Volltextsuche ändern

25 Treffer
Suchbegriff: analphabeten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Wochenblatt 040 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] leſen und ſchreiben können. bringt Kellner's "Schulzeitung" einige interelſfmtc „An gaben. die wir im Folgenden reprodiiziren: In Berlin finden fich noch l3._576 uber 10 Jahre alte Analphabeten. und zwar 4108 m‘cinnlichen und 9468 weiblichen Ge fchlechis. Diefe Zahlen nehmen indeß nach dem jüngeren Alter zu fieng ab. Wah rend oon den iiber 70 Iahre alten Verſouen nur 84 7 Vet-zent lefen und ſchreiben [...]
[...] bis 30jährigen 155. bei den 21: bis 25jährigen 71. bei den iti: bis 201ilhrigen 08 f und bei 10: bis 15iiihrigen Verfoiien 48 nicht leſen und ſchreiben_ konnen Was die Vertheilung der Analphabeten auf die einzelnen Stadltheile betrifft. fo_ fteht ihr Vorkommen wieder mit der Wohlhabeuheit der Bevölkerung im Verhaltniß. fo das . in den ärmeren Stadttheilen die meiften Analphabeten vorhanden und. Die Doro- i [...]
Augsburger Postzeitung25.07.1877
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juli 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Landestheile ihnen gehören. In den jährlich veröffentlichten amtlichen Nachweiſungen über die ſogenannten Analphabeten, d. h. ſolche, welche nicht leſen und nicht ſchreiben können, nimmt die Provinz Schleswig-Holſtein, wie das überhaupt die neuen Provinzen thun, einen hervorragenden [...]
[...] man wohl ſagen darf, die Socialdemokratie habe in Schleswig Holſtein Boden gewonnen. Berlin nimmt in der Nachweiſung über die Analphabeten allerdings keinen ſo günſtigen, aber doch immer einen recht günſtigen Platz ein: bei der letzten Reichstags wahl haben die Socialdemokraten dort ſogar in zwei von deu ſechs [...]
[...] Uebrigens iſt es auch nicht wahr, daß die einzelnen Wahl kreiſe deſto mehr ſocialdemokratiſche Stimmen abgegeben haben, je geringer die Zahl der Analphabeten in denſelben iſt. Sehr gering iſt dieſe Zahl z. B. in dem Regierungsbezirk Wiesbaden; aber an Siege der Socialdemokraten iſt da lange noch nicht zu denken: bei [...]
[...] den Wahlen in den Jahren 1871 und 74 fielen von 100 Stimmen . 1/2 auf ſocialdemokratiſche Candidaten. Der Regierungsbezirk Trier ſteht in der Zahl der Analphabeten der Provinz Schleswig Holſtein gleich: ſocialdemokratiſche Stimmen ſind aber in demſelben bei den genannten beiden Wahlen gar nicht abgegeben. Im Regier [...]
[...] gemacht werden, um zu zeigen, daß nicht gerade jene Wahlkreiſe am meiſten der Socialdemokratie geneigt ſeien, die die wenigſten Analphabeten haben. Es iſt auch ſchwerlich ein Grund zu erkennen, weshalb die Gebildeten mehr, die Ungebildeten weniger leicht für die ſocial [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger19.12.1874
  • Datum
    Samstag, 19. Dezember 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 1
[...] die Reſultate des Unterrichts in Elſaß-Lothringen mit C. Ä Frankreichs zu vergleichen; er erwähnt, daß ſchon # Elſaß die wenigſten Analphabeten hatte, und daß Ähn als Grund hievon die Nähe Deutſchlands und ja Schweiz und den Einfluß des Proteſtantismus bezeichnet [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger29.03.1876
  • Datum
    Mittwoch, 29. März 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Feld der Ehre gefallen ſind (Bewegung, Unruhe.). Jedenfalls aber erſcheine auffällig, daß die Pfalz mit den meiſten Schulen Ä auch die meiſten Analphabeten aufweiſe. Abg. Herz lärt dem gegenüber, daß in den altbayeriſchen Provinzen mehr Verbrechen, namentlich mehr ſchwere Verbrechen vor [...]
Augsburger Postzeitung01.10.1877
  • Datum
    Montag, 01. Oktober 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Berlin-Dresdener Bahnſache; Urkunden; Crispi „interviewed“; die „Reue Reichsztg.“ über Crispi; von der Rheiniſchen Provincialſynode; Handelsſtatiſtiſches; Analphabeten; zum „inneren Frieden“. Köln: Zum Proceß Scheeben. Fulda: Freiſprechung und Verurtheilung. Ausland. Rom: Dementi; die Camerlengo-Würde; Proceß; Ge [...]
[...] 32 f 2 F. P. 0 / "F Hiernach befanden ſich die meiſten Analphabeten unter den Eingeſtellten aus den Provinzen Preußen, Poſen und Schleſien 5 keine in Hohenzollern und Lauenburg. (N. Korr.) [...]
Augsburger Postzeitung10.01.1877
  • Datum
    Mittwoch, 10. Januar 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] beten kommen, in der Provinz Preußen, deren Bewohner gleichfalls meiſtens nicht deutſch ſind, auf 2 323.000 Bewohner deſſelben Alters 769,692 Analphabeten. Und wenn die vorzugsweiſe katho liſche Rheinprovinz unter 2,701,651 über 10 Jahre alten Ein wohnern 196,740 zählen ſoll, die nicht ſchreiben und leſen können, [...]
[...] unter 2,255,965 Bewohnern deſſelben Alters 123,167 Analpha beten und ſelbſt Berlin, die Metropole der Intelligenz, 13,576 Analphabeten (41G8 männliche und 9468 weibliche) auf etwa 700,000 über 10 Jahre alte Perſonen. Man hat demnach keinen Grund, proteſtantiſche Landestheile mit Rückſicht auf Schulbildung [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 10.09.1872
  • Datum
    Dienstag, 10. September 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] flächliche Geiſter taxiren die Tugend eines Volkes nach der Zahl der urehelichen Geburten, die Bildung nach der Zahl Jener, die nicht leſen und ſchreiben können, der ſogenannten Analphabeten. So ſpringt es in die Augen, wie die Kirche die eigentliche Werkſtätte der Civiliſation iſt; und daß ihr thatſächlich die europäiſche Menſch [...]
Augsburger Anzeigeblatt19.12.1874
  • Datum
    Samstag, 19. Dezember 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] zogen werden. (Bravo), Herzog forderte dazu, auf die Reſultate des Unterrichts in Elſaß-Lothringen mit denen Frankreichs zu vergleichen; er erwähnt, daß ſchon 1857 Elſaß die wenigſten Analphabeten hatte, und daß man ihm als Grund hievon die Nähe Deutſchlands und der Schweiz und den Einfluß des Proteſtantismus bezeichnet habe. Die Reichsregierung [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 15.07.1874
  • Datum
    Mittwoch, 15. Juli 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Aehnlich verhält ſich's in der Altersklaſſe über 10 bis 21 Jahren mit 9,642,945 Perſonen, von welchen, in beiden Geſchlechtern faſt gleich, 20,5 Prozent Analphabeten ſind. Unter der geſammten männlichen Bevölkerung ſind 17,15o, unter der geſammten weiblichen Bevölkerung 23,os ohne Schulbildung. Ebenſo weiſt der Cenſus [...]
Neue Augsburger Zeitung29.03.1876
  • Datum
    Mittwoch, 29. März 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Berathung der Petition der Gemeinde Bruckbergerau geltend ge macht hatten. Dr. Daller wies unter Anderem auch auf die große Zahl der Pfälzer Analphabeten hin, welche mit der Zahl ihrer Schulen außer allem Verhältniß ſtünde, worauf das bekannte Steckenpferd „die Verbrecherſtatiſtik in den altbayeriſchen Provin [...]