Volltextsuche ändern

3656 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte, Anlage 107 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pºrzüglich den Wohlſtand der Provinz bilden und von dem bei weitem größten Theile derſelben ein gefährliches Proleta riat abgehalten hatten, indem eine Zerſplitterung der Höfe ſehr ſelten war. Die Behörden und Stände der Provinz beantragten daher unausgeſetzt den Erlaß eines die frühern [...]
[...] niſſe vorläufig zu genügen. Es wurde angeſtrebt, die Auto Äe, die Nachfolge Dispoſitionen der Beſitzer, gerichtet auf Erhaltung der ungetheilten Höfe in ihrer Familie, zu fördern, Ä dieſem Zwecke das Hinderniß zu beſeitigen, welches bis dahin oft der Errichtung desfallſiger Verträge und Dis [...]
Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege01.12.1842
  • Datum
    Donnerstag, 01. Dezember 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] meine Obſervanz bereits entſchieden ſei, indem ſelbſt in den Landestheilen, wo, wie in der Priegnitz, von jeher die bäuerlichen Beſitzungen größtentheils eigenthümlicher Qualität geweſen ſeien, doch das Herkommen ſich gebildet habe, daß die Höfe nicht mit zur Theilung gebracht und die Altentheile nie konferirt wurden. Dem liegt jedoch eine unrichtige Schlußfolgerung zum Grunde. Allerdings iſt es richtig, daß in der Mark, und zwar ſogar in der Altmark, wo anerkanntermaßen [...]
[...] fen zuſtand, in Beziehung auf dieſe Höfe und die damit in Verbindung ſtehende Auseinanderſetzung der Kinder und des überlebenden Ehegatten eines verſtorbenen Hofbeſitzers, faſt nie die Grundſätze zur Ausfüh rung gebracht worden ſind, welche die, auf ſolche bäuerliche Erbtheilungen, an ſich doch unbedenklich gleich [...]
[...] verſtorbenen Hofbeſitzers. Aber auch in denjenigen Landestheilen, wo, wie in der Priegnitz größtentheils und faſt allgemein in der Altmark, die Bauern ſchon immer Eigenthümer ihrer Höfe geweſen waren, trat dennoch faktiſch ein ähnliches Verhältniß ein, und es erklärt ſich dieſe Erfcheinung aus Gründen, die aus der Natur des Ver hältniſſes hervorgehen, namentlich aber wird darüber in den Motiven zum Entwurfe des altmärkiſchen Pro [...]
[...] der Hof muß in der Familie bleiben, es erhält ihn einſt der, welcher am beſten für die Familie ſorgen kann. - Die Höfe gingen demgemäß in der Regel vom Vater auf den Sohn über und von einer Aus einanderſetzung zwiſchen Wittwen oder Wittwern und den Kindern nach dem ſtatutariſchen Erbrechte, war faſt nie die Rede. Es hat dies aber nicht darin ſeinen Grund, daß die [...]
Provinzial-Correspondenz06.01.1869
  • Datum
    Mittwoch, 06. Januar 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſetzen die Staatsregierung als eine gebieteriſche Pflicht erkenne. In dieſem Sinne habe ſie den Verſuch gemacht durch die Ein wirkung verwandter und befreundeter Höfe den König Georg zu Ä Verhalten zu vermögen, welches nach Treu und Glau ben den Vorausſetzungen entſpräche unter denen allein die Unter [...]
[...] deſſelben ihr auferlegen. Die Hoffnung, daß der König Georg den Rathſchlägen und Mah nungen befreundeter Höfe zugänglich ſein und in eigener richtiger Wür digung der durch den Vertrag ihm Ä Verpflichtung die Feindſeligkeiten einſtellen und die geworbenen Truppen entlaſſen würde, [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung14.03.1831
  • Datum
    Montag, 14. März 1831
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] nen Wunſch vollkommen zu erfüllen, der ſowohl das all gemeine Wohlſeyn Europas, als das der beiden Länder berührt, deren Verſöhnung und beiderſeitiges Intereſſe für die Höfe von Oeſterreich, Frankreich, Großbritanien, Preußen und Rußland ein Gegenſtand der Aufmerkſamkeit iſt. Sie haben geglaubt, daß [...]
[...] 1831 angenommenen Principien. Falls bei dieſer Arbeit. Diffe renzen unter ihnen entſtehen ſollten, die nicht in der Güte aus dem Wege geräumt werden können, werden die fünf Höfe als Vermittler zwiſchen beiden eintreten, um die Differenzen ſo viel als möglich in Gemäßheit der Principien zu ſchlichten. , , , [...]
[...] iiung. Grundlagen zur Befeſtigung von Belgiens unäbhängigkeit und zukünftiger Exiſtenz ausmachen ſollen. Außerdem iſt angeordnet worden, daß die fünf Höfe, die über dieſe Grundlagen vollkommen einig ſind dieſelben an, die unmittelbar dabei intereſſirten Parteien Äijlen und ſich über [...]
[...] die beſten Mittel verſtändigen ſollen, dieſe Grundlagen annehmen und zur Ausführung gelangen zu laſſen, ſo wie auch zu gelege 1ter Ä zu bewirken, daß die übrigen Höfe von Europa, welche 3die Akten der Ä von Wien und Paris unterzeichnet, ha ben und denſelben beigetreten ſind, ſich mit denſelben vereinigen. [...]
[...] UMNID. Die Bevollmächtigten Sr. Mai des Königs der Niederlande, die ſich mit den Bevollmächtigten der fünf Höfe zu einer Konfe renz vereinigt, haben erklärt, daß der König, ihr Ä Herr, ſie ermächtigt habe, zu allen Artikeln der Grundlagen zur [...]
[...] doner Konferenz-Protokollen vom 20. und 27. Jan. 1831. ent ſpringen, ihre vollſtändige und durchgehende Zuſtimmung zu er theilen. Die Bevollmächtigten der fünf Höfe, die zum Einpfange dieſer Mittheilung von Seiten Sr. Mai. des Königs der Nie derlande ſich Glück wünſchen, haben beſchloſſen, dieſelbe in dem [...]
Zeitung für die elegante Welt29.10.1801
  • Datum
    Donnerstag, 29. Oktober 1801
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kiſten Mahlereien, die größtentheils die Namen alter fran zöſiſcher, italieniſcher und niederländiſcher Meiſter führen, hierher, nach Leipzig, an die deutſchen Höfe und in die nor diſchen Länder, um ſich alles desjenigen Ausſchuſſes zu ent ledigen, welchen ſie in Frankreich abzuſetzen, keine Hofnung [...]
[...] ſatz dieſer Pariſer Lumpen und geflickten Bretter außeror dentlich, und der damit ſeit einigen Jahren an verſchiedene deutſche Höfe und nach dem Norden gemachte Abſatz ſoll von großem Belang ſeyn. [...]
Deutsche Gemeinde-ZeitungBlätter für Oeffentliches Versicherungswesen 007 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] des Jahres 1754 vollſtändig hergeſtellten Kataſter einſchl. des Amts Thedinghauſen ein Verſicherungskapital von 2,905,925 Thlr, darun ter 255,300 Thlr. für Rittergüter und freie Höfe. Gegen Einſendung dieſer Kataſter glaubte die Hoya'ſche Land ſchaft von der Calenbergiſchen die Auslieferung der von den In [...]
[...] den ſollten; auch hielt man darin an dem bisherigen Zwang zum Eintritte für die den gemeinſchaftlichen Laſten unterworfenen Bauer höfe feſt, geſtattete denſelben jedoch die Verſicherung zum vollen Werthe. Die Königliche Regierung entfernte aber aus dem von ihr redigirten Entwurfe beide Vorſchriften, indem ſie in Anſehung [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉30.11.1878
  • Datum
    Samstag, 30. November 1878
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] den Vordergrund gestellt hatten, ein glückliches war. An Besonderheiten des Straſsburger Klimas, welches die Anordnung geschlossener Höfe verbieten sollte, falls diese nur eine ent sprechende Gröſse besitzen, ist schwer zu glauben. Aber auch die Lage der Baustelle und die Beziehung [...]
[...] Bergen des Schwarzwaldes sich darbietet. Das Bestreben, dieses Moment der Situation auszunutzen, verbunden mit dem Streben nach dem bei Vermeidung innerer Höfe zu erzielen den höchsten Maaſse von Licht und Luft, erscheint uns so lange kein Fehler, sondern ein hoher Vorzug, als das Be [...]
[...] kommensten Ausdruck gelangt sind, dürften die meisten der jenigen Entwürfe hervor gegangen sein, bei denen innere Höfe ganz vermieden worden sind. Wir haben deren 16 gezählt – darunter 11 mit der Grundform eines nach dem Universitäts-Garten geöffneten, meist noch mit einem [...]
[...] kleineren Lichthöfen zu durchbrechen; 14 Entw. zeigen 3, zum Theil neben einander liegende, zum Theil gegen einander ver setzte Höfe. Vereinzelt finden sich dann noch 4, 5, 6, 7, 8 und 9 Höfe angeordnet, natürlich in keinen Entwürfen, die besonderer Beachtung werth erscheinen. – [...]
[...] Erschwerung des Verkehrs behalten. Merkwürdigerweise schwärm ten die Straſsburger Professoren sehr für dieselben und verwarfen die geschlossenen Höfe, als für die Straſsburger Temperatur Verhältnisse unzulässig, anfangs durchaus, lieſsen sich aber schlieſs lich eines Besseren belehren. – Dem Stile nach gehörten die [...]
Zeitung für die elegante Welt15.02.1828
  • Datum
    Freitag, 15. Februar 1828
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſind, und beſteht aus vier Flügeln, welche ein fünfter Flü gel in der Mitte durchſchneidet, wodurch ſich zwei geſchloſſene Höfe formtren. Es iſt mit einem flachen Schieferdache be deckt und hat Ein Stockwerk, mit Ausnahme des mittleren Flügels, welcher noch ein Zwiſchengeſchoß enthält. Im hö: [...]
[...] Die beiden Höfe ſind mit Platten von rothem und grau kich-gelbem Werkſteine caroförmig ausgelegt. In der Mitte eines jeden derſelben plätſchert, in einer ſteinernen Schale, ein [...]
Zeitung für die elegante Welt26.06.1834
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juni 1834
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] keit unſeres ſocialen Lebens, er ſchrieb vielleicht das Grabes li:d der modernen Geſellſchaft, die ein neuer Glaube erfriſchen muß. Als Wieland ſtarb, kümmerte ihn die Flucht der Höf lichkeit, doch nicht troſtlos ſtarb er. Auch Göthe, der Mittler zwiſchen der alten und neuen Welt, ſchied von uns, [...]
[...] ſaze: Chateaubriand ſinge das Leichenlied über dem Grabe der alten Monarchie und der Monarchie überhaupt. Mir ſcheint es viel ſicherer, daß an der Darſtellung der alten Höf lichkeit kein geiſtvoller Mann nochmals ſein Talent vergeu den wird. [...]
Zeitung für die elegante Welt22.02.1816
  • Datum
    Donnerstag, 22. Februar 1816
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] nichts nachgeben möchte. Es wächſtund gedeihet hier Alles in einem Verhältniſſe, wie man anderswo vergeblich ſucht. Höfe werden in wenig Jahren zu Dörfern, Dör ſer zu Marktflecken, Flecken zu Städten und da wo man [...]
[...] Aufnahme des diplomatiſchen Corps, die Mitglieder des Senats und der Repräſentantenkammer, Kirchen, Gaſt höfe, Kaufmannsgewölbe wurden aufgeführt und Privat leute und Spekulanten, die aus allen Gegenden her beiſtrömten, wetteiferten mit der Regierung, die neue [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel