Volltextsuche ändern

25 Treffer
Suchbegriff: Harburg (Schwaben)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Zeitung02.12.1837
  • Datum
    Samstag, 02. Dezember 1837
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] von Gottes Gnaden König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben MC. MC. Die göttliche Vorſehung hat unter Unſerem Scepter [...]
[...] III. Pfalz, IV. Oberpfalz und Regensburg, V. Oberfran ken, VI. Mittelfranken, VII. Unterfranken und Aſchaffen burg, VIII. Schwaben und Neuburg. Art. III. Der Kreis Oberbayern begreift in ſich: 1) den bisherigen Iſar-Kreis mit Ausnahme der Stadt [...]
[...] Kreis Oberpfalz und Regensburg, c) der Landgerichte Monheim, Nördlingen und Wemding, dann der Herr ſchaftsgerichte Biſſingen, Harburg, Mönchsroth, Oettin gen und Wallerſtein, welche an den Kreis Schwaben und Neuburg übergehen; 2) aus den Landgerichten Beilngries, [...]
[...] burg wird aus dem dermaligen Untermainkreiſe ge ildet. Art. X. Der Kreis Schwaben und Neuburg faßt in ſich: 1) den dermaligen Oberdonau-Kreis, mit Ausnahme der Landgerichte Aichach, Friedberg, Rain und [...]
Bayreuther Zeitung12.11.1858
  • Datum
    Freitag, 12. November 1858
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] richte von Oberfranken in Erledigung gekommene Praſidentenſtelle den Staatsrath im außerordentlichen Dienſte und Präſidenten des Appellationsgerichts von Schwaben und Neuburg, Dr. C. v. Klein ſchrod, ſeinem Anſuchen entſprechend, zu verſehen, Es dürfte nicht überflüſſig ſein, daran zu erinnern, daß der [...]
[...] M. L. Harburger, [...]
[...] neigten Abnahme. - Kl. L. Harburger, [...]
Bayreuther Zeitung24.07.1855
  • Datum
    Dienstag, 24. Juli 1855
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] Verhältniß ſehr verſchieden; am günſtigſten geſtaltet ſich daſſelbe in Oberfranken, am traurigſten in Niederbayern; letzterem zunächſt kommt Oberbayern, erſterem dagegen Schwaben und Neuburg; an dieſes ſchließen ſich dann an Oberpfalz, Mittelfranken und Unter franken. Noch auffallender iſt dieſes mit Ausnahme von Schwaben [...]
[...] auf 9785 Köpfe, in Oberfranken dagegen erſt auf 29,659, in Mit telfranken auf 28,337, Oberpfalz auf 20,671, in Unterfranken auf 19,589, in Schwaben und Neuburg auf 19,277 und in Oberbayern auf 10,964 Köpfe. Eine Unterſuchung überhaupt trifft durchſchnitt lich in den ſieben genannten Kreiſen auf 191 Köpfe, in Oberfranken [...]
[...] -174, Schwaben u. Neuburg auf 199, Unterfranken auf 203, Mittel franken 209 und Oberpfalz 220 Köpfe. Nur bei den Unterſuchun gen wegen Vergehen ändert Niederbayern ſeine Stellung und läßt [...]
[...] Verbrechen liefert als Reſultat, daß erſtere in der Oberpfalz und Unterfranken am meiſten hervortreten, letztere dagegen in den Kreiſen Schwaben und Niederbayern überwiegen; ebenſo ergibt ſich, daß in Niederbayern die Privatverbrechen und Vergehen gegen die Perſon am zahlreichſten ſich finden, in Schwaben und Neuburg dagegen [...]
[...] auf Oberbayern durch 10, Niederbayern 7, Oberpfalz 3, Ober franken 3, Mittelfranken 1 und Unterfranken 2 Exekutionen; Schwaben und Neuburg blieb ſomit allein verſchont (im Jahre 18 fand jedoch auch hier eine Hinrichtung ſtatt). In den übrigen 89 Fällen wurde in Folge allerhöchſter Begnadigung die Todesſtrafe zur [...]
[...] Architekten in allen Farben, Patent- und Radier - Gummi, Bleiſtifte, Siegellack, Federkiele, Oblaten und Stahlfedern empfiehlt S. J. Harburger, nächſt der Münzmühle. Im Hauſe Nr. 235 im Rennwege, dem Gaſthofe zur Sonne ge genüber, iſt ein Laden nebſt 3 Zimmern, Stubenkammer, Küche 2c., [...]
Bayreuther Anzeiger21.01.1869
  • Datum
    Donnerstag, 21. Januar 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] vor: Der Meineid iſt in Niederbayern mit durchſchnittlich 4cs Fällen auf 100.000 Einwohner bei weitem am häufig ſen, zunächſt ſtehen Schwaben mit 1,94 und Oberfranken init 1ss Fällen; relativ am ſeltenſten iſt dieſes Verbrechen in Mittelfranken mit 0,4o Reaten auf 100.000 Einwohner. Die [...]
[...] ſchwerſten Angriffe gegen die Sittlichkeit ſind gleichfalls in Niederbayern am häufigſten mit 4,°, Fälleu, zunächſt kommt Schwaben mit 3,4 und die Oberpfalz mit 20 Fällen. Die wenigſten Fälle hat die Pfalz mit Os4 auf 100.000 Einwoh ner. Bei den Verbrechen in Bezug auf Leib und Leben An [...]
[...] chen des Raubs, der Erpreſſung und der Bedrohung ſind re lativ am Häufigſten in Niederbayern mit durchſchnittlich 1,81 Fällen, zunächſt folgen Oberbayern mit 0,9s und Schwaben itt Os2 Fällen. Das Minimum mit nur 0,12 Fällen, zeigt die Pfälz. Die Betrugsverbrechen ergeben relativ geringere [...]
[...] die Pfälz. Die Betrugsverbrechen ergeben relativ geringere Verſchiedenheiten in den einzelnen Regierungsbezirken als die bisher erwähnten Reate. Schwaben zeigt das Maximum mit 1,6s Fällen, ſodann folgen mit faſt gleichem Betrage Mittel franke (1,52) und Oberbayern (1,51). Auch hier fällt auf [...]
[...] anderer gemeingefährlicher Handlungen ſind am häufigſten in den ſüdlichen Regierungsbezirken, nämlich in Oberbayern mit durchſchnittlich 0,74, in Schwaben 0,64, in Niederbayern. 656 Fällen, am ſeltenſten dagegen in der Pfalz mit 0,2% und in Luterfranken mit nur Oos Reaten. – - [...]
[...] - in der Wohnung des Wolfg. Schwedler zu Unter - ſchreez durch den kgl. Notar, Hrn. Dr. Käfferlein. Donnerſtag 21. Januar. Fortſetzung der M. L. Harburger ſchen Verſteigerung. Freitag 22. Januar. Desgleichen. [...]
Bayreuther Zeitung14.11.1848
  • Datum
    Dienstag, 14. November 1848
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] und die Vortheile der freien Conkurrenz, allein er erblickt Gefahr in ihrer Eiferſucht. Als ein Beiſpiel des Letztern ſchildert er daß Verhältniß Harburgs zu Hamburg. Würden die §§ nach Ä Vorſchlage des Verfaſſungs-Entwurfs angenommen, ſo erhalte man keinen Bundesſtaat, ſondern nur einen reformirten Staaten, [...]
[...] man keinen Bundesſtaat, ſondern nur einen reformirten Staaten, jnd. – Merk verſpottet die neidiſche Eiferſucht, die Eiſenſtuck der Stadt Hamburg in Bezug auf Harburg beigemeſſen Durch Thatſachen und Zahlen beweiſt er, daß die deutſche Handelsmarine die zweite in Europa in immer noch ſteigendem Fortſchritte gewor [...]
[...] Ausſchüſſe: ,Marimilian II., von Gottes Gnaden König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben c. c. Nachdem die in Folge des Geſetzes vom 12. Mai 1848 (einige Abänderungen des Straf-Geſetzbuches vom Jahre 1813 betreff.) bisher in Thätigkeit geweſenen Ausſchüſſe der [...]
Bayreuther Zeitung01.12.1842
  • Datum
    Donnerstag, 01. Dezember 1842
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] hänglichkeit erkennen werden, deren alterprobte Beweiſe Ew. Königl. Majeſtät Selbſt ſchon oft den Stämmen der Bayern, Pfälzer, Franken und Schwaben als Ruhm zugerechnet ha ben. Möge Gott uns dazu helfen, daß wir mit ehrerbieti gem Freimuth jenes Vertrauen betbätigen, welches unſer [...]
[...] Abnahme und verſpricht billige und reele Bedienung. Bayreuth, den 29. November 1842. Iſak Harburger ſeel. Wittwe. [...]
Bayreuther Zeitung11.03.1845
  • Datum
    Dienstag, 11. März 1845
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hoh des Prinzen Ludwig von Bayern c.: „Ludwig, von Gottes Gnaden, König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben ºc. 2c. In den Uns zu der glücklichen Geburt unſeres „erſten“ Enfels, womit „Gottes“ Vorſehung Unſer Königliches [...]
[...] irten, begonnenen oder ſchon vollendeten Bahnen auf Braun ſchweig, Bremen, Minden, von Lehrte nach Hildesheim und Celle und von Celle nach Harburg, für welche die Stände bereits an 12 Mill. Thaler bewilligt haben, der zu Ende d. J. ein zuberufenden Ständeverſammlung noch zwei neue Bahnpro [...]
Bayreuther Anzeiger11.02.1869
  • Datum
    Donnerstag, 11. Februar 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Klaſſe erwärmt! Oder werden die hochverehrten Bahnverwal ungen wirklich dem Volke Varnbülers den Ruhm laſſen mit Seume auszurufen: „Seht, wir Schwaben ſind doch beſſ're Menſchen?“ D. R.) [...]
[...] A M 3 eige. Mein Bureau im Wertheimberiſchen Hauſe und meine Wohnung im M. L. Harburger'ſchen Hauſe, Beide in der Opernſtraße, habe ich verlaſſen und befindet ſich mein Bureau von nun an in meiner neuen Wohnung Nr. 352 am neuen Schloßplatz gegenüber der ehe [...]
Bayreuther Zeitung09.09.1860
  • Datum
    Sonntag, 09. September 1860
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] amtes Paſſau zu entheben und auf dem Rentamte Kronach zu be laſſen; den Regierungsrath der k. Regierungs-Finanz- Kammer von Schwaben und Neuburg, F. Daffner, ſeiner Bitte gemäß, zum Rentbeamten von Paſſau zu ernennen; den Regierungsrath der k. Regierungs-Finanz-Kammer von Mittelfranken, A. Frhr. v. Holz [...]
[...] Regierungs-Finanz-Kammer von Mittelfranken, A. Frhr. v. Holz ſchu her, ſeiner Bitte willfahrend, in gleicher Eigenſchaft zur k. Regierungs-Finanz-Kammer von Schwaben und Neuburg zu ver ſetzen; an deſſen Stelle den Regierungsaſſeſſor der k. Regierungs Finanz-Kammer von Mittelfranken, W Vocke, zum Regierungs [...]
[...] Goldener Anker: HH. Dryander mit Familie, Juſtizrath von S.: Blochmann mit Fran. Buchdruckereibeſitzer von Ä Ä von Köln, Runte von Hanau, Meyer von Harburg. Bergmann von Nürn berg. Löw von Bamberg. Granier von Magdeburg, Hüſter von Erlangen. Arnſtein von Fürth, v. Glaß von Münchberg; Bertholdy mit Frau und [...]
Bayreuther Zeitung01.10.1858
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1858
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] die HH. Staatsminiſter Frhr. v. d. Pfordten, Graf v. Reigers bera, v. Zwehl, der Regier. - Präſident von Oberbayern Frhr. v. Zu-Rhein, der Regier,-Präſident von Schwaben und Neuburg Frhr. v. Lerchenfeld, Polizeidirektor v. Düring, Bürgermeiſter v. Steins dorf 2c. wurden eingeladen, an einem der Tiſche ſich niederzulaſſen [...]
[...] Bauernſtaude aufmerkſam - deren ſich der Abgeordnete º Ä nigſen zu erfreuen hatte. Es ſind 54 namentlich "Ä f Grundbeſitzer aus dem Alten Lande zwiſchen Harburg und Stade, jm Weſentlichen mit folgenºÄ Ä Bennigſen wenden: „Die öffentlichen Blätter haden un Allt M] [...]