Volltextsuche ändern

5212 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger neueste NachrichtenFeuilleton 016 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] die beiden gefallenen Schüſſe, die offenbar dem Hirſche galten, zu vermuthen mich berechtigten. - - - - -__ - - Vertraut mit der ganzen Gegend, wie mit jedem Winkel meiner einſamen Stube, zog ich mit unſäglicher Anſtrengung, vermittelſ eines Ä ſtes, [...]
[...] andern zu kommen. Ich traf ihn glücklich; das einfache Schloßwich Drucke der Hand; ich band meine Diane in einen Winkel der mit Stroh ten Hütte,gebot ihr Ruhe, empfahl mich Gott, und ſtieß vom Ufer. Nur mit großer Anſtrengung erreiche ich das jenſeitige Ufer; binde der [...]
Das Ausland19.06.1848
  • Datum
    Montag, 19. Juni 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] die Häuſer von einem Canal umgürtet, in welchem ſich die Pracht des Himmels und die blühende Erde ſpiegeln; ſtets badet ſich die beſcheidenſte Hütte mindeſtens mit einem Winkel in einem Flecke Waſſer. Vor unſerer Ankunft waren die Einwohner in Haufen geflohen, alle Behauſungen ſtanden lerr. Die Noth führte die Verſcheuchten allmählich [...]
[...] thiere ſchienen die Furcht ihrer Gebieter zu theilen; die Heerden ent fernten ſich von uns, die Hunde flohen und wagten nicht einmal zu bellen. Die ganze Ebene iſt bewundernswerth bebaut, kein Winkel verloren. Am Strome befinden ſich meiſt nur Reisfelder, die man mit Hülfe von Einſtichen in den Damm unter Waſſer ſetzt; weiterhin wetteifert der [...]
[...] Die Stadt Po-Sane liegt etwa eine Meile von dem Orte wo wir landeten, und iſt in einem, durch den ihr parallel zu beiden Seiten fließenden Strom gebildeten Winkel gebaut, viereckig, mit gezackter Ringmauer umgeben, von Thürmchen beſchützt, die ein moraſtiger Graben net. Zwiſchen der Mauer und den uns geleitenden Wal ſtiegen einige [...]
[...] Bald nachher kehrte ich nach Po-Sane zurück, wo ich ein dem Con fucius geweihtes Gebäude beſichtigen wollte. Einige mit Gärten um ringte Häuslein füllten den Winkel der Stadt, durch welchen mein Weg ging. Bei dem Tempel erhebt ſich auf einem ſteilen, mit großen Bäu men gekrönten Hügel ein kleiner achteckiger Thurm mit drei Dächern, [...]
Das Ausland04.08.1849
  • Datum
    Samstag, 04. August 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Stämme an der Küſte wandern minder häufig als die im Innern, einige derſelben bringen den Sommer am Meeresufer zu, und den Winter in einem geſchützten Winkel an den Ufern eines Binnengewäſſers. Andere ändern ihren Wohnort gar nicht, ſondern nehmen bei Annäherung des Sommers die ſchweren [...]
[...] ſo wie die flankirenden Thürme in ſehr gutem Zuſtande, und mehrere hatten einen von Thürmen flankirten einſpringenden Winkel, der vollkommen die Rolle des neuern Halbmonds ver ſah und die Courtine, an der das Thor ſich befand, deckte. Außerdem war das rechte Ufer der Tiber, gerade die Stelle, [...]
[...] welche alsbald nach dem Sturm auf die Breſche demaskirt wurde, und, wie der Bericht Oudinots vom 24. Junius ſich ausdrückt, in ſehr ſchiefem Winkel (très obliquement) die Arbeiten der Franzoſen beſtrich, ſo daß dieſe nicht nur die Seitenbefeſtigungen möglichſt erhöhen und verſtärken, ſondern auch hinter den Bre [...]
[...] Die Bearbeitung des Ackers iſt höchſt einfach; der Pflug, deſſen man ſich hier bedient, beſteht aus zwei Stücken harten Holz, welche einen ſpitzen Winkel bilden, durch ein Querholz verbunden, von dem der Griff ausgeht, den der Pflugtreiber in die Hand nimmt und die beiden vor geſpannten Ochſen lenkt. Der Acker wird auf dieſe Weiſe nur einmal [...]
Augsburger neueste NachrichtenFeuilleton 121 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] umherſpürenden Polizeidiener eine neue eigenthümliche Entdeckung. Unmittelbar neben der Hofthür kam eine blecherne Rinne vom Dache herunter und endete in einer großen Waſſertonne. Im Winkel zwiſchen Tonne und Mauer ſah der Mann einen großen ſogenannten Bodenlumpen zuſammengedrückt, und als er ihn ausbreitete, fand er darin Spuren von Erde, Sand und Kies und über [...]
[...] „hohen Hauſe“ als in dem meiner Eltern geweſen bin, und jeden Winkel darin – kannte, uuß ich wohl Ä Schenk ſoll ja vieles verändert haben, Wo iſt das Verbrechen geſchehen?“. [...]
Das Ausland18.09.1869
  • Datum
    Samstag, 18. September 1869
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Von den Winkeln welche die zuſammenſtoßenden Streichungen der Erdrinde bilden, ſind beſonders zwei charakteriſtiſch; nämlich: 1) der rechte Winkel, 2) der Win kel von 120". 1. Den rechten Winkel bilden die beiden größten [...]
[...] act. of the geol. society of London“; Murchiſon, Geo. of Russia. pag. 24). 2. Den Winkel von 120" (oder annäherungsweiſe) bil [...]
[...] tocher); ferner die Streichung des Vulcans Pichincha (Humboldt-Umriſſe von Vulcanen). Die beiden Winkel von 90", 120" ſind ſo häufig und ſo deutlich daß die Urſache der Erſcheinung in der Bildung oder der Textur der Erdrinde und in Naturgeſetzen geſucht [...]
[...] 2. Die allſeitige, gleichmäßige Ausſpannung im Plane der Scheibe erzeugt eine dreifache Kluft, d. h. 3 von einem Punkte auslaufende Spalten, die je zwei gleich große Winkel (120"), bilden; auch kann die Scheibe kreisförmig berſten. Die einſeitige Ausſpannung ergibt parallele und auf [...]
[...] (120"), bilden; auch kann die Scheibe kreisförmig berſten. Die einſeitige Ausſpannung ergibt parallele und auf dieſen ſenkrechte Spalten. Winkel 0", 90". Die allſeitige Ausſpannung ergibt eine dreifache Kluft; Winkel 120", 60". [...]
[...] Die allſeitige Ausſpannung ergibt eine dreifache Kluft; Winkel 120", 60". Die Combination beider ergibt Winkel 120", 60", 30", 90", 0". Ein gleichmäßig nach allen Richtungen hin im Plane [...]
[...] in ſechs Richtungen umgewälzt ſind, dieſe Richtungen ſind N. 2" O., W. 27" S., O. 30" S. und die auf dieſen ſenkrechten; ſie bilden die Winkel 118", 119", 123" mit [...]
[...] Kreide zu erſehen iſt. (Puggaard: Möens Geologie 1851). Die oben beiſpielsweiſe zahlreich angezeichneten Züge der Reliefform der Erde, die annäherungsweiſe Winkel 120" bilden, müſſen alſo als die zwei Streichungen einer dreifachen Kluft betrachtet werden, wenn ſie überhaupt als [...]
[...] ſelben ſind. Beim Aequator iſt bei der Bucht von Guaya quil eine Dreitheilung, deren zwei ſehr deutlich bezeichnete Richtungen beinahe gleich große Winkel mit dem Breite grad durch den Scheitelpunkt der dreifachen Kluft, 5" ſ. B., bilden. - [...]
[...] maſſen gebrochen worden iſt daß die Richtungen einen Winkel von 150" bilden. Die Conſtruction der Erſcheinung dem Princip der §§. 2 und 3 gemäß entſpricht genau der Wirklichkeit (Stielers Hand-Atlas, 1857 Bergh. Phyſ. Atlas; [...]
Das Ausland12.01.1839
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] von gefaltetem Tuche hängen auf den Fußboden. Der Sopha ist vorne ein klein wenig höher «IS hinten und etwa 4 Fuß breit. Die Winkel sind die Ehrenplätze, aber man kommt nicht auf den Einfall, zwei Personen dadurch gleich zu stellen, daß man die eine in einen Winkel, die andere in den andern setzt. [...]
[...] Somit ist das Zimmer altgriechisch. Das einzige Türkische ist ein dünnes viereckiges Kiffen (Schilteh), das auf dem Fuß boden liegt, in dem vom Divan gebildeten Winkel und das Schaffell des Turkomanenzcltes vorstellt. Es ist bei weitem der bequemste Platz, und darauf setzen sich nicht selten die [...]
