Volltextsuche ändern

2738 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 05.03.1874
  • Datum
    Donnerstag, 05. März 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Straße nach Horncastle in raschem Trabe weiter. Dort hatte nun allerdings Everard nichts mehr zu thun, denn er wußte jetzt, daß der Wirth zu den vierundzwanzig Winden mit feinem Jack Ryndeers in Milfordhouse bei Horncastle entweder absichtlich oder unabsichtlich gelogen habe; allein unser junger Freund wollte das Mißtrauen des alten Pächters nicht rege machen, und fuhr also lieber [...]
[...] weg; doch schlug er, obwohl ihm dies mehrere Stunden Zeitverlust verursachte, eine ganz andere Route ein, denn er wollte weder in der Nähe des Melinahauses, noch an der Wirthschaft zu den vierundzwanzig Winden vorüberkommen. So kam er ganz glücklich in Kottswood an, ohne irgend ein weiteres Abenteuer erlebt zu haben, und begab fich natürlich augenblicklich auf das Privatzimmer des Majors Anderson, um denselben einen [...]
Der Erzähler (Augsburger neueste Nachrichten)Der Erzähler [051] 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] einige Schritte in die Volksmenge zurück. - Inzwiſchen waren die Arbeiter auf den Gerüſten, zu ebener Erde, an den mächtigen Winden, die Treiber der Pferde an ihren Ort getreten, und eine tiefe Stille herrſchte auf dem Platze. Jetzt ſchwang Fontana ſeine Fahne; die correſpondirende Flagge erſchien, [...]
[...] wirkte der Glockenton auf die Maſſe der Arbeitenden. Mit Macht wurden jetzt die Pferde angetrieben, die Arbeiter zogen an den Sei len, die Winden knarrten, die Ketten raſſelten, die Balken krachten – ein zweites Fahnenſchwingen, ein zweiter Glockenſchlag, und Alles ward ſtill. Der Obelisk hatte ſich an dem einen Ende um [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)11.03.1791
  • Datum
    Freitag, 11. März 1791
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] - -man Rußland am ſicherſten dadurch über, winden könne, wenn man den Krieg in die Länge ziehe - in dem ſie dadurch an Geld und Menſchen ganz erſchöpft [...]
[...] Es beträgt chngefähr den ſechſten Theil von derjenigen imechaniſchen Einrichtung, die bey Windſtille oder wiedrigen Winden zur Fortbeweguug eines Kriegsſchiffs vomr erſten Rang erforderlich iſt. Souſien hat [...]
Augsburger Tagblatt07.01.1853
  • Datum
    Freitag, 07. Januar 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Produktionsfähigkeit, welcher von dem Miſchungsverhältniß zu erwarten ſeyn würde, damit zu gleich auch das Thätigkeitsverhältniß des Bodens tn Bezug auf die Düngerconſumtion. Eine vor kalten Winden geſchützte, der Sonnenwirkung ausgeſetzte ſüdliche Lage in der Nähe von be waldeten Bergen, die eine feuchtere Luft und öftere Waſſerntederſchläge bewirken, gibt dem Boden eine viel höhere Produktionskraft, als ſie einem Boden von gleichem Miſchungsverhältniſſe bei [...]
[...] waldeten Bergen, die eine feuchtere Luft und öftere Waſſerntederſchläge bewirken, gibt dem Boden eine viel höhere Produktionskraft, als ſie einem Boden von gleichem Miſchungsverhältniſſe bei nördlicher Lage oder in einer allen Winden ausgeſetzten trockenen Ebene zugemuther werden kann. (Allg. Zeitg. f. deutſche Land- und Forſtwirthe.) [...]
Die Jahreszeiten18.02.1832
  • Datum
    Samstag, 18. Februar 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] wegungen ſind nach den Winden verſchieden. Es ſer [...]
[...] bis auf zwanzig Fuß reichen und die ſo elaſtiſch und zart ſind, daß ſie ſich ſpiralförmig winden und eine Art Schraube bilden, die zugleich als Anker, als An griffs- und Vertheidigungswaffen, als Luftröhren und [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 04.04.1837
  • Datum
    Dienstag, 04. April 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] In munt’rem Spiel die bunten Blätter, die Der majeſtätiſchen Vergangenheit Bildern, Im Welken, roth, gelb oder luftig blaß Die jetzt in ſeinem müden Geiſte weilten, Wetteifern mit des Sommers Prunk. Die Zuflucht Gleich Winden, köſtliche Muſik hertragend, Von jedem ſanften Lüftchen iſt's, deß Hauch Wenn ſie das dämm'rige Gemach durchſtreichen. Die Wilden lehren kann die Ruhe lieben. Er ſtützte ſeine blaſſe, welke Hand [...]
[...] Die Stille dieſer Einſamkeit – geweckt Auf einem Stein, von Epheu überwachſen, Ihr Echo Eine Stimme nur – die Stimme Ruhte ſein müdes Haupt; ſein Körper lag Die hieher kam, unter den Winden ſchwankend, Gelöst und regungslos an glatten Rand Und die den Schönſtgeſchaffenen der Menſchen Der dunkeln Kluft – ſo lag er, ihren letzten Hieß niederlegen in der wilden Oede Aufwallungen geduldig überlaſſend - [...]
Schau-Spiegel europäischer Thaten oder Europäische Merckwürdigkeiten (Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden Remarquen)No. 046 1730
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1730
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] muß des Baumeiſters Dominic Fon taná nur zu Verſetzung einer einzigen Saul fünf Winden vierzig Kranen, fünff und ſibenzig Pferd, und mehr als neun hundert Perſohnen gebrau [...]
[...] einmahl, nach dem Schall der Trom peten die Winden angezogen. Vier tens hatte Sirtus im Lateran einen Pallaſt für die Päbſte erbauet, Ä [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 12.05.1838
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wohl kommt ein Tag, da wird ſein Irrthum ſchwinden, Wohl kommt ein Tag, da 's auf den Staub ſtolz wäre, Den jetzt es zu verſtreu'n befiehlt den Winden; [...]
[...] Und auf Karthago's Schutt zu Muthe ſeyn, Mag ich die Todeszuckungen am Rumpfe Manch ſchnöden Feinds im Traum ſich winden ſehn, Und überwölbt die Hoffnung auf Triumphe Die Stirne mir – mag das vorübergehn! [...]
Augsburger Tagblatt12.08.1861
  • Datum
    Montag, 12. August 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] italieniſchen Pappeln und Ä einen ganz geraden Stamm, ſondern er bildet ſolchen erſt. Ebenſo iſt die Behauptung, daß die Kaſtanienbäume mit ihren Vorzügen ſich hieher am Beſten geeig net haben würden noch in Frage zu ſtellen, denn die Ä iſt den Winden und namentlich dem Staube ausgeſetzt, der Roßkaſtanienbaum aber, obwohl er aus nordiſchem Klima ſtammt, ver langt, wenn er gedeihen # ebenſo wie unſere Buche, eine von rauhen Winden und vielem Staube [...]
[...] vor länger, als 50 Jahren, gepflanzt worden ſind. Der Einwurf, daß gerade unſere ſchönſte Kaſta nien-Allee, die vor dem Vogelthore, ſich dicht an einer Landſtraße befinde, kann hier nicht Platz grei fen, denn dieſe Bäume ſind durch die hohe Stadtmauer vor Winden und Staub geſchützt, auch iſt die dortige Straße gar nicht ſo frequent, daß die Fuhrwerke vielen Staub aufwirbeln, was an der [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg09.05.1862
  • Datum
    Freitag, 09. Mai 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Man ſtreut die Aſche nicht zu dicht; denn zu viel auf einem Platze iſt Ueberfluß, da die Pflanzen nur ein gewißes Maß davon aufnehmen, der Reſt dann verſchwemmt oder von den Winden weggeführt wird. [...]
[...] die obenaufliegenden Grasſamen, beſonders die von den Winden hergebrachten, durch die Aſche ihr Dungmittel erhalten, üppig und ſchnell wachſen und ſo das Feld verunkrauten. Rbl. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel