Volltextsuche ändern

561 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Zeitung12.04.1858
  • Datum
    Montag, 12. April 1858
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] Fren den Anzes Goldener Anker: HH Barſch nebſt Tochter eſiger v. Kaiſer # Röder, Sekretär von Bayreuth Kaufleute: uhlmann von Auer in Sachſen. Seit von Aſchaffen id von Offenbach a. M., [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)18.12.1878
  • Datum
    Mittwoch, 18. Dezember 1878
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Klöppelbrief enthält. Das Unterhaltungsblatt enthält: Trutzg'ſangln. Von Karl Stieler. – Der liebe Gott geht durch den Wald. Novelle von Adelheid v. Auer. – Der Krieg der weißen und rothen Roſe. Novelle von Balduin Groller. (Schluß.)–Etwas vom Wet [...]
[...] - auer, Johann, von dort. BayrejÄ'f #### irksamt, i - mg. Bezirksamt - [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)11.11.1875
  • Datum
    Donnerstag, 11. November 1875
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Miniſterialrath vom Finanzminiſterium von Aichberg und ſechs hiezu eingeladene Rechtsanwälte: Dr. Henle, Hagen und v. Auer von hier, Dr. v. Gutermann aus Augsburg, Dr. Niedermayer von Nürnberg, Lenk von Würzburg. Das Ergebniß dieſer Berathung wird in [...]
[...] und Dozandorf Sigm. Domeyer, Fazataisie Frdr. Grünert, - Fichtelberg Anton Auer, Guttenberg Carl Hain, [...]
Bayreuther Zeitung21.11.1859
  • Datum
    Montag, 21. November 1859
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] und niederbayeriſchen Landhopfens fanden Abnahme zu 161–123 f. (höher 6-8 fl.), bevorzugte Sorten Holedauer Landhopfen zu 125 - 27 f. (höher 4 – 5 f.), Wolnzacher und Auer Ä mit Ortsſiegel waren nur 3i Ctr. Ä dem Markt und blieben unverkauft. – Vom Mittelfränkiſchem Gewächs ſind die Mittelſorten [...]
Bayreuther Zeitung23.01.1787
  • Datum
    Dienstag, 23. Januar 1787
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] wahrſcheinlich iſt, daß gedachte Uhr dem Kerl ſelbſten zuſtändig, theils aus ſeinem Deuten und Zeichen zu ver muehen, daß er ſie gefunden, oder entwendet habe, wie ſie denn in einem beſondern leinenem Säcklein in ſeinem Auer-Sack geſtecket; So wird der wahre Eigenthümer eines oder des andern Stücks, oder von beeden, hie- durch aufgefordert, ſie gegen Beybringung glaubhaffter und hinlänglicher Beſcheinigung ihres gehabten Beſitzes allhier abzuholen. Dieſer Bettler hat ein glattes etwas breites Angeſicht und in dieſem eine Schramine beym [...]
Bayreuther Zeitung28.11.1859
  • Datum
    Montag, 28. November 1859
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] 1859." Mittelgattungen. Landhopfen 114 ſ. 2 k. Bevorzugte Äh Holedauer Landhopfen 129 f. – kr. Wolnzacher und Auer Marktgut mit Ortsſiegel 130f. –kr. Mijkiſj wächs 1859. Mittel-Qualitäten 86ſ. 36 kr. Vorzügliche ualitäten aus Spalter Umgegend nebſt Kindinger und Heidecker [...]
Bayreuther Zeitung04.07.1859
  • Datum
    Montag, 04. Juli 1859
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] Carlsruhe; Frhr. v. Künsberg, Rittergutsbeſitzer d. Kaibitz; Carl u. Julius Knauth, Privatiers v. Dresden; Kaufl.: Hagermit Gemahlin v. Hof, v. Lucas v. Nürnberg, Hübner v. Offenbach; Freifrau v. Auer, Stiftsdame v. Kaibitz. Goldner Anker: HH. Fabrikanten: G. F. Fleißner v. Münchberg, Müller mit Frau v. Grafengehaig , Weiß mit Familie v. Helmbrechts; Heller [...]
Bayreuther Zeitung15.11.1858
  • Datum
    Montag, 15. November 1858
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] 142–167 fl., alſo 12 ſ. mehr... Bevorzugtere Sorten Holledauer ſtiegen um 10 f. und fanden reichen Abſatz zu 167–182 fl. – Wolnzacher und Auer Marktgut erfuhr eine Steigerung von 20 fl. pr. Ztr; die geſammte Zufuhr von 19 Ztr. wurde verkauft zu 190–200 ſl. pr. Ztr. – Mittelqualitäten mittelfränkiſcher gewöhn [...]
Bayreuther Zeitung25.11.1861
  • Datum
    Montag, 25. November 1861
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] Inländiſches Gut. Mittelgattungen Landhopfen 1861 76 fl. 54 kr.; Bevorzugte Sorten Holedauer Landhopfen 88 fl. 26 kr.; Wolnzacher - und Auer-Markt gut mit Ortsſiegel 84 f. 40 kr. Mittelfränkiſches Gewächs: Mit tel-Qualitäten 1861 70 fl. 30 kr.; vorzügliche Qualitäten aus [...]
Bayreuther ZeitungBeylage 14.02.1792
  • Datum
    Dienstag, 14. Februar 1792
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] Herren, in Bayreuth und Anſpach bey-Hrn. Joſeph Schweiger und Compagn, in München bey Hrn. Jo ſeph Lindauer; in Wien bey Hochenleiter und Compagn., in Prag bey Hrn. Wittmann; in Frankfurth bey Hrn Berndt und Fleiſcher, und in Leipzig.bey mir ſelbſten Johann Bapt: Klein, Kunſthändler in Auer bachshof, und verſpreche jeden Buchhändler der Beſtellung Annimmt den gehörigen Rabat. Auch iſt bey mir in Commiſſion zu haben, das ſehr berühmte Elixier oder Arcanum Polikreſti von Herr Freyherrn von [...]