Volltextsuche ändern

5606 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)10.08.1846
  • Datum
    Montag, 10. August 1846
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Für den Fuhrmann Emmerling, welcher durch den Brand nm letzten Samstag seine fämmtliche Habe verlor und nicht« rettete als die Kleidung, die er auf dem Leibe trug und seine Pferde, die gerade auswärt« beschäftigt [...]
[...] Gewitter über unserer Stadt, das, weithin sich erstreckend, in einem unfern Aub gelegenen Orte ein« nicht unbedeutende Zerstörung veranlaßt?, indem durch einen Blitzstrahl 4 Scheunen in Brand gesetzt und eingeäschert wurden. Auch zwischen Estenfeld und Kottendorf ließ der Blitz mehrfache Spuren zurück. Ein steinerner Bildstock wurde zertrümmert und einige Eichen gespalten. — Nicht [...]
[...] Danksagung, Meine» innigsten Dank' Alle», welch bei dem am 8. d. ausgekrochenen Brande mir Hülfe leisteten. Möge die Vorsehung sie vor solchem Unglücke immer verschonen [...]
[...] Danksagung. Allen guten Freunden, welche mir be, dem vorgestern ausgebrochenen Brande so thälig Hülfe leisteten, besonders dem Mili tär und der Nachbarschaft, der Geistlichkeit [...]
Bamberger Zeitung14.03.1855
  • Datum
    Mittwoch, 14. März 1855
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Am 8., 9. und 10. März wurde die Anklage gegen Karl Betz, ledigen Maurergeſellen von Bamberg, und Johann Friedrich, led. Taglöhner von da, wegen Verbrechens der fortgeſetzten Brand ſtiftung erſten und höchſten Grades und wegen Verbrechens des ausgezeichneten Diebſtahls, ſchon der Summe nach Verbre [...]
[...] Nachbarn der Verdacht ausgeſprochen, daß derſelbe von dem Sohne der Eigenthümerin, dem ledigen Maurergeſellen Karl Betz, gelegt ſein könne; dieſer Verdacht wurde durch den zweiten Brand ver [...]
[...] züglich vor dem Ausbruche des zweiten Brandes mit Betz zuſam men war und während deſſelben einige verdächtige Aeußerungen gemacht hatte. In Folge deſſen wurden ſie beide ſofort verhaftet. [...]
[...] men war und während deſſelben einige verdächtige Aeußerungen gemacht hatte. In Folge deſſen wurden ſie beide ſofort verhaftet. Am Tage nach dem Brande bei Gelegenheit der Schadenserhebung [...]
[...] führte, dieſe aber den Schlüſſel zu derſelben gewöhnlich bei ſich trug, ſo fiel der Verdacht dieſes Diebſtahls auf Karl Betz; insbeſondere weil der erſte Brand unterhalb dieſes Zimmers, der zweite ober halb deſſelben ausbrach. Bald wurde ausfindig gemacht, daß Jo hann Friedrich einen Theil der geſtohlenen Gegenſtände verkauft [...]
[...] habe; er geſtand dies auch zu, behauptete aber, daß er dieſe Sa chen von dem Karl Betz erhalten habe; Betz leugnete dies. Durch Sachverſtändige wurde ausgemittelt, daß der zweite Brand im Betz'ſchen Hauſe gelegt ſein müſſe; insbeſondere daß er nicht eine Folge des erſten ſein könne. Da zur Zeit der Entſtehung dieſes [...]
[...] Betz'ſchen Hauſe gelegt ſein müſſe; insbeſondere daß er nicht eine Folge des erſten ſein könne. Da zur Zeit der Entſtehung dieſes Brandes nur die beiden Angeklagten und die Mutter des Betz in dieſem Hauſe noch auf waren, ſo konnte nur eine dieſer drei Per ſonen das Feuer gelegt haben. In der öffentlichen Verhandlung [...]
[...] Auch gegen Andere hatte Betz ſolche Drohungen ausgeſtoßen. In der Vorunterſuchung war zwar auf ſämmtliche Bewohner des Betz ſchen Hauſes und noch zwei andere Individuen wegen dieſer Brand ſtiftungen Verdacht geworfen worden; allein durch die öffentliche Verhandlung fiel derſelbe als grundlos und blieb nur an den bei [...]
[...] Diele, das bei einer Bewegung oder ſonſt durch ein unglückliches Oeſterreich, Bankaktien . . . . . . . . Lö5T WG0. Ungefähr die leicht entzündliche Kleidung der Unglücklichen erfaßt f/ 5° o Metalliques-Obligationen . 64# 64. und dieſe binnen wenigen Augenblicken von Kopf zu Fuß in Brand f 4'2" o º von 1849 57 56# ſetzt. Das Geſchrei der Armen wird zwar in den Nachbarhäuſern ff. ?'»" o ºf ff / - 33 vernommen, allein niemand wußte, woher es kam, und ſo konnte f 25 Looſe b. Rotſch von 1839 94# | 94 [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)25.07.1857
  • Datum
    Samstag, 25. Juli 1857
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Jahre den Hirtcnstab über das Erzbisthum Bamberg segensreich geführt haben, noch lange und' gesund erhalten. Bei dem vorgestrigen Brande hat sieb unsere Feuerlöscbordnung nicht so ganz bewährt und der Mangel eines Pompicrkorps und einer tüchtigen Feuerwehr auffaltend gezeigt. Vierzig bis fünfzig Mann eines solchen Korps, [...]
[...] iamberg , den 24, Juli I8S7, Forstmeister, «Uen lieben Bekannien nnd Menschenfreunde,, welche bexm gestrigen so nahen Brande mir mit soviel Ausopkcrung und Umsicht beisxrangen, insbesondere Jenen, welche die an meinem Hause xvstiilen Keuerkü.iste so wicker leiteten »rd debienten, sagt hicmil seinen tiesgefühlten herzlichen Dank [...]
[...] Wiilwe, 'Allen denjenigen Verehrlen. welche uns bei dem in gestriger Rächt entstandene,, Brande durch ihre freundliche Zuvorkommenheit und Hülseleistung uniergützten. bringen wir hiermit den innigsten Dank Bamberg, den 24. Juli 1857. [...]
[...] Der «»«schuß Verlor»««,. Bei dem gtstrigen Brande ging eine grü„saifi,in,ne Brieftasche mit Werthxaxicren und Briefen verloren. Dem redlichen Fin» [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)11.04.1836
  • Datum
    Montag, 11. April 1836
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] men. unterbleiben. Deggendorf. 4. April. Die allgemeine Zeitung vom 1. d. gibt die Nachricht von einem Brande auf dem Gute Egg. welches dem k. griech. Staatskanzler Hrn. Grafen v. Armanfperg gehört. Die Sache iſt [...]
[...] dem Gute Egg. welches dem k. griech. Staatskanzler Hrn. Grafen v. Armanfperg gehört. Die Sache iſt wahr; allein der Brand in fehr übertriebener Weile ge ichildert. Wir können darüber das Folgende aus zuver läßiger Quelle mittheilen: ..daß am 21. v. M. Abends [...]
[...] ichildert. Wir können darüber das Folgende aus zuver läßiger Quelle mittheilen: ..daß am 21. v. M. Abends auf dem Gute Egg allerdings ein Brand außgebrochen fey. der dem Schloß und dein Bräuhaufe hätte gefähr lich werden können. wenn nicht ſchnelle und zweckmäßige [...]
[...] Bierfieden in derfelben Nacht aufgefammelte bedeutende Waffermenge möglich gemacht worden wäre. daß ſtch aber der Brand auf einen unmittelbar an das Schloß angebaut gewefenen Reitſtafl befchränke. und alles lle. brige vom Feuer verfchont geblieben ſeh." [...]
[...] Fear]. doll begeifierter Bewunderung hulrigte.“ Der Oberfi Lifois. ein Franzofe. und rerfelbe. wel eher die türkifche Flotte bei Navarin in Brand fieekte. hat fich indes Hauptquartier dee Carlifiengerierale Sa [...]
[...] P ete rob urg. 21. März. Die hieſigen Blätter ent. halten einen ausführlichen Bericht des in Folge des leh teii großen Brand-Unglücks ernannten Comité, beſtehend aus dem General-Adjutanten Grafen Benfendorff. dein Ober-Stallmeifter Fürfien Dolgorucki und dem General [...]
Bamberger Zeitung16.01.1861
  • Datum
    Mittwoch, 16. Januar 1861
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] dem Dachboden des Wohngebäudes Feuer ausgebrochen ſei. Es wurden nun ſofort die nöthigen Löſchverſuche getroffen, al lein das Umſichgreifen des Brandes konnte nicht gehindert werden, und ſo wurde denn der Dachſtuhl, der Dachboden ſammt den dºrt aufgeſtellten Mädchenbetten, ſo wie alles Holzwerk des Stockwerkes [...]
[...] auf demſelben Bodenraum ein Bett in Flammen gerathen war, vtl ches aber glücklicherweiſe wieder gelöſcht wurde. Am Tage nach den Brande wurden mehrere Zöglinge der Anſtalt, unter ihnen auch der Angeklagte in ihre Heimath entlaſſen und unterdeſſen die nöthigen Reparaturen am Rettungshauſe vorgenommen. Im 25. Juli º Vs. [...]
[...] ungen zu machen, wie: „Dieſes Haus brennt noch einmal ab; Wäre es jetzt ſchon abgebrannt, ſo könnten wir gleich heimgehen, im Herbſt komme ich doch noch heim.“ Als einige Wochen vor dem Brande das Krankenzimmer des Rettungshauſes mit Wachholder geächert wurde, änßerte er: „Wenn das Haus nur abbrennte, daß wir heim [...]
[...] kämen.“ Mehrere ſolche Aeußerungen werden von den andern Zög lingen beurkundet, von denen beſonders Philipp Wölfel ausſagt, daß er gehört habe, wie Straubitzer am Tage vor dem erſten Brande ge“ ſagt habe: „Wir wären froh, wenn dieſes Haus abbrennte, daß wir [...]
[...] zünd ich das Haus an.“ Alle dieſe Umſtände, ſowie das Benehmen des Straubitzer während des Brandes, woſelbſt er es war, der am meiſten ſchrie und jammerte, ließen faſt keinen Zweifel mehr übrig, daß Straubzer die beiden Brände gelegt habe, zumal er gerade am [...]
[...] meiſten ſchrie und jammerte, ließen faſt keinen Zweifel mehr übrig, daß Straubzer die beiden Brände gelegt habe, zumal er gerade am 24. Juli, dem Tag vor dem zweiten Brande in die Anſtalt zurück gekehrt war. Staubitzer wurde nun auf dieſe Indicien hin in Ver haft genommen, und machte daſelbſt dem Pfarrer Hübſch, der im be [...]
[...] ſuchte, auf ernſtliches Zureden deſſelben ein Geſtändniß, in welchem er beannte, daß er allerdings das Feuer am 25. Juli gelegt habe; beüglich des erſten Brandes war er jedoch zu einem Geſtändniſſe nicht zu bewegen. Ja der Vorunterſuchung wie in heutiger öffentlicher Sitzung [...]
[...] Umſtand, daß er den andern Zöglingen, die ſolche Aeußerungen gehört hatten, mit Schlägen drohte, wenn ſie etwas davon verlauten ließen, und daß er gleich nach Ausbruch des zweiten Brandes den Verdacht auf einen andern Zögling zu leiden ſuchte. Die kgl. Staatsbehörde, welche nach Schluß des Beweisver [...]
Bamberger Tagblatt29.08.1868
  • Datum
    Samstag, 29. August 1868
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ä und Joh. Holzſchuh von Roßdorf, Ziegler und Schulhöfer von uttenheim, - (Eingeſandt.) Der freundliche Markt Neunkirchen am Brand bei Er angen hat eine große Zierde erhalten. Am 25. d. Mts. wurde daſelbſt in Mitte des Orts an ſehr paſſender Stelle eine ſteinerne Bildſäule der hl. [...]
[...] Der am Sonntag Nachts von Amberg aus über Hirſchau bemerkte Brand war nicht in Wernberg, ſondern in dem Markte Eslarn, Bez.-A. Vohenſtrauß, woſelbſt 21 Häuſer abgebrannt ſind, Dem Vernehmen nach wird der Landtag im November zuſammenbe [...]
[...] OU - Unº- tet, allen ſchenfreunden ſowie der Ä en Feuerwehr, welche uns Ä - j beiſtanden, k auszuſprechen. ºn dem großen Brande º hilfreich ------- - - A., - - - - - - Georg Ses [...]
[...] AM Dank, innigen Dºkº den edlen Menſchenfreunden, insbeſondere der aufopfern den freiwilligen Feuerwehr, welche wir bei dem äußerſt naheſtehenden Brande ſo hilfreich zur Seite ſtanden. Möge der liebe Gott Sie vor ähnlichem Schrecken bewahren [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg29.03.1863
  • Datum
    Sonntag, 29. März 1863
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der große Brand in Enſchede liefert den ſchlagendſten Beweis, daß nicht alle ſogenannten feuerfeſten Caſſaſchränke dieſe Eigenſchaft auch wirk lich beſitzen, denn bekanntlich hat nicht einer der dort aufgeſtellten der Wuth [...]
[...] guſt d. J. Nachts betroffenen Brande ſo vollkommen bewährt hat, daß der [...]
[...] ganze Vermögen verloren geht. Die Schränke in den Parterreräumen auf zuſtellen iſt ſehr rathſam, oder in den oberen Etagen auf und in Mauern, um das etwaige Herunterſtürzen bei einem ſtarken Brande zu vermeiden, denn dieſe ſchweren Schränke ſchlagen leicht durch die Decken bis auf das Kellergewölbe, wodurch ſelbſt Unglücksfälle während des Ausräumens der [...]
[...] gen fällt, es kann nämlich in ſolchem Falle das Feuer nur an einer Seite oder höchſtens von 2 Seiten an den Schrank dringen und nie wird dieſes Feuer dann eine ſolche hohe Hitze, ſelbſt nach längerem großem Brande her vorbringen, daß der Inhalt der Schränke zerſtört werden könnte. - Wie leichtſinnig viele Familien ihre baaren Gelder, wichtige Docu [...]
Bamberger Zeitung03.03.1855
  • Datum
    Samstag, 03. März 1855
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Landgerichts Herzogenaurach bemerkte am 21. Oktober p. J. in der Frühe bald nach 4 Uhr, als ſie eden aufgeſtanden war, daß die nahe Scheune ihrer Eltern in Brand ſtand. Sie alarmitte die Dorfbewohner, um mit deren Hülfe die weitere Berbreitung des Feuers zu verhindern, allein: ungeachtet aller angewandten [...]
[...] lagen die beiden Scheunen in Aſche, das Wohnhaus des ac. Ku meth wurde jedoch gerettet und brannte nur das Holzwerk am Gie bel ganz unbedeutend an. Der durch dieſen Brand verurſachte Schaden belief ſich über 3000 ft., da in den beiden Scheunen viel Heu und noch nicht ausgedroſchene Halmfrüchte aufgehäuft waren. [...]
[...] Schaden belief ſich über 3000 ft., da in den beiden Scheunen viel Heu und noch nicht ausgedroſchene Halmfrüchte aufgehäuft waren. Bei der frühen Morgenſtunde, in der der Brand ausgebrochen war, und dem Umſtande, daß weder am vorhergegangenen Tage noch in der Nacht die Beſitzer oder deren Angehörige mit Licht in die Scheu [...]
[...] klagten, geſtanden ſchon am 27. October Abends in Nürnberg ei nem Polizeiſoldaten, welcher ſie als Vaganten aufgriff, daß ſie in Alterlangen einen Brand geſtiftet hätten, jedoch wollten ſie es nur aus Fahrläſſigkeit gethan haben. Die beiden Angeklagten, von de nen c. Förſter bereits Ä ze. Pröll viermal längere Zeit in [...]
[...] hatte 2c. Pröll, welcher offenbar in einen niedrigeren Grad morali ſcher Verdorbenheit verſunken iſt, zugeſtanden, daß er und 2c. Förſter abſichtlich den Brand geſtiftet hätten, nur über die Motive zur That variirte er in ſeinen Angaben. Heute wiederholte er ſeine Geſtändniſſe und erzählte ausführlich, daß er und c. För [...]
[...] mit 1c. Pröll vom 25. Okt. Abends bis zum 27. in der Frühe in der Kraus'ſchen Scheune ſich aufgehalten habe, behauptet aber, daß ſie den Brand nicht abſichtlich geſtiftet hätten, ſondern es wäre ih nen am 27. gegen Morgen der Gedanke gekommen, eine Etgarre u rauchen; bei dieſer Gelegenheit hätten ſie die noch brennenden [...]
[...] chwefelhölzchen ohye etwas Böſes dabei zu denken, ins Heu, in dem ſie lagen, fat n laſſen und dadurch aus Unvorſichtigkeit den Brand verurſacht. Behauptung, ſichte Förſter damit wahr ſcheinlich zu machen, daß er anführte, er habe zu einer Brandleg ung keinen Grund Ä und ſelbſt bei Löſchung des Feuers ge [...]
[...] die mannichfachen Widerſprüche und die ganze Perſönlichkeit des Ä führte die Staatsbehörde die Anklage auf Brand iftung erſten und höchſten Grades gegen beide Angeklagte durch. Von den ſieben geſtellten Fragen bejahten die Geſchwornen nur die auf das Verbrechendet Ä 2ten [...]
Bamberger Zeitung25.09.1861
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1861
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Widerspruche. Die Zeugenaussagen des Grafen Flemming, die schrift lichen Angaben des Königs selbst, des Referendär Schill, des Rechts anwalt Supfle, dee Privatier Brand von Berlin, der den Angeklagten stets dieser Mensch“ nennt c.; die ferneren Angaben der Leipziger Zeugen bringen, nichts wesentlich Neues, Nichts, was nicht fchon an [...]
[...] dieselbe in kurzer Zeit eingeäschert wurde; die in der Nähe befindl chen Gebäude blieben jedoch, bei der damals herrschenden Windstille von dem Feuer verschont. Die Entstehungsursache des Brandes war Anfangs unbekannt, und nur der Bauer Löffel glaubte Verdacht gegen feine damalige Dienstmagd, die heutige Angeklagte, hegen zu dürfen, [...]
[...] vor dem Brande die Angeklagte einmal zum Streurechen geschickt, und ihr dabei bemerkt, daß er später nachkommen werde, um die Streu heimzufahren. Als er nun aber später an Ort und Stelle kam, habe [...]
[...] befugtes Eindringen in das Haus und die Scheune gerügt, auf ihre Bitte aber, sie wieder zu behalten, in sein Haus aufgenommen habe. Am Morgen des Brandes nun sei sie bereits um 4 Uhr geweckt wor den, sei aber erst um 6 Uhr aufgestanden, dann nicht bei der Arbeit geblieben, so daß eine, des Lösel, Ehefrau mehrmals vergebens [...]
[...] den, sei aber erst um 6 Uhr aufgestanden, dann nicht bei der Arbeit geblieben, so daß eine, des Lösel, Ehefrau mehrmals vergebens nach ihr gerufen habe. Auch bei dem Brande sei ihr Benehmen ein auffallendes, ganz verlegenes gewesen, so daß die Ehefrau des Bauern Lösel zu ihr gesagt habe: „das hast du gethan, worauf sie zwar ge [...]
[...] zu, daß ihr die Kost nicht recht gewesen sei, und daß sie ihrem Dienst herrn nicht genug habe arbeiten können und deswegen aus dem Dienste gewollt habe, allein über die Entstehungsursache des Brandes selbst wollte sie nichts wissen, indem sie behauptete, es sei unwahr, daß sie am Tage des Brandes in die Scheune ihres Dienstherrn gekommen [...]
[...] kommen tadelfreie Aufführung gepflogen, weil ihr die Gewissensbisse keine Ruhe mehr ließen, unterm 18. Mai l. J. Anzeige gemacht und sich hierin als die Urheberin jenes Brandes bekannt. Als Beweggrund jener That gibt sie an, sie habe aus dem Dienste kommen wollen und geglaubt, ihrem Dienstaustritte werde nichts [...]
Bamberger neueste Nachrichten07.07.1876
  • Datum
    Freitag, 07. Juli 1876
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] indes vor Beljina und nahm den Türken Gefangene, Ä Gewehre, Pferde und viel Schlachtvieh ab. Die ürken zogen ſich nach Beljina zurück, welches in Brand gerieth und von den Serben zernirt wird. Belgrad, 5. Juli. Amtliche Meldung. Ge [...]
[...] Ära. für den Kreis Oberfranken im Jahre 1876. Ä 4. Fall. Anklage gegen den Maurergeſellen Adam § Ä Bohn von Niederndorf, wegen Verbrechens der Brand 0 Abd.ſtiftung – Nchts Der Anklage liegt folgender Thatbeſtand zu Grunde: [...]
[...] Len. und ſteigerte ſich dieſe Erbitterung noch mehr, als An Ä ſangs November, alſo einige Tage nach dem Brande be [...]
[...] ſich wegen der ihm von der Winkelmann'ſchen Familie angeblich zugefügten Unbill zu rächen, den Entſchluß faßte, das Anweſen derſelben in Brand zu ſetzen, und nach einigen Aeußerungen desſelben, die ſpäter conſtatirt wurden, liegt ſogar die Vermuthung nicht ferne, daß [...]
[...] gegen den Willen ihres Vaters geheirathet hatte, verlangte derſelbe nun ſein Vermögen von ſeinem Vater und drohte dieſem ſogar mit Klage, worauf dann dieſer die Brand angelegenheit, von der er ſchon am Tage der That Kennt niß hatte, nicht länger verſchwieg und hievon zuerſt eini [...]
[...] der früheren Unterſuchung leugnen, und führte lediglich zu ſeiner Entlaſtung an, er habe nicht beabſichtigt und auch nicht geglaubt, daß der Brand ſolche Dimenſionen annehmen werde. - - Die k. Staatsbehörde beantragte demgemäß, den [...]