Volltextsuche ändern

17529 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 30.12.1865
  • Datum
    Samstag, 30. Dezember 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Königliche Burg in Salzwedel. *) [...]
[...] ten Ackerlandes zur Beſtreitung der nächſten Lebensbedürfniſſe ge wiſſermaßen als Sold. Außerdem bekam ein jeder eine Wohnung auf der Burg. In unmittelbarer Nähe der Burg aber ſiedelten ſich ſodann gar bald Ackerbauer, Handwerker und Handelsleute an ihre Zahl nahm nach und nach mit dem wachſenden Bedürfniß zu [...]
[...] *) Durch den Ankauf der Burg in Salzwedel von Seiten Sr. Majeſtät des Königs ward Profeſſor Danneil in Salzwedel veran laßt, über jene alte Burg im 15. Jahresbericht des altmärkiſchen Geſchichts [...]
[...] den nördlichen und nordweſtlichen Theil der Altmark umfaßte. Seit 1184 wird in den Urkunden eine ganze Reihe ſolcher Vögte oder Stellvertreter des Markgrafen auf der Burg Salzwedel angeführt. Ungefähr ſeit der Mitte des 14. Jahrhunderts wurde dieſer den Kurfürſten auf der Burg vertretende Beamte nicht mehr Vogt, ſon [...]
[...] Drei Seiten der Burg waren genugſam befeſtigt nur die [...]
[...] Weſtſeite ſchien noch mehr geſchützt werden zu müſſen. Zu dem Ende ward die Dumme von dem Punkte aus, wo dieſer Fluß der Burg am nächſten war, d. h. von Tilſen, 1 Meile von Salzwedel, theilweiſe nach der Burg geleitet, während der andere Theil ſeinen natürlichen Lauf [...]
[...] iſt nicht wieder hergeſtellt. Die meiſten Nachrichten, die uns von den Gebäuden auf der Burg aufbewahrt ſind, haben wir von der Kapelle daſelbſt. Die ſelbe war der heil. Anna geweiht und wurde anfänglich nicht bloß von den Bewohnern der Burg, ſondern auch von den erſten Anſiedlern [...]
[...] haben wir aus der älteren Zeit gar keine, aus den neueren Zeiten nur ſparſame Notizen. Im Allgemeinen wiſſen wir, daß nach Ent ſtehung der Burg auf derſelben nur ihre Vertbeidiger, die Burg mannen ihre Wohnungen, als ein markgräfliches Lehn hatten. Als aber ſpäter die militairiſche Beſtimmung der Burgbewohner [...]
[...] ſtücke erſcheint außerdem noch ein Ort Haus (d. i. kleines Haus? oder Eckhaus?) und Hof hinter demſelben.« Als zu Anfange des 17. Jahrhunderts die Burg Salzwedel als eine für ſich beſtehende Domaine eingezogen und die noch übrig gebliebenen Einnahmen der Burg mit denen der Domaine Salz [...]
[...] gebliebenen Einnahmen der Burg mit denen der Domaine Salz wedel (des ehemaligen Kloſters zum beiligen Geiſt im Perver) ver einigt wurden verließ das Kurfürſtliche Perſonal die Burg die Gebäude auf derſelben wurden ſeitdem vernachläſſigt und verfielen allmählich beſonders während des 30jährigen Krieges. Die Burg [...]
Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und RechtspflegeRegister 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] burg, Kanzleirath . . . . . . . . . . . . . . . [...]
[...] burg, penſionirt Allg. Ehrenz. . . [...]
[...] burg, Abth. Dirig. . . . . . . . . . . . . . [...]
[...] burg -------------------- - - - - - - - Schuur, Kreisrichter, von Pillkallen nach Johannisburg verſetzt ...... [...]
[...] nach Johannisburg verſetzt ...... Dr. Schwabe, Kreisrichter in Burg, Kreisger. Rath . . . . . . . . . . . [...]
[...] burg penſionirt . . . . . . . . . . . . . . . . . [...]
[...] in Duderſtadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . Waterloo, Kreisrichter in Dillen burg, Kreisger. Rath . . . . . . . . . . . [...]
[...] in Burg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Weidlich, Kreisrichter, von Winzig nach Ratibor verſetzt, funktionirt [...]
[...] Wilhelmi, Amtsrichter in Hom burg v. d. H., Ober- Amtsrichter . [...]
[...] Zeppenfeldt, Amtsrichter in Burg dorf, Ober-Amtsrichter . . . . . . . . . . [...]
Berliner RevueBd. 004, S. 033 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] fchütteten Gewölben in feiner eigenen Haut liegt, erwecft in der Macha barſchaft nicht felten das Gelüfte durftiger Rehlen. Sn ähnlicher Beife foll auf der Burg Ghameregg im baieriſchen Balde uralter Rheinwein ohne Reifen und Dauben, nur von feinem eigenen Beinſtein gefaßt, liegen." – Ber je am Rhein Schoppen getochen, wird das Sublime [...]
[...] in der Sdee von dieſer Beine Botenzirung zu würdigen wifen. – Außerdem iſt noch intereifant die Beſchreibung der uralten, dem eilften Jahrhundert entſproffenen Burg zu Trifels, in welcher die deutſchen Reichsestleinodien aufbewahrt wurden, und endlich ein paar Anefdoten, welche darum hier Blaß verdienen, weil fie den Berth der Archäologie [...]
[...] Michts wecfet der Ritter gewaltige Macht Tief unter dem teinernen Mahle. Bon deren Burg Altenbaumberg geht folgende Sage: „Alljährlich wuchs mitten im Burghofe an einer Stelle, wo es gar ſchauerlich hohl flang, ein Bilienſtengel auf, der immer zwei Blu= [...]
[...] Bom Schloffe Altleiningen iſt erzählt: „Am Fuße des der Burg gegenüber liegenden 3immerberges teht eine Sägemühle, an welche fich eine Sage fnüpft. Gin Graf von Beiningen hatte ein Töchterlein, defen [...]
[...] Sda: „Sch will’s enden! Rommt nach!“ ſprang auf die Diele und fanf in die Birbel des Baches, die fie augenblicflich dem Rade zuführe ten. Graf Egmont aber führte den Randect gebunden auf die Burg Beiningen’s, wo er noch denfelben Abend bei Fafelichein im Hofe ente hauptet ward."*) [...]
[...] Beiningen’s, wo er noch denfelben Abend bei Fafelichein im Hofe ente hauptet ward."*) Bon der Burg Franfenſtein verlautet folgende Hiſtorie: „Es haftete darauf das Efelslehen. Burde ein Mann von feiner Frau ge= prügelt, fo ward fie auf einen Gfel gefeķt und durch die Gaffen geführt. [...]
[...] lind unter Tannen baut fein Meft Der Habicht auf der Gelfenwarte. „Auf dieſer Burg haute ein Raubritter, an defen ſtarfe Gete man fich nicht wagte. So fehr man ihm aber auch nachſpürte, um ihn auf einem Raubzuge zu erhafchen, es war immer umfont. Er ließ ſeinen [...]
[...] man fich nicht wagte. So fehr man ihm aber auch nachſpürte, um ihn auf einem Raubzuge zu erhafchen, es war immer umfont. Er ließ ſeinen Bferden die Hufeifen verfehrt aufſchlagen. Bar er alſo in feine Burg eingeritten, fo glaubte man ihn auf einem Buge draußen und fuchte in der Gegend; war er dagegen wirflich ausgeritten, fo vermuthete man [...]
[...] Badung gefolgt, ihr fennt mich jeķt; wenn ihr mich wieder braucht, laßt mich’s wifen!" | Bon der Burg Altenbaumberg der Montforts geht folgende Sage: „Hier war ein Gräulein Eliſabeth, die von Biebe durchaus Michts wifen . wollte. Man nannte fie daher das Fräulein mit dem ſteinernen Here [...]
[...] ren erwachte in Montfort wieder die Biebe zur Heimath und Grau. Gebräunt und bis zur Ilmfenntlichfeit bärtig fam er in die Mähe feiner Burg und verſammelte feine fieben Sungen um fich. Dann trat er allein in die Burg, als füme er mit Aufträgen. Als er aber feine Gemahlin bleich wie eine Sterbende fah, fonnte er ſich nicht halten und ſtellte [...]
Verhandlungen der Ersten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Ersten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)1. Kammer: Stenogr. Berichte, Verzeichniß der Mitglieder 02.1849/03.1849/04.1849
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] MMUU. Salzwedel, Stendal. - wiec. Böcking, Ober-Bergrath. Trier. Altenkirchen, Koblenz | Büttler, Gutsbeſitzer. Marienhöhe. Gumbinnen, Inſter (rechte Seite), Neu- burg, Pillkallen, [...]
[...] Cetto, Kaufmann. Frankfurt a. Berneaſte. Bittburg, towska. ſtadt, Koſten, Krö M. Daun, Prüm, Saar- ben, Krotoſczyn, burg, Trier (Stadt- Schildberg. und Landkreis) Goltdammer, Kammer-Berlin. Naugard, Kammin, Wittlich. gerichtsrath. Inſ Wollin, Regen [...]
[...] Iſerlohn, Aemter beſitzer. Flatow, Schlochau, Ergſte und Lim- Schwetz. burg. Gräff, Landgerichts-Rath. Trier. Berncaſtel, Bittburg, Dr. Cottenet, Ritterguts- Braunau. Bunzlau, Goldberg- Daun, Prüm, Saar beſitzer. Haynau, Loewen- burg, Trier (Stadt [...]
[...] Raſtenburg, Allen- Kammergerichts-Rath. Schleuſingen, Zie ſtein, Theil Ortels- - - genrück, Weiſſenſee. - burg. V011 Gruner, Wirklicher Berlin. Stadt Potsdam, Bees Dannenberger, Kauf- Berlin, 1ſter Wahlbezirk von Legations-Rath. kow, Jüterbogk, MMUM. N Berlin. - Luckenwalde, Stor [...]
[...] Sagan, Sprottau. - Graf von Dönhoff. Berlin. Angerburg, Darkeh-Hanſemann, Bankdirektor. Berlin. Düſſeldorf und Duis - men, Goldapp, Jo- - burg. hannisburg, Lötzen, Hecker, Handelsgerichts- Düſſeldorf, Merzig, Saarlouis, Lyk, Oletzko, Sens- Präſident. Saarbrücken, Ott [...]
[...] ſtenburg, Allenſtein, merherr. feld, (See- und Ge Theil ÄtÄ birgskreis), Naum burg, Sangerhauſen. Fiſcher, Juſtiz-Kommiſſa- Breslau. Frankenſtein, Glatz,Ha- Herrmann, Rittmeiſter und Schönebeck. Kalbe, Neuhaldens rius. belſchwerdt. Fabrikbeſitzer. leben, Wanzleben, [...]
[...] Landkreis), Erkelenz, Steinau, Wohlau. - Geilenkirchen, Heins- Maurach, Ober-Landesge- Inſterburg. Gumbinnen, Inſter berg, Jülich. richts-Rath. burg, Pillkallen, Stallupöhnen. von Katte, Ritterſchafts- Roscow. Oſt- und Weſthavel- Meyer, Oekonom. Südhem- Bielefeld, Halle, Her [...]
[...] Rath. ben (ſüdlicher Theil), gard. Luckau, Lübben, So- von Lavergne-Peguil- Banſen. Mohrungen, Neiden rau, Spremberg. hen, Landrath. burg, Oſterode, Pr. Kuh, Regierungs-Rath. Breslau. Falkenberg, Grottkau, Holland, Theil Ör Neiſſe, Neuſtadt. telsburg. [...]
[...] Lefevre, Gutsbeſitzer. Rehſau. Angerburg, Darkehmen, von Potworowski, Rit- Gola. Adelnau, Kempen, Ko Goldapp, Johannis- terguts-Beſitzer. ſten, Kröben, Kroto burg, Lötzen, Lyk, ſczyn, Pleſchen, Oletzko, Sensburg. Schildberg,Schrimm, Köln. Gardelegen, Oſterburg, Schroda, Wreſchen [...]
[...] St. Goar, Sim- Bürgermeiſterei Cerf. ntern. Graf AJork von Warten- Kl. Oels. Brieg, Münſterberg, Sperling, Bürgermeiſter. Königsberg. | Fiſchhauſen, Heiligen- burg, Rittergutsbeſitzer. Nimptſch, Ohlau, beil, Königsberg Strehlen. (Stadt- und Land- Zencker, Stadtrichter. Friedeberg | Görlitz, Hoyerswerda, [...]
Zeitung für die elegante Welt21.09.1838
  • Datum
    Freitag, 21. September 1838
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] tem Brote, Schinken und Ahrbleicher, dem guten Wein des Thales, im nahen Wirthshauſe verzehrt wurde. Nach einer kleinen Raſt beſtiegen wir die Burg. Ein ſchattiger, ſanft gewundener Pfad führt mäßig bergan bis zu den Ruinen. Leider kann man dieſe aber nicht in [...]
[...] Schlüſſelbunde die Neugierde im Zaum und öffnet ein höchſt modernes Holzpförtchen, das den Weg im vergan gene Jahrhunderte verſchließt. Die Burg iſt Privateigen thum, und man bezahlt 3 Sgr. Entree à Perſon, eine Einrichtung, die bei Beſteigung einer Ruine ziemlich ori [...]
[...] teriſchen Empfindungen, die einzig legitimen Führer, zu verſcheuchen. Es ſind achtunggebietende lleberreſte von der alten Burg vorhanden. Jener Thurm, der ſchon unten über dem Abgrunde zu ſchweben ſcheint, ſchließt ſich an dicke Mauern, wohlerhaltene Spitzbögen und Gewölbe, [...]
[...] ein Adlerneſt auf den Klippen hängt; dieſe Abgeſchloſſen heit von den Thalbewohnern, die ſcheu und ehrfurchts voll nach der Burg blicken, dieſe zerriſſenen Bogen, die noch in die blaue Luft ragen ohne Zweck, nichts ein ſchließend, nichts beſchützend – als Zerſtörung; aller [...]
[...] bleiben wird. Altenahr wurde belagert, und der letzte Ritter der Burg hielt ſich mit verzweifeltem Muthe gegen Feind und Hungersnoth auf ſeiner Veſte; er hatte eine Frau, [...]
[...] die er liebte, blühende Söhne und Töchter, auch Freunde, auf deren Treue er zählen konnte, als der Feind ihn ein ſchloß; doch allmälig ſchlich ſich der Hunger in die Burg und in ſeinem Gefolge verwüſtende Krankheiten. Einer nach dem andern ſtarb dahin, doch ein jeder ermuthigte [...]
[...] und in ſeinem Gefolge verwüſtende Krankheiten. Einer nach dem andern ſtarb dahin, doch ein jeder ermuthigte die Zurückbleibenden mit dem letzten Athemznge, die Burg nicht zu übergeben. Die Frau des Burgherrn, und nach ihr ſeine zarten Töchter und Söhne waren die erſten [...]
[...] Fahne und augenblicklich ſenkten ſich die Waffen. Der Ritter aber erhob ſeine tiefe, gewaltige Stimme und rief: „Von Zweihunderten, die dieſe Burg umfaßte, bin ich der einzige Lebende; nehmt die Burg, ſie iſt Euer, doch ſollt Ihr keinen Lebendigen darin finden.“ Nach dieſen Wor [...]
[...] rium des Kunſtvereins. Sie rief einige Krähwinkelbilder in Volksgruppen hervor. Ein Teppichhändler erbot ſich, das Dürerhaus und die Kunſtſäle der Burg mit blauen Teppi [...]
[...] Menſchenmenge genire ihn. Jetzt blieb für die Harrenden die letzte Conjectur übrig. Der Kaiſer fuhr gewiß nach der Burg, ſich die Kunſtausſtellung zu beſehen. Hier bot ſich noch Gelegenheit zu einem freundlichen Wort. Man nahm eilig den kürzern Fußweg nach der Burg und war ſicher, [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 22.03.1871
  • Datum
    Mittwoch, 22. März 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jnhalts-Berzeiäiniß: Die Burg Hohenzollern (neth Situationsplan und Grundriß der Haupt-Etage). [...]
[...] Die Burg Hohenzollerii.*) [...]
[...] '; ii., ,zx/ fix-,IR/l-(MW Die Burg Hohenzollern. Situationsplan. [...]
[...] gegrabeiieii Fundamente uralten Mauerwerks laf'fen einiger maßen den Grundriß erkennenf der in elliptifcher Geftaltf den Formen der Kuppe fich anfwmiegendf dein des heutigen Burg baues ntwt unäbnliwf nur von geringeretii Umfange als diefer war. Daß der Zeit iiaw noch vor diefer Burg eine Kirche [...]
[...] benachbarten Herrenf vor den ollernberg7 belagerten denfelben faft ein Jahr lang (1422-143) rind zwangen die Bertheidiger naw tapferfier Gegenwehr zur Ergebung. Die Burg ward geplündertf dann bis auf den Grund niedergebranntf überdies erwirkten die Sieger einen Kaiferliehen Befehlf der aiif ewige [...]
[...] Ein Menfcbenalter fpäter ftand eine neue Burg auf dem alten Flea'e. Kurfi'irft Friedriw 1l. hatte fo eben fein feftes Swloß zu Eöln an der Spree aufgeriwtetf als Markgraf Albrecht [...]
[...] veranlaßte die Oefterreiwer ini Jahre 1667f durch Vertrag mit dem inzwifwen (feit 1623) zu Fürftliwen Ehren erhobenen Herrn des Hohenzollernf das Befahungsrewt aiif der Burg zu erwerben, Die bauliwe Erhaltung war in demfelben Verträge zwar vorgefehenf indeffen fie erfolgte in unzureichender Weife [...]
[...] begleitet von Jhrer Majeftät der Kaiferin - Königinf Sr. Kaiferliwen Hoheit dem Kronprinzen und der Furftliw Hohenzollernfwen Familie7 die Schlüffel der Burg aus den Händen des Grafen Stillfried entgegennehmenf um alsbald zu feierliwer Befilzergreifung und Einweihung zu fwreiten. [...]
[...] einem niedrigem zur Vertheidigung eingerichteten Thuriiie vor überf er iimfehließt und deckt eine Dampfmafchin'ef die das frifehe Trinkwaffer einer hier entfpringenden Quelle in die Burg hinauf treibt. Alliiiählichf indem man weiter vorfchreiteh geht der hohe Bauinwucbsf der den Fuß des Berges bedecktf in [...]
[...] Die Burg Hohenzollern. Grundriß der Haupt-Etage. [...]
Zeitung für die elegante Welt20.06.1801
  • Datum
    Samstag, 20. Juni 1801
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Ordensfeierlichkeit zu Burg Friedberg in der Wetterau. [...]
[...] Mit Friedberg, einer kleinen Reichsſtadt in der Wetterau, auf dem Wege von Frankfurt nach Caſſel, iſt von alten Zeiten her die kaiſerliche und des heiligen römiſchen Reichs Burg Friedberg durch ihre Nähe, durch die Mit-Reichsſtand ſchaft und durch gemeinſchaftliches Regiment ſo genau verbun [...]
[...] macht. In Anſehung ihrer innern Verfaſſung beſtehet die aus mehrern Geſchlechtern des alten deutſchen Adels zuſam men geſetzte, kaiſerliche Burg Friedberg aus einem Burg grafen als dem Chef, aus dem mit zwölf aus den Burg männern in gleicher Religionsanzahl beſetzten engern Aus [...]
[...] heirathet, wird dadurch Mitgenoſſe, vorausgeſetzt, daß er die erforderliche Anzahl von ſechszehn Ahnen aufzuweiſen habe. – Die Burg hat eine eigene Regierungskanzlei, ein Konſiſtorium und eine Rentkammer. Die Stelle eines Burggrafen bekleidet jetzt der Herr [...]
[...] im Jahre zu Friedberg zu reſidiren. Zu ſeiner Garde und zur Bewachung ddr Burg wird eine Kompagnie Soldaten gehalten. Die Burg ſelbſt iſt ein altes gothiſches Gebände, hat aber einige ſchöne Zimmer, und da ſie auf einer Anhöhe [...]
[...] WetterMU. Als einen Zuſatz zu den mancherley Freiheiten, Privi legien und Gnadensbezeugungen, welche die Burg Friedberg und das Korps derſelben ſeit uralten Zeiten erhielt, empfieng es noch im Jahre 1768 von Kaiſer Joſeph 2. einen eignen [...]
[...] Ein glänzendes Diner im Saale der Burg, zu wel chem außer den Kommandeurs und Rittern auch mehrere anweſende Fremde von Diſtinkzion von dem Herrn Grosprior [...]
[...] des Ordens gezogen wurden, beſchloß die Feierlichkeit dieſes Tages. Anm. Eine ausführliche Nachricht von der Burg Friedberg, der daſigen Herrſchaft, dem St. Joſephs Orden und den Dikaſterien findet man in dem daſelbſt jährlich [...]
[...] Friedberg, der daſigen Herrſchaft, dem St. Joſephs Orden und den Dikaſterien findet man in dem daſelbſt jährlich erſcheinenden Addreß - Kalender. Burg Friedberg bei J, N. Feudtner, 18oI. [...]
Verhandlungen der Ersten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Ersten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)1. Kammer: Stenogr. Berichte, Namen-Verzeichniß 11.1850/12.1850/01.1851/02.1851
  • Datum
    Freitag, 01. November 1850
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bartelt, Gutsbeſitzer. | Banners bei Lieb- IV. königsberger | Bittrich, Geheimer | Königsberg. III. königsberger (Ausgeſchieden.) ſtadt, W.-B. Ortels- Kommerzien-Rath. W.-B. Friedland, - burg, Neiden- Preußiſch-Eylau, burg ( Theil), Braunsberg, Oſterode, Moh- Heilsberg, Röſſel, [...]
[...] Dr. Barth, Ritter- Untergreislau bei | IV. | merſeburger Ortelsburg. gutsbeſitzer. Weißenfels. W.-B. Merſe- von Blumencron, Pilgersdorf - bei | III. oppelner W.-B. burg, Querfurt, Rittergutsbeſitzer. Leobſchütz. Zeitz, Weiſſen - fels. von Bock um - Soeſt. II. arnsberger W.- [...]
[...] Ober-Burggraf von cheberg. W.-B. Marien- (Lötzen), Wirklicher nigsberg in Preu- Goldapp, Oletzko, Preußen. werder, Grau- Geheimer Rath. ßen. Lyk, Johannis denz, Stuhm, - 1 burg, Senzburg, Ääter Lötzen, Anger Brune, Rentner. Soeſt. I. düſſeld. W.-B. burg, Darkehmen. [...]
[...] neral-Auditeur der Goldapp, Oletzko, Eckartsberga, Armee. Lyk, Johannis- Naumburg, burg, Sensburg, manöfelder See Lötzen, Angerburg, *- und Gebirgskreis. und Darkehmen. | Henſche, Stadtrath. | KönigsberginPreu- I. königsberger [...]
[...] Rummelsburg, Schlawe, Lauen burg, Theil Für ſtenthum. I.arnsberger W.-B. [...]
[...] Iſerlohn, Aemter Ergſte und Lim burg. [...]
[...] I. danziger W.-B. Elbing, Marien burg, Stargard, Berent, [...]
[...] von Ritz, Ritterguts- Lichtenau. I.frankfurter W.-B. | Graf v. d. Schu - Wolfsburg bei Oe- II. magdeburg. W.- beſitzer. Arnswalde, Sol- lenburg-Wolfs- bisfelde. B. Salzwedel, din, Friedeberg, burg, Wirkl. Ge- Oſterburg, Sten [...]
[...] von der Schulen - burg, Landratha. D. [...]
[...] Goſeck bei Naum burg. [...]
Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und RechtspflegeRegister 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] dorf------------------------- . . . Marx. Ref. Aſſ im Dep. Naum burg---------------------------- [...]
[...] Flatow . . . . . . . . . . . . . . ----------- Mosengel, Amtsrichter in Nien burg, Ober- Amtsrichter. . . . . . . . . . [...]
[...] Muhl, Amtsrichter, von Garding nach Burg auf Fehmarn verſetzt . [...]
[...] burg a. d. S., penſionirt, R. A. O. yºº sººº [...]
[...] Rudolph, Kreisrichter in Merſe burg, Kreisger. Rath ........... [...]
[...] burg, O. App. Rath in Celle, geſtorben ................. • • • • • • • • • Samoje G. Aſſ. Kreisrichter zu [...]
[...] . Siemens, Amtsrichter in Burg [...]
[...] burg - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - – Kreisrichter in Demmin (Funkt. in Treptow a. d. T.) . . . . . . . . . . . [...]
[...] Viebeg, Kreisger. Rath in Vands burg, R. A. O. III. KI. m. d. Schl. (50) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [...]
[...] burg geſtorben ................. 329. [...]
Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und RechtspflegeRegister 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] burg (Funkt. in Broich) . . . . . . . . Loer, Kreisger. Sekr. in Hamm, Kanzlei-Direktor . . . . . . . . . . . . . . . [...]
[...] Kreisger. Rath ... .............. Pyr koſch, Kreisrichter in Walden burg, Kreisger. Rath ........... . 171. 192. [...]
[...] Schrage, Kreisrichter in Marien burg, Kreisger. Rath. . . . . . . . . . . . Schraub, G. Aſſ., Kreisrichter in Lüdinghauſen. .................. [...]
[...] Stelling, Amtsrichter in Roten burg a. d. W., Ob. Amtsrichter . . [...]
[...] nitz nach Landsberg a. W. verſetzt v. Trapp, Kreisger. Rath in Dillen burg penſionirt ................. [...]
[...] Cammin - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Urban, Kreisger. Rath in Norden burg, Dienſtjubil, R. A. O. IV.Kl. Urban, Kreisrichter in Brieg, Kreis ger. Rath [...]
[...] Stendal, Allg. Ehrenz. . . . . . . . . . . Voigtel, App. G. Rath in Magde burg, R. A. O. IV. Kl. ........ – geſtorben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...]
[...] burg in Weſtpr., Kreisger. Rath [...]
[...] burg, penſionirt Allg. Ehrenz... .. [...]
[...] Zunderer, Kreisger. Rath in Naum burg a. S., Jubil. R. A.O. III. Kl. m. d. Schl. . . . . . . . . . . . . . . - - - - - - - Zurhorſt, Ref, G. Aſſ im Dep. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel