Volltextsuche ändern

50644 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)18.12.1868
  • Datum
    Freitag, 18. Dezember 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bek an n t m a ch u n g. - Erfahrungsmäßig tritt während der Weihnachtszeit eine ſehr be deutende Steigerung des Poſt-Päckereiverkehrs ein. Zwar werden Seitens der Poſtbehörden die umfaſſendſten Maßregeln getroffen, um [...]
[...] in der Kammer ausgeſprochenen Aeußerungen ſind innerhalb des Hau ſes, in welchem dieſe Aleußerung erfolgt iſt auf Antrag der Staats regierung oder eines Mitgliedes des betreffenden Hauſes zum Gegen ſtand eines auf Ausſchließung von der Theilnahme an den Verhand lungen des Hauſes für eine beſtimmte Zeit oder auf Verluſt der Mit [...]
[...] Der Ä Freiherr von der Heydt, und der Handels - Miniſter, Graf von Itzenplitz, griffen in die Debatte ein. - - Die Generaldiskuſſion wurde hierauf geſchloſſen, nachdem ein von dem Abg. v. Hoverbeck zu dem oben erwähnten An [...]
[...] der Staatskaſſe bei Zahlung der Matrikularbeiträge be reits gut gerechnet worden ſind, an die Fürſtl Kammerakaſſe zu überführen iſt, weil der Staat als ein ſolcher niemals ein Poſtregal, reſp. eine Einnahme von einem ſolchen gehabt habe, ſondern das Fürſtenhaus, welches für Ueberlaſſung deſſelben [...]
[...] Staatsgerichtshof. . – In der heutigen Sitzung der Kammer der Abgeord neten machte eine Note der Kammer der Standesherren die Anzeige, daß der Fürſt von Waldburg-Wolfegg Waldſee zum Vizepräſidenten dieſer Kammer ernannt worden iſt. Eine An [...]
[...] heiten bezüglichen Abſchnitte erledigt. Bayern. München, 16. Dezember. Heute um 1 Uhr fand eine Sitzung des Miniſterrathes und um 4 Uhr Nach mittags eine Sitzung des Staatsrathes ſtatt; mehrere Vor lagen für den Landtag bildeten den Gegenſtand der Berathungen. [...]
[...] Herren, die ſich gegen den Antrag ausgeſprochen haben, ſich meiner Anſicht nach zu wenig auf den praktiſchen Standpunkt geſtellt haben. Ich würde eine ſehr undankbare Aufgabe über nehmen, wenn ich die Wegſchaffung eines Artikels anriethe, der [...]
[...] geſegelt; um 10 Uhr Morgens des 26. kam jene Ä unvermuthet , in Sicht. Der Kapitän landete in Begleitung eines Paſſagiers auf einer dieſer Inſeln, nachdem er eine weite Strecke mit dem Boote hatte zurücklegen müſſen, um eine Einfahrt durch ein die Inſeln theilweiſe umgürtendes Korallenriff zu finden. [...]
[...] eſunde Geſichtsfarbe defekte Backzähne iſt kräftiger Geſtalt, ſpricht ie deutſche Sprache und hat als jondere Kennzeichen auf dem linken Oberarm eine 2 lange, breite ſtrahlig verzogene auf dem rechten je 2 lange. ...breite dicht übereinanderſtehende Impfnarben und äu jedem Knie eine weiße Narbe von der Größe eines Zwei [...]
[...] zum Belauf von je 500 r. dän. Rm. Die Anberaumung einer Generalverſammlung wird durch die Berlingske Tidende eine ſchleswigſche eine holſteiniſche und eine hamburger Zeitung 14 Tage vor dem Termin bekannt gemacht. [...]
Nationalzeitung30.01.1871
  • Datum
    Montag, 30. Januar 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] dez Waffenſtillſtand vollſtrecken und ſchreiben Sie º, indem ſie die albj haſe hinzufügen, daß Paris unentwirrbaren Knäuel, die Fahrer hieben auf die Pferde die Wahlen für den 8. Februar aus. Ein Mitglied ºemals kapituliren j ſämmtliche Ä Journale os, die Gäule bj ſich ein Wagen wolle dj Ä er Regierung"jird ſofort nach Bordeaux abreiſjº" aerºeueſten Datum ſtimmen aber darij º, daß „Grund und je fahren, wüſtes Gejjr Dieſe Depeſche Favres vºr mit Ä Worten eine j Roth ein große iſt und der Hunger an die Thüren der füllte die Straßen, ſo fuchte ſich die Ä Ä [...]
[...] ein läſtigen Berpflichtung, für j j Militärverwal-'nnte dj Zimmern des Polizeidirektors Eje " Keiner ein engliſcher Oberſt Ä. „Ä [...]
[...] und di l Mtiterium ein Roj fur die Hoffnung auf Konſolidirung feſtgeſetzt: ÄÄÄÄÄÄ " sº j [...]
[...] ein gutes Vorzeichen füjn glückliches Reſultat j"ÄÄ - - - - - - - - - - [...]
[...] der gangbarſt Richtung Konzeſſionen bewahrten eine reiiſche Renten, waren etwas Bankpapiere blieben [...]
[...] jut Märki Prioritäten C. ein, [...]
[...] - ze j ein Recht darauf, daß der Staat ihnen läſſigt. Dieſelben hºhen ch Äerhandlung“ [...]
[...] zu bewahren, vollkommen ungen niederzuſchlagen. Kuh vom 22. war ein me Unternehmen, wie Ales, wº und ihre Hand haben, [...]
[...] rde ein Avanz von 1 s per Quarter bedungen. Mehl be- Ä ÄÄÄ man ſich auch in Preußen recht bald [...]
[...] Ä ÄÄÄ“ ÄÄÄÄ –= Roggen, 3 Bohnen, Rappſarena, L. ein mit den von ete. Wºhi naat 2 Baumwoll- Herr v. Schweize Verantwortlicher Redacteur F. Zabe Bern - brig Gebliebenen, 25 sº ammlung“ zu geſtern Vormittag eine Verlag der Editjer jgin B. Wº Be en Ät ÄÄÄÄ ÄÄÄÄÄ Ä ſ [...]
Militär-Wochenblatt07.08.1875
  • Datum
    Samstag, 07. August 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nur den Militair - Wiſſenſchaften haben bisher ähn liche Jahresberichte gefehlt und dennoch möchte es ſchei nen, daß gerade für ſie dergleichen nicht nur ein Be dürfniß, ſondern ſogar eine ſtrikte Nothwendigkeit ſind. Die meiſten Disziplinen der Militairwiſſenſchaften ſind [...]
[...] geſchichte des Jahres. Ferner waren noch als einleitende Abſchnitte in Aus ſicht genommen: eine militairiſche Chronik des Jahres, eine Nekrologie hervorragender Militairs, ſowie das Völkerrecht. [...]
[...] „Der Individualität der einzelnen Bearbeiter – heißt es – ihrem Intereſſe am Gegenſtande, der Eigenthüm lichkeit des Stoffes mußte ein gewiſſer Spielraum ge laſſen werden, der die Objektivität der Berichte, ein Haupterforderniß dieſes Unternehmens, nirgends beein [...]
[...] zweiten Theile zur Behandlung kommen, möglichſt zu be ſchränken. Dieſelben würden ſich beiſpielsweiſe begnügen können, den Stand der Bewaffnung eines Heeres einfach feſtzuſtellen, ohne ſich auf eine Beſchreibung und Beurthei lung der Waffen ſelbſt einzulaſſen, oder über die Einfüh [...]
[...] tairiſchen Werke, worunter namentlich dasjenige über die Lehre von der permanenten Feldbefeſtigung, welches ihm eine Berufung als General-Major in die ruſſiſche Armee eintrug, eine Ehre, die er indeſſen ablehnte. Von den übrigen Schriften Dufour's nennen wir: Géometrie per [...]
[...] erſcheinen. Die Tagſatzung ehrte ſeine Verdienſte durch Ueber ſendung eines Ehrenſäbels und eines Geſchenkes von 40,000 Schweizer Francs. Seine Vaterſtadt Konſtanz machte ihm die Schenkung eines Grundſtückes, die Stadt [...]
[...] Krieges und des Friedens, als Mann des Schwertes und der Feder, iſt er ſich ſtets gleich, ſtets treu geblieben – eine edle, den Leidenſchaften des Tages fremde Natur, ein großes Herz, ein braver Mann in des Wortes ganzer Bedeutung. 74. [...]
[...] verhängnißvolle Lagen herbeiführen“. – Eine Bemerkung hiezu erſcheint füglich unnöthig. 109. [...]
[...] WEF" Bei der heutigen Nummer befindet ſich eine Ankündigung, betreffend: Rud. Scheller'ſche Nahrungsmittel (Condenſirte Suppen und Erbſen-Purée :c.). [...]
[...] Berlin, Druck von E. S. Mittler u. Sohn, Kochſtraße 69. 70. Hierzu eine Beilage. [...]
Militär-Wochenblatt18.10.1876
  • Datum
    Mittwoch, 18. Oktober 1876
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Nordkorps (das III. Armeekorps) wird zum Schutz von Berlin [...]
[...] Ein Südkorps (der markirte Feind) iſt über Mittenwalde im An [...]
[...] währten Atelier von Vollgold in Berlin hervorgegangenes Ehrengeſchenk gewidmet worden: Auf einem durch eine Säule getragenen Unterbau von ſchwarzem Ebenholz erhebt ſich ein 31 “ hoher ſil berner Sockel, der in ſeinem unteren Theil das Dedi [...]
[...] ſollte, bevor nicht das zweite Treffen eingeſetzt war. Den Führern wurde hierbei Gelegenheit gegeben, größere Truppenabtheilungen nach der beſtimmten Idee des Kommandirenden Generals zu leiten und gewährte das offene Terrain den Truppen ein anſchauliches Bild, wie ein Armeekorps ſich im Gefecht gliedert und bewegt wird. [...]
[...] Eine ſchwediſche Darſtellung der Schlacht bei Fehrbellin. [...]
[...] der Marſch nach Rathenow angetreten. Nach Zurück legung von etwa zwei Meilen halbwegs nach Pritzerbe, wo das Kavallerielager ſich befand, lief die Meldung ein, [...]
[...] theils zum Ueberſchreiten des langen und beſchwerlichen Paſſes nördlich von Nauen und kamen erſt ſpät Nachts bei Flatow, ungefähr eine Meile von Kremmen und zwei [...]
[...] und 10 Fahnen und Standarten Schutz hinter Fehr bellin u. ſ. w. ſuchen mußte. Das wäre hiernach alſo eine Schlacht geweſen, in der der Kurfürſt mit einer halb ſo großen Stärke, größtentheils Kavallerie, eine doppelte Stärke aller Waffen aus dem Felde geſchlagen. [...]
[...] Moraſt nicht ſchnell genug folgen konnten, Zeit zum Nachrücken zu verſchaffen. Als man wieder über eine Stunde marſchirt war, kam ein neuer Bote von Heſſen-Homburg, der um Dra goner bat, da der Gegner eine Stellung auf der anderen [...]
[...] Hierzu eine Beilage. [...]
Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und HerzBemerker 29.11.1819
  • Datum
    Montag, 29. November 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verhältniſſe, einen Ruf erhalten hatte. Mehreren brieflichen Nachrichten zufolge iſt er von dem Stuttgarter Publikum ſehr herzlich empfangen worden, und hat ſich eines ausgezeichneten Beifalls zu erfreuen. Wir haben an ihm einen braven Schau ſpieler verloren, von Ifflands Zöglingen vielleicht den ſelbſtſtan [...]
[...] manchen Stücken (z. B. „Leſter“ und „Mortimer“ in „Maria Stuart“) ihm gegenüber, theils durch gutes Spiel ſelbſt ange feuert wird, theils ein größeres Rollenfach überkommen hat. – Den Wunſch des hieſigen Publikums: ihn nicht für immer ver loren zu haben, theilen auch wir! – N f. [...]
[...] Hamburg. Der jetzt wieder ſehr wirkſam werdende Ge ſundheitsrath hat auch eine Sichtung unter den hier praktiſiren den Aerzten und Wundärzten vorgenommen, und Zweien der ſelben die Ausübung ihrer Kunſt in den offentlichen Blättern [...]
[...] unterſagt, da ſie weder promovirt hatten, noch ſich vor erwahn tem Rath zum Eramen ſtellen konnten. Bei der Ueberhand nahme der Quackſalberei war eine neue Ordnung in Hinſicht des Medizinalweſens längſt ein wahres Bedürfniß, und es kann dem Rath und der Bürgerſchaft nicht dringend genug dafür ge [...]
[...] Medizinalweſens längſt ein wahres Bedürfniß, und es kann dem Rath und der Bürgerſchaft nicht dringend genug dafür ge dankt werden, daß eine wirkſame Einrichtung getroffen wurde, dieſem Unweſen zu ſteuern. Um ſo mehr bleibt es unbegreif lich: daß man die ſogenannte „Wunderdoktorin“ in Barmbeck, [...]
[...] und ihr Weſen treiben läßt, obgleich ſie aus den Staaten des Königs von Dänemark vertrieben wurde. Beſagte Doktorin ver ammelt fortwährend eine unglaublich große Schaar Gläubiger um ſich; man wird dadurch mit den Gebrechen, das hißt, den vhyſiſchen – vielleicht auch den moraliſchen? – der gegenwär [...]
[...] um ſich; man wird dadurch mit den Gebrechen, das hißt, den vhyſiſchen – vielleicht auch den moraliſchen? – der gegenwär "gen Zeit bekannt, denn nimmer hatte ich es mir früher ein *en laſſen: daß es ſo viel Kranke aller Art im Weichbilde [...]
[...] lichen Schleier gelegt, indem ſie die Gläubigen ſchwören läßt: nichts davon zu entdecken. Schon dieſe Entweihung des Schwur res für eine ſo frevelhafte Poſſe würde eine Unterſuchung nothig machen. So viel iſt gewiß, daß die Kranken den letdenden Theil ihres Körpers unter freiem Himmel bei dem Skernenſchein ent [...]
[...] aber immer viele Gläubige bei ihr verſammelt ſind, ward ihr des ſogleich zugeflüſtert, und ſie trieb die Prüfenden geſchickt ge nug von ſich fort. Wenn in deß der Geſundheits-Rath erſt ein mal des Unweſens milde wird, und, mit der Wiirde des Amtes befleidet, auftritt, wird das Ganze ſchnell eine andere Geſtalf [...]
[...] m ſonothwendiger, da Hainburg ſeit einiger Zeit ſehr viel loſe Geſindel in ſeinen Mauern beherbergte, für welche Behaup tung die vielen, zum Theil fühnen Diebſtähle ein redender Bes weis ſind. – W – à- - [...]
Preußisches Handels-Archiv10.09.1875
  • Datum
    Freitag, 10. September 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Geheime Rath hat durch eine Verordnung vom 5. Juni 1875 eine größere Zahl ſeiner auf den in der Ueberſchrift genann ten Gegenſtand bezüglichen früheren Verordnungen außer Kraft geſetzt [...]
[...] daß dadurch keine Gefahr der Einſchleppung oder Verbreitung einer anſteckenden Krankheit entſteht. Art. 60. Wenn ein ankommendes Schiff den Kadaver eines ausländiſchen Thieres (den eines Pferdes mit verſtanden) an Bord hat, welches zum Zwecke der Einfuhr eingeſchifft wurde, aber auf [...]
[...] und demſelben Platze gelandet worden ſein, oder ein Theil derſelben [...]
[...] an dem einen ein Theil an einem anderen Platze, oder endlich [...]
[...] aus denen ſich jene Ladungen zuſammenſetzen, ſo behandelt werden, als bildeten ſie nur Eine Ladung. Art. 67. Ein Inſpektor des Geheimen Raths kann eine ihm nöthig oder angemeſſen erſcheinende Zeit lang ein ausländiſches [...]
[...] Art. 7. Alle Handelsgegenſtände, ſie mögen Natur- oder Gewerbserzeugniſſe eines der beiden kontrahirenden Staaten oder auch Erzeugniſſe irgend eines anderen Landes ſein, deren Ein fuhr in Schiffen anderer Länder geſetzlich in den Häfen des [...]
[...] in Folge von Erkrankungen oder aus anderen Urſachen an ſolchen mangelt, ſofern dabei die örtlichen Geſetze und Reglements be obachtet werden und die Heuer eine freiwillige iſt. Art. 9. Wenn ein Schiff eines der kontrahirenden Staaten an den Küſten oder an irgend einem Orte innerhalb der Gerichts [...]
[...] Ein fuhr. Anzahl Größe in Angekommen Werth. der | Norweg. Wichtigſte Artikel. [...]
[...] Zahl und Tonnengehalt der in Malteſer Häfen ein- und ausgelaufenen Schiffe nach ihrer Nationalität. [...]
[...] Ein fuhr. Im Hafen. Auf Lager. Zuſammen Weizen: Salmen Salmen Salmen [...]
Preußisches Handels-Archiv19.10.1877
  • Datum
    Freitag, 19. Oktober 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] nach Irland. (Dublin Gazette vom 14. Auguſt) Eine Geheimraths-Verordnung vom 13. Auguſt 1877 geſtattet [...]
[...] Verbot der Ein- und Durchfuhr von Wiederkäuern und friſchen Theilen derſelben aus Oeſterreich-Ungarn und [...]
[...] Deutſchland. (Journal officiel No. 283.) Ein Beſchluß des Miniſteriums der Landwirthſchaſt und des Handels vom 14. Oktober 1877 verfügt: Art. 2 des Beſchluſſes vom 11. Mai 1877, welcher die Ein [...]
[...] fuhr und für den Diſtrikt Niſch ein Verbot der Cerealien-Ausfuhr erlaſſen worden. [...]
[...] mäßige) Ausgleichung der Handelsbilanz überhaupt nicht vorkomme, weil die Importen ſtets dem Werthe nach mehr ausmachen als die Exporten, ſtützt ſich die Argumentation vornehmlich auf zwei Punkte. Der eine iſt der in dieſen Berichten bereits früher erwähnte, daß nämlich die Import wethe über eine gewiſſe normale Differenz hinaus eine Steigerung durch [...]
[...] zu erwarten, daß höhere Preiſe alsbald eine entſprechende Steigerung [...]
[...] 12 Kinder im Alter von weniger als ein Jahr ſind 1 bis 5 Jahre [...]
[...] oder 1,9 pCt. oder 3,1 pCt. Die diesjährige Weizenernte iſt eine ſchlechte, vorausſichtlich ſogar eine ſehr ſchlechte, denn ſowohl Ertrag wie Qualität laſſen viel zu wün ſchen übrig große Mengen gelten als überhaupt für den Verzehr un [...]
[...] für 1876. (Fortſetzung.) B. Ein fuhr aus dem Jn lande und Geſam mt einfuhr. [...]
[...] Von den 2l Deutſchen Schiffen, welche im vorigen Jahre hier ver kehrten, kam ein Segelſchiff von Reikiavik mit Stockfiſch, ein ſolches von Guayaquil mit Kakao, ein ebenſolches von Hamburg mit Spiritus, die übrigen Schiffe (ſämmtlich Dampfer) von Rotterdam, Vliſſingen und [...]
Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz15.01.1821
  • Datum
    Montag, 15. Januar 1821
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] andern und bald hegte man allgemein den feſten Glau= ben: daß die Schwarzen lediglich aus Furcht vor der Erfcheinung eines an Garbe ihnen đhnelnden Rindes fich davon gemacht håtteit.“ - Das immer) mehr dem Stimmer nahende Geſchrei [...]
[...] fchwarzbraunes Rind, hatte in Biķenau noch fein Menſch gefehen, vielweniger zur Belt gebracht. – 11ebrigens fchien eine Båhmung der Sprachwerfzeuge die ganze Gefellſchaft getroffen zu haben, während der Senator leife murmelnd und hånderiggend auf und nieder ſchritt. [...]
[...] aber zur Thůr hinaus wollte, ließ er vor Schrecfen das Bicht fallen, das er in der Hand hatte: denn zwei Perfønen, ein Mami und eine Fratt, von der ſchwarze braunen Garbe feines stindes, fießen mit ihm zufan men. Die Angfilaute erft, welche die Beute von fich [...]
[...] hatte: thre Angſt und stlage bezog fich aber eben auf die Berwandlung, die mit ihnen vorgegangen war. Bei Bereitung eines Babetrunfs von důnnem staffee aus Runfelrůben hatte nämlich ein contrairer Binde foß durch den fchlecht gebauten Schornfein fie mit [...]
[...] lầchelnd – „der Schaden wird zu furiren feyn.// – Mit dem Grohlođen der Gefärbten tieg auch zu gleich im Herzen des Senators eine đußerſt felige Hoffs [...]
[...] Daß man nach Gahren stlugheit mißt; Erfahrung ohne stlugheit 牌 Ein Blinder auf gewohnter Bahn. 密w,$0伊川0机体。 [...]
[...] an fteht. Es dürfte wohl fein anderer Ort in Deutſchland fenit, wo die dramatiſche stunft ſich einer fo regen Theilnahme zu er: freuen hat wie in Bien. Ein neues Stücf, ein fremder Schau: fvieler oder Sänger, find Gegenſtände, welche Bochen lang die beweglichen Sungen unferer Elegants und Elegantinen beſchaf [...]
[...] Bill vom Becher der Bebensluft , , Selbſt der welfende Greis noch nippen." Der Schaufwieler Schmidt, ein talentvoller funger Mann, fvrách den Prolog, und das Ganze erfüllte feinen Sweet mit Birfung. - [...]
[...] verwegen und ihre Reidung maleriích; fe haben noch den alten Mantel der Griechen, den fie uter zwei bunte Jacfen tragen, deren eine offen, die andere über der Bruft ſehr retch zugeſchnitrt iff. Ein breiter Girtel, gewöhnlich roth, hålt ihre Fiftolen und ihr Sagdneffer. Shren støvf bedecft eine braune stavuķe, die fit [...]
[...] der gefelligen ºrdnung verfolgte und als Märtyrer hinopferte, wurden auch einige dieſer unglücflichen in der Mähe des Pas faffes eines römiſchen staiſers hingerichtet. Jhr Schmersešgte ſchrei erfüllte die Buft; da fyrang plöștich ein Trabant herbei, mit dem drehenden Ruf: „Stiua. fdieeiet doch nicht fo ſtart, der [...]
Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz12.07.1822
  • Datum
    Freitag, 12. Juli 1822
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verſuch, eine Erſcheinung ſichtbar zu Wege zu bringen. [...]
[...] ſolider Männer, die Kräfte der Natur zu ſtudiren; ſie zum Beſten der Menſchheit an zu wenden, und ſo gleichſam eine Schule geheimer Wiſſenſchaften, als: Magie, Kabbala, Sympathie und höherer Chymie zu bilden. - [...]
[...] In Clarke's „Reiſe in die Türkei/ kommt ein Be richt des ſchwediſchen Geſandtſchafts-Sekretairs in Conſtantinopel vor, der das ſeltene Glück hatte, mit [...]
[...] des Serails zu ſehen. Er war mit dem Gärtner des Sultans bekannt, der den Garten der Sultaninnen zu beſorgen hatte. Der Gärtner, ein geborner Deutſcher, ſaß eines Morgens mit dem Sekretair vor der Thür ſeines Hauſes, als plötzlich die ſchwarzen Verſchnittenen [...]
[...] Sultaninnen kommen! Ein Jeder entferne ſich bei Lebensſtrafe! – Sie mußten durch ein Gitterthor, hart an der Wohnung des Gärtners, vorüber, um ſich jen [...]
[...] ſten Frauen des Großherrn; ſie waren ſämmtlich aus gelaſſen luftig, lachten und ſchäkerten, und machten viel Geräuſch. Ein kleines Fenſterchen ging gerade auf das Gitter, ſo daß vermittelſt zweier kleiner Ritzen oder Schaulöcher beide Freunde, in der Entfernung [...]
[...] durchwebt; hinten rollte es über den Rücken weg und verbarg den Wuchs. Oben auf dem Scheitel trugen ſie ein ſchräg geſtelltes Diadem. Geſicht, Hals und Buſen waren frei; kein Schleier bedeckte ſie. Der Sekretair glaubt bemerkt zu haben, daß die Sultanin [...]
[...] tei neuen Erſcheinungen verdienen zwei Blatter von Carl und Alexander Brülot ehrenhafte Erwahnung. Von Erſterem der wandernde Oedip mit Antigone, vom Zweiten eine architektoni ſche Landſchaft. Außerdem bereitet die Geſellſchaft eine Heraus gabe chineſiſcher Trachten nach der Natur, und eine Abbildung [...]
[...] kommnen, zu dem allergeſchickteſten Künſtler unſers Jahrhun derts, zu Torwaldſen, zu ſchicken. – Das andere Talent, Archi tekt und Bildhauer Iwan Silin, hat dem Kaiſer ein von ihm ſelbſt erfundenes und gearbeitetes kleines Modell eines Tempels dargebracht. Man kann eigentlich nicht ſagen, zu welcher Klaſſe [...]
[...] der Architektur dieſe Kirche zu rechnen wäre; es ſcheint, daß alle Klaſſen zuſammen gemiſcht ſind. Corinthiſche Säulen uns terſtitzen ein gothiſches Carniß und eine reiche - proportionirte Kuppel, der Kuppel der Pauls: Kirche in London ſehr gleichend, umringt von einer Menge kleiner Thürmchen, den chineſiſchen [...]
Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz24.06.1820
  • Datum
    Samstag, 24. Juni 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wer anſ eine, zu Xharau (einer alten Burg unweir Wirbeltiere an der Knauder) ant agſten Februar 1820 aufge fundene Schreibtafel. woraus zu deutlichfiee Bezeichnung der [...]
[...] chen hin fremdartige Pflanzen mit breiten dunkeln Blät tern. unter denen hervorfchauende Kröten mit ihren Jungen eine fati fichere Wohnung haben. und der Mond fchaut auf diefe Trümmer fo trübfelig. wie man nur immer wünfchen kann.- Auf die Warte füh [...]
[...] ken: wie fchön es da im Frühling feyn müffe. Das rofiige Thürlein knarrte und fchon hatte mich der fchwarze Mund verfchlungen. So flomm id) - ein [...]
[...] Die in Tafchenbi'rchcrn und andern Schriften bun. dertnial wiederholten Erzählungen; daß es im Jahr 1550 nur drei Kutfchen in Vario gegeben, davon eine der Königin, die andere der Poitiers, Herzogin von Vaientinois, Maitrcffe Franz l. und Heinrichs n., die [...]
[...] _ Eben fo unwahrfcheiniich ift auch die, bei jeder Ge legenheit wiedcrhoite Anekdote: daß Heinrich IV. für fich und feine Gemahlin nur eine Kutfche gehabt und deohaib cinii einem feiner Günfilinge gefchrieben habe; „Er könne ihn nicht befuchen, weil er feinen Wagen [...]
[...] nicht nur die Vrinzeffin, fondern, als fie längft fchon ausgefiiegen war, ihren Wagen zu fehen, war fo groß, daß ein Knabe von rz Jahren dabei erdrückt ward. Es ließ fich erwarten, daß, wenn anfänglich auch Hofdamcn nach einer fo bequemen als prunkvollen Sitte, [...]
[...] Hofdamcn nach einer fo bequemen als prunkvollen Sitte, als das Fahren in Kutſchen war, trachteten, fürfiliche Frauen dies natürlich als eine Art von Eingriff in_ ihre Rechte betrachteten. Wahrfcheinlich alfo nur auf könig liche Einfluß.-rung _ nicht, weil man eine Art von [...]
[...] lichen verbindet. Solon. Die Erde und die Zeit bringen nichts hervor; wozu nicht ein Saame gegeben iii. Batteux. Ein hülfreich Wort ifi beffer wie eine Gabe. Sirach. l In des Gerechten Hauſe iſi Gutes genug, Sg [...]
[...] Erfcheinung: daß der König fogae von dem Detail der Regie rungs-Gefcha'fte Notiz nimmt. Der verzog von Clarence, der fich länger] Zeit im Lande aufgehalten hat und dem ein Frei finn, -eine Riiakfichuwfigkeit eigen find, wie man fie nur von einem in England gebornen und erzogenen Prinzen erwarten [...]
[...] Ludwig, dee ihn fragte; wie alt er jene Frau von Flavaconrt fche'ihe? die ihm zu gefallen fchien. — „Dreißig Johr!" erwie. derte er. — „Sie ift iiber 50 Jahr!“ ſagre Ludwig. —- „Ein Beweis, Sire, daß man in Ihrem Herzen niert altert!" — Eines Tages kam Chrinian von Fontainebleau zuriick. Ein Qari [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel