Volltextsuche ändern

633 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für die elegante Welt16.05.1820
  • Datum
    Dienstag, 16. Mai 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] telsbach. – Dem. Hanf, an die Stelle der Dem. Schaff n er beſtimmt, trat als Luiſe in Kabale und Liebe, und ihr Vater als Geiger Müller auf. Ihre Deklamation war etwas überladen, dadurch oft uuwahr und kalt, ihr Ge behrdenſpiel nicht leicht und natürlich genug. Indeß zeigte ſie [...]
[...] Doch unterſtützte ſie hier ihr Organ nicht genug. Sie hatte indeſſen ſehr gelungene Momente und Scenen. Lauter Beifall belohnte ſie. Der Geiger konnte erträglich genannt werden. [...]
Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz11.04.1821
  • Datum
    Mittwoch, 11. April 1821
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] tion in Buzern" (congregatio literarum lucernensis immacu latae virginis) enthält in der diesjahrigen Meuffahrs-Epistel ihres Borfiķers, des famöfen Ghorherrn Geiger, gar mertwitrdige Aufſchlüffe über den Seitgeiſt, der diešmal nicht, wie früherhin, spiritus temporis, fondern troniích sapientia saeculi genannt [...]
[...] Aufſchlüffe über den Seitgeiſt, der diešmal nicht, wie früherhin, spiritus temporis, fondern troniích sapientia saeculi genannt wird. Diefe Beisheit unferer Tage ift, wie Hr. Geiger meldet, vom Maulwurf entfehnt, und fie giebt fich, wie er, mit Durch: wühlung der Erde ab, in deren Schmuş fie zwar mancherlei [...]
Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz14.06.1820
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juni 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] ken; eigenthümlicher aber iii es; daß an jeder nur ir gend lebhaften Straßenecl'e hier eine Harfe "imperi, dort ein blinder Geiger kratzt; daß auf allen Höfen eine ') ‘I... V. i- im Wien Dl. des „Wittlich-fins" 182°. [...]
[...] Ouvertüre eum Drama "Mole-", dan Seyfried. a) Violin Eonierr von Kro-naler, gefoielt vom Benel'quann, einem bra ven Geiger. 3) Quintett ans,,Tigranes“. 4) Por-pourri von Bioma, fiir die Violine (fehr iehwaehe Arbeit). Hr, Anf-vil. deklanrirte Kind's bekannte] Gedi-bt: „Der Slang in die Pilze" [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)29.05.1866
  • Datum
    Dienstag, 29. Mai 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Königliches Kreisgericht. Handels- und Schifffahrts-Deputation. Die Firma des Kaufmann Ludwig Ferdinand Erdmund Geiger zu Tilſit * Louis Geiger« mit dem Sitze in Tilſit iſt durch Erbgang auf die verwittwete Frau Mathilde Geiger, geb. Koch, zu Tilſit übergegangen. [...]
[...] die Ä Kauffrau und Brauereibeſitzerin Mathilde Geiger, geb. Koch zu Tilſit, Ort der Niederlaſſung: Tilſit, [...]
[...] zu Tilſit, Ort der Niederlaſſung: Tilſit, Firma: »Louis Geiger«, eingetragen. Ferner iſt die von dem Kaufmann Ludwig Ferdinand Erdmund Geiger [...]
[...] eingetragen. Ferner iſt die von dem Kaufmann Ludwig Ferdinand Erdmund Geiger zu Tilſit für die obige Firma »Louis Geiger - ſeiner Ehefrau, der Kauf mannsfrau Ä Mathilde Geiger, geb. Koch zu Tilſit ertheilte Prokura erloſchen und die Löſchung unter Nr. 17 unſeres Prokuren-Regiſters bewirkt. [...]
Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und HerzInhaltsverzeichnis 07.1824
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1824
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] – Erinnerungen aus meinem Leben. (Fortſ.) – Kleinigkei, ten. V. Fr. Steinmann. – Der Marktplatz in Liverpool. V. Eckber. – Auf einen ſchlechten Geiger. V. C. v. E. – Zeit. d. Ereign. u. Anſ: Aus Berlin. – Aus Finnland. – Verordnung über Schauſpiele. – Häuslichkeit. [...]
Nationalzeitung16.08.1868
  • Datum
    Sonntag, 16. August 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] tragen. ie Verſammlurg beſchloß nun, in die Debatte über die die Kultusfrage betreffenden Anträge der DD. Philippſohn, Geiger 2c. zu treten. Die Generalfrage über den Modus der anzubahnenden Reformen namentlich über die Notwendigkeit eines neuen Gebetbuchs, ruft eine lebhafte Diskuſſion hervor. [...]
[...] F Ä ron deutſchem Text, der als Ueberſetzung des daneben ſtehenden Hebräiſchen gelten ſoll und dennoch von dieſem gänzlich abweicht. Noch zeichnete ſich Dr. Geiger (Frank ºfurt a. M.) in der Generaldebatte durch einen feurigen Vor trag zu Gunſten entſchloſſenen Vorgehens aus, ihm folgte Dr. [...]
[...] den Kommiſſion ergehen oder ob die Verſammlung in pleno über ſolche Vorſchläge, deren allein 30 in einer gedruckten Vor lage des Dr. Philippjohnsen. (Bonn), andere von Dr. Geiger c. a eingegangen, ihr Gutachten abgeben ſolle. „Es erfordert dies,“ wie Dr. Philippſohn jr. (Deſſau) mit Recht bemerkte. „Gegen [...]
[...] - Kultusje durjĺmmiſſion bezwecken verworfen und die Verſammlung beſchließt zuvörderſt die Vorlage des Dr. ſº Philippſon zu berathen, jedoch mit der vom Dr. Geiger bean tragten Beſchränkung, daß bei jeder Nummer der Vorlage nur ein Redner pro und einer contra vor der Abſtimmung gehört [...]
[...] chiedene, bereits geſtern von dem Dr. Geiger (Frankfurt a. M.) [...]
[...] Gegenſtand der Verhandlungen betraf die jüdiſchen Ä Alle hierauf bezüglichen Anträge, deren hervorragendſte folgende waren: von Dr. Geiger, Abſchaffung veralteter Suten, Reviſion und Reform des ganzen Ehegeſetzes. Abſchaffung der Halitza, Wegfall des koſcheren Weines [...]
Berliner musikalische Zeitung01.03.1845
  • Datum
    Samstag, 01. März 1845
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] gezeichneter Tenorsänger. Ausserdem existirt lier noch ein Gesangverein unter Leitung des Musikdirectors Bemmann, eines vortrefflichen Geigers, der zwar für jetzt nichts öf fentlich produzirt, aber den Samson und Radziwils Faust einstudirt. Eine recht zahlreiche Liedertafel wird von dem [...]
[...] seren Städten) nicht so musikarm ist. Von auswärtigen Ta lenten hörten wir hier die Hrn. Kammermusiker Gährich jun. (Pianist) und Birnbach (Geiger), und vor Kurzem den in seiner Kunst schon namhafter gewordenen Virtuosen Michel Angelo Russo. [...]
Berliner musikalische Zeitung02.01.1847
  • Datum
    Samstag, 02. Januar 1847
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] fend vermag, desto mehr Gewicht hat sein Urtheil. Dies ist so naturgemäss, dass ein Jeder sogleich einsieht, es könne ein Geiger über einen Geiger am ersten, ein Tronn peter über einen Trompeter, ein Componist über einen an dern genügend ein Urtheil abgeben. [...]
Berliner RevueBd. 004, S. 617 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] all : die luftigen Biener! – nicht fo ganz mehr hingab; eine ſchwüle Buft drang von Außen her in die erleuchteten Gemächer, machte die sterzen düfterer flimmern und verſtimmte die Saiten der Geiger. Aus Mailand famen trübe Machrichten, der Marſchall Radeķfy fchicfte eine Dee pefche nach der andern und verlangte dringend nach Truppen. Der [...]
Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege20.11.1868
  • Datum
    Freitag, 20. November 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Referendarius Ferdinand Schultz im Bezirk des Appella tionsgerichts zu Münſter, und der Referendarius Geiger im Bezirk des Kammergerichts. G. Referendarien. Der Referendarius Jacob in Breslau iſt geſtorben. [...]
Suche einschränken