Volltextsuche ändern

20 Treffer
Suchbegriff: Kirchschletten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Zeitung16.03.1853
  • Datum
    Mittwoch, 16. März 1853
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] Benedikt Fuchs aus Weismain ernannt; die kathol. Pfarrei Ma rienweiher, Ldg. Stadtſteinach, von dem Erzbiſchof von Bamberg dem Prieſter Joh. Theinhardt, Pfarrer zu Kirchſchletten, Ldg. Scheßlitz, und die kathol. Pfarrei Enchenreuth, Ldg. Stadtſteinach, von demſelben Erzbiſchofe dem Prieſter Anton Dinkel, Kaplan zu [...]
Bayreuther Zeitung28.05.1858
  • Datum
    Freitag, 28. Mai 1858
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] In der Fideikommiß-Stiftung des ehemaligen Pfarrers Johann Sebaſtian Popp zu Kirchſchletten wird hiemit unter Bezug auf die [...]
Bayreuther Zeitung07.05.1860
  • Datum
    Montag, 07. Mai 1860
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] ig; Löwenfeld, k. Adminiſtrator von München; Vogel, Ballermeiſter von reslau; Fräul. Rockſch, Solotänzerin von Dresden; HH. Landräthe: Scheu bel, Gaſtwirth von Gremsdorf; Ohlmüller, Gutsbeſitzer von Kirchſchletten; Klug. Bürgermeiſter von Naila; Geyer, Gutsbeſitzer von Leutendorf; Schmidt, Gaſtwirth von Hiltpoldſtein; Ä Gutsbeſitzer von Trieb; Hoffmann, Mühl [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)04.06.1878
  • Datum
    Dienstag, 04. Juni 1878
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 1
[...] III. Für das Scheckvieh die Herren: A. Abtheilung für Stiere: Ohlmüller, Gutsbeſitzer von Kirchſchletten Adam, Kreisthierarzt von Augsburg, Fritzſche, Gutsbeſitzer von Kutzenberg. B. Abtheilung für weibliche Thiere: Waizinger, Guts [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)23.09.1875
  • Datum
    Donnerstag, 23. September 1875
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ä, Ä. Ä. Ä Ä Ä für Ä Ä Ä Ä zum 1. Präſidenten der Kammer der Rei * (Schuldienſtes nach richten.) Die ka wenn (IllCI UN Preußen, te . ezug auf te igion, ernannt as - - - Schulſtelle zu Kirchſchletten iſt dem bisherigen SchjCharakter und wiſſenſchaftliche Bildung ſo viel mit München, 18. Sept. An eine große lehrer von Niedermirsberg, Simon Horn, vom 1. No-einander gemein haben, auch in Frieden und Freund-hieſi er Bürger gelangte vorgeſtern folgende A Ä Ä Äd Ä Ä ſchaft lºbº“ u. ſw. Auch mehrere andere Sätzerung: Die Wahl der Landtagsabgeord [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)13.04.1876
  • Datum
    Donnerstag, 13. April 1876
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 1
[...] beſitzer in Aufſeß. 2. Zu Erſatzmännern: 1) Marti nus Wilhelm, Gutsbeſitzer in Leimershof. 2) Ohl müller Ed , Gutsbeſitzer in Kirchſchletten. Kronach, 10. April. In ſeiner geſtrigen Ge neralverſammlung beſchloß der hieſige kathol. Geſellen [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)14.11.1878
  • Datum
    Donnerstag, 14. November 1878
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kirchſchletten, Martius aus Leimertshof, Fritzſche wurde auf der Hohenwarthe der Arbeiter Rauh von ten zu Gunſten Griechenlands auf die Mitwirtung Ruß rkükenberg v. Hopffgarten aus Trabelsdorf und St. Georgen beim Graben von gröberem Sande ver eßuermeiſter Bähr von Eggolsheim ſich für die Er-ſchüttet. Derſelbe ſoll bereits geſtorben ſein. [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)22.04.1876
  • Datum
    Samstag, 22. April 1876
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 1
[...] Freiherr von Aufſeeß, H., Rittergutsbeſitzer von Aufſeß; Erſm. Ohlmüller, Ed., Gutsbeſitzer in Kirchſchletten. D. Vertreter der ſebſtſtändigen Pfarrer: a) der proteſtantiſchen Kirche: Bayreuth: Ldr. Held, L., k. Dekan und I. Pfarrer in Hof; Erſm. Biſchoff, [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)05.01.1877
  • Datum
    Freitag, 05. Januar 1877
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kaufmann Schuberth; ferner die Herren: Bürger meiſter Panzer von Amlingſtadt, Gutsbeſitzer Ohl müller in Kirchſchletten, Gaſtwirth Güttler in Burgebrach, Oekonom Gabler in Oberkonnersreuth, Müller und Bauer Bähr in Bindlach, Bauer und [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)07.06.1877
  • Datum
    Donnerstag, 07. Juni 1877
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 1
[...] hl. Sakrament der Firmung an folgenden Tagen und Orten ſpenden: Am 5. Juni in Ebensfeld für Ebens feld, Döringſtadt mit Eggenbach, Kirchſchletten und Kleukheim; am 18. Juni in Scheßlitz für Scheßlitz, Giech, Ludwag, Stadelhofen, Steinfeld, Wattendorf und [...]