Volltextsuche ändern

5212 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland31.08.1841
  • Datum
    Dienstag, 31. August 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] – – Hier bin ich nun, nachdem ich die ganze Gegend, welche Tierra de Jallas heißt, durchkreuzt, ganz nahe bei dem Cap Finisterre, als ob man ſagen wollte, in einem Winkel am Ende der Welt. Dieſe Gegend von Galizien iſt ſo verſchieden von der, welche ich vorher beſchrieben, daß ſie mehr dem Deutſch [...]
[...] genug, und wenn man alle die Mährchen zurückruft, die ver muthlich darum erfunden worden ſind, um zu verhindern, daß Niemand ſeinen heimathlichen Winkel verlaſſe, ſo iſt es kein Wunder, daß der Geiſt ſich ermüdet und die Augen alles in trüben Farben ſehen. Und doch fehlt es dem Lande nicht an [...]
[...] Fahrzeug dieſem rauhen Geſtade? Die Bewohner verwandeln ſich in Laſtthiere, welche die Schleichwaaren in verborgene Winkel bringen, wo ſie kein Auge eines Zollwächters erſpäht. Fehlt ihnen dieſe Beſchäftigung, ſo ziehen ſie des Nachts mit ihren ſchwachen Barken und großen Netzen aus, um einige [...]
Das Ausland15.01.1836
  • Datum
    Freitag, 15. Januar 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] mathematiſchen, die im J. 1823 vom Profeſſor der Ingenieur ſchule Maßdariedſchi, Husein, in Druck gegebene Abhandlung über die Dreitheilung des einen rechten Winkel meſſenden Bogens, wodurch zwar nicht, wie der Vorbericht bona fide wähnt, die Quadratur des Zirkels erwieſen iſt, welchen aber [...]
[...] matiſcher und ſcharfſinniger als die gleichzeitig mit dieſer Ab handlung von einem eben ſo eingebildeten Profeſſor zu Bologna über die Meſſung jedes Winkels durch Dreitheilung des Bogens erſchienene Schrift. ****) Wichtiger und nützlicher für die Fortſchritte des mathema [...]
[...] *) Unter dem Titel Aksolmiraja fi achsis sewaja, d. i. Wie derſtrahlung der Spiegel in Nehmung der Winkel; angekündigt in Nr. 55 der Staatszeitung; die geographiſche Abhandlung angekündigt in Nr. 23. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 22.01.1861
  • Datum
    Dienstag, 22. Januar 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pl.-Nr. 588, Acker im Winkel zu 1 Tgw., geſchätzt auf 130 fl. 2) In der Steuergemeinde Bubesheim. [...]
[...] 130 fl. 2) In der Steuergemeinde Bubesheim. Eine Wieſe im Winkel zu 6,47 Tgw. geſchätzt auf 1800f. Die Kaufbedingungen werden bei der Verſteigerung vor dem Beginne derſelben bekannt gegeben. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 12.04.1861
  • Datum
    Freitag, 12. April 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] 979, das Stegmahd, 1,19 Dezm, 357 f.; 908, die Winkelwieſe, 1,77 Dezm., 531 fl.; 956, der Winkel im obern Priel, 0,85 Dezm, 340 fl. [...]
[...] 18) Pl.-Nr. 644, Wieſe an der Günz mit 0,92 Dezm., 276 f.; 647, Wieſe im Winkel, 103 Dezm., 309 fl.; 640, Priel im Ried, 1,18 Dezm., 354 f. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 14.10.1865
  • Datum
    Samstag, 14. Oktober 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Unterſuchung wegen Vergehens des Diebſtahls an der Bäuerin Genovefa Sommer von Winkel, Gemeinde Sont hofen.) Am Sonthofer Markte den 14. v. Mts. wurde [...]
[...] fachen Friedrichsd'or, 2 zwei Guldenſtücken, 7 Gul denſtücken, 3 Halbguldenſtücken und etwas Münze; c) der Bäuerin Genovefa Sommer von Winkel: eine Baarſchaft von 16 bis 17 fl., beſtehend aus Preußenthalern, ganzen und halben Guldenſtücken [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 06.02.1869
  • Datum
    Samstag, 06. Februar 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] - - - - - "nºsſens-ºertant -- kaſſe und laut notarieller Schätzungsverhandlung vom 4. (Müller gegen Albrecht p. deb.) - v. Mis., G.-R.-Nr. 1021, einem Schätzungswerthe von - - - - - - 3360 f., worauf z. Z. weder Winkel- noch Wohnungs [...]
[...] ungsverhandlung vom 24. v. Mts., G.-R.-Nr. 1114, einem Schätzungswerthe von 2490 fl., worauf z. Z. weder Winkel- noch Wohnungsrechte, wohl aber, ausſchließlich [...]
Bayerischer National-Korrespondent zur Besprechung des Gemeinwohls der Bewohner Bayerns und angränzender Länder (Allgemeiner bayerischer National-Korrespondent)04.08.1832
  • Datum
    Samstag, 04. August 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] gebraiſche Zeichen Mal (><) und nahmen dann auch die obere Hälfte dieſes Kreuzes, den auf ſeiner Spitze ſtehenden rechten Winkel (V), zum Zeichen für die Zahl Fünf. Nun ſchrie ben ſie Kreuze für die Zehner bis hundert, und bezeichneten dieſe Zahl durch das Quadrat (T). Bedeutender als mit [...]
[...] der Zahlen hundert und fünfhundert. Hundert ſchrieb man demnach ſo: C und Fünfhundert ſo: T. Die Ziffer hundert gab dann auch noch, mit Weglaſſung des obern Winkels das Zeichen für fünfzig. Durch dieſe Charaktere finden ſich die Zahlen auf alten [...]
[...] ein V darſtellen; das auf zwei Armen ruhende Kreuz (><), die Zehn, iſt ja ganz ähnlich dem Buchſtaben X, vielleicht dieſer ſelbſt; der ruhende rechte Winkel (L), die funfzig, gab den Buchſtaben L; der nach der rechten Seite geöffnete [...]
Das Ausland07.04.1854
  • Datum
    Freitag, 07. April 1854
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] was bewieſen werden ſoll. Er führt an, daß die Pythagoräer Zahlen und mathematiſche Figuren mit dem Namen von Göttern belegten, daß nach Philolaus die Winkel gewiſſer Figuren, beſonders des Dreiecks, gewiſſen Göttern gewidmet waren, und daß Theodoros an dem demiurgiſchen Dreieck einige Götter nach den Seiten, an [...]
[...] in welchem jeder Winkel an der Grundlinie das Einfache des dritten Winkels iſt; 2) den gleichſchenkligen Triangel, in welchem jeder Winkel an der Grundlinie das Doppelte des dritten Winkels iſt; [...]
[...] Winkels iſt; 2) den gleichſchenkligen Triangel, in welchem jeder Winkel an der Grundlinie das Doppelte des dritten Winkels iſt; 3) den gleichſchenkligen Triangel, in welchem jeder der Winkel an der Grundlinie das Dreifache des dritten Winkels iſt. Im Kreiſe bildet der erſte Triangel das gleichſeitige und gleichwinklige Dreieck, [...]
[...] und der dritte Triangel das gleichſeitige und gleichwinklige Sie beneck. Dieſe drei Elementartriangel mit einfachem, doppeltem und dreifachem Winkel, welche zur Conſtruction der Kugel erforder lich ſind, finden ſich in den alten Tempelanlagen Aegyptens und Nubiens in mannichfacher Zuſammenſetzung und religiös-ſymboliſcher [...]
[...] Nubiens in mannichfacher Zuſammenſetzung und religiös-ſymboliſcher Dichtung angewandt, aber ſtets bildet die im Alterthum abſichtlich geheim gehaltene Conſtruction des Triangels mit dreifachem Winkel die innern heiligen Verhältniſſe der Tempel, während die Conſtruction des zweifachen Winkels, aus welcher das Fünfeck [...]
[...] die innern heiligen Verhältniſſe der Tempel, während die Conſtruction des zweifachen Winkels, aus welcher das Fünfeck hervorgeht, zu den übrigen, die des einfachen Winkels oder des gleichſeitigen Dreiecks zu den äußern profanen Verhältniſſen und Bauwerken, unter andern zu den freiſtehenden Tempelthoren ver [...]
[...] nur dadurch abgeſchnitten, daß der ruſſiſche Handelsweg durch dieſe Kreiſe alle daſigen Finnen in Ruſſen umwandelte; die Iſhoren wohnen in einem Winkel ohne Aus- und Eingang, die Karelen auf dem Weg der Nowgoroder nach dem weißen Meer. 3) Wod oder Woſhanen, finn. Waddjalaiſet, ſind ſämmtlich griechiſchen Glaubens, [...]
[...] Begierig den Zuſtand der Vegetation dieſer bewunderungswür digen Pflanze kennen zu lernen, deren Blätter ſchildförmig ſind und an den im rechten Winkel gefalteten Rändern einen Meter im Durchmeſſer haben, möchten Sie mir zu wiſſen thun, ob ſie in den Gewächshäuſern des Jardin des Plantes in Paris gepflanzt iſt, [...]
Das Ausland16.02.1841
  • Datum
    Dienstag, 16. Februar 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] am Guadalte, kann ich nicht mehr ſagen, als was man in den Erdbeſchreibungen findet. Ich habe ſchon bemerkt, daß Arcos die Spitze des Winkels iſt, deſſen Schenkel nach San Lucar und Medina auslaufen und folglich die gedrängteſte Bevölke rung der Provinz umſchließen. Von hier gegen Norden trifft [...]
[...] und weſtlich von Algeciras, die mit noch wilderen Bergen um- gebene Venta de Ojen, wahrer Schlüſſel zu dem Eingang in die Wildniß des Vadalmedina; die Topographie dieſes Winkels, im Norden durch den Guadiaro, im Weſten durch das Gebirge, im Süden durch Tarifa bedeckt, im Rücken das Meer und den [...]
[...] länder haben den Unabhängigkeitskrieg benutzt, um das der Fe ſtung am nächſten gelegene ſpaniſche Fort zu zerſtören. Ob die Aufpflanzung der brittiſchen Fahne in einem Winkel des ſpaniſchen Gebietes unter den gegenwärtigen Umſtänden ein Uebel ſey, iſt noch eine Frage, deren Auflöſung nicht einmal [...]
Das Ausland31.01.1829
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] cher nicht in der Mitte des Saals, ſondern in einem Winkel des ſelben als dem vorzüglichſten Ehrenplatz *) links zwiſchen zwei Fenſtern ſtand, und zwar um drei Stufen über die Sitze der [...]
[...] *) Der Winkel des Zimmers, welcher ſich der Thüre gegenüber be findet, iſt ſeit alten Zeiten der Ehrenplatz, und heißt noch jetzt beim gemeinen Manne der Ehrenwinkel, vermuthlich weil gewöhn [...]
[...] einnimmt, wenn der Beſuchende geringern Standes iſt; hier wird das Gaſtbett hingeſtellt; hier der Todte bis zu ſeiner Be erdigung. In dieſem Winkel, der gewöhnlich gegen Oſten liegt, ſtellt man ſich, um zu beten. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel