Volltextsuche ändern

11919 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkisches Unterhaltungsblatt (Bamberger Zeitung)Fränkisches Unterhaltungsblatt 02.05.1870
  • Datum
    Montag, 02. Mai 1870
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die jüd. Schriftſteller nennen die Lilie fernen die Blume von Saron oder Scaron. Saron heiſt die Gegend am Fuße des Berges Libanon, lag zwiſchen dem Berge Thabor und dem See Tiberias, und war, wie Shushan, ſehr reich an Lilien. Endlich wurde die [...]
[...] Jahreszeit glauben wir Freunde von Landpartien auf einen Berg aufmerkſam machen zu ſollen, der eine Rund- und Fernſicht gewährt, wie nicht ein zweiter Oberfrankens, nämlich den Kottigas bei [...]
[...] mehr als einer Stunde, freilich auf ziemlich unbe quemen Wege den Rücken des mit verwittertem Kalk geſtein begrenzten Berges erſteigen. Doch wird man für die Mühe reichlich belohnt, wenn man bei der ſteinernen mit einem Kreuze bekrönten Säule ange [...]
[...] bergen Banz u. im fernſten Hintergrunde das Rhön gebirg; etwas nördlicher und näher ſtehen die Gleich berge und die Feſte Koburg; dann kommt der lang geſtreckte Bergrücken des Thüringerwaldes. Vor ſich hat man Sonneberg, Kronach mit Frankenwalde; [...]
[...] oſtwärts über das „Gebirg“ hin, ſo erſcheinen Sans pareil, die Höhe bei Pilgerndorf ober Hollfeld, die Berge, die das Ahornthal begrenzen, der Adlerſtein. Die Berge rechts von Gösweinſtein, näher dann der waldreiche Altenberg bei Burggrub, und mancher [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)Die Biene 020 1837
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] -“-“P h a r | ſ ä er.*) Hinweg von mir, ihr nur in Worten Weiſe! Ihr kreiſt wie Berge und gebärt nur Mäuſe Ich haſſe laute Schellen! Purpurlappen Auf Bettlerkappen. - - - [...]
[...] den iſt. Die Truppen marſchirten die Nacht hindurch in ſolcher Eile, daß ſie mit Tagesanbruch in Carporita, am Fuße der Berge, ankamen. Die Armee des Paſcha war die Defileen herabgeſtiegen und ſchlug nun die Zelte auf; nur der kühne Entſchluß konnte die geſammten Niederlande retten. Während [...]
[...] Auge auf den durch manchfaltige Tinten pitoresken Baumſchlag ſchöner Buchen- und Eichenwälder, welche hier ſchon anfangen die ſanft emporſteigenden Berge zu umgrenzen. Von Kersbach bleibt dem Auge noch ein Blick in die Thäler Bambergs, zu denen das alte Forchheim den Schlüſſel [...]
[...] liegenden paradieſiſchen Schluchten bilden. Reuth iſt der letzte Ort des öſtlichen Frankens, in deſſen Flurgemarkung noch Wein berge zu ſehen ſind, und Bacchus nimmt hier in ſeinem frän kiſchen Gebiete von den Zechern mit freilich etwas ſauerer Miene Abſchied. Dem rapiden Laufe der kryſtallhellen, durch [...]
[...] Vorgebirg der Streitberg , Muggendorfer Felſen verkündiget. Weſtlich ihm gegenüber hängt an einem Felſen über einem ſchrecklichen Berg-Abſturz ein einfaches koloſſales hölzernes Kreuz, das vor mehr als hundert Jahren fromme Dankbarkeit für wunderbare Rettung von drohender Todesgefahr einen Geiſt [...]
[...] und den netten Kiosk, der auf dem zum herrlichen Park um geſchaffenen, meiſt mit ſchönem Laubholz bewachſenen und um krönten Berge thront, und die Ausſicht auf das liebe nied. liche Leinleinterthal-beherrſcht. Nach einer kleinen halben Stunde zwiſchen Bergen auf herr [...]
[...] Streitberg mich eingeſiedelt hatte, erſtieg ich als dieſes geſche hen war, auf der durch Streitberg führenden Bayreuther Straße den Berg, und bog in den links zur Ruine Streitberg führen den Nebenweg ein. - - - So maleriſch, dieſe Ruine ſich von außen, und beſonders [...]
[...] *) So heißt ein Berg bei Streitberg, alſo benannt, weil auf ſeiner Spitze ein kleiner Waſſerbehälter (Güln) ſich findet. [...]
[...] licht aus der Oeffnung in roſenrother Tinte ſanfter als griechi ſches Feuer herausdrang, den Adlerſtein und die höchſten Spien der Berge colorirte, auf mich aber einen unauslöſchlichen Ein druck machte. - Rechts hin öffnet ſich dem Blicke das immer weiter ſich [...]
[...] worin wir ſogleich das Ueberbleibſel einer untergegangen Ur welt erblicken, eine große Muſchelbank verſunken ſeyn, durch welche dieſe aus dem Fuße der Berge ſtrömenden Quellen ſich Bahn zu Tage gebrochen haben, und mit Gewalt die ihnen entgegenſtehenden zarten Muſchelgehäuſe mit einem thonigten, [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg03.07.1859
  • Datum
    Sonntag, 03. Juli 1859
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] * - - -Die „Wochenſchrift des Gewerbe-Vereins in Bamberg“ erſcheint jeden Sonntag in einem Viertelbogen Preis des Blattes bei Vorausbezahlung für Nichtmitglieder halbjährig 24 fr. Beſtellungen werden in Bam. berg von der Expedition, auswärts von den Poſtbehörden und Buchhandlungen entgegengenommen. Inſerate werden für die geſpaltene Petitzeile oder deren Raum für Mitglieder des Gewerbe-Vereins mit 1 Kr. für Nichtmitglieder mit 2 Kr. berechnet. - - [...]
[...] Verwerthung derſelben auf Leuchtſtoffe und das ſtark mit Naphtha impräg nirte Geſtein zu unterſuchen. - Die betreffenden zwei Berge, den Ausläufern der Karpathen angehörig, unterſcheiden ſich von den übrigen dadurch, daß ſie nicht bewaldet waren; ſie beſtanden übrigens aus einer fetten ſchwarzen Thonart, in welcher ſich [...]
[...] Stollen ein oder gräbt Brunnen und Schachten. Der Verf. zählte bis 8 Schachte von 6 bis 12 Klftr. Tiefe und 3 oder 4 Stollen. Die Naphtha dringt aus den Wänden der Schachte und Stollen in Begleitung des Berg waſſers in dünnen Striemen hervor; das Geſtein iſt an ſolchen Stellen mit einer grüngelben Oelſchicht bedeckt, ebenſo das abfließende Waſſer, welches [...]
[...] ſie entfernt von den Quellen gegraben wurde, enthielt 2 Proc. Oel. – Be denkt man, daß der Gentner der rohen Naptha mit mindeſtens 10 f. bezahlt wird, ſo repräſentirt jeder Centner bituminöſe Erde dieſes Berges 2 Pfd. Naphtha oder einen Geldwerth von 20 Kr öſterr. Währung = 4 Sgr. Der Kubikfuß dieſer Erde wiegt 1% Ctr. repräſentirt alſo einen Geldwerth [...]
[...] von 6 Sgr; deſtillirt würde dieſe Naphtha einen Werth von mindeſtens 10 Sgr. haben. - - Würde man jene zwei Berge ausmeſſen, ſo würde man finden, daß ſie Millionen Kubikfuß enthalten; wie viel Naphtha ſteckt demnach in jenen Bergen! Es würde ſich nur darum handeln, ſie auf einfache und vortheil [...]
Bamberger Volksblatt. Unterhaltungsblatt zum Bamberger Volksblatt (Bamberger Volksblatt)Unterhaltungsblatt 29.01.1875
  • Datum
    Freitag, 29. Januar 1875
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 6
[...] Und wenn wir ihm dann gegenüber ſtehen, wenn dann der Schuß kracht, daß das Echo weithin durch die Berge hallt, dann ſoll man's dem Jäger uicht verdenken, wenn ihm das Herz vor Freude bebt, denn das [...]
[...] haben, doch das macht dem kecken Jäger kein Bedenken; denn der Bock muß her und wenn's das Leben koſtet. Den Berg ſtock läßt er zurück und auch der Hund bleibt droben, obwohl er Miene macht, zu folgen [...]
[...] laſſen, und in den Augen funkelt ihm die Luſt, wenn er nun den gewaltigen Bock von der Schulter herabläßt. Auf den Berg ſtock gelehnt, überſchaut er noch einmal die Beute, die der Dachshund ſchnüffelnd um [...]
[...] reiſt. „Haſt mi lang g'nug umeinander giprengt, z'letzt hab i dir doch noch's Kraxel abithan!“ – Dann aber geht es ſcharf berg“ ab, denn vor Abend muß er noch den Bock nach Hauſe bringen, daß der Oberförſter [...]
[...] Der reiche Gemsſtand, den unſere Berge beſitzen, wird übrigens noch in an derer Weiſe bedroht, als durch die Kugel des Jägers, denn dieſer geht nur den ſtar“ [...]
[...] aber, den ſeine Schwinge in jede Höhe und Tiefe trägt, iſt auch das kühnſte Wild der Berge wehrlos. Und nur die Wehrloſig keit, nicht die Gefahr flößt den Gemſen je nen bannenden Schrecken ein; alle Führ [...]
Bamberger neueste Nachrichten28.12.1867
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1867
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ämter stvonach, Bichtenfels, Staffelitein, Stadtteinach u. Teufchniķ. S. 8, 199,957. - 5. Ba m berg: Stadtmagiſtrat. Bain= berg, Beşirfsämter Bainberg. I***jain? berg II. u. Höchſtadt ay A., S. 3., 104,075. [...]
[...] Dw, it abberufen, und dorthin der bi3= herige Generalftabshauptm. Frhr. v. Frey= berg unterBeförderung zum Major ernannt. M ü r n b e r g., 26. Dez. Bertreter der bayer. Fortſchrittspartei aus den frän: [...]
[...] Ba m berg, ben 17. Dezember 1867. [...]
[...] Salzamtes Bam berg, fäuflich auf mich ü . Den Salzwerfauf beiorge ich w o hung, zu neuen, i billigeren Breifen, un [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt BambergNaturwissenschaftliche Beilage 01.1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] - Bei der Lage der Stadt, welche in der Ebene längs den beiden Armen der Regnitz ſich ausdehnt und terraſſenförmig auch auf Hügeln erbaut iſt, unter denen der Michaels berg der höchſt gelegene iſt, erſchien es nothwendig, daß die Temperatur-Beobachtungen an den gegebenen zwei verſchiedenen Punkten und zugleichen Tageszeiten unternommen wur den, "Ä ſolche Weiſe der wahren Tages- und Jahrestemperatur möglichſt nahe zu kom [...]
[...] gegenwärtigen Staatsverfaſſungen nur auf dem Papiere exiſtiren und nicht in die derbe, greifbare Wirklichkeit hinausgekommen ſind. - - 5. Die beiden Partheien die eben erwähnt wurden, umlagern den Berg der Erkenntniß, die Eine im Sumpfe, die andere auf weiter Fläche; aber die wahre und richtige Anſicht ergibt ſich erſt von der Spitze des Berges. Selt [...]
[...] Horizonte, wo die Wahrheit hinter dem Nebel hervorſchimmert und in geheim nißvollem Glanze die ewigen Rechte der Menſchheit, die Scheitel ihrer Häup ter zeigen, auch die verſichern nur wenig klarer vom Gipfel der Berges, wie von der Fläche aus geſchaut zu haben. .. Ach, das ſind bittere Reſultate! Weiden wir daher den Blick ab von [...]
[...] ihrer Umgebung und ihr Gemüth ſpiegelte ihnen vor, daß ſie denſelben ge“ funden; aber der Forſcher der Gegenwart ſucht das früheſte Sein nicht im engen Thale, nicht auf dem Berge, ſondern dortoben zwiſchen den Labyrin thennegen der uralten Sterne und ſein Verſtand ſagt ihm, daß er es noch nicht gefunden. Immer weiter iſt er ihm entgegen geſtiegen, Jahrtauſende [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg26.09.1869
  • Datum
    Sonntag, 26. September 1869
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] und Schieferthon umſchließen Kohleflöze bei Häring und Reut in Winkel; Nummulitenbildung bei Oberaudorf, Eiſeärzt, Schöneck, Adelholzen, Blom berg bei Tölz, Heilbronn und Bichel. Ein Zwiſchen horizo it. . . . . . - - - Zur mitteltertiären Miocaenzeit gehören auch die Tertiärbecken des [...]
[...] Sandſchutt, Quarzgeröll, Braunkohlenſandſtei Ud Thön, danz Vraun kohlen in kleinen Buchten und Becken, aus Torf gebildet und durch Baſalt berge in die Höhe gehoben, dann aus Sumpſraſenerz, das häufig über den Kraunkohlen auch mit Colorit (Sattlerin) liegt, oft voll Geröll und Schutt begleitet (Pechofen, Mitterteich, Sterz) in die Vertiefungen hinabreichend. . [...]
[...] Nur in der Braunkohle finden ch Thierreſte; Fiſche, Käfer, Säugthiere, ſie kommt vor: bei Oberteich, Fuchsmüh, Thumſenreuth, Waltershof, am Hohen berg und an der Klaußen bei Arzberg (Brandſchiefer mit Kieſen, reich an Pflanzen und Thierreſten). Hieher gehören auch die Tholablagerungen bei Lamitz und am Steinberg. - [...]
[...] im Zuſammenhang damit Ablagerungen von Baſalt, Baſalttuff, Traß, Gra mit, Gneiß, Dioritſchiefer, welche unter den Tertiärſchichten liegen, (Wenne berg), und vermuthen laſſen, daß in nicht großer Tiefe ein Urgebirgsrücken unter dem Rieß durchziehe. - Dolerit Gang im Jurakalk bei Heiligenſtadt, verglaste Kalkſtücke einſchließend. Weſtlich vom Frankenjura Süßwaſſerkalk [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt BambergNaturwissenschaftliche Beilage 03.1866
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1866
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bei den vielen Ausflügen, welche im Laufe des Frühlings und Som mers in einer Gegend gemacht werden, intereſſirt vorzugsweiſe bei Beſteigung der Berge, wie hoch dieſelben über der Meeresfläche liegen. - Bekanntlich werden alle Höhemeſſungen entweder barometriſch oder trigonometriſch gemacht. In erſterer Beziehung iſt zu bemerken. Wenn an [...]
[...] Lehrbuch der Phyſik und es genügt hier nur anzuführen, daß die am Ufer des Meeres ſtattfindende Barometerhöhe, bei Verſetzung des Inſtruments z. B. auf einen Berg, nach Verhältniß der ſenkrechten Erhebung dieſes Berges über dem Meeresufer oder Meeresfläche abnimmt, dergeſtalt, daß das Maß der Erhebung über der Meeresfläche, welches wir eben finden wollten, aus dem [...]
[...] *) Ein pariſer Fuß altfranzöſiſchen Maßes iſt gleich 1,113 bayriſchen Fußes. Bam berg liegt, Gaſthof zum „ſchwarzen Adler“ zweiter Stock als Durchſchnittshöhe, 749 p. F. über dem Meere. [...]
Bamberger neueste Nachrichten05.08.1875
  • Datum
    Donnerstag, 05. August 1875
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] hitze zu Fuß über einen jähen Berg nach Irun gehen wollte, am Lungenſchlage geſtorben. Bern, 3. Auguſt. Da die Ruhe in Göſchenen [...]
[...] ſind von Ingenieuren durch Verpelzungen in den Stand geſetzt worden, die Ueberfahrt des Coloſſes zu ertragen. Auf den hohen Ettaler Berg, der überſchritten werden [...]
[...] muß, ſind Vorkehrungen im größten Maßſtabe getroffen, um der Gruppe mittelſt Drahtſeilen über den Berg zu helfen; dennoch iſt man nicht ohne Beſorgniß darüber, ob es wirklich gelingen wird, den Ettaler Berg zu über [...]
[...] Permanente Ausſtellung im Kunſtvereine. Getroffen, Prs. 175 fl. und Standlaut, Prs. 175 fl., von Bodenagel. Abend, Prs. 260 fl. In die Berge, Prs. 100 fl., von Steffan. Ruine Falkenſtein, von Cor reggio, Prs. 110f. Landſchaft, von Tenner, Prs. 385f. [...]
[...] Blick auf das Tüchersfelder Thal, Aquarelle von Perl berg, Prs. 60fl. Heilige Familie nach Müller, Photographie, [...]
[...] berg bei CFaris. FEok/e/seope. [...]
Hochfürstlich-Bambergische wochentliche Frag- und Anzeigenachrichten14.01.1763
  • Datum
    Freitag, 14. Januar 1763
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſaltſame Begebenheit zugetragen. Nachdeme es in ſelbiger Gegend etliche Tage nacheinander ſehr häufig geregnet hatte, entſtunde auf dem Berge oberhalb der zweyen Flecken Gerro und Barcone, eine groſſe Oefnung in der Erde ; Ein groſſer Theil des Berges riſ ſich mit Gewalt von dem anderen los 7 ſank unter mit fürchters [...]
[...] beynahe den ganzen Flecken Gerrº ſamt ungefehr 120. Perſonen, und einem guten Theil von Barcone mit 39 ſeiner Einwohneren, die alle lebendig begraben wurden. „Der Schutt von dieſem Berg Fall iſt ſo hoch, daß keine Hofnung iſt das damit bedeckte Erdreich wieder anbauen zu können. Der kleine Fluß Pioverna und der [...]
[...] ſäglichen Schaden verurſachet. Der Schröcken iſt in dortiger Ge gend zwiſchen dem Gebürge allgemein und in denen übrigen an dem Fuſſe des gedachten Berges gelegenen Dörferen um ſo gröſſer als man auf denſelben einen neuen Riß oder eine Spaltung in der Weite einer Ehle beobachtet haben will, welcher denen geſamten Ors [...]