Volltextsuche ändern

602 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg19.11.1871
  • Datum
    Sonntag, 19. November 1871
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Von großer Bedeutung iſt die Metallinduſtrie, namentlich im Mo ſeldepartement die Eiſengewinnung. 1864 waren im Ganzen in Thätigkeit 76 Hütten, während 7 ruhten. Im Departement Oberrhein wurden im Jahre 1864 67,509 Centner Roh-, Gueiſen und Draht fabricirt, im deutſchen Nie derrhein 241,976 Ctr. Roh- und Gußeiſen, im Meurthedepartement 392,392 [...]
[...] fchen Hütten 127.000 Tonnen, darunter 83000 aus den von Wendelſchen Werken zu Styringen, Hajingen und Moyeuvre. - - - Die Fabrikation von Papier betreiben 14 Papierfabriken mit [...]
Hochfürstlich-Bambergische wochentliche Frag- und Anzeigenachrichten31.05.1763
  • Datum
    Dienstag, 31. Mai 1763
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] cher mit 5. Feuren als 2. Zerrohn 2. Schmölz-uud 1. Schmid Femer nebſt einen daran gebauten Drath- oder Zinn- Hammer, 2. Wohn- Häuſeren Kohl - Hütten Stadel Stallung und anderen nothwendigen Gebäuen und Garten, ſo ſamtlich mit einer Ring Mauren umfangen verſehen iſt, welchen auch die Brau - und [...]
[...] Stiegen, 3. Küchen Stallung auf - Pferden auch f. v. Schweins Hünner und Gänß, Ställe einen Hof ein Bronnen in Gärtlein ein ſchöne lebendige Hütten, einen ſchönen Keller in Summa alle Methwendig und Bequemlichkeiten. Die Liebhabere hierzu können [...]
Hochfürstlich-Bambergische wochentliche Frag- und Anzeigenachrichten30.08.1763
  • Datum
    Dienstag, 30. August 1763
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Signatum Bamberg den 23ten Auguſt. 1763. - Nachdeme zu End gegenwärtigen Jahrs auch der 3. Jährige Ziegel-Hütten-Beſtand dahier zu Vorcheim ſich endiget; Als wird ſolches dem Publico hiermit kund, und dabey wiſſend gemachet, daß Derjenige ſo geſonnen ermelde Hochfürſtl. Ziegel, Hütten auf die [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg11.08.1867
  • Datum
    Sonntag, 11. August 1867
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] quantitativen Fortſchritten der Eiſenproduction, ſein müſſen, ſo iſt doch ge rade die Expoſition des Beſſemermetalles in qualitativer uud techniſcher Hin ſicht für die betreffenden öſterreichiſchen Hütten ein wahrer Glanzpunkt.- Ohne Wiederſpruch wurde anerkannt, daß die Ausſtellung der Beſſemerhütte zu Neu berg in dieſer Art die ſchönſte und inſtructivſte von allen iſt und daß man [...]
[...] gerſta, vornehmlich in den härteren Sorten des Beſſemermetalles, bemerkbar. An Stelle des Sortimentes nach Mummern, wie dieſes von den inneröſterrei chiſchen Hütten allgemein angenommen iſt, pflegen die ſchwediſchen nur nach [...]
Bamberger neueste Nachrichten. Sonntagsblatt : Unterhaltungs-Beilage zu den "Bamberger neueste Nachrichten" (Bamberger neueste Nachrichten)Sonntags-Blatt 08.09.1872
  • Datum
    Sonntag, 08. September 1872
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ä weißen Licht an den Felstafeln all ſeiner Tage keinen Sonnen ſtrahl geſehen hatte. - - " FEinſt ſtanden an ſechs Hütten in der Thalſchlucht; die Bewohner derſelben nährten ſich durch einige Aeckerlein, die von den Borfahren zwiſchen den grauen Felsblöcken und Schuttrieſen waren ausgereutet worden, und von den Ziegen, die auf [...]
[...] im Gebirge, und da brandeten Eis und Steinlawien nieder, und ſtreiten wü Ä Lachen von allen Felswänden her würde der größte Teil hes Thales erſchütter mitſammt ſeinen Hütten und Bewohnern. Und Ä. Leute Ä den ÄFºss haben,“ ſchließen die Erzähler, „ſo hat ſie zuletzt der Berggeiſt e t. 77 * - 7 , - 77; ' ** - [...]
Bamberger neueste Nachrichten. Sonntagsblatt : Unterhaltungs-Beilage zu den "Bamberger neueste Nachrichten" (Bamberger neueste Nachrichten)Sonntags-Blatt 09.01.1870
  • Datum
    Sonntag, 09. Januar 1870
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] während ich die poetiſche Landſchaft in ihrer Geſammtheit auffaßte. Eine Mühle, deren kleines Waſſerrad munter ſchnurrte, war der Anfang des Dörfchens, das ſich Ä unſeren Blicken zeigte. Die Häuſer, meiſt elende Hütten, lagen theils an en Ufern des Baches, theils hingen ſie wie Schwalbenneſter an den Bergen, umge ben von Gärtchen und kleinen Feldern. Den Hintergrund dieſer pittoresken Land [...]
[...] des Auge. Einer nach dem Andern trennte ſich von dem Haufen; wir ſahen die ſchwarzen Geſtalten auf den weißen Fußpfaden, die zu den an den Bergen gelegenen Hütten führten, oder auf dem Hauptwege, von wo ſie in den rechts und links lie genden Häuschen verſchwanden. Wir durften nicht wehr zweifeln, daß wir ein Berg mannsdorf vor uns hatten, ... sº [...]
Bamberger neueste Nachrichten. Sonntagsblatt : Unterhaltungs-Beilage zu den "Bamberger neueste Nachrichten" (Bamberger neueste Nachrichten)Sonntags-Blatt 04.01.1874
  • Datum
    Sonntag, 04. Januar 1874
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Feuer ausbrechen ſollte, das kleine Dorf mit Ausnahme der wenigen Häuſer, welche gemauert waren und etwas entfernt lagen, ein Raub der Flammen werden würde. Die zerſtörten Häuſer waren eigentlich blos hölzerne Hütten, die ihren Bewohnern ein dürftiges Obdach gewährten. Dieſe beſchäftigten ſich nemlich nicht wie ſonſt die Landleute mit Viehzucht und Ackerbau. Grund und Boden, ſo weit ſie zur Land [...]
[...] Nur ein Theil der Anſiedler konnte und wollte ihre Hütten wieder aufbauen. Die übrigen ſuchten ſich in den Nachbardörfern ein Unterkommen, recht und ſchlecht, wie es eben zu finden war, wohin ſie ſich für die Nacht und für die Feiertage zu [...]
Bamberger neueste Nachrichten. Sonntagsblatt : Unterhaltungs-Beilage zu den "Bamberger neueste Nachrichten" (Bamberger neueste Nachrichten)Sonntags-Blatt 28.11.1875
  • Datum
    Sonntag, 28. November 1875
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ä nit auf,“ war die Antwort, „ich trau nicht! Streift jetzt aller hand Geſinde herum könnt's auch Raubſchützen ſein. Aber ich brauch' mich nicht zu fürchten. Mit Gewalt richtet Ihr Nichts aus. Liegen eilf Hütten da herum, und wann ichs Glöcket auft Thürmel meiner Hütten läute, ſein in zehn Minuten Halter und Knechte da, die werden Euch ſchon vertreiben!“ [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)22.05.1830
  • Datum
    Samstag, 22. Mai 1830
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] würden aus dieſem Umſtande verdrießliche Vor urtheile entſtehen. Indem man dermal blos die Hütten der Einwohner auf dem Lande einen Raub der Flammen werden ſieht, iſt man, zum Ver [...]
[...] dieſen öffentlichen Trübſalen ſchuld ſey. Weit da von entfernt, ſcheint das Loſungswort zu ſeyn: ,,Friede den Schlöſſern, Krieg den Hütten.“ Ein Schreiben aus Saint Lo (in dem Manchez departement) vom 10. Mai meldet: Das Arron [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)16.05.1830
  • Datum
    Sonntag, 16. Mai 1830
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] das Blutgerüſt ſchleppen, alle Ariſtokraten erwür gen, die Klöſter, die Kirchen, die Schlöſſer und ſelbſt die Hütten plündern werden. Ungeachtet der leichten in den Bülletins an gegeben Beſſerungen iſt der Zuſtand des Knigs [...]
[...] ſeinen Theilhabern ſchon ſehr bereichert hat. Er beſchäftigt damit 8 bis 10,000 Arbeiter; der ganze Fuß iſt mit ſeinen Hütten und Angelha“ ken bedeckt und er verſorgt ganz Rußland mit dem größten Theile der eingeſalzenen und geräu“ [...]