Volltextsuche ändern

239 Treffer
Suchbegriff: Hallertau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bamberger neueste Nachrichten08.10.1873
  • Datum
    Mittwoch, 08. Oktober 1873
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 52 fl, in feinen Sorten war nur geringe Preiserhöhung, Hallertauer, Siegelgut erzielte 85–90 fl., gute Haller tauer 80–85 fl. gefordert, 77–82 fl. bezahlt. Der Markt wurde geräumt, die Stimmung blieb trotz der iſraeliti [...]
[...] 68–78 fl, Würtemberger prima fehlen 70–75 fl., ditto ſekunda 64 bis 68 fl., badiſche prima fehlen 68– 74 fl., ditto ſekunda 60–66 fl., Hallertauer Siegel man geln gänzlich 80 bis 90 fl., dittoprima 77–84 fl., ditto ſekunda 62–70 fl., Hersbrucker Gebirgshopfen 56–66 fl. [...]
[...] tige Zufuhr betrug 300 Ballen Land oder Marktwaare, von der gutgetrocknete die letztnotirten Preiſe leicht auf bringen konnten; was von der Hallertau, Spalterland und anderen entfernten Diſtritten ankam, bezifferte 4–500 Ballen, für welche je nach Beſchaffenheit und Siegel 70, [...]
[...] 75, 80–88 und 90 fl. gefordert wurden. Spalter Land, entferntere Lagen, wurden zu 70 bis 80 fl., Aiſchgründer und gute Gebirgshopſen zu 58–64 fl., Hallertauer Prima, ſelten vorhanden, wurden zu 85–90 fl. gehandelt und bei ruhigem Geſchäftsgang bis Mittag nahezu geräumt. (Mit [...]
Bamberger neueste Nachrichten04.10.1877
  • Datum
    Donnerstag, 04. Oktober 1877
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] höheren als am Markte üblichen Preiſen. Man bezahlt dort gute Gebirgshopfen zu 90–100 % Von Spalt und Spalter Land iſt noch kein Preis bekannt. Ob die in der... Hallertau und anderen Diſtrikten zurückhaltenden Produzenten ihre erhöhten Forderungen durchſetzen, wird die nächſte Zukunft lehren. Heute kamen außer [...]
[...] durchſetzen, wird die nächſte Zukunft lehren. Heute kamen außer der Landzufuhr von 1200 Ballen auch mehrfache Ladungen vom Ausland und der Hallertau zu Markte. Das Ausgebot war alſo ein reichliches, und es hatte auch des Einkaufes der zahlreich an weſenden auswärtigen Händlern bedurft, bis Mittag i0 Uhr 1400 [...]
[...] Ballen zu bewältigen. Die meiſten Abſchlüſſe in Marktwaare lau teten 55–62 %, für beſſere 63–70 %, für Prima, ſeltener, 75 bis 82 %, für Hallertauer 100–115 - , andere nach untenfolgenden Notirungen. Notirungen: Marktwaare, gut getrocknet 75–85, Se kunda 60–70, Tertia 55 60, badiſche Prima 90–100, Sekunda [...]
[...] Notirungen. Notirungen: Marktwaare, gut getrocknet 75–85, Se kunda 60–70, Tertia 55 60, badiſche Prima 90–100, Sekunda 70-78, Hallertauer Prima 100–15, Sekunda 78–90, Oberöſter reicher Prima 85–90, Sekunda 75-80 gute Gebirgshopfen 85 bis 100, Aiſchgründer Prima 80–90 Sekunda 70–75, Würtem [...]
Bamberger neueste Nachrichten16.10.1873
  • Datum
    Donnerstag, 16. Oktober 1873
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] duktionsdiſtrikten als auch vom Markte ein ſehr lebhaftes Geſchäft zu verzeichnen: während aus Böhmen und der Hallertau ein bedeutender Einkauf zu ſteigenden Preiſen gemeldet wird, kamen auch im Hersbruck Betzenſteiner Ge [...]
[...] ſind am Markte die entſprechenden Quantitäten und Qua litäten nicht vorhanden, doch ſind in verſchiedenen Poſten Auer Markthopfen und prima Hallertauer zu 80, 85 90 fl. Württemberger zu 88 fl., prima Schwetzinger zu 78–82 fl. angezeigt. Von Mittelſorten verdienen Aiſch [...]
[...] 90 fl., Württemberger prima 85–90 fl., dittoſekunda 70–80 fl, Badiſche prima fehlen 74–82 fl., dittºſe kunda 66–70 fl, Hallertauer Siegel 100–110ſ, dito. prima 80–90 fl, dito ſekunda 70–75 fl, Hersbrucker [...]
Bamberger neueste Nachrichten29.10.1873
  • Datum
    Mittwoch, 29. Oktober 1873
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit Hopfen der Umgegend, ſondern auch aus entfernten Produktionsländern förmlich überladen. Zu anſehnlichen Lagern ausländiſcher und beſonders Hallertauer Hopfen kam am heutigen Markte noch eine Zufuhr von 1000 bis 1200 Ballen. Da der Einkauf für Export ſich nicht [...]
[...] gute Gebirgshopfen, deren Preiſe am wenigſten alterirt werden, beſtand gute Meinung, es ſind ſolche von 74 bis 80 fl, angezeigt, dagegen wurde Hallertauer nur zu den ſeitherigen niedrigſten Notirungen begeben. Bis 12 Uhr waren “l der Zufuhr zu nachſtehenden Notirungen [...]
[...] 85–90 fl, ditto ſekunda 70–80 fl., Wolnzach und Auer Siegel 100 – 110 fl., ditto ſekunda,90 – 95 ſ, Hallertauer prima 85–90 fl., ditto ſekunda 75 – 85 fl., Hersbrucker Gebirgshopfen 75–80 fl., ditto ſekunda 60–70 fl., Aiſchgründer prima fehlen 62–70 fl. [...]
Bamberger neueste Nachrichten17.10.1873
  • Datum
    Freitag, 17. Oktober 1873
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Lage 85 – 90 fl., Würtemberger prima 85–90 fl, ditto ſekunda 70–80 fl., "badiſche prima fehlen 74 bis 82 fl., ditto ſekunda 66–70 fl., Hallertauer Siegel 100 bis 110 fl. Hallertauer prima 80–90 fl., Hallertauer ſekunda 70 – 75 fl., Hersbrucker Gebirgshopfen 66–72 [...]
Bamberger neueste Nachrichten12.09.1872
  • Datum
    Donnerstag, 12. September 1872
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hpf. Z) Das Montagsgeſchäft war bei reger Kaufluſt ziemlich umfangreich, von der Umgegend kam nichts zur Stadt, dagegen haben die Hallertau, Baden nnd Würtem berg den Markt um ſo bedeutender frequentirt. Es wur den Badener, je nach Qualität zu 40 bis 57 fl, Haller [...]
[...] geringe und ordinäre Waare erachten wir nicht für noth wendig zu notiren, ſie ging bis 33 fl. herab. Außerdem konnten Hallertauer 55-62 f. Schwetzinger 50–58 f., Würtemberger 55–60 fl. leicht erzielen. Durch lebhaf ten Einkauf für Export wie für Braukonſum war ſchon [...]
[...] –43 fl., Gebirgshopfen 55–60 fl. Würtemberger Prima 60–65 fl., do Sekunda 50–55 fl., badiſche Hopfen 52 –58 fl, Hallertauer Prima 65–74 fl., do Sek. 50-55f. [...]
Bamberger neueste Nachrichten12.10.1873
  • Datum
    Sonntag, 12. Oktober 1873
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 70 – 85 fl., Würtemberger prima 80–90 fl., ditto ſekunda 68 bis 78 fl., badiſche prima fehlen 74–80 fl., dtto ſekunda 66–70 fl., Hallertauer Siegel 90–100 fl., Hallertauer prima 80–85 fl., Hallertauer ſekunda 70– 75 fl., Hersbrucker Gebirgshopfen 66–72 fl., Hersbru [...]
Bamberger neueste Nachrichten31.10.1870
  • Datum
    Montag, 31. Oktober 1870
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Beſte Exportwaare 16–18 fl. Exportwaare ſekunda 12 bis 15 fl. Exportwaare tertia unbeachtet 8–10 fl. Mit telfränkiſche Gebirgshopfen prima 22–26 fl. Hallertauer Siegelgut am Platz 50 fl. Hallertauer prima 42–45 fl. Hallertauer ſekunda 30–40 fl. Würtemberger prima feh [...]
Bamberger neueste Nachrichten03.10.1873
  • Datum
    Freitag, 03. Oktober 1873
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Würtemberger prima fehlen 70 bis 75 fl, ſekunda 64 dé 68 fl., budiſche prima fehlen 68 bis 74fl., ſekunda 60 bis 66 f., Hallertauer Siegel mangeln gänzlich 75 bis 80 fl., Hallertauer prima 68 bis 74ſl., Hallertauer ſekunda 62 bis 66 fl, Hersbrucker Gebirgshopfen 56 bis [...]
Bamberger neueste Nachrichten28.10.1873
  • Datum
    Dienstag, 28. Oktober 1873
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ovon ungefähr 100 Ballen Marktwaare zu 62 bis 70 ſl Ä zu 75–82 fl., eine Partie dunkle Badiſche 84-86 fl, ditto Prima entſprechend höher, Hallertauer, [...]
[...] rigen Kourſe ebenfalls behaupten. Im Uebrigen blieb die Tendenz ruhig und der Verkehr bezifferte in Markt waare wie in feinen Sorten Hallertauer zu 88–94 fl., circa 300 Ballen. – Heutige Notirungen lauten: Markt waare prima 0–75 fl., ditto ſekunda 60 – 68-fl., [...]
[...] Lage 90 – 94 fl, Würtemberger prima 90–100 fl, ditto ſekunda 75–85 fl., Wolnzach und Auer Siegel 100–110 fl., ditto ſekunda 90–95 fl, Hallertauer prima 88–100 fl., ditto ſekunda 75 – 85 fl., Hersbrucker Gebirgshopfen 75–85 fl., ditto ſekunda 68–74 fl, Aiſch [...]