Volltextsuche ändern

5606 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bamberger Zeitung18.11.1852
  • Datum
    Donnerstag, 18. November 1852
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Peter Kern, 4 Tage darauf, nämlich am 21. Dezbr., die Scheune des Kaſpar Laumeiſter und wieder am 26. März l. J. die Scheune des Georg Staub daſelbſt in Brand. Die Scheune des Kern be fand ſich im obern Theile, die des Laumeiſter mehr gegen die Mitte und die des Staub im untern Theile des Dorfes, und ſtanden in [...]
[...] dannen zu können und drohte mit Beſchwörungen. In Bezug auf die 3 Brände in Steinmark machte er die auffallendſten Prophezei hungen. Schon vor dem erſten Brande ſprach er davon, daß es in Steinmark Unglück geben werde; nach dem erſten und zweiten wie ſpäter nach dem dritten Brande ſagte er, es werde noch mehr [...]
[...] Einem Ortsnachbar, der nach deu erſten in ſeiner Nähe ausgebro chenen Brande gegen den Oheim des Angeklagten Peter Fertig ſeine Beſorgniſſe äußerte, beruhigte dieſer mit den Worten, er brauche ſich nicht zu fürchten, bei ihm brenne es nicht, ſondern weiter hin [...]
[...] Beſorgniſſe äußerte, beruhigte dieſer mit den Worten, er brauche ſich nicht zu fürchten, bei ihm brenne es nicht, ſondern weiter hin unter im Dorfe. Vor dem dritten Brande bei Staub bezeichnete der Angeklagte genau den Ort, wo es brennen werde. Einen Ortsnachbar, der ebenfalls Furcht vor weitern Bränden äußerte, [...]
[...] ſchaute jedesmal unthätig zu, dann ſagte er, wenn ihm jeder Ein wohner in Steinmark 1 f. gäbe, ſo wolle er das Dorf auf 40 Jahre gegen den Brand feſtmachen. Gegen die 3 durch den Brand Be ſchädigten war Fertig nicht gut geſtimmt. Peter Kern gehörte zur Verwandtſchaft des Kaſpar Kern, und ſoll das Verhältniß des An [...]
[...] denen Brande ſah der Ortseinwohner Andreas Mohr im Vorüber gehen unweit der Brandſtätte auf dem Mühlenwege einen abge ſchnittenen Socken, und in geringer Entfernung einen andern Socken [...]
Bamberger neueste Nachrichten15.09.1872
  • Datum
    Sonntag, 15. September 1872
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] gen Bergleute, weche am 5. d. in Stockheim bei Kronach des Kampfes, welcher uns gegen den Willen und die Er durch einen in der Schallerſchen Grube „Vereinigte wartung der deutſchen Regierungen aufgenöthigt worden. Nachbarn“ ausgebrochenen Brand verunglückt ſind, die Dic Aufgabe des Staates, den konfeſſionellen Frieden und Summe von 300 f. aus der Kabinetskaſſe auweiſen laſſen. die Gewiſſensfreiheit. Aller gleichmäßig zu ſchützen, würde Einer allerhöchſten Entſchließung zufolge wird am auch dann keine leichte ſein, wenn ſie den Regierungen [...]
[...] ben die beiden Stadtthürmer die üblichen Feuerſignale und wurde die Gegend der Hainſtraße als der Ort des Brandes bezeichnet; doch konnte von der herbeieilenden Feuerwehr keine Spur des Brandes gefunden werden. Unterſuchung iſt eingeleitet. [...]
[...] Unterſuchung iſt eingeleitet. Hof, 12. Sept. Heute kam auf dem Rittergute des Herrn Mayer in Trogenzech ein Brand aus, bei dem ſämmtliche Nebengebäulichkeiten ein Raub der Flammen geworden ſind; das Schloß erhalten; die Entſtehungsurſache [...]
[...] halten eines großen Theils der Bewohnerſchaft Trogens, namentlich der jüngeren Leute, die – ſtatt ſich beim Löſchen des Brandes zu betheiligen – ſich im Schnapstrinken hervorthaten u. ſich gegen die Töpener und Hofer Feuerwehr ſo flegelhaft benahmen, daß ſogar eine Schlägerei entſtand. [...]
Bamberger Zeitung16.09.1857
  • Datum
    Mittwoch, 16. September 1857
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Mach dreitägiger Dauer endigte heute die Berhandlung gegen die Angeflagte Heinrich und Georg B u n d e r, verheirathete Defono= men von Mordhalben, wegen Brand ti ft u n g erften und höchſten Grades. Durch einen am 18. Januar l. Ss. Machts 10 uhr in der Scheune des Defonomen Georg Bunder zu Mordhalben ent= [...]
[...] Grades. Durch einen am 18. Januar l. Ss. Machts 10 uhr in der Scheune des Defonomen Georg Bunder zu Mordhalben ent= ſtandenen Brand wurde fowohl diefe Scheune, von welcher der Bruder des Georg Bunder, Johann, Miteigenthümer war, als auch zwei andere mit diefer Scheune unter einem Dache ſtehende [...]
[...] fonemen Georg Bunder entſtandenen Brand bis auf wenige Hau= fer abgebrannt war. Der Defonom Heinrich Bunder und fein Bruder Georg Bunder von Mordhalben werden von der f. Staats= [...]
[...] fer abgebrannt war. Der Defonom Heinrich Bunder und fein Bruder Georg Bunder von Mordhalben werden von der f. Staats= behörde als die im Gomplott handelnden Stifter jenes Brandes bez zeichnet. Bu diefer Anflage nimmt die f. Staatsbehörde ihren Stoff aus den Ausfagen der in der Borunterſuchung und im Baufe die= [...]
[...] Macht zu dem Gndzwecf gedient habe, um den Berdacht der Branda ftiftung, welcher ſich wegen des Ausbruches des Feuers bei dem großen Brande Mordhalbens in ſeinem Haufe gegen ihn gefehrt haben würde, abzulenfen, daß ſeine im Mauthhauſe – 1 Stunde von Mordhalben – in der fraglichen Macht gemachte Aeußerung, „daß [...]
[...] aber gleichwohl ſtarfen Berdachtsgrund ſtellte die f. Staatsbehörde den llmſtand auf, daß die allgemeine Stimme in Mordhalben die beiden Angeflagten als die Stifter des Scheunen = Brandes bezeich= met habe. Der Antrag der f. Staatsbehörde ging dahin, den Hein= rich und Georg Bunder der Brandſtiftung 1. und höchſten Grades [...]
[...] wahrnehmen müffen, er es aber nicht wahrgenommen habe. Die Bertheidigung des Georg Bunder betritt ebenfalls in der ausführlichten Beije, daß dieſer feine Schuld an dem Brand in der Scheune trage und mit feinem Bruder Heinrich in feinení Gomplotte zur Berübung einer folchen That geſtanden fei und [...]
[...] stellte namentlich vor, daß ſein Glient gar fein Gntereffe an der That gehabt habe, weil er, wenn auch feinen Schaden, aber auch nicht den mindeten Mușen aus dem Brand hätte haben fönnen. G3 wurden hierauf 8 Fragen den Geſchwornen geſtellt, wela dhe bezüglich des Heinrich Bunder auf Brandſtiftung 1. Grades [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)07.07.1865
  • Datum
    Freitag, 07. Juli 1865
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ters daran- geftorben fein. i Euerdorf. Z0. Juni. Heute verunglückte dahier der Küfermeifter G, Brand dadurch. daß er beim Abfüllen einer größeren Quantität Wein-, geift mit einem brennenden Lichte dem Faßtrichter zu nahe kam. fo daß fich * der Weingeift unter einem fürchterlichen Knallen entzündete. und Brand [...]
[...] Ein in Breft am 5._ d. eingetroffens Barketboot. welches New-York am 23, Juni verlaffen hatte. hat auf offener See 44 Sehtffbrt'nhige von einem. mit 480 Verfonen au Bord. in Brand aufgegangenen amerikanifchen Schiff aufgenommen. JnWashington dauern Srhlägereien zwifchenJWeißen u.Negern fort, [...]
[...] ren, Vieh, Feldfrüchte fowohl in St dten als auf dem Lande gegen angemeffene, billige. jede Naayfchußoeebindliehkele auofchlleßende Vkämie. und leifiet vollen chaß ohne Abzug für jeden Verlufi. der dura; Brand. Blißfcdlag. Explofion, Austäumen und Abhan denl'ommen beim Brande entfieht. Die Garantiemittel dee Gefellfäeaft laffen Nichts zu wünfwen übrig; ihre Gefehäfte [...]
Bamberger neueste Nachrichten03.08.1875
  • Datum
    Dienstag, 03. August 1875
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] bemerken, daß die Stierlein'ſchen Eheleute ſelbſt Neman den der Brandſtiftung zu zeihen vermochten, da ſie keinen Feind hätten; es iſt auch wirklich die Annahme der Brand legung durch Fremde mit ziemlicher Sicherheit um deß willen ſchon ausgeſchloſſen, weil die Anwendung einer [...]
[...] Leiter nöthig geweſen wäre, die erſt in den Garten hätte geſchafft werden müſſen; von ſolcher war aber kurz vor dem Ausbruch des Brandes keine Spur zu ſehen. Der allgemeine Verdacht richtete ſich ſofort gegen Margaretha Stierlein, während ein Verdacht gegen Adam [...]
[...] gilt die Ehefrau Stierlein als lügenhaft und nachläſſig. Es ſteht nun feſt, daß die Ehefrau Stierlein bei Aus bruch des Brandes außerhalb ihres Hauſes ſich befand, denn wie Baptiſt Luft eidlich beſtätigt, ſtand die Stier lein, als Feuerlärm wurde, ohne eine Spur von Schre [...]
[...] weg, ſondern auf das Haus zugelaufen ſeien. Marga retha Stierlein leugnet das Zuſammentreffen mit Luft und will von dem Brande in ihrem Hauſe überraſcht worden und im Schrecken mit ihren zwei Kindern vom Wohnzimmerfenſter ins Freie geſprungen ſein. Zeuge [...]
[...] ſen gefunden habe, weßhalb er es, um den feſtſchlafenden Stierlein aufzuwecken, mit Gewalt einſchlagen mußte; durch dieſes Fenſter rettete ſich Stierlein. Als der Brand zu Ende ging, befand ſich die Angeklagte im Hauſe der Rottmeiſterswe. Luft, woſelbſt ſie dermaßen ruhig war [...]
[...] angezeigt oder doch weiter verbreitet hätte; es wird deß halb angenommen, daß Margaretha Stierlein dieſen Brief ſelbſt geſchrieben hat, um nach dem Brande ſofort ein Vertheidigungsmittel zu haben. In der öffentlichen Verhandlung ſtellte ſich jedoch [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)10.01.1860
  • Datum
    Dienstag, 10. Januar 1860
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] der Regulär- (Otdcns-) und der Irregulär- (nicht Ordcus')Gc!stlichkeit öffent lichen Dank für ihre ausgezeichneten Leistungen bei früheren, wie bei dem jüng sten Brande auszusprechen uud wahrlich nicht geahnt, wegen einer sprachwenn auch nickt sprachüblichen Ausdruckswcisc (den Druckfehler richtigen, regulär statt regulär abgerechnet) gcschulmcistert zu werde» und zwar in einer Sache, wo es sich gewiß um ernstere Dinge als um leere Schulfuchsereien [...]
[...] lung der ihm zugewiesenen Ausgabe stets als Ehrensache betrachte», uud daher weit zu verlässiger und dienstbeflissener sein, als. bloße Lohnarbeiter, die häufig nur durch das In teresse des pekuniären Bonheils sich zur Mitwirkung bei Unterdrückung eines Brandes be stimmen lassen. Das Bedenken, eö möchten sich zu den schwerere!! Arbeiten, als SpritzenFüllung der Wasserzubringer :c., nicht die nöibige Anzahl von Freiwilligen finden, pumpen, widerlegt sich einfach durch den gerade in dieser Beziehung jederzeit bekundenden Eiser der [...]
[...] Arbeitskräfte in Anspruch nimmt,, als dieses bisher der Fall war. Wie unzuverlässig be zahlte Arbeiter bei Brandfällen sind, bat vor längerer Zeit in einer benachbarten Stadt die Thatsache gezeigt, daß beim Ausbruche eines Brandes das Arbeitercorpö plötzlich seine Dienste verweigerte, weil die früher übliche Entschädigung den eingetretenen Veräudcningen entsprechend kurz vorher ermäßigt worden w,ir, Anch haben sich unter allen bisherigen [...]
[...] zweckmäßiger Institute handelt, da kann eine vernünftige Gemeinde an Sparen nicht denken. Der Schreiber dieser Zeilen gibt sich der frohen Uebcrzeugung hin , daß die Vorkommnisse beim lcl.uen Brande den hiesigen Magistrat wohl selbst s»t>sam darüber vergewissert h,iben werden, daß, sollen nicht die Einwohner hiesiger Stadt sin die Folge ihr 5,'cben und ihi c Habe einem blinden OhngefShr, einer unbewachten, nicht organisirtcn, nicht geführten, allerdings aber [...]
[...] silien, Lagern «. Brenn- u. Nut>holz, Kohlen zc,, iberhaupt von allen beweglichen Gegen. ständen zu den billigsten Prämien, ^« « < > r» «,« »>»>t«l,Ä^ Die Prämien werden in kgl, bayerischer K«m!)e5n?!!hrung cntrichict und die Brandin demselben i»An,fuße »«3«^'^^ ^n',.,,,...,, ^ enlschZd Antrage nehmen entgegen Sie ^Aenten [...]
[...] Nähere m der Erpcdilivn d. tl, " Gefundenes. Bei dem letzten Brande wurde eine seidene Halsbinde gesunden, Näheres in der Srped. befundenes. [...]
Bamberger Volksblatt18.01.1877
  • Datum
    Donnerstag, 18. Januar 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 6
[...] Hoyer von Helmbrechts wegen 4 Verbrechen des einfachen Diebſtahls im Rückfall, wegen Verbrechens der Brandſtiftung und Verbrechens den Verſuchs zum Verbrechen der Brand ſtiftung. Die Anklage ſtützt ſich auf folgenden Thatbeſtand: Kath. Hoyer, welche bereits früher wegen Diebſtahls beſtraft [...]
[...] 16. Sept. 1876 bei der Polizei in Hof ein und klagte ſich ſelbſt an, vor 5 Jahren das Haus des Bäckers Peter Greim in Helmbrechts, bei dem ſie zur Miethe gewohnt hatte, in Brand geſteckt zu haben, um, da ſie ihre Mobilien um 900 fl, ver ſichert hatte, dieſe Summe zu gewinnen. Das Haus ſei [...]
[...] chen ergaben außer der Wahrheit dieſer Anzeige, nämlich, daß Angeklagte in der Nacht vom 29. auf den 30. Januar 1869 das Greimſche Haus in Brand geſteckt habe, noch den weiteren Verdacht, daß Hoyer ſchon am 3. Januar 1869 den Verſuch gemacht häbe, die an das Wohn [...]
[...] noch den weiteren Verdacht, daß Hoyer ſchon am 3. Januar 1869 den Verſuch gemacht häbe, die an das Wohn haus des Grem anſtoßende Scheune in Brand zu ſetzen. Auch dieſes Verbrechen geſtand die Angeklagte unumwunden ein, ſowie alle Momente, die auf ſie als die Brandſtifterin [...]
[...] Auch dieſes Verbrechen geſtand die Angeklagte unumwunden ein, ſowie alle Momente, die auf ſie als die Brandſtifterin hinwieſen, nämlich daß ſie einige Tage vor dem Brand ihre Effekten zur Nachtzeit fortſchaffen wollte, daß ſie ihre Verſicherungspolice zu dem Metzger Zeitler in Sicherheit ge [...]
[...] ihre Effekten zur Nachtzeit fortſchaffen wollte, daß ſie ihre Verſicherungspolice zu dem Metzger Zeitler in Sicherheit ge bracht, daß ſie ihre Schränke vor dem Brand ausgeleert hatte, daß ſie ſich, trotzdem ihr ganzes Mobiliar gerettet worden war, von der Verficherung 475 fl. hatte auszahlen [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)16.11.1834
  • Datum
    Sonntag, 16. November 1834
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] von hier nach Bayerbrunn begeben. Wir geben hiemit die näheren Details über den in unſeren Blättern erwähnten Brand von Reichenhall, de ren Richtigkeit wir zu verbürgen im Stande ſind. Der Brand entſtand in dem Gebälke eines Sud [...]
[...] Stadt wurde gerettet. Hinter dem Hauptſalzamts-Ge bäude und dem Getreide-Speicher, welche nicht verſchont blieben, wurde der Brand gegen die Sägemühle und den Eiſenhammer aufgehalten; ſo auch am Ledererthore und am Kammerboten. Thore; ſo daß ſämmtliche Anla [...]
[...] Haupt- und Marbrunnenhaus ein Rauh der Flammen. Im erſteren wurde die ganze Maſchinerie und beide Rä der von dem Feuer zerſtört; und der Brand verbreitete ſich von oben herab ungefähr bis in die Hälfte des Schachtes. Im Marbrunnenhauſe verbrannte die Ma [...]
[...] r die durch Brand verunglückten Wunſiedler ferner # # # ſ. kr “ [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)17.05.1862
  • Datum
    Samstag, 17. Mai 1862
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schnelle und durchgreifende Hilfe der Ortsbewohner uud Nachvargcmeinden, insbesondere auch der Svinnfabrikarveittr nntcr trefflicher Leitung ihrer Vorgesetzten verhinderte ein weiteres Umsichgreifen des Brandes. Unter den für das deutsche Schützenfest in Frankfurt angemel deten Ehrengaben befinden sich auch zwei Porzcllangcmäldc aus dem SchmidtInstitute dahicr, das eine: Herzog Ernst von Koburg', Werth 70 st. [...]
[...] gezeigt. Die Braut ist 15 Jahre alt. ^ Nach dem Vortrage zweier Aerzte am Krankcnhause zn Paris, wird spontaner Brand an einzelnen Gliedern geheilt, wenn man dieselben län. gcre Zeit in eine Atmosphäre von Sancrstoff bringt, der fortdauernd er neuert wird. Selbst bei einem Kranken von 75 Jahren, an dessen Fuß [...]
[...] gcre Zeit in eine Atmosphäre von Sancrstoff bringt, der fortdauernd er neuert wird. Selbst bei einem Kranken von 75 Jahren, an dessen Fuß zehen der Brand ansgebrochen, wurde dadurch die Heilung rasch und sicher erzielt. Nach diesen Aerztcn ist die Unfähigkeit der kranken Theile den zur Erhaltung des Lebens nöthigen Sauerstoff aufzunehmen der Hauptgrund [...]
[...] Dasselbe enthält neben kriegerischen Sc.neu, welche die Schlacht bei BuUs Run in Nordamerika, die Einnahme von TetUllU, die Einnabme von Buschier zum Gegenstand ha. den, ferner den Brand von Glarus, NuZureth, Milwuuli, in !lcord»«me,,k,i, Venedig, da« Eismeer, Damaskus, Tricst, Bcvey am Geinersee, die Memnonsäulc» i^ «egypten, Petcrsbonrg, große« Ruudgemälde Lager bei Köngen, Ausbruch des Bcsuvs am 8. [...]
[...] serstadt Petersburg (aus der Vogelschau, Tableaur von l«0 Quadrat-Schuh,) — »edst diesem das Neneste, der amerikanische Kriegscha„pl>tz, — da« Gefechl bei Bull-Ruhn, — der große Brand von Glerus in der Schweiz, — die große Ueberschwemm,mg in Hol. land, — das Bombardement von Goeta, — die Einnahme in Palermo, — die Christen, ermordung i„ Damaskus, — eine Schwedische Winierioneschast, [...]
Bamberger neueste Nachrichten22.08.1876
  • Datum
    Dienstag, 22. August 1876
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] vermiethet. Würzburg, 21. Aug. Wie wir vernehmen, hat geſtern in Eibelſtadt ein Brand ſtattgefunden, der durch die thätige Mithilfe der Feuerwehren benachbarte Orte, nachdem 4 Wohnhäuſer theilweiſe zerſtört wareu, [...]
[...] Freiherr v. Thüngenſchen Waldungen zu Weißenbach bei Brückenau ein ſehr bedeutender Brand ausgebrochen, der über 600 Morgen bereits verzehrt haben ſoll. Die arme Brückenauer Gegend kommt nicht zur Ruhe, – [...]
[...] nun auch dieſes Unglück noch! Zwieſel, 19. Auguſt. In der vergangenen Nacht gegen */412 Uhr brach dahier ein Brand aus, der die Kirche, ſechs Wohngebäude, darunter die Oberförſters zwohnung, aus welcher nur ſehr wenig gerettet werden [...]
[...] über die vielverwünſchten Schindeldächer mit ſolcher Schnel STA- Wägkeit, daß es als ein Glück betrachtet werden kann, daß iH- der Brand nicht noch größere Dimenſionen angenommen [...]
[...] Ä“ Durch den ### Ä Ä sº Ett. Schleuſingen wurden 41 Häuſer zerſtört und ca. 450 Ä Ä Ä Am Tage nach dem Brande brach ZÄ. in dem 2. Stunde entfernten Dorfe Rolau Feuer aus und legte 15 Häuſer mit Nebengebäuden, vollen Scheunen [...]