Volltextsuche ändern

45343 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte, Anlage 126 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] mehr: 185833 1,305395 [...]
[...] geſteigerten Poſtverkehrs nothwendig geworden, In Titel IV. Sächliche und vermiſchte Verwaltungskoſten Ä 48,970 Rthlr. und eine Mehr-Ausgabe von 6057 Rthlr. UN In Titel V. Baukoſten ſind 103,543 Rthlr. und eine Mehr [...]
[...] worden. Der Titel VI. Koſten der Dampfſchiffsverbindungen enthält Äussº von 107,000 Rthlr. und ein Mehr von 33,450 thlr. h Die Mehr- und reſp. Weniger-Ausgaben gründen ſich zum Theil [...]
[...] Der Ä Mehr-Einnahme von ... ........ 650,012 Rthlr. ſteht bei Titel I. der Ausgabe eine Mehr-Aus gabe von . . . . . . . ....................................... 542,570 „ [...]
[...] des Verkaufs von kleinen Kohlen und Ueberlaſſung von Koaks an das Werk zu Malapane. Die ganze Mehr-Einnahme beträgt. . . . . . . . . . 426,448 Rthlr. dieſer gegenüber ſteht eine Mehr-Ausgabe von... ... 477,093 „ [...]
[...] ſo daß die Mehr-Ausgabe die Mehr-Einnahme um 50,645 Rthlr. überſteigt. - Titel III. Bei den Salinen 1,225,654 Rthlr. [...]
[...] fabrications-Anſtalten die Vermehrung des Debits-Quantums mög lich geworden iſt, namentlich auf der Saline zu Artern. Der Geſammt-Mehr-Einnahme von ........... 11,133 Rthlr. ſteht eine Mehr-Ausgabe von... ........... ......... 58,029 [...]
[...] Ä. Rthlr. mehr aus demſelben Grunde veranſchlagt WOTOel. Titel VI. An ſonſtigen Einnahmen ſind nur 25,873 Rihr. [...]
[...] Titel III. Bei den Salinen 1,050,138 Rthlr. Es ſtehen die Mehr-Ausgaben mit den Mehr-Einnahmen in keinem Verhält niſſe, wie dies bei der Einnahme ſchon nachgewieſen iſt. Der Ver treter der Staatsregierung ertheilte hierüber folgende Auskunft: [...]
[...] eine Verſtärkung dieſes Fonds erfordert, namentlich bedürfen die Dienſt - Lokalien der Bergämter zu Waldenburg und Halberſtadt einer genügendern baulichen Einrichtung. Die Mehr-Ausgabe wird übrigens durch die von den gewerkſchaftlichen Werken mehr auf kommenden Gefälle ſehr reichlich gedeckt. [...]
Preußisches Handels-ArchivBeilage 23.10.1874
  • Datum
    Freitag, 23. Oktober 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] mehr mehr mehr [...]
[...] mehr mehr mehr [...]
[...] mehr mehr mehr [...]
[...] mehr mehr mehr [...]
[...] mehr mehr mehr [...]
[...] mehr mehr mehr [...]
[...] mehr mehr mehr [...]
[...] mehr mehr mehr [...]
[...] mehr mehr mehr [...]
[...] mehr mehr mehr [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte, Anlage 098 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] mit . . . . . . und iſt dieſe Summe um ſo mehr feſtzuhalten ge weſen, als dadurch eine Ausgleichung des Mehrs [...]
[...] e - - 7,650 - zuſammenTSTEFTRITT gegen 1854 mehr 715 Rthlr. Dieſes Mehr entſteht da durch, daß 1) bei den Ober-Tribunalsräthen einige Stellen noch [...]
[...] bleiben mehr Nr. 2. Bei den Gehalte der 2,337 Richter iſt ein Mehr von . . . . . . . . . . 31,203 Rthlr. [...]
[...] alſo jetzt mehr 5 SSZ RT [...]
[...] Nach S. 67. Nr. 29–40. iſt für dieſe Beamten eine Mehr-Ausgabe nothwendig: [...]
[...] z. - - bleibt weniger 3,363 Rthlr. 3 Sgr. FT welches von dem obigen Mehr abgezogen, das in den Etat aufgenommene Mehr nachweiſt mit 64,525 Rthlr. 26 Sgr. 6 Pf. [...]
[...] - jetzt mehr 21,212 Rthlr. welche Seite 6S. Nr. 45. bis 49. nachge [...]
[...] jetzt mehr 15,761 Rthlr. 3 Sgr. 7 Pf. [...]
[...] Dieſes Mehr iſt dadurch entſtanden, daß in den frühern [...]
[...] jetzt mehr 6,800 Rthlr. [...]
Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege28.07.1848
  • Datum
    Freitag, 28. Juli 1848
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] - nicht mehr ſº f / [...]
[...] nicht mehr [...]
[...] nicht mehr [...]
[...] nicht mehr [...]
[...] nicht mehr 3 Brandſtiftungen. [...]
[...] nicht mehr ( 2 Raube. ſ 3 Falſchmünzen. / / 1 Kindmord. [...]
[...] nicht mehr 4 Kindmorde. nicht mehr [...]
[...] noch 4 Morde . . . . . . . . . . . . 4 1S34. nicht mehr 1 Kindmord . . . . . . . . . . . l nicht mehr 2 Ä » // 3 Brandſtiftungen. noch Äe. // // 1 Kindmord . . . . . . . . . . . 6 [...]
[...] 1 Mord . . . . . . . . 9 IS38. nicht mehr M 2 Todtſchläge. // / 1 Kindmord. nicht mehr I Mordverſuch. // // ( Todtſchlag . . . . . . . . . 4 " " 3 Brandſtiftungen . [...]
[...] 1841. nicht mehr 2 Kind morde. nicht mehr 1 Brandſtiftung. // // Ä (endet durch Selbſtmord) / / 1 Todtſchlag . . . . . . . . . . 2 " // 1 Todtſchlag (endet dur elbſtmord). [...]
Berliner politisches Wochenblatt04.05.1839
  • Datum
    Samstag, 04. Mai 1839
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] nigen Theile Limburgs und Luxemburgs, welche unter die Herrſchaft des Königs Großherzogs zurückkehren, geforderten religiöſen und politiſchen Freiheiten, nicht mehr zulaſſen. Sie bemerken, daß die erwähnten Freiheiten, die, ihrem Weſen nach, ausſchließlich dem Reſſort der innern Verwal [...]
[...] Alle dieſe Elemente und Beſtandtheile ſind in der Geſammtheit des heutigen Adels vorhanden; je älter die Familien ſind, deſto mehr vereinigen ſich in ihnen dieſe Elemente, je mehr die neuen in den Adel wirklich ein gingen, und ſich mit demſelben äuſſerlich und innerlich [...]
[...] die Sache haben, ſie ſind der „poeta laureatus" der im Bücherſtaub lebt, nicht die geringſte poetiſche Ader hat, und aller Welt um ſo mehr zuwider iſt, je mehr er ein Dichter zu ſeyn prätendirt. Wie einen Dichter, ſo einen Edelmann kann kein Menſch machen, nur Hülfen [...]
[...] Theil adlicher Lebensart. Iſt eine ſolche Betriebsanſtalt nicht Theil eines Landgutes, ein beſondres Gewerbe, na mentlich in Städten, ſo iſt nicht mehr jener Grundcha rakter damit verbunden, es wird bürgerliches Gewerbe. Je mehr Landgüter den Charakter einer wirthſchaftlichen [...]
[...] Benutzung des Grund und Bodens verlieren und in Fabriken, Gewerbs- und Handelsanſtalten übergehen, deſto mehr hört ihr Charakter eines adlichen Ritterſitzes auf, und der Beſitzer tritt mehr in bürgerliche Lebensart und in den Handelsſtand ein. [...]
[...] Ä würde, wenn er dergleichen geringe Gewerbe neben ſeinem ſonſtigen Geſchäft betriebe. Alle Staaten halten daher mehr oder weniger, ſtillſchweigend oder mit aus drücklichen Geſetzen, darauf, daß die Beamten keine un paſſenden Gewerbe treiben dürfen, namentlich iſt dieß [...]
[...] welche durch ihre Schuld oder Unglück dahin kommen, ein Gewerbe zu betreiben, welches der Sache nach einen Austritt aus dem Adelſtande enthält, auch nicht mehr die Prädikate des Standes führen, zu welchem ſie nicht mehr gehören. Es iſt dieß ganz angemeſſen, und würde, [...]
[...] Ehre, wird eine werthloſe Münze, mit der ſich nicht mehr zahlen und einwirken läßt, und der Landesherr entbehrt ein Mittel, welches, wohl benutzt, gleich anderer würdi [...]
[...] ) v. Kamptz Jahrbücher für Rechtswiſſenſchaft Band 38. S. 398 **) „Noch viel mehr wird Jemand ſeiner adlichen Rechte ver luſtig, wenn Jemand von adlicher Geburt eine um ehrbare, oder auch nur eine ſolche Lebensart wählt, wodurch er ſich zu dem [...]
[...] *) Die Stände, denen mehr an Gewinn, Erwerb und gutem Auskommen liegt, ſuchen weniger oder gar nicht den Offizierſtand, obwohl er ihnen offen ſteht, während der Adel ihn am häufigſten [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)Beilage 04.10.1875
  • Datum
    Montag, 04. Oktober 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] trifft, welche bedeutend höher sind als im Jahre 1872. Hiernach wäre das finanzielle Endresultat ein recht günstiges gewesen, wenn nicht die recht bedeutenden Mehr-Einnahmen durch die Mehr-Ausgaben fast vollständig absorbirt worden wären. Die Einnahmen aus dem [...]
[...] „ Jahre 1873 mehr 6514249 Thlr. = 10,19 Proc., bei den Oesterreichisch-Ungarischen Bahnen [...]
[...] „ Jahre 1873 mehr 6 739984 Thlr. – 22,so Proc, [...]
[...] im Vorjahre . . . . 2383 „ „ Jahre 1873 mehr. 117 Thlr. = 4o Proc., bei den fremdländischen Bahnen . - 2654 „ im Vorjahre [...]
[...] . . 2444 „ „ Jahre 1873 mehr 210 Thlr. = 8,5o Proc., [...]
[...] „ Jahre 1873 mehr T22 T49885ThIr= 15,5 Proc. [...]
[...] „ Jahre 1873 mehr T0 7TT892ThIr, = 13,e. Proc. [...]
[...] „ Jahre 1873 mehr [...]
[...] Jahre 1873 mehr 17568689 Thlr. = 16,o Proc., 20337665 „ [...]
[...] im Vorjahre . „ Jahre 1873 mehr 5 124 398 Thlr. = 33,ss Proc., [...]
Zeitung für die elegante Welt20.03.1802
  • Datum
    Samstag, 20. März 1802
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] .269 Mehr als dieſes braucht man nicht zu wiſſen, um vollkommen die Vorzüge ſchätzen zu können, welche den Balleten der franzöſiſchen Oper nothwendig zukommen [...]
[...] zuſammen wirken, nicht zuletzt der höchſt mögliche Grad der Vollkommenheit ſollte erreicht werden ? – Auch nä hert man ſich dieſem je mehr und mehr, und bei allen denen welche das alte Paris mit dem neuen vergleichen können, iſt nur Eine Stimme, daß Therpſichorens Ge [...]
[...] hören ließ. Die vorzügliche Fertigkeit, noch weit mehr aber die Theilnahme an dem Schickſale des Künſtlers, verſchafte ihm einen vollen Saal und eine ſehr anſehn [...]
[...] Und dereinſ, im blauen Fracfe, Wert her wieder auferſteht. Wenn kein teutſcher Held mehr flucht; Wenn die Wahrheit Philoſophen, Wenn Verſchwiegenheit die Zofen [...]
[...] Wieland Fürſtenſäle ziert, Und wenn die Apokalypſe Keine Köpfe mehr verwirrt. Wenn der Pabſt dem deutſchen Kaiſer Knieend den Pantoffel küßt; [...]
[...] Wie aus Einem Horne hläßt. Wenn der Teufel ſich bekehrt; Wenn die Bären nicht mehr brummen: Wenn der Taube einen Stummen Demoſtheniſch reden hört. [...]
[...] Wenn der Taube einen Stummen Demoſtheniſch reden hört. Wenn die Schmeichler nicht mehr kriechen, Jeder Fürſt die Wahrheit hört, Jeder Prieſter Wahrheit lehrt, [...]
[...] Vom Olympus wiederkehrt; Wenn die Enten und Gevattern Nicht mehr ſchwimmen, nicht mehr ſchnattern; Prinzen keine Schmeichelei, Schönen keine Seufzer hören, [...]
[...] Prinzen keine Schmeichelei, Schönen keine Seufzer hören, Stutzer nicht mehr ew'ge Treu, Schurken keinen Meineid ſchwören. Wenn Koketten, männerſcheu, [...]
[...] Wonne in Verzweiflung liegt. Wenn der Sieg ſich ſelbſt beſiegt, Und die Lüge nicht mehr lügt. Wenn ſich alle Teufel lieben, Kein Gelahrter mehr ſich beißt; [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte, Anlage 052 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] 5,280,734 - 5,358,734 Rthlr. gegen 1854 803,765 Rthlr. mehr. [...]
[...] Ausgaben für das Brodgetreide und die Fourage im Betrage VON . . . . . . . . . 4,156,804 Rthlr. mit einem Mehr von . 807,901 - gegen das Jahr 1854. Dieſes im Ordinario aufgenommene Mehr, das im Er [...]
[...] Antrag der Kommiſſion ſprach die Kammer in ihrer 42ſten Sitzung vom 29. März 1854 die Erwartung aus: „daß die Staats-Regierung in dem Etat pro 1855 zu einer den mehr jährigen Durchſchnittspreiſen mehr entſprechenden Normirung der Normalpreiſe für Roggen und Hafer ſchreiten werde.“ [...]
[...] Hierbei haben verſchiedene auf ein Mehr, wie auf ein Minder hinwirkende Abänderungen gegen den Etat des vori gen Jahres ſtattgefunden, die indeß endlich doch nur mit [...]
[...] Sächliche Ausgaben 2,467,061 - 1 - – ITTFTET mit einem Mehr von 7,793 Rthlr. 9 Sgr. 1 Pf, gegen das Vorjahr. [...]
[...] B. Sächliche Ausgaben 516,35_2 zuſammen 591,466 Rthlr. 17 Sgr. 5 Pf. mit einem Mehr von . 24,432 Rthlr. 24 Sgr. 9 Pf. gegen das Vorjahr. [...]
[...] Hier gründet ſich das Mehr und Weniger auf den Durchſchnitt der in den Jahren 1851–1853 ſtatt gehabten [...]
[...] Sächliche Ausgaben . . 339,531 - TTTTTTT: mit einem Mehr von 10,018 Rthlrn. gegen das Vorjahr. Dies Mehr iſt nur bei den ſächlichen Ausgaben entſtan den und zwar durch den um 2 Rthlr. 28 Sgr. pro Pferd [...]
[...] Dieſer Titel bringt in vier einzelnen Abſchnitten in An ſatz die Summe von . . . . . . . . 42S,700 Rthlr. und mit einem Mehr von 2,150 Rthlr. gegen das Vorjahr. Dieſes Mehr, ſo wie die ganze Ausgabe dieſes Titels gründet ſich auf eine Durchſchnitts-Berechnung der Jahre 1852 [...]
[...] Perſönliche Ausgaben 99,567 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. gegen 1854, 2284 Rthlr. 15 Sgr. mehr. Sächliche Ausgaben egen 1854, 3150 Rthlr. [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte, Anlage 099 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] gegen 1853 mehr 6080 Rthlr. 18 Sgr. 6 Pf. [...]
[...] von Tit. V. Nr. 1 (Seite 203, Poſ. 11) her, und involvirt Mehr-Ausgabe. Das Mehr zu Nr. 5, 6, 8 und 9 (Kolonne 2), ſo wie das [...]
[...] Mehr: an Mahlſteuer...... . . 68 Rthlr. - an Büreaukoſten. . . . . . 709 „ [...]
[...] 18,941. 14.11 bleibt Mehr 9,942. 26. 1 [...]
[...] Mehr 5,414. 14. 5 [...]
[...] 1,428. 5. – bleiben. Mehr 17,770. – – [...]
[...] Mehr bei beiden zuſammen gegen das Jahr 1853 61,049 Rthlr. [...]
[...] Perſönliche Ausgaben 6,608 Rthlr. gegen 1853 mehr 600 Rthlr. Sächliche Ausgaben... 329,513 Rthlr. gegen 1853 mehr 6883 „ [...]
[...] der erſtere (pro 1854) mehr 123,646 Rthlr. [...]
[...] *) Die im Etat mehr ausgeworfenen 51 Rthlr. gehören dem Aus ſterbe-Etat an. [...]
Preußisches Handels-Archiv14.05.1858
  • Datum
    Freitag, 14. Mai 1858
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] und mehr zu, indem ſie täglich die ſeit Jahren angeſammelten Ver [...]
[...] mebr als 1855.......................... 4,822,557 weniger als 1855 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24,708,148 mehr als im 5jährigen Durchſchnitt. 282,771,200 6,949,877 zu Lande: mehr als 1855 ..................... 1,363,504 [...]
[...] 1) National-, fremde Flaggen und zu Lande.................................. 1,063,617,110 mehr als 1855................. weniger............................. 105,746,382 mehr als im 5jährigen Durchſchnitt 332,022,151 [...]
[...] weniger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2) Nationalflagge allein ............... 448,083,526 mehr als 1855................... weniger... ----------------------- 9,699,303 mehr als im 5jährigen Durchſchnitt 103,402,155 [...]
[...] weniger ... ---------------------- 246,128 2) Nationalflagge allein.............. - 160,280,086 173,149 mehr als 1855........................ 76,352 weniger ... ...... ----------------- 34,163,688 mehr als im 5jährigen Durchſchnitt 26,991,954 70,994 [...]
[...] Exportation: 1) National- und fremde Flaggen..... 341,844,427 mehr als 18öö.................. .. 35,709,007 [...]
[...] weniger ------------------------- 44,819 2) Nationalflagge ...................... 272,476,680 mehr als 1855................... 15,781,955 mehr als im 5jährigen Durchſchnitt 67,740,009 3) Fremde Flaggen..................... 69,367,747 [...]
[...] mehr als im 5jährigen Durchſchnitt 24,441,387 923,151 3) Fremde Flaggen ......................... - - mehr als 1855 ..................... .. - – weniger .......................... ------- - - mehr als im 5jährigen Durchſchnitt – - [...]
[...] mehr als 1855 ......................... mehr als im 5jährigen Durchſchnitt weniger .............................. [...]
[...] mehr als 1855 ...................... mehr als im 5jährigen Durchſchnitt [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel