Volltextsuche ändern

225 Treffer
Suchbegriff: Volkers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger PostzeitungBeilage 22.11.1854
  • Datum
    Mittwoch, 22. November 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] hin wirkſam auftritt, die innere Verſöhnung vermittelt und vollendet, die Eckart äußerlich mit dem Schwerte erſtritten. Eckart und Volker ſind damit auch allgemein menſchliche Perſonen ge worden, indem ſie die beiden möglichen Hauptrichtungen des menſchlichen Lebens, die Activität und Paſſivität, in der Weiſe repräſentiren, daß jener [...]
[...] den zur geſchichtlichen That berufenen Mann erfaßt, aber die gehörige Unterordnung hiebei gewahrt iſt. „Anna Maria“, des deutſchen Kaiſers Tochter, die durch ihre von Volker geſegnete Verbindung mit Eckart Reich mit Land verſöhnt, und die Maurenkönigin, die in Volker den innern Zwieſpalt auf das Höchſte ſpannt, ſtehen in dem gleichen Parallelismus [...]
[...] mit Land verſöhnt, und die Maurenkönigin, die in Volker den innern Zwieſpalt auf das Höchſte ſpannt, ſtehen in dem gleichen Parallelismus wie Eckart und Volker ſelbſt. - Das ſind die in allgemeinen Umriſſen angegebenen Grundzüge des Gedichtes, und Niemand wird läugnen wollen, daß wir in demſelben ein [...]
[...] nicht verhindern, auch unſern Tadel dahin auszuſprechen, daß wir für eine etwaige wiederholte Auflage ein ſtärkeres Hervortreten der Perſon Eckarts und eine lebendigere Wechſelwirkung Eckarts und Volkers, ſodann eine größere Ausgleitung moderner Ideen mit mittelalterlichen Formen, ferner weniger hiſtoriſche Treue in Reproducirung unkirchlich lebender Biſchöfe [...]
[...] weniger hiſtoriſche Treue in Reproducirung unkirchlich lebender Biſchöfe und „Pfaffen“, endlich eine totale Uynänderung der Herleitung der Geburt Volkers von einer „Nonne“ zu wünſchen hätten. Wir zweifeln nicht, daß es dem Dichter bei ſeinem vortrefflichen Willen und ſeinen herrlichen An lagen ein Leichtes ſeyn wird, auch all dasjenige zu vermeiden, was gegen [...]
[...] die Vermittlung des natürlichen Lebens mit dem übernatürlichen im gott, menſchlichen Chriſtenthume deutet. Neben dieſer allgemein menſchlichen haben Eckart und Volker auch nationale Bedeutung. Sie ſtehen ſich gegenüber wie die Legitimität des Herrſcherthums von Gottes Gnaden und die in Frevelmuthe ſich ſelbſt die [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)27.12.1788
  • Datum
    Samstag, 27. Dezember 1788
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Folgende leſenswurdigen Bemerkun en über den Curieukrieg ſtehen in Herrn Archenholz Literatur und Volker unoe. ,, AOte Lurken Ittduou) votig jete rohe, uncttorte - Wtſenſchaft [...]
[...] den Türken bey.egt. Sie ſind, ſo wie faſt alle barbariſche Nationen und wil de Volker chaften - bey ihren kriegeri ichen Kampfen wüthend. Was ſie aber vor allen andern Volkern im Kriege [...]
[...] herren verſtanden dieſe wunſt in einem hohen Grade; daber ibre Siege über die ſtreitbarſten Volker der Vorwelt, die an Kriegsmuth ihren Scharen gleich, an körperlicher Stärke und Anzahl aber [...]
Deutsche Chronik13.06.1774
  • Datum
    Montag, 13. Juni 1774
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Ulm
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Seele mit dem empfindſamſten Herzen fo vor rreſtich zu verbinden weiß! — Warum die Kay ferliche Volker in das Venetianiſche Dalmatien " eingerü>t„ und daſTeibe auſ erhaltenen Befehl wieder verlaſTen haben; iſt mir fo wenig, als ir [...]
[...] flaſci dieſen erhabenen Poſten verlohr. Man muß es erwarten. ob’s wahr ſey, daß fich die Kaiſer. lichen Volker bis an den pruth ausbreiten. [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 21.11.1854
  • Datum
    Dienstag, 21. November 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] gen wie noch unkundigen Leſer gleichmäßig führen können, und dies ge denken wir alſo zu machen. Hr. Otto, genannt der Eckart, nnd. Volker, Söhne eines Vaters – dieſer, wie die deutſche Sprache tiefchriſtlich ſich ausdrückt, ſein natür licher, jener. aus dem im Sakramente mit der übernatürlichen Gnade ver [...]
[...] Geſetzlichkeit und eigene Kraft, das ſind die nothwendigen zwei Stu fen zu dem Throne der Macht, über welcher ſich als Thronhimmel die „Gottesgnade“ wölbt. Wenn alſo auch Volker nach ihm ſtrebt, ſo fehlt ihm von vorneherein der geſetzliche Anſpruch und ſein Streben beruht allein auf dem eigenen Bewußtſeyn der hiezu nöthigen perſönlichen Kraftfülle; [...]
[...] zum Opfer; nur vom Altar will er es nehmen, gilt es ein Gut zu ſchir men, das der Altar als des Menſchen höchſter Segen in ſich ſchließt. Volker dagegen, den die Geburt ſchon von dieſem hohen Amte aus geſchloſſen, den ſein Beruf nicht zum Schwerte, ſondern zur Leyer als Spielmann rief, er iſt auch der göttlichen Gnade unfähig, denn er iſt – [...]
[...] glaubenslos. - Wie nun bei Beiden das Streben ein verſchiedenes, bei Eckart ein richtiges, bei Volker ein verkehrtes iſt, ſo wird die Lebensprobe und noth wendig an den Menſchen herantretende göttliche Schickſalsprüfung eine ver [...]
Augsburger Postzeitung10.11.1837
  • Datum
    Freitag, 10. November 1837
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Jermoloff iſt, der allgemeinen Meynung nach, nicht allein einer der erſten Strategen des ruſſiſchen Hee res, ſondern auch von dem Gebktgskriege der Volker und Landſtriche, welche er bekriegen ſoll, aufs Ge naueſte unterrichtet. Er war ein Günſtling des Kai [...]
[...] ſuchte, unerwartet entlaſſen wurde. Vom Jahre 1820 an hatte er den Krieg gegen die räuberiſchen Gebirgs volker geführt und ſie zur theilweiſen Unterwerfung genöthigt. Sein Nachfolger Paekewitſch führte dann mit dem von ihm gebildeten trefflichen Heere den giät [...]
Deutsche Chronik26.10.1775
  • Datum
    Donnerstag, 26. Oktober 1775
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Ulm
Anzahl der Treffer: 1
[...] *) Dich beweift wohl nicht viel. Frankreich hat felbli Letzte genug. Krieg zu führen; bedarf alfo fremde Volker nicht. - Der Sùrſt von Anhalt-Deffner *) hat ſeinen [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 07.11.1854
  • Datum
    Dienstag, 07. November 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Aurora.“ - Aurora, mit Beiträgen von Freiherrn v. Rachwitz, Franz Bonn, Fr. v. Münchberg, Theodoret Volker, Dr. H. Holland, I. B. Vogl, Friedrich Klar, J. Schrott. Herausgegeben von Reding v. Biberegg. Freiburg im Breisgau, Herder'ſche Verlagshandlung. 1854. VI und [...]
[...] Das ſich hieran reihende Sonettenbuch von Theodoret Volker enthält manchen intereſſanten Gedanken, obwohl der Dichter da und dort eine zu eigenthümliche Sprachwendung zu lieben ſcheint, und uns beinahe [...]
Augsburger Abendzeitung02.02.1872
  • Datum
    Freitag, 02. Februar 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] chende Betrachtung _uns zeigt. daß es gei-ade dcr Ein- _1848. in welchem er den Völkern des Weftenb zurief: „Erkennet es, fuß diefer Religion ift.__ welche dem langfainen Hinficchen ?ihr Heiden, und beugt euch. denn Gott ift mit uns. mit dem heili und Ubfteiben ganzer Volker und, diefein ,iroftlofen Zufianbe gen Rußland.“ 7 Dann die Rede. die er an die ruffifchen und die überhaupt zu* Grunde, liegt; _womit es übrigens_ wohl vercin- _'polnifchen Bifehöfe ani_ 16. Mai 18479 hielt: ..Der wahre Glaube bar ift. daß diefelbe Religion. bei Volkern. die auf einer fehr niede- !eiiftirt nur noch in Rußland. im Oct-ideal ift er ganz und gar ver [...]
[...] iM vor allem bemerkenswerth. daß diefe Einheit der Chriftglaubi gen felb wieder Mittel zu einem zu erftrehenden _Ziel wird. dem. da fie r die Welt im Großen'. für ,alle Volker ein Zeugniß fehlt fo en von der Wahrheit nnd Gottlichkeit der Lehre rifti._ Dasift auch fo gewefen in den ,erften Zeiten. Seht. wie d C riften ein [...]
[...] Göttlichkeit. Damit hat er freilich auch fchon zu oerftehen gegeben. daß die Kirchentrennung. die Verviclfaltiguu _von Sonderkirchen den ent engefeßten Eindruck, auf alle nicht rifilichen Volker ma en mit e. ja nicht niir aiif_dieße[. fondern auf ar viele Chriften_ el ft. daß* damit alfo ein großes ergernig. Ania k zu ftarkemZwei el an [...]
Augsburger Tagblatt26.12.1837
  • Datum
    Dienstag, 26. Dezember 1837
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] thers Mannen, die Herren: Rothhammer, Böhmert, Mayer, Witz. . Volker von Alzey, Spielmann in Günthers Sold: Hr. v... Horar. Etzel(Attila), König d.Hunnen: Hr. Meir ner. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)02.12.1784
  • Datum
    Donnerstag, 02. Dezember 1784
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] rath von Gundlfinger iſt gnädigſt beor dieſe Volker bis Düſſeldo.f zu be gleit“ . - Marſchroute der erſten 4. Regimenter [...]