Volltextsuche ändern

2738 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland14.07.1849
  • Datum
    Samstag, 14. Juli 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] und dem öſtlichen Continentalklima, da es von den Temperaturdifferenzen dieſer beiden Gegenſätze abhängig iſt. Zur Jahreszeit, wo dieſe Diffe renzen ihre Ertreme finden, wird durch ſie die Heftigkeit von Winden bedingt, die in der Richtung nach dem Wärmeertrem hin ſich ſo weit von dem Kälteertrem her erſtrecken, als die Atmoſphäre dieſer Landſtriche [...]
[...] Kältedifferenzen ſowohl während des Winters eine andere Richtung, als auch ſind ſie minder groß, und ebenſo die der Wärme. Da es daher dort an heftigen und andauernden Winden überhaupt mangelt, kann deren Wirkung auf die Vegetation bei weitem nicht ſo auffallend ſeyn als es bei der Bora der Fall iſt. Dieſe Wirkung der Bora beruht auf [...]
Das Ausland27.08.1835
  • Datum
    Donnerstag, 27. August 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] einem Ende zum andern im Schatten gehen kann: in Moskau hilft die Berechnung nichts, denn die Gaſſen winden und krümmen [...]
[...] wir ſie in der Gegend von Springfield gefunden hat ĺ Nachheile der Lage ſind, daß ſie den kalten Nord und Nordweſt winden ausgeſje durch das ganze Tha dº Fºſ““ chen, und daß ſie, ſo frei und luftig ſie iſt - doch ungeſund ge nannt werden muß. Die Bewohner fanden wir jeb "e". [...]
Das Ausland05.01.1847
  • Datum
    Dienstag, 05. Januar 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] doch nicht ſo ſeyn. Nachdem wir ein paar Stunden lang auf die unbarmherzigſte Weiſe in unſerm zerbrechlichen Fahrzeug von den tobenden Winden umhergeſchleudert waren, mußten wir uns bei der heftigen Brandung noch glücklich ſchätzen vor [...]
[...] erſtemal dabei beobachtend. Wir hatten unſere Sachen ans Land geſchleppt und uns an einer vor den Winden geſchützten Stelle wohlig auf unſere Teppiche hingeſtreckt, im Begriffe Thee zu trinken, als einer von den Koſaken herbeigelaufen kam und uns meldete, es zeige [...]
Augsburger Anzeigeblatt26.06.1866
  • Datum
    Dienstag, 26. Juni 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſucht; die Bahn macht dort eine ſehr ſtarke Curve und fährt hoch an der Thalwand des Jarama dahin, der unten in der Tiefe fließt. Quer über beide Schienen hinweg waren ſchwere eiſerne Winden geſchoben und mit fußlangen Nägeln an den Schwellen befeſtigt; die Winden waren ſchief gegen einander aufgeſtellt, ſo daß der Zug, [...]
Augsburger neueste NachrichtenFeuilleton 058 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] liebte ihn. Lude Wächter wußte es. Sie hatte bisher noch allen Lockungen und Huldigungen der Welt widerſtanden; doch war ſie wie eine zu aufgeblühte Roſe, die den Gärtner bittet, ſie noch in einen ſchönen Kranz zu winden, che ſie ſich entblättern würde. Die Sonntagsſpaziergänger kamen ſchon von Buchenau herüber und ſtanden an dem Acker ſtill, wo Stadtleute wie Bauern arbeiteten. [...]
Das Ausland17.05.1834
  • Datum
    Samstag, 17. Mai 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu ihrer Leitung flußabwärts hinreichend; zwei von ihnen rudern und der dritte ſteuert. Flußaufwärts muß indeß dieſe Zahl verdreifacht, auch wohl vervierfacht werden. Sie gehen nicht tief im Waſſer und winden ſich leicht durch die engen Stellen des Fluſſes. Sind ſie gut bemannt, ſo machen ſie die Fahrt ſchneller als jedes andere Fahrzeug. – Die [...]
[...] ſind, daß ſie nur einen einzigen zu bilden ſcheinen. Ein ſolches Fahr: zeug trägt 8 bis 10 Tonnen, iſt ſehr feſt, und ſcheint beſſer als jedes andere den Orkanen und ſtarken Winden trotzen zu können. [...]
Das Ausland10.02.1847
  • Datum
    Mittwoch, 10. Februar 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dieſe Entfaltung iſt nicht minder bewunderswerth in dem Pflanzenwuchs des jungfräulichen Bodens, der auf den vorher erwähnten folgt. Der feine Sand könnte den Winden nur einen ſchwachen Widerſtand entgegenſetzen, wenn die kriechenden oder blättrichten Pflanzen, mit denen er ſich bedeckt, ihn nicht be [...]
[...] feſtigten. Verſchiedene Arten blauen Sandgraſes (Elymus) mit dicken Wurzeln, kriechende Carnavalia mit ſchönen Blumen, einige Winden mit breiten Blättern, zwerghafte, nur durch ihre Formen und ihre allgemeinere Verbindung bemerkenswerthe Chamiſſoas bedecken den grauen Boden mit einem grünen hie [...]
Das Ausland10.09.1849
  • Datum
    Montag, 10. September 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Localität wirken ihr auf jedem Schritte entgegen. Von Norden und Weſten iſt das Land durch hohe Bäume geſchützt, aber von Süden und Oſten iſt es den Winden offen, und die außeror dentliche Höhe erzeugt im Winter ſcharfe Kälte, im Herbſt Reif und im Sommer Dürre. [...]
[...] man ſie mit den Javanen vergleicht. Sie tragen Beinkleider, die aber nur bis an die Schenkel reichen, wo ſie dicht anſchließen; der Oberleib iſt ebenfalls meiſt nackt, und auch ſie winden um den Kopf nur ein Tuch, oder tragen ein kleines, glatt anſchließendes Käppchen ohne Schirm; Arme und Beine ſchmücken ſie häufig mit Ringen von dickem Meſſing [...]
Das Ausland05.09.1833
  • Datum
    Donnerstag, 05. September 1833
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] es durch ſechzehn Tage den günſtigſten Wind, Rücken- oder Backſtags wind hatte. Der Bauart des Schiffes halber hätte man glauben ſollen, es müſſe bei beiden Winden gut ſegeln; bei Wind im Rücken legte es beinahe drei Lieues in der Stunde zurück; allein wenn Gegenwind ſich erhob und man genöthigt war, die Segel zu ſtellen, ſo zeigte ſich, daß [...]
[...] am 5. Julins aber, um zehn Uhr Abends, wo die Flottille eben an den Gebirgen vorüberfuhr, wurde ſie pldtzlich von einem mit heftigen Fall winden begleiteten Sturme zerſtreut, auf den eine gänzliche Windſtille eintrat. „Dieſer Wind, ſagt Herr Lebas, der in Wirbeln vom Gebirge herabkam, durchlief alle Kompaßſtriche binnen zehn Minuten, und zerbrach [...]
Augsburger Anzeigeblatt01.07.1859
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1859
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ä Bººt untereinander gemiſcht ſind. Geboren am 4. Juli 1807 in Nizza, tat Garibaldi früh in die ſardiniſche Marine und ſtählte ſeinen Math im Kampf mit Winden und Wellen. Die kleine Flotte ſeines Vaterlandes konnte ihm nichts bieten, was ſeine Ehrgeiz befriedigte oder ſeiner Luſt an Abenteuern zuſagte. [...]
[...] Lit. H. Nro. 249 bei St. Mar nachſtehende Gegenſtände gegen Baarzahlun verſteigert, als: 3 Leiter- und zwei andere Wägen mit eiſernen Achſen, 1 Chaiſe, 3 Pferde, Pferdgeſchirre, mehrere Ketten, Winden, altes Eiſen, dann Kommodkäſten, Habertruhe und mehrere andere Oekonomie- und Hausgegenſtände. Es ladet hiezu ergebenſtein: Ä [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel