyhkuecht von Augsburg; als Conoukteur nach Augsburg der Eiſen bahnpacker Beno Vötter von Lindau; der Eiſenbahnkondukteur Andreas Hebt von Hof nach Treuchtlingen. - Entlaſſen wurden: der Bahnwärter Karl Thalmann im Bahn meiſterdiſtrikte Harbatzhofen; der Expeditor Franz Lasne in Jettingen [...]
Augsburger Postzeitung23.06.1870
  • Datum
    Donnerstag, 23. Juni 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] startt; zu Aſſiſtenten die Acceífiften G. M. Beber in Gunzenhaufen, 2. Önber in Singolftadt; zu Amtsgehilfen die Adſpiranten H. stohº In 3 in Gunzenhaufen, st. Gder in Treuchtlingen, S M. Gfell in Gichſtätt, J. Spet her in Treuchtlingen; zu Oberfond uf teur en die Roudutteure S. Stirn weiß von München und A. Blaș nou Augs [...]
[...] Roudutteure S. Stirn weiß von München und A. Blaș nou Augs bnrg in Augſburg: zu Bofomotiv führern I., stlaffe die Bofomotiv: führer, 1. stlaſe: A. Aș ger von Gunzenhauſen in Treuchtlingen, Soh. Heintein von Gunzenhaufen in Treuchilingen; zum Stationsmeiſter und Bađer in Treuchtlingen der Statiouediener Soh. Beisler von Salz [...]
[...] |bienern in Augsburg der Gifenbahntaglöhner S. B of ch von Mördlingen, - in Treuchtlingen der Bactergebile Ghr. Hilfenbeď von Mördlingen; ferner zum Bagenwärtergehilfen den Hilfsbremier Gottl. Schmidt von Mördlingen in Mördlingen. Berfeķt wurden: vom 1. Sunian: die [...]
[...] ferner zum Bagenwärtergehilfen den Hilfsbremier Gottl. Schmidt von Mördlingen in Mördlingen. Berfeķt wurden: vom 1. Sunian: die Gherfonduftenre R. Bogenf hüķ. von Treuchtlingen nach lichaffenburg, $br Schmid IV. und S. Straffer von Augsburn nach München; die stofomºtivführer I., stlaffe. B. Bind, R. Blant, Ghr. stellner, Ga. [...]
[...] stofomºtivführer I., stlaffe. B. Bind, R. Blant, Ghr. stellner, Ga. BrőII.. Gd. Renich und Sal Gonftautin von Gunzenbaufen nach Treuchtlingen: die stondufteure Andr Herbſt von Treuchtlingen nach Augsburg, Aſh, Mannhardt von Mördlingen nach München, S. Gdig täufer, A. Gherle, Sgu Bihirler und Fr. Bandauer von Treucht [...]
[...] haufen nach Mürnberg; die stofontotiphriger R. Bräutig a m, B. (Ertel, 3. Rether, 3. Roth, G. Schnürlein, S. Baid, Fr. Beidner und R. Beiß von Gunzenhaufen nach Treuchtlingen. Bom 10.3uni an die Bofomotivheiser M. Ghele hner von München uach Treuchtlinaen, H. Fiſcher, B. Breißer und B. Blaș er von Augsburg nach Mürn [...]
[...] H. Fiſcher, B. Breißer und B. Blaș er von Augsburg nach Mürn berg, O. Bandel von Augsburg nach Bürzburg, R. Schmitt von Augs burg nach Gger G. Henffolt von Augsburg nach Treuchtlingen. Grua unt wurden: zum Briefträger und Bađer in Donauwörth der Briefträger. Sof. Brob ft von Augsburg; zu Bureaudienerarhilfen der [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg12.04.1870
  • Datum
    Dienstag, 12. April 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] hauſe Faſſoldshof. – Die Erledigung des Pfarrer Wiedemann'ſchen Stipendiums. – Beſetzung einer Schulverweſerſtelle in München. – Die Wiederbeſetzung der combinirten Pfarrei Aſchbach mit Hohn am Berg, Dekanats Bamberg. – Die Wiederbeſetzung der mit dem Dekanate verbundenen I. Pfarrſtelle in Weiden. – Eröffnung der Bahn von Ingolſtadt nach Treuchtlingen. – Ueberſicht der Preiſe der wichtig [...]
[...] Ad Num. 13061. Bekanntmachung. (Eröffnung der Bahn von Ingolſtadt nach Treuchtlingen betr) Vom 12. ds. Mts. beginnend wird die Eiſenbahn ſtrecke von Ingolſtadt nach Treuchtlingen dem allgemeinen [...]
Suche einschränken