Volltextsuche ändern

561 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)15.09.1875
  • Datum
    Mittwoch, 15. September 1875
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 1
[...] Amerland am Starnbergerſee v. C. Heiniſch, Werth fl. 210. Parthie bei Neuhaus von Auer, Werth fl. 40. Auf der Halbinſel Freu denberg von Auer, Werth f. 40. Motiv hei München von P. Herrmann, Werth fl. 70. [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)14.05.1874
  • Datum
    Donnerstag, 14. Mai 1874
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] In 1. Inſtanz treten nicht mehr als 5 Anwälte äuf und zwar für den Appellanten (Kirchenbau verwaltung) Adv. v. Auer, für den Apellanten (Kreitmaier und Genoſſen) Adv. Aub, für die [...]
[...] dV. v, Auer, Notar Rupprecht: Advo iſcher, Bć # TA ÄRau; Ä Ä Kammerecker dahier als Vertreter der Interve [...]
Bayreuther ZeitungAnhang 12.08.1785
  • Datum
    Freitag, 12. August 1785
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] ---Demnach vor denen Gräflich Vitzthumiſchen Gerichten zu Auerswalde, im Bezirk des Churfürſt. Sächſiſchen Amts Rochlitz gelegen, auf Anſuchen Marien Roſinen, verwittweter Döhnizin, gebohr jSchrammin zu Garnsdorf, ungleichen Annen Roſinen Opizin, gebohrnen Schrammin zu Auers Älde, deren ſeit dem ſiebenjährigen Kriege abweſende zwey Ä Geſchwiſtere, Eva Maria Schrammin und Daniel Schrammt, davon erſtere mit den Hannöveriſchen Truppen, letzterer [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)18.12.1878
  • Datum
    Mittwoch, 18. Dezember 1878
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Klöppelbrief enthält. Das Unterhaltungsblatt enthält: Trutzg'ſangln. Von Karl Stieler. – Der liebe Gott geht durch den Wald. Novelle von Adelheid v. Auer. – Der Krieg der weißen und rothen Roſe. Novelle von Balduin Groller. (Schluß.)–Etwas vom Wet [...]
[...] - auer, Johann, von dort. BayrejÄ'f #### irksamt, i - mg. Bezirksamt - [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)11.11.1875
  • Datum
    Donnerstag, 11. November 1875
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Miniſterialrath vom Finanzminiſterium von Aichberg und ſechs hiezu eingeladene Rechtsanwälte: Dr. Henle, Hagen und v. Auer von hier, Dr. v. Gutermann aus Augsburg, Dr. Niedermayer von Nürnberg, Lenk von Würzburg. Das Ergebniß dieſer Berathung wird in [...]
[...] und Dozandorf Sigm. Domeyer, Fazataisie Frdr. Grünert, - Fichtelberg Anton Auer, Guttenberg Carl Hain, [...]
Bayreuther Zeitung21.11.1859
  • Datum
    Montag, 21. November 1859
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] und niederbayeriſchen Landhopfens fanden Abnahme zu 161–123 f. (höher 6-8 fl.), bevorzugte Sorten Holedauer Landhopfen zu 125 - 27 f. (höher 4 – 5 f.), Wolnzacher und Auer Ä mit Ortsſiegel waren nur 3i Ctr. Ä dem Markt und blieben unverkauft. – Vom Mittelfränkiſchem Gewächs ſind die Mittelſorten [...]
Bayreuther Zeitung23.01.1787
  • Datum
    Dienstag, 23. Januar 1787
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] wahrſcheinlich iſt, daß gedachte Uhr dem Kerl ſelbſten zuſtändig, theils aus ſeinem Deuten und Zeichen zu ver muehen, daß er ſie gefunden, oder entwendet habe, wie ſie denn in einem beſondern leinenem Säcklein in ſeinem Auer-Sack geſtecket; So wird der wahre Eigenthümer eines oder des andern Stücks, oder von beeden, hie- durch aufgefordert, ſie gegen Beybringung glaubhaffter und hinlänglicher Beſcheinigung ihres gehabten Beſitzes allhier abzuholen. Dieſer Bettler hat ein glattes etwas breites Angeſicht und in dieſem eine Schramine beym [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)17.04.1878
  • Datum
    Mittwoch, 17. April 1878
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hannesreuth und am folgenden die Revier Krottenſee gehen, an beiden Tagen iſt Reſtauration in Sacktilling, m Abend des 17. ds. geſellige Unterhaltung in Auer ach. – Bezüglich der Einrichtung und Abhaltung der ommerſchulen auf dem Lande hat die kgl. Re [...]
[...] jrf signbomeyer, rnſees: C. Häpp, chteſberg: Anton Auer, ſeck : . M. Heintz erees: Ä Schwab, adt-Steinach: W Lillewitz, shütten: J. Weigel jun.,, F. Schwalb, [...]
Bayreuther Zeitung28.11.1859
  • Datum
    Montag, 28. November 1859
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] 1859." Mittelgattungen. Landhopfen 114 ſ. 2 k. Bevorzugte Äh Holedauer Landhopfen 129 f. – kr. Wolnzacher und Auer Marktgut mit Ortsſiegel 130f. –kr. Mijkiſj wächs 1859. Mittel-Qualitäten 86ſ. 36 kr. Vorzügliche ualitäten aus Spalter Umgegend nebſt Kindinger und Heidecker [...]
Bayreuther Zeitung04.07.1859
  • Datum
    Montag, 04. Juli 1859
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] Carlsruhe; Frhr. v. Künsberg, Rittergutsbeſitzer d. Kaibitz; Carl u. Julius Knauth, Privatiers v. Dresden; Kaufl.: Hagermit Gemahlin v. Hof, v. Lucas v. Nürnberg, Hübner v. Offenbach; Freifrau v. Auer, Stiftsdame v. Kaibitz. Goldner Anker: HH. Fabrikanten: G. F. Fleißner v. Münchberg, Müller mit Frau v. Grafengehaig , Weiß mit Familie v. Helmbrechts; Heller [...]