Augsburger Postzeitung20.09.1853
  • Datum
    Dienstag, 20. September 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Entfernung eines Berges, eines Thurmknopfes über dem Horizonte des Be ſchauers bildet ihre Höhe, die horizontale Linie ihre Entfernung. Da die horizontale und verticale Linie zuſammen einen rechten Winkel bilden, ſo können wir damit ein rechtwinkliges Dreieck conſtruiren, indem wir die offene dritte Seite durch eine Linie ausfüllen, die wir die Sehlinie heißen wollen. [...]
[...] Dieſe letztere iſt die Linie vom Auge des Beobachters bis zum Höhenpuncte. Dieſe Sehlinie bildet zur horizontalen Linie der Entfernung ſtets einen ge wiſſen Winkel, und zwar um einen ſo größern, je höher die verticale Linie der Höhe iſt, deren Bekanntſchaft geſucht wird, und je kürzer die horizon tale der Entfernung, deren Bekanntſchaft vorausgeſetzt wird. Wir wollen [...]
[...] der Höhe iſt, deren Bekanntſchaft geſucht wird, und je kürzer die horizon tale der Entfernung, deren Bekanntſchaft vorausgeſetzt wird. Wir wollen dieſen Winkel den verticalen Sehwinkel nennen. Da nun in der Geometrie die Verhältniſſe der Dreiecke genau bekannt ſind, ſo daß man, ſobald man z. B. nur zwei Winkel und eine Seite deſſelben kennt, jederzeit auch die [...]
[...] übrigen Seiten berechnen kann, ſo hat das Meßinſtrument, der Theodolit, die Einrichtung und den Zweck, daß es dieſen vertica'en Seitenwinkel, d. h. den Winkel der Sehlinie zum Horizonte anzeigt. Der andere Winkel, ein rechter, iſt bereits bekannt, und es kommt nun bloß darauf an, die Linie der Entfernung (oder nach Umſtänden der Sehlinie) zu kennen. Durch [...]
[...] wenn dieſe Linie in das Innere des Berges fällt u. ſ. w. Daſſelbe In ſtrument verbindet mit der genannten Einrichtung noch eine andere, daß es außer den verticalen Sehwinkeln auch die horizontalen, d. h. die Winkel beſtimmt, unter welchen die verſchiedenen Gegenſtände von einem Puncte aus geſehen neben einander erſcheinen. Eine geodätiſche Operation, die [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 21.04.1869
  • Datum
    Mittwoch, 21. April 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Curatel über den Dekonomen Markus Reiſacher von Winkel betr.) [...]
[...] Nr. 222 wurde nicht nur die zwiſchen dem Oekonomen Markus Reiſacher und ſeiner Ehefrau Maria Rei ſacher, geb. Schmid, von Winkel, Gemeinde und kgl. Landgerichts Sonthofen, bisher beſtandene, vollkommene, allgemeine eheliche Gütergemeinſchaft aufgehoben, ſondern [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 26.07.1861
  • Datum
    Freitag, 26. Juli 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] 6) , 979, das Stegmahd, 1,19 Dezm.; 7) , 908, die Winkelwieſe, 1,77 Dezm.; 8) ,, 956, der Winkel am obern Briel, 0,85 Dezm. [...]
[...] 9) Pl.-Nr. 644, Wieſe an der Günz, 0,92 Dezm.; 10) , 647, in Winkel, 1,03 Dezm; 11) , 640, Briel im Ried, 1,18 Dezm. [...]
Das Ausland31.08.1841
  • Datum
    Dienstag, 31. August 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] – – Hier bin ich nun, nachdem ich die ganze Gegend, welche Tierra de Jallas heißt, durchkreuzt, ganz nahe bei dem Cap Finisterre, als ob man ſagen wollte, in einem Winkel am Ende der Welt. Dieſe Gegend von Galizien iſt ſo verſchieden von der, welche ich vorher beſchrieben, daß ſie mehr dem Deutſch [...]
[...] genug, und wenn man alle die Mährchen zurückruft, die ver muthlich darum erfunden worden ſind, um zu verhindern, daß Niemand ſeinen heimathlichen Winkel verlaſſe, ſo iſt es kein Wunder, daß der Geiſt ſich ermüdet und die Augen alles in trüben Farben ſehen. Und doch fehlt es dem Lande nicht an [...]
[...] Fahrzeug dieſem rauhen Geſtade? Die Bewohner verwandeln ſich in Laſtthiere, welche die Schleichwaaren in verborgene Winkel bringen, wo ſie kein Auge eines Zollwächters erſpäht. Fehlt ihnen dieſe Beſchäftigung, ſo ziehen ſie des Nachts mit ihren ſchwachen Barken und großen Netzen aus, um einige [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel