Volltextsuche ändern

1191 Treffer
Suchbegriff: Falkenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für die elegante Welt20.04.1841
  • Datum
    Dienstag, 20. April 1841
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Falkenberg iſt vor der Zeit ein Philiſter geworden, hieß es allgemein unter den Studenten, denen der Wein beſſer als die Wiſſenſchaften mundete; Schade um den [...]
[...] auszuweichen, erkläre ich hiermit, daß Sie von nun an es lediglich mit mir zu thun haben, und daß ich der Freiherr von Falkenberg bin.“ Am andern Morgen trugen vier Kavalleriſten auf JJ [...]
[...] verbundenem Kopf zur Stadt herein. Es war der Ka vallerie-Officier, der in einem Zweikampfe auf krumme Säbel von Falkenberg einen vielleicht tödtlichen Hieb über das ganze Geſicht erhalten hatte. Die Studenten waren eilig davon geritten, und dem Criminalgerichte blieb, wie [...]
[...] in vielen andern Fällen, das leere Nachſehen. Der ganze Vorfall wurde jedoch von dem Univerſitäts-Senate in milderem Lichte angeſehen, und Falkenberg, in Berück ſichtigung, daß der Officier den Streit veranlaßt hatte und feiner ſtarken Wunde nicht erlegen war, nur zu ſechs [...]
[...] er verfochten hatte, und der aus Dankbarkeit ihn täg lich auf dem Carcer beſuchte. - „Ja, lieber Iltis,“ erwiederte Falkenberg, „mit Deinen zarten Händchen hätteſt Du dem Ofſicier den verdienten Denkzettel gewiß nicht beigebracht: jede Glas [...]
[...] ſaßen, außer dem zarten Iltis, drei ſtämmige Burſchen, auf der Univerſität unter dem Namen der Bär, der Ti ger und der Leopard bekannt. Nachdem ſie Falkenberg ein lautes Lebewohl zugerufen, fuhr der Wagen, von mehrern Reitern begleitet, raſch ab, ſeine Richtung, [...]
[...] wahrſcheinlich um die Univerſitätsbehörden irre zu füh ren, nach der entgegengeſetzten Seite nehmend. Der alte Freiherr von Falkenberg war gerade nach Breslau zum Wollmarkte verreiſt, als der ſchlaue Iltis mit ſeinen drei Gefährten in der ſchönen Gegend ſeines [...]
[...] alte Falkenberg mit einer zufriedenen Miene unwillkür lich aus: „Es iſt gut, daß es ſich ſo verhält, ſonſt hätte ich ihn wegen Felonie enterbt. Er iſt ein guter Hau [...]
[...] lich aus: „Es iſt gut, daß es ſich ſo verhält, ſonſt hätte ich ihn wegen Felonie enterbt. Er iſt ein guter Hau degen, der dem Gefchlechte der Falkenberg's Ehre macht, nur das kann mir nicht gefallen, daß er für eine bür gerliche Canaille ſein Leben aufs Spiel geſetzt hat. Man [...]
[...] habe, und inſtändig Antonien bat, ſie möge in die Arme ihres betrübten Vaters zurückkehren. Alle, die den ſtolzen Falkenberg kannten, riefen bei dem Anblick die fer Anzeige einſtimmig und unwillkürlich aus: „Er muß wahrlich nicht weit von ſeinem Ende ſein.“ Und [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 23.07.1866
  • Datum
    Montag, 23. Juli 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Füſ. Karl Reimann aus Schurgaſt, Kr. Falkenberg. L. v. Schuß in den linken Arm. Laz. unb. Füſ. Johann Walter aus Margareth, Kr. Breslau. L. v. Dau [...]
[...] Schuß am Unterſchenkel. Laz. Nedeliſt. Musk. Joſeph Winch aus Tillowitz, Kr. Falkenberg. S. v. Schuß am Knie. Laz. Nedeliſt. Musk. Johann Dreika aus Sucholohna, Kr. Gr. Strehlitz. S. v. [...]
[...] Musk. Nicodem Weczorek aus Dolna Kr. Gr. Strehlitz. L. v. Schuß am Oberſchenkel. Beim Truppentheil. Musk. Auguſt Heiniſch aus Hilbersdorf, Kr. Falkenberg. L. v. Streifſchuß am kleinen Finger. Beim Truppentheil. 7. Compagnie. [...]
[...] Füſ. Johann Podſada aus Dombrowka, Kr. Oppeln. Verwun dung unb. Füſ. Gottlieb Hirſch aus Brande, Kr. Falkenberg. Verwundung unb. Füſ. Auguſt Lachmann aus Tſcheſchdorf, Kr. Grottkau. Ver wundung unb. - [...]
[...] Füſ. Fabian Karzys aus Kalinow, Kr. Groß-Strehlitz. Verwun dung unb. Füſ. Anton Kowalczick aus Grüben Kr. Falkenberg. Verwun dung unb. [...]
[...] durch die Bruſt. Füſ. Gottlieb Appel aus Mangersdorf, Kr. Falkenberg. T. Granat ſchuß durch den Kopf. Füſ. Robert Hiller aus Heinrichswalde Kr. Frankenſtein. T. Gra [...]
[...] Füſ. Gottfried Kleinert aus Falkenberg. Kr. Waldenburg. L. v. Schuß ins Bein. Laz. Skalitz , - Füſ. Carl Drabant aus Dametzko Kr. Oppeln. L. v. Streifſchuß [...]
[...] Füſ. Anton Hawranek aus Katfcher Kr. Leobſchütz. L. v. Schuß in den Oberſchenkel. Laz. Skalitz. Füſ. Albert Wenske aus Groß-Scheltendorf Kr. Falkenberg. S. v. Schuß in den Oberſchenkel. Laz. Skalitz. ſ. Joſ. Czakiel. „Verm. [...]
[...] Füſ. Franz Hohlbaum aus Mahlendorf, Kr. Falkenberg. L. v. Schuß in den linken Arm. * - - - - - - - - - - - - * F. Ernſt Scholz V. aus Dürſchwitz Kr. Liegnitz. L [...]
[...] Unteroff. Carl Fröhlich aus Falkenberg. L. v. Unterſchenkel durch Granatſplitter. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)27.09.1854
  • Datum
    Mittwoch, 27. September 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Privilegium vom 26. Auguſt 1854 – wegen Aus fertigung auf den Inhaber lautender Obligatio nen des Kreiſes Falkenberg im Betrage von 181,225 Thaler. [...]
[...] Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Ä 2C. ?C. Nachdem von den Kreisſtänden des falkenberger Kreiſes auf den Kreistagen vom 20. März 1852, 2. Juli und 22. Oktober 1853 beſchloſſen worden, die zur Ausführung der von dem Kreiſe [...]
[...] Obligation des Falkenberger Kreiſes Littr. - - - - - «WF . . . . . über ... ------- Thaler Preußiſch Courant. [...]
[...] Schuldverſchreibungen erfolgt nach Vorſchrift der Allgemeinen Gerichts Srdnung Theil I. Tit. 5f § 120 seq, bei dem Königlichen Kreis-Gerichte zu Falkenberg: - Zins-Coüpons können weder aufgeboten noch amortiſir werden. Doch ſoll demjenigen, welcher den Verluſt von Ä vor Ab [...]
[...] Die ſtändiſche Kommiſſion für den Chauſſeebau im Falkenberger Kreiſe. [...]
[...] Chauſſeebaukaſſe. Geſetz vom 31. März 1838 § 2 Nr. 5, Geſetz-Samm lung Seite 249. Falkenberg, den ..ten 18. . [...]
[...] Die ſtändiſche Kommiſſion für den Chauſſeebau im Falkenberger Kreiſe. [...]
[...] Tal on zu der Kreis-Obligation des Falkenberger Kreiſes. [...]
[...] Falkenberg, den ..... ten ------......... [...]
[...] Die ſtändiſche Kommiſſion für den Chauſſeebau im Falkenberger Kreiſe. [...]
Zeitung für die elegante Welt19.04.1841
  • Datum
    Montag, 19. April 1841
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Eine gemiſchte Ehe. Der Freiherr von Falkenberg beſitzt am Fuße des [...]
[...] ches wegen ſeiner reizenden La - - - ge von allen Reiſenden beſucht wird. Die Familie Falkenberg iſt unglaublich [...]
[...] llmter mehreren prager Studenten, welche ſich an einem ſchönen Sommertage meldeten, um die geſchmack vollen Gartenanlagen des Herrn von Falkenberg in Au genſchein zu nehmen, befand ſind auch ein junger Geiſt licher, der ſeine jüngern Freunde auf einer Reiſe nach [...]
[...] wirken.“ Auf die dringende Bitte der Damen entfernte ſich Braune, um im Schloſſe dem Freiherrn von Falkenberg ſeine Aufwartung zu machen. Er nahm die Einladung, dort einige Tage zu bleiben, bereitwillig an, und ſuchte [...]
[...] bedachte nicht, daß er als katholiſcher Geiſtlicher durch eine noch weitere Kluft von ihr getrennt geblieben wäre. Abends war es auf Falkenberg ſchon viel lebendi ger geworden. Konſtantin war wirklich verſprochener maßen eingetroffen. Auf dieſe Kunde eilten alle ſeine [...]
Preußische Wehr-Zeitung24.08.1851
  • Datum
    Sonntag, 24. August 1851
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 7
[...] Mit eiliger Haſt wurden jetzt die Pferde angeſpannt; die Reſte der Ki ſien, Kaſten und Reiſeſäcke auf die Wagen gepackt. Wir waren mit die Letz ten, die Falkenberg verließen, und fuhren unter einer Neben-Allee durch zu dem Wirthshauſe vor Falkenberg, um hier Dr. Lorenzen aufzunehmen. Es regnete immer fort in Strömen und wir waren bald maß bis auf die [...]
[...] dies Spalten der Stunden in Minuten und der Minuten in Secunden, die jede eine neue Hoffnung auftauchen und wieder untergehen laſſen. - Der Weg von Falkenberg nach Schleswig wurde nicht mehr leer; auf dem Platze vor der Poſt mündet auch der Weg ein, der zum rechten Flügel unſers Heers führte. Ueber dieſen Platz alſo mußten alle Verwundeten, alle zurückkehren [...]
[...] rechten Flügels. – Das Auf- und Abſchrauben in der Stadt war aber kaum auszuhalten; und ſo lief ich Andern nach, dem Kanonendonner näher zu kommen, um mehr Ruhe zu finden. Zwiſchen Schleswig und Falkenberg, rechts vom Wege ab, liegen kleine Hügel, die eine Ausſicht in die Ferne bieten. Hier konnte man die Schlacht ſehen, mit dem Fernrohr die Be [...]
[...] Als wir wieder zurück in die Stadt kamen, war es kurz vor Mittag; und jetzt erſcholl auf einmal die Botſchaft, daß das Hauptquartier wie - der nach Falkenberg vorrücken ſolle. »Vorwärts! Vorwärts! « Alle Nachrichten ſtimmten darin überein, daß unſere beiden Flügel bis [...]
[...] auf dem linken Flügel vor ſich gehe. – Wir kehrten mit ihnen um; ich folgte und ließ mich gehen. Als wir wieder auf dem Hauptweg von Schleswig nach Falkenberg kamen, unterſtellte ich, daß wir nun nach Falkenberg gehen würden, ſchlug dieſe Richtung ein und ſah bald, daß meine Genoſſen wieder nach Schleswig zurückgingen. Ich [...]
[...] ich, daß wir nun nach Falkenberg gehen würden, ſchlug dieſe Richtung ein und ſah bald, daß meine Genoſſen wieder nach Schleswig zurückgingen. Ich dachte aber: »In Falkenberg iſt jetzt das Hauptquartier, und dort unſer Poſten.« – So ging ich getroſt auf Falkenberg zu. Nahe an dem Falkenberger Krug (Wirthshaus) kam ein Reiter in Bür [...]
[...] . . . . (den Namen habe ich vergeſſen) die Ordre zum Rückzuge nach Schleswig im's Hauptquartier zu Falkenberg gebracht – und zugleich die Mu nition geſucht habe, die im Centrum ausgegangen ſei, da die Reſerven aus Verſehen nach Wedelſpang (Welſpang) geführt worden. Deswegen ſei dann [...]
Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege06.06.1845
  • Datum
    Freitag, 06. Juni 1845
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der bei dem Oberlandesgericht zu Ratibor angeſtellte Oberlan desgerichts-Aſſeſſor von Stöſſell iſt zum Ä bei den Gerichten des Falkenberger und Grottkauer Krei ſes und zugleich zum Notarius im Departement des Oberlan desgerichts zu Ratibor, mit Anweiſung ſeines Wohnſitzes zu [...]
[...] ſes und zugleich zum Notarius im Departement des Oberlan desgerichts zu Ratibor, mit Anweiſung ſeines Wohnſitzes zu Falkenberg, ernannt worden. [...]
[...] Der Juſtiz-Kommiſſarius Beer zu Falkenberg iſt als Juſtiz Kommiſſarius bei dem Land- und Stadtgericht zu Glogau und für die Untergerichte des Glogauer Kreiſes, mit Anwei [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)11.03.1868
  • Datum
    Mittwoch, 11. März 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] und die Ä der Wegſtrecke von Falken Ä über Ä Dambrau zum Anſchluß an die Breslau-Oppelner Staats-Chauſſee im Kreiſe Falkenberg, Regierungsbezirk Oppeln. Nachdem Jch durch. Meinen Erlaß vom heutigen Tage den chauſſeemäßigen Ausbau der Wegſtrecke von Falkenberg über Bahnhof [...]
[...] Dambrau zum Anſchluß an die Breslau Oppelner Staats-Chauſſee, im Kreiſe Falkenberg, Regierungs- Bezirk Oppeln, genehmigt habe Ä Jch hierdurch dem Kreiſe Falkenberg, im Regierungs Bezirk Oppeln , das Expropriationsrecht für die zu dieſem [...]
[...] Ä Ä Ä auf den Ä lautender reis-Obligationen des Falkenberger Kreiſes II. Emiſſion im Betrage von 43000 Thalern. Vom 8. Februar 1868. [...]
[...] Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen e. Nachdem von den Kreisſtänden des Falkenberger Kreiſes auf dem Kreistage vom 17. Mai 1867 beſchloſſen worden, die zur Ausführung der vom Kreiſe unternommenen Chauſſeebauten fernerhin erforder [...]
[...] POi Ä den Äääne auf # lf e Kommiſſion für den Chauſſeebau im Falkenb Kreiſe. (L. S.) Wilheln. Dieſer Zins-Coupon iſt ungültig Falkenberger Kreiſe Frh. v. d. Heydt. Gf. v. Jßenplitz. Gf. zu Eulenburg. wenn deſſen Geldbetrag nicht inner halb vier Jahren, vom Ablaufe des [...]
[...] VOU l. )MW. wegen Aufnahme einer Darlehnsſchuld von Der Inhaber dieſes Talons empfängt 43000 Thalern bekennt ſich die ## Kommiſſion für den zu der Ob Ä Är Ä u"Ä" Rückgabe Chauſſeebau des Falkenberger Kreiſes Namens des Kreiſes Littr. . . . . . «WF ..... über . . . . . Thaler à 4 Prozent Zinſen, durch dieſe für jeden Inhaber gültige Seitens des Gläubigers un- die .te Serie Zins- Coupons für die 5 Jahre 18.. bis 18. . bei kündbare Ä zu einer Darlehnsſchuld von ..; ... Thalern der Ä e zu Falkenberg Ä. der Jnhaber der [...]
[...] vier ## Ä zu verzinſen iſt. - f“. Falkenberg den ten .............. 18. . ie Rückzahlung der ganzen, Schuld von 43000 Thalern ge- Die ſtändiſche Kommiſſion für den Chauſſebau im Falkenberger Kreiſe. # vom Jahre 1869 ab allmälig innerhalb eines Zeitraums von [...]
[...] Die Auszahlung der Zinſen und des Kapitals erfolgt gegen bloße - ºw - pee - Fähnriche : c. Rückgabe der ausgegebenen Zins - Coupons beziehungsweiſe dieſer A. Er nennungen, Beförderungen und Verſetzungen. Schuldverſchreibung bei der Kreis-Kommunal-Kaſſe in Falkenberg … Den 6. März, v. Hymmen. Major und etatsni. Stabsoff. und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits-Termins im Garde-Huſ. Ä U!!! Äldj Sr. Maj. des Königs er folgenden Zeit. nannt. v. Kroſig ÄÄÄÄÄe Ä. [...]
[...] eit werden Zins-Coupons auf Ä Perioden ausgegeben Ä Sec Lt, vom Train 1. Aufg des 1. Bats. (Bartenſtein Die Ausgabe einer neuen Ä oupons Serie erfolgt bei der 5. Oſtpr. Landw. Regts. Nr. 41, zur Äl in eine etatsm. Sec. Lts. Kreis-Chauſſeebau-Kaſſe zu Falkenberg gegen Ablieferung des der älteren Stelle des Weſtf. Train-Bats Nr. 7, T. kommandirt. [...]
[...] # kenberg den . .ten - . . . . . . . . . . . 18. . - Äu Regt zum Zahlmeiſter bei der Kriegsſchule in Potsdam - f - Die ſtändiſche Kommiſſion für den Chauſſeebau im Falkenberger Kreiſe. sº # Ä Ä Ä "Ä Ä Ä Feh ger, - » - (NHllt. T(UN! ZU -RAU)!!!. Oft HCUR Bat. reſp. 2. Batai Provinz Schleſien. . . Regierungsbezirk Oppeln. 2 Ä Ä Ä r. 47 ernannt. ſ ſp MUUOTT [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)28.06.1872
  • Datum
    Freitag, 28. Juni 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Die Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie hat zum 2. Juli a. c. eine ausserordentliche Generalversammlung einberufen, zum Zwecke a) einer Betheiligung an der Oberlausitzer (Kohlfurt-Falkenberger) Eisenbahn und b) der Erbauung einer abkürzenden Verbindungsbahn von Grossenhain in der Richtung nach Langenberg und Riesa. [...]
[...] von Grossenhain in der Richtung nach Langenberg und Riesa. Die ada) proponirte Betheiligung scheint zunächst die Erlangung des Betriebes der Kohlfurt-Falkenberger Eisenbahn anzustreben, Ä eine etwaige spätere eigenthümliche Erwerbung durch die ipzig-Dresdner Eisenbahn nicht aus den Augen zu lassen. In der [...]
[...] ipzig-Dresdner Eisenbahn nicht aus den Augen zu lassen. In der That bedarf es nur eines Blickes auf die Karte, um die eminente Wichtigkeit der Kohlfurt Falkenberger Bahn für die Leipzig Dresdner Compagnie darzuthun. Es handelt sich hier vorzugsweise um die Gewinnung resp. Erhaltung des Sehlesischen und des in öst [...]
[...] um die Gewinnung resp. Erhaltung des Sehlesischen und des in öst licher Richtung dahinterliegenden Verkehrs über Leipzig nach dem Westen. Nach Fertigstellung der Kohlfurt-Falkenberger sowie der Halle-Sorau-Gubener Eisenbahnen sind von Kohlfurt, das sich immer mehr zum Sammelpuncte für den Schlesischen Verkehr gestaltet, [...]
[...] 1. Der bisherige Weg von Kohlfurt über Görlitz und Dresden. Dieser beträgt 33,s Meilen. 2.yon Kohlfurt über Sorau, Cottbus, Falkenberg und Eilenburg (wobei die Erbauung der Zweigbahn Eilenburg-Leipzig be dingt ist) mit 32,0 Meilen. [...]
[...] (wobei die Erbauung der Zweigbahn Eilenburg-Leipzig be dingt ist) mit 32,0 Meilen. 3. von Kohlfurt, nach Falkenberg, Torgau und Eilenburg mit 29 Meilen und 4. von Kohlfurt nach Ruhland und Grossenhain (und unter Be [...]
[...] Winkels, den die Leipzig-Dresdner Bahn dermalen von Grossenhain aus über Priestewitz in der Richtung nach Ä zu macht. In welcher Art die Betheiligung an der Kohlfurt-Falkenberger Eisenbahn erfolgen soll, wird der Gang der Verhandlungen in der anberaumten ausserordentlichen Generalversammlung ergeben, nur [...]
[...] 2. „ Chemnitz-Aue-Adorfer Eisenbahn zu Dresden. 9. „ Altenburg-Zeitzer Eisenb.-Ges. Altenburg. 9. „ Oberlausitzer Eisenbahn (Kohlfurt-Falkenberg) zu Ruhland. 13. „ Werra-Eisenbahn-Gesellschaft zu Hildburghausen. , S. S.749. 19. „ "Hannover-Altenbekener Eisenbahn-Gesellschaft zu Hannover. [...]
Militär-Wochenblatt21.09.1822
  • Datum
    Samstag, 21. September 1822
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Beim ferneren Rückzuge gehn die 2te und 3te Brigade, desgleichen die beiden Bataillone aus Weiſſenſee, auf Falkenberg, und ſtellen ſich, die 3te hinter, die 2te rechts rückwärts dem, vor dieſen bei: den Dörfern liegenden, Gebüſch auf, welches an [...]
[...] büſch ausgeſetzt. Der Oberſt v. H ayne hat ſeine Verbindung mit Malchow zu erhalten. Falkenberg wird von der 3ten, Wartenberg von der 2ten Brigade, jedes mit 2 Kompagnien belegt. Die 1 ſte“ Brigade und 1 Eskadron 2ten Hu [...]
[...] Stunde folgende Stellung ein: " 3te Infanterie Brigade, räumt das Ge: büſch und ſetzt ſich hinter Falkenberg den linken Flü gel an der Chauſſee. - [...]
[...] Wartenberg und beſetz4 dieſen Ort zieh h 2te Infanterie : Bria ade ſtellt ſich hinter der zwiſchen Wartenberg und Falkenberg befindlichen Niederung als Reſerve auf Sämmtliche 3 Regimenter der Reſerve Kavallerie [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)29.07.1872
  • Datum
    Montag, 29. Juli 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Inhalt: Mittheilungen über Eisenbahn en: Vereinsgebiet. Aus Sachsen: Zwickau-Lengenfeld-Falkenstein; Leipzig-Gaschwitz-Meusel witz; Betriebsübernahme der Kohlfurt-Falkenberger Eisenbahn; Eröffnung der Sächsisch-Böhmischen Verbindungsbahn Annaberg-Weipert. Oester reichische Eisenbahnprojecte. Bayern, Maassregeln gegen die Rinderpest. – Ausland: Spanien, Eisenbahn Madrid-Saragossa-Alicante; Nordwestbahn. Amerika. - Literatur. – Verzeichniss überzähliger und fehlen der Güter. – Officielle und Privat- Anzeigen. [...]
[...] Aus Sachsen... (Zwickau - Lengenfeld - Falkenstein; Leipzig-Gaschwitz-Meuselwitz; Betriebsübernahme der Kohlfurt Falkenberger Eisenbahn; Sächsisch - Böh mis he Verbindungsbahn Annaberg-Weipert.) Die Vorbereitungsärbeiten zur Herstellung der Zwickau-Len [...]
[...] zig-Dresdener Eisen bahn-Compagnie am 4. Juli a c. ein stimmig gefasste Beschluss der Betriebsübernahme der Kohlfurt Falkenberger Eisenbahn scheint nachträglich noch auf Schwierig keiten in der Ausführung stossen zu sollen. Dem Vernehmen nach ist nämlich der Preussische Handelsminister diesem Projecte keines [...]
[...] findet, ist nicht zu ersehen. Jedenfalls würde die Leipzig-Dresdner Compagnie durch die von ihr vertretenen Stimmzahl dié Géneral-Ver sammlung der Kohlfurt-Falkenberger Eisenbahn insofern beherrschen, als ohne ihre Zustimmung einer andern Verwaltung der Betrieb nicht übertragen werden kann, da hierzu die Genehmigung von zwei Drittel [...]
[...] triebs-Uebernahme-Bedingungen so erschwert würden, dass sie schliess ich. der Berlin - Anhaltischen Bahn das Feld räumen müsste. Ein Radicalmittel würde am Ende der Ankauf der Kohlfurt-Falkenberger Bahn durch die Leipzig-Dresdner Compagnie sein. Am 3. k. M. wird die Sächsisch - Böhmische Verbin [...]
[...] Kempen (2,74 M.) am 1. März 1872 und Kempen-Wilhelmsbrück (133 M.) am 26. Mai 1872 eröffnet. * Cottbus-Guben (5,03 M.) am 1. September, Cottbus-Falkenberg (10,51 M.) am 1. December 1871, Cottbus-Forst (2,04 M.) am 1. März, Falkenberg-Eilen burg (6,1o M.) am 1. Mai, Eilenburg-Halle (6,5o M.) und Forst-Sorau (4,93 M.) [...]
Suche einschränken