Volltextsuche ändern

464 Treffer
Suchbegriff: Weilbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt07.09.1850
  • Datum
    Samstag, 07. September 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ph. Kröner, Kollmann, A. Schmid. Angeklagte: Franziska Eiſenlohr, 33 Jahre alt von Schöneberg, Joh. Plöſt, 37 Jahre alt, Schuſter aus Höſſelhurſt, Fr. Xaver Weilbach, 26 Jahre alt, Webergeſelle von Neuburg a. d. K., Martin Müller, 35 Jahre alt, Maurer von Hagelsried, ſämmtlich zweier ausgezeichneter Diebſtähle beſchul digt, und Leopold Sammler, 56 Jahre alt, Handelsjude von Ichenhauſen und Iſaak [...]
[...] 10 Gulden ſchuldete. Um gegen Caution entlaſſen zu werden, ſimulirte Plöst eine Geiſteszerrüttung, fand aber im gerichtsärztlichen Gutachten keine Unterſtützung. Der Angeklagte Weilbach hatte Tuch zu einem Bonjour, einer Hoſe und Weſte zum Schnei der getragen, und dieſes Tuch ſowie Damentuch das Weilbach ſeiner Geliebten Heinz gegeben hatte, erkannte Landauer als ſein Eigenthum. Bei dieſer Heinz fand man [...]
[...] gegeben hatte, erkannte Landauer als ſein Eigenthum. Bei dieſer Heinz fand man auch einen Pappendeckel, wie ihn Silberarbeiter haben, um die Galanteriewaaren daran zu heften. Aus Weilbach's mißlungenem Alibibeweis ging hervor, daß er am Mor gen der That zu Krumbach in Geſellſchaft Müller's war. Die Kellnerin Romminger in Krumbach ſagte als Zeugin aus, daß ſie dem Weilbach, nachdem er von ſeiner Reiſe [...]
[...] in Krumbach ſagte als Zeugin aus, daß ſie dem Weilbach, nachdem er von ſeiner Reiſe zurückgekehrt war, erzählt habe, daß ſeit ſeiner jüngſten Abreiſe in Hürben ſo bedeutend geſtohlen worden ſey, und daß Weilbach ſehr beſtürzt darüber wurde, daß ihm das Eſſen nicht mehr ſchmeckte, und daß er erwiderte, auf ihn könne kein Verdacht fallen. Der Gerichtsdiener hörte den Weilbach in ſeinem Gefängniffe ſagen: „Wenn nur das Don [...]
[...] machen, daß ich hinauskomme, hinausbreche oder ſpringe, damit ich meine Waaren be komme und fort nach Amerika gehe.“ Ferner ſoll der Angeklagte Müller zum Zeugen Stadler geſagt haben, er und Weilbach ſeyen zwar nicht bei dem Einbruch geweſen, doch hätten ſie beide die Waaren verhauſirt. Gegen Müller liegt weiter nichts vor, als daß er ſeiner Profeſſion ein Maurer iſt, daß er in Weilbach's Geſellſchaft geſehen [...]
Der Lechbote09.09.1850
  • Datum
    Montag, 09. September 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] gung 1 Indivuum auf der Angeklagtenbank; es ſind dieſes Franziska Eiſenlohr von Schöneberg, Johann Plöſt von Höſſelhurſt, Franz Xaver Weilbach, von Neuburg a. d. K., Martin Müller von Hugelsried und Leopold Sammler von Ichenhauſen; des Letzten Sohn Iſaak Sammler, ebenfalls der Begünſtigung der [...]
[...] von der berüchtigten Ganſerin zum Aufbewahren erhalten zu haben; einen Pack habe er als Verſatz zurückbehalten, weil ihm die Gan ſerin 10 Gulden ſchuldete. Der Angeklagte Weilbach hatte Tuch zu einem Bonjour, einer Hoſe und Weſte zum Schneider getragen, und dieſes Tuch ſowie Damentuch das Weilbach ſeiner ewig gelieb [...]
[...] Bei dieſer Heinz fand man auch einen Pappendeckel, wie ihn Sil berarbeiter haben, um die Galanderiewaaren daran zu heften. Aus Weilbachs mißlungenem Alibibeweis ging hervor, daß er am Mor gen der That zu Krumbach in Gefellſchaft Müllers war. Die Kellnerin Romminger in Krumbach ſagte als Zeugin aus, daß ſie [...]
[...] gen der That zu Krumbach in Gefellſchaft Müllers war. Die Kellnerin Romminger in Krumbach ſagte als Zeugin aus, daß ſie dem Weilbach, nachdem er von ſeiner Reiſe zurückgekehrt war, er [...]
[...] zählt habe, daßſeiner ſeiner jüngſten Abreiſe in Hürben ſo bedeutend ge ſtohlen worden ſei, und daß Weilbach ſehr beſtürzt darüber wurde, und daß ihm das Eſſen nicht mehr ſchmeckte. Ferner ſoll der Anklagte Müller zum Zeugen Stadler geſagt haben, er und [...]
[...] und daß ihm das Eſſen nicht mehr ſchmeckte. Ferner ſoll der Anklagte Müller zum Zeugen Stadler geſagt haben, er und Weilbach ſeyen zwar nicht bei dem Einbruch geweſen, doch hätten ſie beide die Waaren verhauſirt. Gegen Müller liegt weiter nichts vor, als daß er ſeiner Profeſſion ein Maurer iſt, daß er in Weil [...]
[...] gericht zu 12jährigem Zuchthaus verurtheit wurde, wo er ſich auch gegenwärtig befindet. Wir hören ferner, daß die Angeklagte Eiſen lohr mit Weilbach, während ihrer Haft in Krumbach in dem Stadel des Pfarrers gedroſchen und die Wäſche beſorgen half, und zwar unter der Aufſicht der Gerichtsdienerstochter. Hr. Aſſeſſor Baum [...]
[...] antwortung Sonntag Nachmittags erfolgte, dahin lautend: „Schul dig der Begünſtigung II. Grades.“ Strafantrag: Eiſenlohr 6 Mon., Weilbach 4 Mon., Plöſt 2 Mon. und Leopold Sammler 3 Mon. [...]
Augsburger Tagblatt27.12.1869
  • Datum
    Montag, 27. Dezember 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Frau Juditbe Weilbach, geborene Keßler, [...]
[...] Um ſtilles Beileid bitten. Augsburg, München, Nördlingen & Huddersfield, den 25. Dez. 1869. Ä Weilbach, Privatier, Gatte. riſtine “erber, - Ä Fºtº Weilbach, Töchter. [...]
Augsburger Tagblatt08.03.1868
  • Datum
    Sonntag, 08. März 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] XXIV. Fall. Freitag den 6. März Nachmittags begann die Verhandlung der An klage gegen a) Joſeph Bolkart, verheiratheter Ziegler von Imberg, b) Xaver Bol kart, verheiratheter Söldner von Jettingen, und c) Thomas Weilbach, verheiratheter - Müllermeiſter von Jettingen, und zwar gegen Erſteren wegen Verbrechen des betrüg lichen Banquerotts und Verkürzung der Gläubiger, und gegen die beiden Letzteren [...]
[...] Appellrath Lucas; Staatsanwalt: Hr. Gwinner; Vertheidiger: a) für Joſeph Bolkart # Concipient Metz; b) für Xav. Bolkart Hr. Concipient Butz und c) für Thomas Weilbach Hr. Flemiſch, königl. Advokat; ferner als Geſchworne die Herren: Gutenſchon, Neuß, Lotter, Lampert, Xav. Schmidt, Gabler, Rehm, Prechter, Mich. Bertele, Harze netter, Guggemoos und Keßler. Nach Inhalt des Verweiſungs-Erkenntniſſes ſind be [...]
[...] Gläubiger zu dem Schadensbetrage von mehr als 1000 fl. auch wirklich herbeiführte, indem beſagtes Inventar von Xav. Bolkart mittels eines weiteren Scheinvertrages un term 22. Aug. 1866 ſofort wieder um 1700 fl. an den Müller Thomas Weilbach ab getreten wurde, welch Letzterer nahezu ſämmtliche Beſtandtheile des Inventars aus dem Bolkart'ſchen Beſitze fortſchaffte und veräußerte. II. Xaver Bolkart, 27 Jahre alt, und [...]
[...] getreten wurde, welch Letzterer nahezu ſämmtliche Beſtandtheile des Inventars aus dem Bolkart'ſchen Beſitze fortſchaffte und veräußerte. II. Xaver Bolkart, 27 Jahre alt, und Thomas Weilbach, 40 Jahre alt, ſind beſchuldigt, daß ſie, wie ad I. aufgeführt iſt, zur Verkürzung der Bolkart'ſchen Gläubiger mitgewirkt und ſich ſonach der Theilnahme an dem Eingangs bezeichneten Verbrechen ſchuldig gemacht haben. Beſchädigt wurden durch [...]
[...] ches I. Joſ. Bolkart zu 2 Jahre Gefängniß, 11. deſſen Sohn Bolkart zu 1 Jahr 3 Monat Gefängniß und III. Weilbach zu 1 Jahr 3 Monat Gefängniß verurtheilt. [...]
Augsburger Postzeitung09.08.1841
  • Datum
    Montag, 09. August 1841
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bekanntmachung. erkauf des Schlößchens in Weilbach betreffend. Das der St. Jakobs-Pfründe-Stiftung [...]
[...] Das der St. Jakobs-Pfründe-Stiftung in Augsburg gehörende Schloßgebäude zu Weilbach, königl. bayer. Landgerichts Mindelheim, mit dem um daſſelbe liegenden Hofraum, dann Gras- und Wurzgarten, [...]
[...] Vormittags von 9 – 12 Uhr, auberaumt. Die Verhandlung wird in Weilbach n dem Schloßgebäude vorgenommen, und Kaufsluſtige hiezu eingeladen. Der Orts [...]
[...] n dem Schloßgebäude vorgenommen, und Kaufsluſtige hiezu eingeladen. Der Orts vorſteher Fiſcher zu Weilbach wird Kaufslieb habern das Gebäude auf Verlangen zur Be ſichtigung öffnen. [...]
Augsburger neueste Nachrichten08.03.1868
  • Datum
    Sonntag, 08. März 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Mär Vormittags 8 Uhr iſt die Verhandlung anberaumt im Betreffe der An klage gegen a) Joſ. Bolkart, verh. Ziegler von Imberg; b) Kaver Bolkart, verh. Söldner von Jettingen, und c) Thoma Weilbach, verh. Müllermei ſter von Jettingen und zwar ad a) wegen Verbrechens der betrüglichen Verkür zung der Gläubiger; ad b) und c) je wegen eines Verbrechens der Theilnahme [...]
[...] Staatsanwalts-Subſtitut Gwinner; Vertheidiger: a) für Joſeph Bolkart Hr. Konzipient Metz; b) für Xav. Bolkart Hr. Konzipient Butz und c) für Th. Weilbach der k. Advokat Hr. Flemiſch. – Ferners ſind in Funktion als Ge ſchworne die Herren: Gutenſchon, Neuß, Lotter, Lampert, Laver Schmid, Gab [...]
[...] # herbeiführte, indem beſagtes Inventar von Laver Bolkart mittels eines weiteren Scheinvertrages unterm 22. Auguſt 1866 ſofort wieder um 1700 f. an den # Müller Thomas Weilbach abgetreten wurde, welch Letzterer nahezu ſämmtliche [...]
[...] Beſtandtheile des Inventars aus dem Bolkart'ſchen Beſitze fortſchaffte und ver - äußerte. 2) Xaver Bolkart, 27 Jahre alt und Thomas Weilbach, 40 Jahre [...]
[...] Weilbach die verſchiedenenen Gegenſtände gekauft haben, befinden ſich nebſt den Beſchädigten anweſend. (Schlußfolgt) - , - - * - - - -München, 6. März. Die Wendung zum Beſſern im Befinden Sr. Mai [...]
Augsburger Tagblatt09.09.1850
  • Datum
    Montag, 09. September 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Wahrſpruch der Geſchworenen verkündete. Nach dieſem iſt M. Müller nicht ſchuldig, Franziska Eiſenloher ſchuldig des Vergehens der Begünſtigung bei der Diebſtähle, Weilbach, Plöst und L. Sammler ſchuldig des Vergehens der Be günſtigung, jedoch nur des bei Aaron Landauer verübten Diebſtahles. Strafantrag und Erkenntnißfällung wurde auf Sonntag Nachmittags feſtgeſetzt. Der Strafantrag [...]
[...] günſtigung, jedoch nur des bei Aaron Landauer verübten Diebſtahles. Strafantrag und Erkenntnißfällung wurde auf Sonntag Nachmittags feſtgeſetzt. Der Strafantrag lautete für die Eiſenloher 6, für Weilbach 4, Plöst 2, L. Sammler 3, und J. Sammler 2 Monate Gefängnißſtrafe. Das Urtheil lautete: für Eiſenloher 4 Monate, Weilbach 2 Monate, Plöst 45 Tage, Sammler 2 Monate Gefängniß; [...]
Augsburger Postzeitung16.07.1842
  • Datum
    Samstag, 16. Juli 1842
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bevor wir die ſtillen Kreiſe jener der ländlichen Einfachheit mehr als dem ſtädtiſchen Lurus ſich zuneigenden Badeorte ver laſſen, haben wir noch das ſchöne und vielgeprieſene Weilbach zu beſuchen. Weilbach beſitzt, gleich Soden und Kronthal, weder das großartige Badeleben von Wiesbaden und Ems, noch bietet es [...]
[...] reiſe zum guten Ton gehört, und weil ſie der Geſundheit wenig ſtens keinen Schaden bringen kann. Die Weilbacher ſchwefelwaſſerſtoffhaltige Quelle entſpringt am ſüdlichen Abhange des Taunus, etwa eine halbe Stunde vom [...]
[...] Die Weilbacher Quelle iſt ungemein reichhaltig, und ſtrömt gleichmäßig zu allen Jahreszeiten und unabhängig von jedem Ein fluß der Witterung. Die Verſendung des Waſſers in ſteinernen [...]
[...] lichen Weinen fehlt es nicht. Die Bewohner von Frankfurt und Mainz, welche zu ihrem Vergnügen oder zum Beſuch lieber Freunde hierher kommen, werden nichts vermiſſen, und ſich im Weilbacher Kurhauſe auch in dieſer Beziehung einen genußreichen Tag zu machen im Stande ſeyn. – [...]
[...] Badereiſen werden nur auf Anrathen des Arztes unternommen, und dieſem wollen wir nicht vorgreifen. Unter mehreren über Weilbach vorhandenen Brunnenſchriften verweiſen wir nur auf die von Dr. R. Thilenius (Frankfurt a. M. bei Körner), welche in gedrängter Kürze das Wiſſenswürdigſte enthält, und den bei ſolchen [...]
Augsburger Tagblatt12.08.1865
  • Datum
    Samstag, 12. August 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Perſon gehöriges Klafter Holz in rechtswidriger Zueignungsabſicht abgeführt. Urtheil: 1 Monat Gefängniß. - Nachmittags 3 Uhr: Auguſtin Weilbach, Knecht von Pfaffenhofen, Leonhard Mi cheler, Oekonom von Jettingen, dann Joſeph Wiedemann und Thomas Weilbach, Müller von dort, ſind beſchuldigt, am 29. Jänner l. Js. Abends im Bräuhauſe zu [...]
[...] Müller von dort, ſind beſchuldigt, am 29. Jänner l. Js. Abends im Bräuhauſe zu Jettingen den Mahlknecht Georg Steger derart mißhandelt zu haben, daß er mehrere Tage krank war; Auguſtin Weilbach, Leonhard Micheler und Thomas Weilbach wur den zu 8 Tagen Gefängniß und Joſ. Wiedemann zu 14 Tagen Arreſt verurtheilt. Um 5 Uhr: Max Kunz, Bräugehilfe von Burgau iſt angeklagt, im Januar d. J. [...]
Augsburger Anzeigeblatt09.09.1850
  • Datum
    Montag, 09. September 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] von Schöneberg und Conpl., wegen ausgezeichneter Diebſtähle. Xaver Weilbach, Weber und Maurer, früher ºe abreim Arbeitshaus, ebenfalls angeklagt als Urheber, Ä und Verſchlepper bei dem vorliegenden [...]
[...] 10 Gulden verjubelt habe. Er trieb ſich mit Hauſirhandel auf den Märkten herum. – Müller, lediger Maurer geſelle und Weilbach's guter Freund, verdankt wahr ſcheinlich bloß letzterem Umſtande, daß er in dieſer Ge ſchichte genannt wird und jahrelang in der Frohnveſte [...]
[...] ſpruch der Geſchworenen lautete: daß Franziska Eiſen lohr ſich der Begünſtigung beider Diebſtahls-Verbrechen, 3. Weilbach, Joh. Plöst und Leopold Sammler aber nur der Begünſtigrng des Diebſtahls bei Aron Landauer ſich ſchuldig gemacht hätten. Der Müller iſt freigeſprochen [...]