Volltextsuche ändern

280 Treffer
Suchbegriff: Burggrub

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Zeitung06.06.1854
  • Datum
    Dienstag, 06. Juni 1854
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] Angeklagten Friedrich Kreck, ſowie den Sebaſtian Modſch ºd ler dem Schäfer, welcher, wenn er jenen Abend noch nach Gu tenneudorf wolle, hinter Teuchatz durch Burggrub gehen müſſe, bis an den letztern Ort vorausſchicken werde, damit ſie dort dem ſelben das Geld abnehmen; und wirklich traf ſich's, daß ohnweit [...]
[...] bis an den letztern Ort vorausſchicken werde, damit ſie dort dem ſelben das Geld abnehmen; und wirklich traf ſich's, daß ohnweit Burggrub von Teuchatz her der Bauer Schäfer, welcher auf dem Heimwege nach Gutenneudorf begriffen war und ſeine leeren Getradſäcke über der Achſel hatte, wie er angiebt, von zwei Män [...]
[...] Der Wirth ſprang ſogleich vom Wagen und erfannte in dem Manne den Bauern Schäfer von Gutenneudorf, der am Kopfe blutete. Er ſchickte ſofort ſeinen Sohn zum Vorſteher nach Burggrub und fuhr dann bei deſſen Ankunft nach Hauſe." Der Vorſteher rüttelte hierauf den im Graben liegenden Schäfer, allein er hat den faſt [...]
[...] halb er zurückkehrte und noch einige Perſonen holte. Als er mit dieſen wieder hinausgekommen, fanden ſie den Schäfer näher an Burggrub, ſeine Säcke bei ſich und ſeine Mütze auf dem Kopfe, wie er am Fuße einer Bergwand ſich an letztere anlehnte. Hier brachten ſie ihn weiter und ſchafften ihn in des Vorſtehers Haus, [...]
[...] brachten ſie ihn weiter und ſchafften ihn in des Vorſtehers Haus, wo er einige Zeit in Pflege genommen wurde. Am andern Mor gen nahm der Sohn des Vorſtehers von Burggrub mit noch einem Burſchen in aller Früh in Auftrag des Vorſtehers am Orte der That Nachſuchung vor, wobei ſie auf der Straße Blutſpuren ſahen, [...]
Bayreuther Zeitung10.09.1845
  • Datum
    Mittwoch, 10. September 1845
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Holz-Verſteigerung. In Folge Entſchließung der Guts- und Gerichtsherrſchaft auf Burggrub werden die in den herrſchaftlichen Steinbach Wieſengrund ſtehenden ſchlagbaren Erlen, dicht an der Vici nalſtraße, welche von Burggrub über Kemnath nach Bayreuth [...]
[...] anberaumt, an welchem Tage die näheren Kaufsbedingungen bekannt gegeben werden. Der Ort der Zuſammenkunft iſt im Schloſſe zu Burggrub. Burggrub, am 6. September 1845. - Freiherrlich von Saurzapff'ſches Patrimonialgericht II. Burg [...]
Bayreuther Zeitung11.01.1838
  • Datum
    Donnerstag, 11. Januar 1838
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] - Tief gebeugt durch den unerſetzlichen Verluſt unſerer innigſt geliebten theuern Mutter, Charlotte Louiſe Chriſtiane Freifrau von Sauerzapff auf Burggrub, gebornen Freiin Schilling von Canſtadt, Probſtin des Alexander-Damen ſtiftes zu Bayreuth, deren edles Wirken in dieſem irdiſchen [...]
[...] uns beruhigende Bürgſchaft leiſtet, daß das Andenken der Ver klärten ſich lange auf eine dankbare Weiſe erhalten wird. Burggrub und München, am 6. Januar 1858. Caroline Freyin von Sauerzapff, Ehrenkreuz« Stiftsdame. [...]
[...] Wittwe. Aler an der Frhr. von Sauerzapff auf Burggrub, Königlicher Kammer herr und Hauptmann. [...]
Bayreuther Zeitung01.09.1791
  • Datum
    Donnerstag, 01. September 1791
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der Schultheiß zu Leibe nr öß, welcher mit Das Waſſer, ſo gegen 5 Uhr dahier ankam, zwey Enkeln, deren beyderſeitige Eltern nur die war dießmal 2 # Werkſchuh höher als 1744 und ſe einzige Kinder hatten, ſeine Ochſenhüthete- wäre ſolches Nachts gekommen und von Burggrub wurde ebenfalls von dieſem wilden Waſſer ergrif nicht ein reutender Bothe anhero geſchickt worden“, fen, ſo daß man nicht weit davºn auf einer (ein ehrlicher Iſraelit ſoll den Wirth zu Burg" [...]
[...] oben auf die Mühle flüchtete, iſt mit allen elº Fink zu Streitberg, der um den unglücklichen diglich ertrunken. Einen Büchſenſchuß ºtº a rathen, nicht nur ſogleich ſelbſt ankam, ſon at Burggrub hat man den Müller mit Weib und dern auch 6o ...ann Streitberger und Muggen" Kindern auf einem Stück Holz, der Stämpftrog dorfer zur Hülfe und Rettung des noch wenigen, genannt, ſitzend º ſchreyen Ä nicht was noch vorhanden war, vorausgeſchickt hatte, [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken02.08.1877
  • Datum
    Donnerstag, 02. August 1877
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] 6. „ Oekonom Johann Gräbner von Großvichtach . . 15 % b) für Kalb in en: 1. Preis Oekonom und Kaufmann Joh. Lindner von Burggrub 30 % 2. „ Kaufmann Friedrich Pfretzſchner von Kronach . . 25 % 3. „ Derſelbe . . . . . . . . . . . . . . 20 % [...]
[...] 4. „ Gaſtwirth Erhardt Pabſtmann von Kronach . . . 18 % 5. „ Gutsbeſitzer Johann Georg Müller von Roſenhof . 15 % 6. „ Gaſtwirth Johann Häring von Burggrub . . . 12 % 7. „ Bürgermeiſter Chriſtoph Kraus von Neundorf . . 10 % c) für Kühe: [...]
Bayreuther Zeitung07.05.1861
  • Datum
    Dienstag, 07. Mai 1861
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Befanntmachung. Berlaffenſchaft des Grhrn. v. Sauer= za pff von Burggrub betr. Der fgl. Rämmerer, penſionirte. Major und Rittergutsbeißer Aleran der Frhr. v. Sauerza pff von Burggrub iſt am 13. [...]
[...] und hiezu auf Mont ag den 13. Mai d. S., Morge n s 8 li hr auf an gend, in der Mittelberg- und Fohrenwaldung bei Burggrub Termín be= ftimmt worden iſt, wozu Raufsluftige geladen werden. Die Raufsbedingungen, ſowie der Bahltermin werden vor der [...]
Bayreuther Zeitung07.02.1820
  • Datum
    Montag, 07. Februar 1820
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] den treffenden Handlungen ausgeſchloſſen, und aus den Acs ten, wie ſie liegen, ſowohl hinſichtlich der Liquidität als der Priorität geſprochen werden ſolle. Burggrub, den 19. Ja, WUar 182O. - . - - - , Königlich Baieriſches Freiherrlich Schenk von Stauf - [...]
[...] feſtgeſetzt, und Kaufsliebhaber hiezu eingeladen. Burggrub, den 24. Januar 1820. .. , - J. [...]
Bayreuther Zeitung18.02.1820
  • Datum
    Freitag, 18. Februar 1820
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſind, und zwar in beiderlei Beziehung mit o Precent. Als Strichstermin wird der 22. Februar 182o, früh 9 Uhr feſtgeſetzt und Kanfsliebhaber hiezu eingeladen. Burggrub, den 24. Januar 829- - - Königlich Baieriſches Freiherrlich Schenk von [...]
[...] den treffenden Handlungen ausgeſchloſſen, und aus den Ac ten, wie ſie iiegen, ſowohl hinſichtlich der Liqudität als der Priorität geſprochen werden ſolle. Burggrub, den 19- Jas lllär 182O. Königlich Baiertſch [...]
Bayreuther Zeitung13.03.1820
  • Datum
    Montag, 13. März 1820
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] und Bauereigeſchirr, Heu und Stroh, Betten, weißem Zeuch, und übrigen ausgeräth, an die Meiſtbietenden ver käuflich abgegeben. Burggrub, den 22. Februar 1820. Königlich Baieriſches Freiherrlich Schenk von Stauffen vergiſches Patrimergericht . Claſſe Burggrub. [...]
Bayreuther Zeitung21.02.1820
  • Datum
    Montag, 21. Februar 1820
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſind, und zwar in beiderlei Beziehung mit 1c Prºcent. Als Strichstermin wird der 22. Februar 182o, früh 9 Uhr feſtgeſetzt und Kaufsliebhaber hiezu eingeladen. Burggrub, den 24. Januar I82O. - [...]
[...] den treffenden Handlungen ausgeſchloſſen, und aus den Ac ten, wie ſie iiegen, ſowohl hinſichtlich der Liquidität als der Priorität geſprochen werden ſolle. Burggrub, den 19. Ja uuar 1820. [...]